bwin.party-Aktie: Dynamik des Unternehmens im Moment gering
11.12.12 09:28
Performaxx-Anlegerbrief
München (www.aktiencheck.de) - Nach Ansicht der Experten vom "Performaxx-Anlegerbrief" drängt sich derzeit die Aktie von bwin.party (ISIN GI000A0MV757 / WKN A0MV75) für ein Engagement nicht auf.
Die bwin.party-Gruppe, die aus der Fusion der Glücksspielkonzerne BWIN und Partygaming im letzten Jahr entstanden sei, gelte als Marktführer in Deutschland. Das Unternehmen beziffere seinen hiesigen Umsatz auf 180 Mio. Euro (im Jahr 2011) resp. 22% der Konzernerlöse. Ob die Gesellschaft von der Öffnung noch weiter profitieren könne, scheine daher nicht sicher, da die sehr exponierte Stellung erst einmal verteidigt werden müsse, wenn andere Anbieter ihre Aktivitäten hierzulande verstärken würden. Ohnehin kämpfe bwin.party aktuell mit einer geringen Dynamik, in den ersten neun Monaten 2012 habe der Umsatz mit 594,5 Mio. Euro leicht unter dem Vorjahreswert gelegen, zudem arbeite das Unternehmen wegen der Belastungen aus der Fusion noch defizitär.
Entsprechend sucht die bwin.party-Aktie nach dem Absturz im Jahr 2010 noch einen Boden und drängt sich derzeit für ein Engagement nicht auf, so die Experten vom "Performaxx-Anlegerbrief". (Ausgabe 49 vom 08.12.2012) (11.12.2012/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Die bwin.party-Gruppe, die aus der Fusion der Glücksspielkonzerne BWIN und Partygaming im letzten Jahr entstanden sei, gelte als Marktführer in Deutschland. Das Unternehmen beziffere seinen hiesigen Umsatz auf 180 Mio. Euro (im Jahr 2011) resp. 22% der Konzernerlöse. Ob die Gesellschaft von der Öffnung noch weiter profitieren könne, scheine daher nicht sicher, da die sehr exponierte Stellung erst einmal verteidigt werden müsse, wenn andere Anbieter ihre Aktivitäten hierzulande verstärken würden. Ohnehin kämpfe bwin.party aktuell mit einer geringen Dynamik, in den ersten neun Monaten 2012 habe der Umsatz mit 594,5 Mio. Euro leicht unter dem Vorjahreswert gelegen, zudem arbeite das Unternehmen wegen der Belastungen aus der Fusion noch defizitär.
Entsprechend sucht die bwin.party-Aktie nach dem Absturz im Jahr 2010 noch einen Boden und drängt sich derzeit für ein Engagement nicht auf, so die Experten vom "Performaxx-Anlegerbrief". (Ausgabe 49 vom 08.12.2012) (11.12.2012/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
28.05.23
, dpa-AFX
Presse: Zahl der Spielersperren seit 2020 mehr als [...]HANNOVER (dpa-AFX) - Die Zahl der spielsüchtigen Menschen, die sich selbst in die nationale Spielersperrdatei ...
15.04.23
, dpa-AFX
Bremer Innensenator fordert Werbeverbot für Sport [...]BREMEN (dpa-AFX) - Der Bremer Innensenator Ulrich Mäurer möchte Werbung für Sportwetten in Deutschland ...
27.07.15
, aktiencheck.de
Preiskampf um bwin.party - 888 sticht GVC aus?Gibraltar (www.aktiencheck.de) - In 2014 stellte sich das österreichisch-britische Unternehmen bwin.party (ISIN GI000A0MV757/ ...