adesso kaufen
31.08.09 10:01
BankM-Repräsentanz der biw AG
Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Daniel Großjohann und Michael Vara, Analysten der BankM-biw AG, stufen die Aktie von adesso unverändert mit "kaufen" ein.
Gegen den allgemeinen Markttrend habe adesso im ersten Halbjahr 2009 ein organisches Umsatzwachstum von 4,4% zeigen können und sei dabei weiter profitabel geblieben. In der gegenwärtigen Marktlage nutze adesso eine antizyklische Investitionsstrategie und habe im ersten Halbjahr hochqualifizierte Mitarbeiter in Vertrieb und Business Development eingestellt. Mit diesem zukunftsgerichteten Vorgehen sei adesso im Falle einer Erholung hervorragend aufgestellt. Die Prognose für das laufende Jahr sei durch das Unternehmen bestätigt worden und auch die Analysten würden ihre Schätzungen unverändert belassen. Mit einem EV/EBITDA von 2,8 Tür 2010 sei das Unternehmen in ihren Augen weiter günstig bewertet.
Im ersten Halbjahr habe adesso den Umsatz weiter steigern (+6%) können. Der Zuwachs sei zu über zwei Dritteln organisch erzielt worden. Die Umsätze mit Softwarelizenzen seien auf Grund der allgemeinen Investitionszurückhaltung jedoch rückläufig gewesen. Eine Zunahme bei der Auslastung im zweiten Quartal und die wachsende Vertriebspipeline würden die Analysten zuversichtlich stimmen, dass sich das antizyklische Investitionsverhalten (Stärkung des Vertriebs, Markteintritt in Österreich) von adesso auszahle.
adesso habe sich in einem stagnierenden Markt gegen den Trend entwickelt und Marktanteile hinzugewinnen können. Grundlage hierfür seien auch die sehr stabilen Bestandskundenbeziehungen gewesen. Im zweiten Quartal sei die Auslastung sowohl im Beratungsbereich als auch in der Softwareentwicklung wieder angestiegen. Der Markteintritt in Österreich dagegen habe sich bisher noch nicht ganz gemäß den ursprünglichen Erwartungen gestaltet.
Obwohl die PIanzahlen für erste Halbjahr leicht unterschritten worden seien, halte adesso an seinem Ausblick für 2009 fest. Hierbei stütze das Unternehmen sich auf die anziehende Auslastung in Beratung und Softwareentwicklung im 2. Quartal, die wachsenden Vertriebspipeline und die getätigten Wachstumsinvestitionen. Der 2009er Umsatz werde weiter zwischen EUR 68 Mio. und EUR 70 Mio. erwartet, bei einer EBITDA-Marge von 5%.
Durch die am 06.08.2009 in das Handelsregister eingetragene Kapitalherabsetzung (Verhältnis 7:1) erlange adesso die Ausschüttungsfähigkeit zur Zahlung einer Dividende. Aktienbezogene Kennzahlen hätten die Analysten rückwirkend bis 2007 auf die neue Aktienzahl angepasst.
Im ersten Halbjahr sei es zu Veränderungen im Konsolidierungskreis von adesso gekommen. Neu im Konsolidierungskreis seien die im Januar übernommene Wiener belT Consulting GmbH (heute: adesso Austria GmbH) und die deutlich kleinere, erstmalig konsolidierte Scoreware GmbH&Co.KG. Nicht mehr zum Konsolidierungskreis würden die veräußerten Unternehmen Lyros GmbH (ehemals Public Systems GmbH), BOV Training AG und die WestNet Lottoservice GmbH zählen.
Das Business Development von adesso adressiere gegenwärtig zwei neue Branchen: "Öffentliche Verwaltung" und "Logistik". Die öffentliche Verwaltung berge für IT-Dienstleister unter anderem auf Grund der Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie erhebliches Umsatzpotenzial für IT-Dienstleister. Das Leitmotiv der Dienstleistungsrichtlinie sei das "One-Stop-Government". Allen Unternehmen solle für Amtswege ein einziger elektronischer Zutrittspunkt geboten werden, hierfür müssten sämtliche Behörden vernetzt werden.
In Kürze würden die Analysten ein Update ihrer Basisstudie vornehmen. Im Rahmen dieser Basisstudie würden sie die aktuellen Entwicklungen bei adesso ausführlicher darstellen.
Die Analysten der BankM-biw AG empfehlen die adesso-Aktie weiter zum Kauf. Den Fair Value sehe man bei EUR 7,35. (Analyse vom 31.08.2009) (31.08.2009/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen betreuen die analysierte Gesellschaft am Markt. Weitere mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Gegen den allgemeinen Markttrend habe adesso im ersten Halbjahr 2009 ein organisches Umsatzwachstum von 4,4% zeigen können und sei dabei weiter profitabel geblieben. In der gegenwärtigen Marktlage nutze adesso eine antizyklische Investitionsstrategie und habe im ersten Halbjahr hochqualifizierte Mitarbeiter in Vertrieb und Business Development eingestellt. Mit diesem zukunftsgerichteten Vorgehen sei adesso im Falle einer Erholung hervorragend aufgestellt. Die Prognose für das laufende Jahr sei durch das Unternehmen bestätigt worden und auch die Analysten würden ihre Schätzungen unverändert belassen. Mit einem EV/EBITDA von 2,8 Tür 2010 sei das Unternehmen in ihren Augen weiter günstig bewertet.
Im ersten Halbjahr habe adesso den Umsatz weiter steigern (+6%) können. Der Zuwachs sei zu über zwei Dritteln organisch erzielt worden. Die Umsätze mit Softwarelizenzen seien auf Grund der allgemeinen Investitionszurückhaltung jedoch rückläufig gewesen. Eine Zunahme bei der Auslastung im zweiten Quartal und die wachsende Vertriebspipeline würden die Analysten zuversichtlich stimmen, dass sich das antizyklische Investitionsverhalten (Stärkung des Vertriebs, Markteintritt in Österreich) von adesso auszahle.
adesso habe sich in einem stagnierenden Markt gegen den Trend entwickelt und Marktanteile hinzugewinnen können. Grundlage hierfür seien auch die sehr stabilen Bestandskundenbeziehungen gewesen. Im zweiten Quartal sei die Auslastung sowohl im Beratungsbereich als auch in der Softwareentwicklung wieder angestiegen. Der Markteintritt in Österreich dagegen habe sich bisher noch nicht ganz gemäß den ursprünglichen Erwartungen gestaltet.
Obwohl die PIanzahlen für erste Halbjahr leicht unterschritten worden seien, halte adesso an seinem Ausblick für 2009 fest. Hierbei stütze das Unternehmen sich auf die anziehende Auslastung in Beratung und Softwareentwicklung im 2. Quartal, die wachsenden Vertriebspipeline und die getätigten Wachstumsinvestitionen. Der 2009er Umsatz werde weiter zwischen EUR 68 Mio. und EUR 70 Mio. erwartet, bei einer EBITDA-Marge von 5%.
Im ersten Halbjahr sei es zu Veränderungen im Konsolidierungskreis von adesso gekommen. Neu im Konsolidierungskreis seien die im Januar übernommene Wiener belT Consulting GmbH (heute: adesso Austria GmbH) und die deutlich kleinere, erstmalig konsolidierte Scoreware GmbH&Co.KG. Nicht mehr zum Konsolidierungskreis würden die veräußerten Unternehmen Lyros GmbH (ehemals Public Systems GmbH), BOV Training AG und die WestNet Lottoservice GmbH zählen.
Das Business Development von adesso adressiere gegenwärtig zwei neue Branchen: "Öffentliche Verwaltung" und "Logistik". Die öffentliche Verwaltung berge für IT-Dienstleister unter anderem auf Grund der Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie erhebliches Umsatzpotenzial für IT-Dienstleister. Das Leitmotiv der Dienstleistungsrichtlinie sei das "One-Stop-Government". Allen Unternehmen solle für Amtswege ein einziger elektronischer Zutrittspunkt geboten werden, hierfür müssten sämtliche Behörden vernetzt werden.
In Kürze würden die Analysten ein Update ihrer Basisstudie vornehmen. Im Rahmen dieser Basisstudie würden sie die aktuellen Entwicklungen bei adesso ausführlicher darstellen.
Die Analysten der BankM-biw AG empfehlen die adesso-Aktie weiter zum Kauf. Den Fair Value sehe man bei EUR 7,35. (Analyse vom 31.08.2009) (31.08.2009/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen betreuen die analysierte Gesellschaft am Markt. Weitere mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
08.05.23
, Der Aktionär
adesso: Vorläufige Zahlen für das erste Quartal be [...]Kulmbach (www.aktiencheck.de) - adesso-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Michael Schröder von ...
18.11.19
, SMC Research
adesso: Profitabilitätswende im dritten Quartal - Ak [...]Münster (www.aktiencheck.de) - adesso-Aktienanalyse von Aktienanalyst Dr. Adam Jakubowski von SMC Research: Dr. ...
28.08.13
, aktiencheck.de
adesso-Aktie auf Talfahrt trotz guter H1-ZahlenDortmund (www.aktiencheck.de) - adesso (ISIN DE0005493704/ WKN 549370) hat heute die H1-Zahlen präsentiert. Der Umsatz ...