Suchen
Login
Anzeige:
Mi, 6. Dezember 2023, 18:41 Uhr

Verbio SE

WKN: A0JL9W / ISIN: DE000A0JL9W6

VERBIO aus Mist wird Geld gemacht


17.03.11 09:18
TradeCentre.de

Lichtenstein (aktiencheck.de AG) - Für die Experten von "TradeCentre.de" ist die VERBIO-Aktie auf aktuellem Niveau wieder kaufenswert.

Claus Sauter, Vorstandschef der VERBIO AG, erwarte für das Geschäftsjahr 2011 eine deutliche Umsatzsteigerung und eine überproportionale Steigerung des Gewinns. Das sage den Experten der CEO im Hintergrundgespräch. Kommenden Mittwoch wolle das Unternehmen eine detaillierte Umsatz- und Gewinnprognose verkünden. Analysten würden mit einem Umsatz von deutlich über 600 Mio. Euro sowie ein EBIT von knapp 18 Mio. Euro rechnen. Die Experten würden eine Range von 600 bis 630 Mio. Euro und ein EBIT von 15 bis 18 Mio. Euro für erreichbar halten. Mit diesen Schätzungen fühle sich Sauter "wohl". Das Jahr 2010 habe VERBIO wie erwartet abgeschlossen. Bei Einnahmen von mehr als 500 Mio. Euro dürfte ein EBIT von knapp zehn Mio. Euro erreicht worden sein.

Die Schwierigkeiten der Mineralölkonzerne in Bezug auf die Einführung des Kraftstoffs E10 dürften sich nach und nach auflösen. "Es ist eine Frage der Zeit, bis sich das Produkt durchsetzt. Die Mineralölwirtschaft wird für einen Erfolg sorgen. 95 Prozent aller Fahrzeuge vertragen diesen Kraftstoff. Das muss den Verbrauchern besser erklärt werden", sage Sauter.

Im Grunde genommen sei es für VERBIO zweitrangig, ob E10 erfolgreich sei oder nicht. "Die EU-Verordnung sieht in den nächsten Jahren eine deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen vor. Mit welchem Kraftstoff das erreicht wird, ist uns im Prinzip egal. Wir haben alle im Angebot." Für E10 verkaufe VERBIO die Bioethanolkomponente und verfüge über eine Kapazität von 300.000 Tonnen. Aktuell liege die Auslastung bei 70 Prozent. "In den nächsten Monaten rechnen wir mit einer Vollauslastung und einem guten Jahr für unser Geschäft mit Bioethanol", ergänze der CEO.

Nicht ganz zufriedenstellend sei der Jahresauftakt für Biodiesel angelaufen. "Der harte Winter war nicht fördernd. Allerdings zieht die Nachfrage inzwischen wieder massiv an und unsere Auslastung liegt bei rund 80 Prozent." Auch Biodiesel werde 2011 einen Gewinnbeitrag abliefern.

Dreh- und Angelpunkt den Gewinn in der Zukunft massiv zu steigern, sei die Einheit Biogas. "Die Produktion läuft und wir arbeiten in der Hochlaufphase mit einer Auslastung von knapp 50 Prozent". Die Auslastung werde in den nächsten Wochen auf 70 Prozent steigen. Die Produktionskapazität betrage rund 60 Megawatt und solle demnächst auf 125 Megawatt ausgebaut werden. Die Gesamtinvestition belaufe sich auf rund 120 Mio. Euro. Die erste Ausbaustufe sei finanziert und die zweite werde sehr wahrscheinlich ohne eine Kapitalmaßnahme gestemmt.

Seit mehreren Monaten arbeite Sauter an einer Expansion nach Osteuropa. "Gemeinsam mit Landwirten wollen wir große industrielle Biogasanlagen bauen und betreiben." VERBIO liefere die Technologie und der Landwirt die Rohstoffe: Stroh, Gülle und Mist. Aus diesen Stoffen entstehe Energie respektive Biogas. Ganz schlicht gesagt werde aus Reststoff Geld gemacht und nebenbei löse VERBIO Umweltprobleme. Insgesamt könnten die Biogasaktivitäten der Gesellschaft zur Gelddruckmaschine werden. "Durch den Einsatz von Biogas als Erdgasmobilität stehen wir in den nächsten Jahren vor einem gewaltigen Wachstum." Spätestens 2013 sei es das Ziel von Sauter, ein komplettes Kernkraftwerk mit den Möglichkeiten von Biogas zu ersetzen.

Durch die Ereignisse in Japan habe vermutlich in der deutschen Politik ein Umdenken begonnen. Sollte es nicht nur Wahlkampftaktik sein, dann seien die Tage von Kernkraftwerken in Deutschland gezählt. In diesem Zuge könnte VERBIO profitieren und insbesondere im Bereich Biogas eine höhere Vergütung erhalten. Bei der nächsten Novellierung des EEG könnte beispielsweise die Vergütung pro Gigawattstunde auch für Biogas aus Abfallprodukten erhöht werden. Auf die Politik verlassen wolle sich Sauter nicht. Sollten alternative Energien als Antwort auf Japan besser gefördert werden, könnte VERBIO das eine oder andere Ertragsziel auch früher erreichen. Bis dahin gelte: 2013 solle Biogas ein EBIT von 30 Mio. Euro zum Gewinn beitragen. Unter Berücksichtigung der Einheiten Biodiesel und Bioethanol könnte ein EBIT von 40 bis 50 Mio. Euro realisiert werden.

Altfavorit VERBIO ist auf aktuellem Niveau wieder kaufenswert, so die Experten von "TradeCentre.de". Im Zuge einer Diskussion um das Abschalten von Kernkraftwerken, könnte VERBIO wieder verstärkt in den Fokus rücken. (Analyse vom 17.03.2011) (17.03.2011/ac/a/nw)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
09:22 , Aktiennews
Verbio Vereinigte Bioenergie-Anleger wird’s freuen!
Verbio Vereinigte Bioenergie hat in den letzten 12 Monaten eine schlechte Performance von -48,34 Prozent erzielt, während ...
07:02 , Gurupress
Verbio Vereinigte Bioenergie Aktie: Eine Überrasch [...]
Die Aktie von Verbio Vereinigte Bioenergie wird von Analysten als unterbewertet angesehen, mit einem wahren Kursziel, ...
01:05 , Aktiennews
Grund zur Freude für Verbio Vereinigte Bioenergie- [...]
Verbio Vereinigte Bioenergie hat in den letzten 12 Monaten eine schlechte Performance von -48,34 Prozent erzielt, während ...