Suchen
Login
Anzeige:
Mo, 4. Dezember 2023, 23:06 Uhr

KTG Agrar

WKN: A0DN1J / ISIN: DE000A0DN1J4

KTG Agrar Partnerschaft mit VERBIO?


28.03.11 11:29
TradeCentre.de

Lichtenstein (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "TradeCentre.de" raten die KTG Agrar-Aktie auf aktuellem Kursniveau nach wie vor zu kaufen.

Das Landwirtschaftsunternehmen mit angeschlossener Biogasproduktion habe das Jahr 2010 erfolgreich abgeschlossen. Wie Vorstandschef Siegfried Hofreiter den Experten im Hintergrundgespräch mitgeteilt habe, habe KTG Agrar die eigenen Ziele erreicht. Die Gesamtleistung werde sodann von rund 60 auf knapp 70 Millionen Euro steigen. Das EBIT dürfte sich von 9,2 auf 10 bis 12 Millionen Euro erhöhen. Unterm Strich würden die Experten mit einem Gewinnanstieg von 5,6 auf 6 bis 7 Millionen Euro rechnen. Die Dividende wolle Hofreiter kräftig erhöhen. Nach 10 Cent im Vorjahr solle nun eine Dividende von 15 Cent vorgeschlagen werden.

Ins neue Jahr sei das Unternehmen gut gestartet. Die Anbaufläche der Gesellschaft in Ostdeutschland und in Litauen betrage derzeit über 33.000 Hektar. Davon 26.000 Hektar in heimischen Gefilden und 7.000 in Osteuropa. 20 Prozent der Fläche seien im Eigenbesitz. Der Rest sei mit einer durchschnittlichen Laufzeit von 15 Jahren gepachtet. "Wir haben den harten Winter unbeschadet überstanden und haben aufgrund der steigenden Preise für Agrarrohstoffe eine sehr gute Ausgangssituation für das Jahr 2011", sage Hofreiter. Da die Ernte für 2011 bereits weitgehend kontraktiert worden sei, erwarte der CEO ein sehr gutes Jahr. Hofreiter erwarte zudem ein Flächenwachstum von 10 bis 15 Prozent in diesem Jahr.

In der Produktion von Biogas starte die Gesellschaft mit einer Kapazität von knapp 16 Megawatt ins neue Jahr. Das führe zu einem Umsatz von mehr als 20 Millionen Euro in 2011. "In dieser Einheit wollen wir um 30 Prozent wachsen." Die Kapazität solle weiter ausgebaut werden. Ab 2012 sollten Biogasanlagen mit einer Leistung von 30 Megawatt am Netz sein. Das entspreche Umsätzen von knapp 50 Millionen Euro bei einer EBIT-Marge von 20 Prozent. Insgesamt habe Hofreiter dann 110 bis 120 Millionen Euro in dieses Geschäft investiert. "Unsere Investition wird sich auszahlen, da wir aufgrund des EEG eine sehe gute Planungssicherheit haben", betone Hofreiter.

Für die Biogasproduktion verwende KTG Agrar die eigenen Rohstoffe. Daher seien diese hohen Renditen möglich. Das Beste: Als Abfallprodukt aus der Biogasproduktion gewinne die Firma hochwertigen Dünger, der wiederum für die eigene Landwirtschaft verwendet werde. "Das ist ein geschlossener Kreis. Dadurch müssen wir bereits circa 50 Prozent weniger Dünger extern einkaufen und können so viel Geld einsparen", freue sich der CEO.

VERBIO (ISIN DE000A0JL9W6 / WKN A0JL9W) plane in Osteuropa gemeinsam mit Partnern aus der Landwirtschaft große industrielle Biogasanlagen. Partner könnte KTG Agrar sein, die in Litauen Äcker betreibe. "Das Modell von VERBIO ist interessant für uns. Es könnte ein Win-Win Situation entstehen", sage Hofreiter. KTG Agrar liefere den "Mist", für die Produktion Biogas, deren Anlage von VERBIO aufgebaut und betrieben werde.

Im Jahr 2011 dürfte KTG Agrar mehr als 80 Millionen Euro Leistung erwirtschaften und das EBIT um zehn bis 15 Prozent steigern. 2012 solle die Leistung die Marke von 100 Millionen Euro knacken und die EBIT-Marge bei 15 Prozent liegen. Auf Sicht von fünf Jahren sei es das Ziel von Hofreiter, eine Leistung von 250 Millionen Euro zu stemmen bei einer EBIT-Marge von 18 Prozent. "Das ist unser neues Ziel, dass wir uns im Besprechungsraum aufgehängt haben. Vor ein paar Jahren stand auf diesem Schild eine Leistung von 100 Millionen Euro bei einer Marge von 15 Prozent. Dieses Ziel erreichen wir 2012." Die eigene Fläche solle auf 50.000 Hektar ausgebaut werden.

KTG Agrar profitiere einerseits vom Megatrend des weltweiten Wachstums der Bevölkerung und der steigenden Nachfrage nach Ernährung. Auch die Energieproduktion durch Biogas sei ein wichtiger Trend in der Zukunft. Insbesondere vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse in Japan. "Wir profitieren von unserer Agrarsparte und der Energieproduktion, die in einem engen Zusammenhang stehen", sage Hofreiter.

Die rund 5,7 Millionen Aktien würden einen Börsenwert von 92 Millionen Euro repräsentieren. Das KGV von 12 für 2011 sei preiswert.

Der Altfavorit KTG Agrar ist nach Ansicht der Experten von "TradeCentre.de" auf aktuellem Niveau weiter kaufenswert. (Analyse vom 24.03.2011) (28.03.2011/ac/a/nw)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
Werte im Artikel
-    plus
0,00%
30,35 minus
-3,96%
14.12.16 , aktiencheck.de
Nieding+Barth: KTG Energie AG Insolvenz - Anleih [...]
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - KTG Energie: Insolvenz - Anleihegläubiger haben wenig Zeit! Aktiennews Im Zuge der ...
18.11.16 , aktiencheck.de
KTG Agrar verkauft Beteiligungen in Litauen - Ak [...]
Hamburg (www.aktiencheck.de) - Die KTG Agrar SE (ISIN: DE000A0DN1J4, WKN: A0DN1J, Ticker-Symbol: 7KT) gibt bekannt, dass ...
08.11.16 , aktiencheck.de
KTG Agrar-Aktie: Minderheitsbeteiligung in Rumänie [...]
Hamburg (www.aktiencheck.de) - Die KTG Agrar SE (ISIN: DE000A0DN1J4, WKN: A0DN1J, Ticker-Symbol: 7KT) gibt bekannt, dass ...