Michelin-Aktie: der Nachzügler
20.12.12 15:33
FOCUS-MONEY
München (www.aktiencheck.de) - Für die Experten von "FOCUS-MONEY" ist die Michelin-Aktie ein Kauf.
Die Reifenhersteller wie Michelin und Co. seien von der Krise in der Automobilindustrie (betroffen seien die Massenhersteller wie Fiat (ISIN IT0001976403 / WKN 860007), Peugeot oder Opel) nicht tangiert. Im Gegenteil: Die Reifenhersteller würden sogar neue Rekorde melden.
Der Grund für den Erfolg liege in der geographischen Diversifizierung. So könne die Schwäche in Europa leicht kompensiert werden. Zudem hätten die Reifenhersteller auch eingespart und rationalisiert.
Nach Ansicht der Experten sollten europäische Reifenproduzenten wegen des Trends hin zu Premiumreifen überdurchschnittlich von der zu erwartenden weiter steigenden Nachfrage nach Reifen profitieren.
Einer der Top-Werte der Branche sei die Michelin-Aktie. Der Konzern folge dem Branchentrend, durch Franchise-Werkstätten den Reifenabsatz zu steigern.
Die Umsatzerwartung für den Konzern liege für 2012 bei 21,7 Mrd. Euro und das EBIT werde bei 2,5 Mrd. Euro erwartet.
Unter den großen Reifenherstellern sei Michelin derjenige, der über das größte Nachholpotenzial verfüge. 16 von 21 Analysten würden den Titel zum Kauf empfehlen. Die Kursziele würden bis 90 Euro reichen.
Für die Experten von "FOCUS-MONEY" ist die Michelin-Aktie ein Kauf. (Ausgabe 52/1 2012/13) (20.12.2012/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Die Reifenhersteller wie Michelin und Co. seien von der Krise in der Automobilindustrie (betroffen seien die Massenhersteller wie Fiat (ISIN IT0001976403 / WKN 860007), Peugeot oder Opel) nicht tangiert. Im Gegenteil: Die Reifenhersteller würden sogar neue Rekorde melden.
Der Grund für den Erfolg liege in der geographischen Diversifizierung. So könne die Schwäche in Europa leicht kompensiert werden. Zudem hätten die Reifenhersteller auch eingespart und rationalisiert.
Nach Ansicht der Experten sollten europäische Reifenproduzenten wegen des Trends hin zu Premiumreifen überdurchschnittlich von der zu erwartenden weiter steigenden Nachfrage nach Reifen profitieren.
Die Umsatzerwartung für den Konzern liege für 2012 bei 21,7 Mrd. Euro und das EBIT werde bei 2,5 Mrd. Euro erwartet.
Unter den großen Reifenherstellern sei Michelin derjenige, der über das größte Nachholpotenzial verfüge. 16 von 21 Analysten würden den Titel zum Kauf empfehlen. Die Kursziele würden bis 90 Euro reichen.
Für die Experten von "FOCUS-MONEY" ist die Michelin-Aktie ein Kauf. (Ausgabe 52/1 2012/13) (20.12.2012/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
03.12.23
, dpa-AFX
Werkschließungen bei Michelin - Gewerkschaft ring [...]FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach der Ankündigung von Werkschließungen und des Abbaus von mehr als 1500 Jobs ...
28.11.23
, dpa-AFX
ROUNDUP: Michelin baut über 1500 Stellen ab und [...]FRANKFURT (dpa-AFX) - Der französische Reifenhersteller Michelin reagiert mit einem weitreichenden Stellenabbau ...
28.11.23
, dpa-AFX
Michelin baut über 1500 Jobs ab und schließt Stan [...]FRANKFURT (dpa-AFX) - Der französische Reifenhersteller Michelin reagiert mit einem weitreichenden Stellenabbau ...