VeriSign "buy"
27.01.06 09:03
WR Hambrecht & Co
Die Börsenanalysten von WR Hambrecht & Co bewerten den Anteilschein des US-amerikanischen IT-Unternehmens VeriSign unverändert mit "buy".
VeriSign habe im vierten Quartal 2005 einen Umsatz von 400,6 Mio. USD erzielt. Damit seien die Analystenprognose (396,9 Mio. USD) und die Konsensschätzung (391,0 Mio. USD) übertroffen worden. Trotz der soliden Ergebnisse gehe man davon aus, dass die Aktie heute schwächer eröffnen werde. Der Grund hierfür sei der schwache Ausblick für das erste Quartal. VeriSign rechne mit einem Umsatz von 370-375 Mio. USD und einem EPS von 0,21-0,22 USD, während die Prognose der Analysten auf 403,6 Mio. USD bzw. 0,27 USD laute. Die Differenz erkläre sich vor allem aus den niedrigeren Unternehmenserwartungen an das Jamba/Jamster-Geschäft.
Das Kerngeschäft von VeriSign verlaufe unterdessen solide, in der Sparte ISG (Internet Services Group) habe das Unternehmen im vierten Quartal einen Umsatz von 182 Mio. USD erzielen können, der Umsatz der Sparte CSG (Communications Services Group) habe bei 105 Mio. USD gelegen. Damit habe VeriSign den Umsatz der beiden Sparten im Vergleich zum Vorjahr um 19% bzw. 10% steigern können. Die EPS-Schätzung der Analysten sei für das Fiskaljahr 2006 von 1,16 USD auf 1,07 USD nach unten korrigiert worden, die EPS-Schätzung für das Fiskaljahr 2007 liege bei 1,27 USD. Hieraus lasse sich ein KGV von 21,1 bzw. 17,9 ermitteln. Das Kursziel verbleibe bei 25 USD.
Auf dieser Grundlage lautet das Rating der Analysten von WR Hambrecht & Co für das Wertpapier von VeriSign weiterhin "buy".
VeriSign habe im vierten Quartal 2005 einen Umsatz von 400,6 Mio. USD erzielt. Damit seien die Analystenprognose (396,9 Mio. USD) und die Konsensschätzung (391,0 Mio. USD) übertroffen worden. Trotz der soliden Ergebnisse gehe man davon aus, dass die Aktie heute schwächer eröffnen werde. Der Grund hierfür sei der schwache Ausblick für das erste Quartal. VeriSign rechne mit einem Umsatz von 370-375 Mio. USD und einem EPS von 0,21-0,22 USD, während die Prognose der Analysten auf 403,6 Mio. USD bzw. 0,27 USD laute. Die Differenz erkläre sich vor allem aus den niedrigeren Unternehmenserwartungen an das Jamba/Jamster-Geschäft.
Das Kerngeschäft von VeriSign verlaufe unterdessen solide, in der Sparte ISG (Internet Services Group) habe das Unternehmen im vierten Quartal einen Umsatz von 182 Mio. USD erzielen können, der Umsatz der Sparte CSG (Communications Services Group) habe bei 105 Mio. USD gelegen. Damit habe VeriSign den Umsatz der beiden Sparten im Vergleich zum Vorjahr um 19% bzw. 10% steigern können. Die EPS-Schätzung der Analysten sei für das Fiskaljahr 2006 von 1,16 USD auf 1,07 USD nach unten korrigiert worden, die EPS-Schätzung für das Fiskaljahr 2007 liege bei 1,27 USD. Hieraus lasse sich ein KGV von 21,1 bzw. 17,9 ermitteln. Das Kursziel verbleibe bei 25 USD.
Auf dieser Grundlage lautet das Rating der Analysten von WR Hambrecht & Co für das Wertpapier von VeriSign weiterhin "buy".
04.12.23
, boerse.de
Lukrative Aktien: VeriSign und andere Cyber-Secur [...]Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser, das Thema ist brandaktuell. Es geht um Datensicherheit, genauer gesagt um die ...
13.09.23
, Aktiennews
Die Aktie von Verisign wird -1.87 Prozent niedrige [...]Verisign (VRSN) ist während der vergangenen 24 Stunden um -1.87 % gefallen (Stand: 07:43 Uhr am Mittwoch, 13. September ...
11.09.23
, Aktiennews
Verisign Aktie: Lieber noch laufen lassen?Für die Aktie Verisign stehen per 11.09.2023, 15:28 Uhr 206.56 USD an der Heimatbörse NASDAQ GS zu Buche. Verisign ...