Suchen
Login
Anzeige:
Mo, 25. September 2023, 20:52 Uhr

q.beyond

WKN: 513700 / ISIN: DE0005137004

QSC kehrt auf Wachstumskurs zurück


30.06.11 09:30
TradeCentre.de

Lichtenstein (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "TradeCentre.de" empfehlen die Aktie von QSC (ISIN DE0005137004 / WKN 513700) auf aktuellem Kursniveau zu kaufen.

Die Kölner QSC AG wolle sich die Hamburger INFO AG (ISIN DE0006205909 / WKN 620590) einverleiben. In einem ersten Schritt hätten bereits rund 60 Prozent des Kapitals des Dienstleisters für IT-Outsourcing und IT-Consulting mit Fokus auf den deutschen Mittelstand gekauft werden können. Für die freien Aktionäre biete das Unternehmen analog einen Preis je Anteilsschein von 14,35 Euro. Insgesamt werde die INFO AG sodann für knapp 60 Mio. Euro gekauft. Da der Übernahmepreis relativ fair erscheine, dürfte die Annahmequote der freien Aktionäre recht hoch sein.

Wie QSC-Finanzvorstand Jürgen Hermann den Experten im Hintergrundgespräch mitgeteilt habe, sei es das Ziel, das Objekt der Begierde vollständig zu übernehmen und perspektivisch die Kotierung der INFO AG einzustellen. Die Norddeutschen hätten 2010 einen Umsatz von über 85 Mio. Euro und ein EBITDA von rund zehn Mio. Euro erzielt. Vor Steuern und Zinsen habe der Profit bei 4,4 Mio. Euro und unterm Strich bei 2,7 Mio. Euro gelegen. Somit sei die INFO AG nicht gerade eine kleine Klitsche, aber auch längst nicht so margenstark wie QSC. Laut Hermann habe die Gesellschaft im Verbund des eigenen Unternehmens das Potenzial, die operativen Renditen zu steigern. Der Zukauf werde seit Anfang Mai voll konsolidiert und solle bereits im ersten Jahr einen positiven Gewinnbeitrag beisteuern, betone der CFO.

Konkrete Planzahlen für 2011 bezüglich der INFO AG habe Hermann nicht nennen wollen. Die Firma selbst erwarte in diesem Jahr eine Steigerung des Umsatzes als auch des Gewinns. In Q1 hätten die Erlöse bereits um mehr als zehn Prozent gesteigert werden können. Das EBITDA habe bei 2,2 Mio. Euro und das EBIT bei knapp 0,9 Mio. Euro gelegen. Zum Kaufpreis hinzu addiere sich noch eine Nettoverschuldung von gut 25 Mio. Euro. "QSC wird am Jahresende trotz des vollständigen Kaufpreises inklusive Verbindlichkeiten der INFO AG lediglich eine Nettoverschuldung von 15 bis 25 Mio. Euro ausweisen", habe Hermann gesagt. Möglich mache dies ein starker Free Cashflow aus dem operativen Geschäft. "Wir erwarten in 2011 einen freien Mittelzufluss von 35 bis 45 Mio. Euro".

Eine detaillierte Prognose für das laufende Geschäftsjahr inklusive des Zukaufs habe der Finanzchef noch offen gelassen. 2010 habe QSC bei Einnahmen von 422 Mio. Euro ein EBITDA von 78 Mio. Euro erzielt (die Marge: 18,6 Prozent). Im Dezember hätten die Kölner IP Partner zugekauft. Der Betrieb könnte 2011 einen Umsatz von circa 17 Mio. Euro beisteuern und sodann den Umsatz auf Vorjahresniveau in etwa stabilisieren. Unterstelle man für INFO AG ein Umsatzplus von circa zehn Prozent und konsolidiere diesen ab Mai, werde der Umsatzbeitrag bei circa 60 Mio. Euro liegen. Für den Konzern errechne sich ein Gesamtumsatz von rund 480 Mio. Euro. Möglicherweise werde sogar ein Umsatz von gut einer halben Mrd. Euro gestemmt.

"Ob die Marke von 500 Mio. Euro 2011 fällt, möchte ich nicht kommentieren. Im nächsten Jahr aber ganz bestimmt", ergänze Hermann süffisant. Das EBITDA erwarte man zwischen 80 und 85 Mio. Euro. Die EBITDA-Marge, in Q1 knapp 20 Prozent, werde sich akquisitionsbedingt zunächst leicht reduzieren.

"Mittelfristig streben wir eine operative Marge von 25 Prozent an". Durch weiter sinkende Abschreibungen, 2011 auf etwas mehr als 50 Mio. Euro und ab 2012 trotz des Zukaufs auf unter 50 Mio. Euro, rechne man in diesem Jahr mit einem EBIT von circa 35 Mio. Euro. Der Nettogewinn werde sich gegenüber dem Vorjahr auf 25 bis 30 Mio. Euro erneut verbessern. QSC profitiere unterm Strich weiterhin von einer geringen Steuerquote und der sukzessiv erfolgenden Aktivierung auf latente Steuern. Bekanntlich sitze die Firma auf Verlustvorträgen von mehr als 400 Mio. Euro.

Die Übernahme der INFO passe bestens zu QSC. Mit dem Zukauf kehre QSC wieder auf den Umsatzwachstumskurs zurück und beschleunige die strategische Weiterentwicklung zum ITK-Serviceanbieter. Gelinge dem Vorstand dieser Wandel und würden die zugekauften Firmen den erwarteten organischen Schub bringen, dürfte QSC noch kräftiges Kurspotenzial besitzen. Mit einer Bewertung des rund zehnfach Free Cashflows und einem KGV von etwa elf für 2011 sei die Aktie alles andere als ambitioniert bewertet. Seit Dezember bewege sich das Papier im Wesentlichen in einer Seitwärtsbewegung. Zudem könnte die Börse das Ertragspotenzial und die Neuausrichtung unterschätzen. Das Management selbst agiere bei eigenen Prognosen recht konservativ und dürfte die Märkte eher positiv überraschen.

Die Experten von "TradeCentre.de" raten auf aktuellem Kursniveau zum Kauf der QSC-Aktie. (Analyse vom 28.06.2011) (30.06.2011/ac/a/t)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
Werte im Artikel
0,68 plus
+2,11%
-    plus
0,00%
14:56 , Aktiennews
QSC Aktie: Deshalb geht es ihr gar nicht gut!
Die vorliegende Analyse beschäftigt sich mit der Aktie Qbeyond, die im Segment "Alternative Träger" ...
24.09.23 , Aktiennews
QSC Aktie: Davon sollte man die Finger lassen
Die vorliegende Analyse beschäftigt sich mit der Aktie Qbeyond, die im Segment "Alternative Träger" ...
23.09.23 , Aktiennews
QSC Aktie: Das war nicht abzusehen!
Die vorliegende Analyse beschäftigt sich mit der Aktie Qbeyond, die im Segment "Alternative Träger" ...