Home Depot-Aktie: Kursfantasie nicht überbewerten
10.12.12 11:52
Sarasin Research
Zürich (www.aktiencheck.de) - Michael Romer, Analyst von Sarasin Research, stuft die Aktie von Home Depot nach wie vor mit "neutral" ein.
Die US-amerikanische Home Depot (HD) sei mit einer Marktkapitalisierung von beinahe USD 100 Mrd. und einem jährlichen Umsatz von über USD 70 Mrd. die global größte Baumarkt- und Heimwerkerkette vor Lowe‘s (USA) und Kingfisher (UK) sowie der weltweit fünfgrößte Einzelhändler überhaupt. HD verfüge im Heimmarkt über eine ausgezeichnete Wettbewerbsposition. Zusammen mit den zwei nächst größeren Mitbewerbern weise sie einen Marktanteil von beinahe 40% auf. Die Skaleneffekte im Einkauf seien hoch und böten Preissetzungsmacht gegenüber den Endkunden. Geografisch besitze HD neben den USA über ebenfalls führende Positionen in Kanada und Mexiko.
Auf Grund der geografisch überdurchschnittlichen Ausrichtung auf die USA würden die Aktien von HD mit der Konsumentenstimmung korrelieren, welche wieder eng mit dem Häusermarkt und den tiefen Zinsen verzahnt sei. Der seit 2012 erkennbare Aufwärtstrend im US-Häusermarkt verspreche eine steigende Entwicklung. Die überdurchschnittliche Kursentwicklung sei im GJ12 und mit den zuletzt Mitte November 2012 starken 3Q12-Zahlen bestätigt worden. Im Konkurrenzvergleich zu Lowe‘s sei HD auf Quartalsebene zum 14-Mal in Folge in der Lage gewesen, ein höheres organisches Umsatzwachstum zu präsentieren.
Dies habe über den Erwartungen gelegen und sei sowohl durch eine höhere Kundenfrequenz als auch einem höheren durchschnittlichen Kundeneinkauf getragen worden. Trotz Einmalkosten im Zusammenhang mit Ladenschließungen in China, wo HD seit Markteintritt im Jahr 2006 operative Verluste schreibe, habe der Gewinn die Markterwartungen übertroffen. Der Ausblick bezüglich des organischen Wachstums für den Rest des Jahres sei erhöht worden.
Im Juni 2012 habe HD zum letzten Mal die Mittelfristplanung aktualisiert und einen Ausblick bis 2015 gewährt. HD stelle ein organisches Umsatzwachstum von 3,5% (ohne Laden-Neueröffnungen) den Investoren in Aussicht. In einer akzentuierten Erholung des Häusermarktes dürfte das Wachstum zwischen 2 bis 4 Prozentpunkte höher ausfallen. Über höhere Skaleneffekte auf der Einkaufsseite sowie Effizienzsteigerungen solle zudem die Bruttomarge netto um 40 Basispunkte erhöht werden. Insgesamt sollte damit die operative Marge von 10% auf 12% zulegen.
HD verfüge über eine solide Bilanz. Aufgrund des positiven freien Cashflows von jährlich rund USD 5 Mrd. sei die Nettoverschuldung von unter USD 10 Mrd. (was 50% des Eigenkapitals bzw. 1,1x EBITDA) bestens verkraftbar. Insgesamt würden die Analysten in einem fragilen Wirtschaftsumfeld Einzelhändler mit einem Fokus auf ein spezielles Segment wie dem Heimwerker-Markt als attraktiv erachten. Demgegenüber stehe indes eine Aktienbewertung, welche mit einem geschätzten P/E von 19x und EV/EBITDA von 10x für 2013 auf einem erneuten, historischen Spitzenwert wie zuletzt Ende 2003 und Anfang 2009 notieren.
Historisch würden die Aktien 20% über dem zehnjährigen Medianwert von knapp 16x handeln. Im Vergleich zum Gesamtmarkt betrage die Bewertungsprämie satte 40%. Das gegenwärtige Kursniveau spiegle ein Geschäftsumfeld wie bereits vor der letzten großen Finanzkrise und beinhaltet deshalb eine hohe Erwartungshaltung. Es werde jedoch gestützt durch die zurzeit nach oben zeigenden Makroindikatoren im US-Häusermarkt.
Die Analysten von Sarasin Research stufen die Aktie von Home Depot unverändert mit "neutral" ein. (Analyse vom 07.12.2012) (10.12.2012/ac/a/a)
Die US-amerikanische Home Depot (HD) sei mit einer Marktkapitalisierung von beinahe USD 100 Mrd. und einem jährlichen Umsatz von über USD 70 Mrd. die global größte Baumarkt- und Heimwerkerkette vor Lowe‘s (USA) und Kingfisher (UK) sowie der weltweit fünfgrößte Einzelhändler überhaupt. HD verfüge im Heimmarkt über eine ausgezeichnete Wettbewerbsposition. Zusammen mit den zwei nächst größeren Mitbewerbern weise sie einen Marktanteil von beinahe 40% auf. Die Skaleneffekte im Einkauf seien hoch und böten Preissetzungsmacht gegenüber den Endkunden. Geografisch besitze HD neben den USA über ebenfalls führende Positionen in Kanada und Mexiko.
Auf Grund der geografisch überdurchschnittlichen Ausrichtung auf die USA würden die Aktien von HD mit der Konsumentenstimmung korrelieren, welche wieder eng mit dem Häusermarkt und den tiefen Zinsen verzahnt sei. Der seit 2012 erkennbare Aufwärtstrend im US-Häusermarkt verspreche eine steigende Entwicklung. Die überdurchschnittliche Kursentwicklung sei im GJ12 und mit den zuletzt Mitte November 2012 starken 3Q12-Zahlen bestätigt worden. Im Konkurrenzvergleich zu Lowe‘s sei HD auf Quartalsebene zum 14-Mal in Folge in der Lage gewesen, ein höheres organisches Umsatzwachstum zu präsentieren.
Im Juni 2012 habe HD zum letzten Mal die Mittelfristplanung aktualisiert und einen Ausblick bis 2015 gewährt. HD stelle ein organisches Umsatzwachstum von 3,5% (ohne Laden-Neueröffnungen) den Investoren in Aussicht. In einer akzentuierten Erholung des Häusermarktes dürfte das Wachstum zwischen 2 bis 4 Prozentpunkte höher ausfallen. Über höhere Skaleneffekte auf der Einkaufsseite sowie Effizienzsteigerungen solle zudem die Bruttomarge netto um 40 Basispunkte erhöht werden. Insgesamt sollte damit die operative Marge von 10% auf 12% zulegen.
HD verfüge über eine solide Bilanz. Aufgrund des positiven freien Cashflows von jährlich rund USD 5 Mrd. sei die Nettoverschuldung von unter USD 10 Mrd. (was 50% des Eigenkapitals bzw. 1,1x EBITDA) bestens verkraftbar. Insgesamt würden die Analysten in einem fragilen Wirtschaftsumfeld Einzelhändler mit einem Fokus auf ein spezielles Segment wie dem Heimwerker-Markt als attraktiv erachten. Demgegenüber stehe indes eine Aktienbewertung, welche mit einem geschätzten P/E von 19x und EV/EBITDA von 10x für 2013 auf einem erneuten, historischen Spitzenwert wie zuletzt Ende 2003 und Anfang 2009 notieren.
Historisch würden die Aktien 20% über dem zehnjährigen Medianwert von knapp 16x handeln. Im Vergleich zum Gesamtmarkt betrage die Bewertungsprämie satte 40%. Das gegenwärtige Kursniveau spiegle ein Geschäftsumfeld wie bereits vor der letzten großen Finanzkrise und beinhaltet deshalb eine hohe Erwartungshaltung. Es werde jedoch gestützt durch die zurzeit nach oben zeigenden Makroindikatoren im US-Häusermarkt.
Die Analysten von Sarasin Research stufen die Aktie von Home Depot unverändert mit "neutral" ein. (Analyse vom 07.12.2012) (10.12.2012/ac/a/a)
Werte im Artikel
21:33
, Gurupress
Home Depot Aktie: Was erwartet Sie bei den Qua [...]In 68 Tagen wird das Home Depot Unternehmen mit Sitz in Atlanta, Vereinigte Staaten seine Quartalsbilanz für das ...
18:26
, Aktiennews
Home Depot Aktie: Das sollte jeder wissen!Die vorliegende Analyse beschäftigt sich mit der Aktie Home Depot, die im Segment "Heimwerker Einzelhandel" ...
09:01
, Aktiennews
Home Depot Aktie: Ein Crash wie aus dem Lehrbu [...]Die vorliegende Analyse beschäftigt sich mit der Aktie Home Depot, die im Segment "Heimwerker Einzelhandel" ...