US-Börsen ein Tag wie zu Weihnachten
26.11.08 11:49
Jaindl & Mautz
Graz (aktiencheck.de AG) - Es war ein Tag wie zu Weihnachten, so die Meinung am Börsenparkett, berichten die Experten von Jaindl & Mautz.
Nachdem die US-Notenbank ein 800 Milliarden Dollar Hilfsprogramm für angeschlagene Hypothekenkredite und weitere Hilfsprogramme zu Verfügung gestellt habe, hätten sich die Bullen gestern durchgesetzt und der Dow Jones-Index habe mit einem Plus den Handel beenden können. Die Vergabe der 800 Milliarden sehe so aus, dass 600 für Konsumentenkredite aufgewendet würden und 200 Milliarden für konsumorientierte Kredite, um die Konjunktur und die Kaufkraft wieder zu stärken.
Nur durch eine starke Konsumwirtschaft könnte diese Krise so rasch wie möglich beendet werden, so der US-Finanzminister. Es sei damit das größte Hilfspaket, welches jemals ein Staat für die Wirtschaft ausgeben wolle, so der Notenbankchef bei seiner Rede. Immerhin sei der US-Haushalt zu fast zwei Drittel vom eigenen Konsum seiner Bürger abhängig. Leicht unter Druck seien die Technologiewerte gekommen, welche mit einem verhaltenen Weihnachtsgeschäft zu rechnen hätten. (26.11.2008/ac/a/m)
Nachdem die US-Notenbank ein 800 Milliarden Dollar Hilfsprogramm für angeschlagene Hypothekenkredite und weitere Hilfsprogramme zu Verfügung gestellt habe, hätten sich die Bullen gestern durchgesetzt und der Dow Jones-Index habe mit einem Plus den Handel beenden können. Die Vergabe der 800 Milliarden sehe so aus, dass 600 für Konsumentenkredite aufgewendet würden und 200 Milliarden für konsumorientierte Kredite, um die Konjunktur und die Kaufkraft wieder zu stärken.
Nur durch eine starke Konsumwirtschaft könnte diese Krise so rasch wie möglich beendet werden, so der US-Finanzminister. Es sei damit das größte Hilfspaket, welches jemals ein Staat für die Wirtschaft ausgeben wolle, so der Notenbankchef bei seiner Rede. Immerhin sei der US-Haushalt zu fast zwei Drittel vom eigenen Konsum seiner Bürger abhängig. Leicht unter Druck seien die Technologiewerte gekommen, welche mit einem verhaltenen Weihnachtsgeschäft zu rechnen hätten. (26.11.2008/ac/a/m)