Axel Springer-Aktie: Jetzt ein Kauf! Aufwärtspotenzial von bis zu 40% - Aktienanalyse
08.04.16 08:34
J.P. Morgan Cazenove
London (www.aktiencheck.de) - Axel Springer-Aktienanalyse von Aktienanalyst Marcus Diebel von J.P. Morgan:
Marcus Diebel, Aktienanalyst von J.P. Morgan, rät jetzt zum Kauf der Aktie des Medienkonzerns Axel Springer SE (ISIN: DE0005501357, WKN: 550135, Ticker-Symbol: SPR, Nasdaq-Symbol: AXELF).
Mit einem Anteil des Digitalgeschäfts am operativen Ergebnis von jetzt 70% habe das Unternehmen einen Wendepunkt in seinem Transformationsprozess erreicht, so der Analyst. Nach Jahren der Gewinnstagnation erwarte er für die Jahre 2017 und 2018 ein EBITDA-Wachstum von 11% beziehungsweise 12%. Für das Wertpapier sehe Diebel ein Aufwärtspotenzial von bis zu 40%.
Der Aktienanalyst von J.P. Morgan, Marcus Diebel, hat die Axel Springer-Aktie von "neutral" auf "overweight" heraufgestuft. Das Kursziel sei von 53,00 auf 60,00 Euro erhöht worden. (Analyse vom 08.04.2016)
Börsenplätze Axel Springer-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Axel Springer-Aktie:
47,409 EUR +2,03% (08.04.2016, 08:00)
XETRA-Aktienkurs Axel Springer-Aktie:
46,63 EUR (07.04.2016)
ISIN Axel Springer-Aktie:
DE0005501357
WKN Axel Springer-Aktie:
550135
Ticker-Symbol Axel Springer-Aktie Deutschland:
SPR
NASDAQ OTC Ticker-Symbol Axel Springer-Aktie:
AXELF
Eurex Optionskürzel Axel Springer-Aktienoption:
SPR
Kursprofil Axel Springer SE:
Die Axel Springer SE (ISIN: DE0005501357, WKN: 550135, Ticker-Symbol: SPR, Nasdaq-Symbol: AXELF) ist ein börsennotierter deutscher Medienkonzern und verlegt unter anderem die Tageszeitungen BILD und DIE WELT. Der Axel Springer Verlag wurde 1946 von Axel Springer gegründet; der Sitz der Axel Springer SE ist das Axel-Springer-Haus in Berlin. Ein zweiter Verlagsstandort der Axel Springer SE ist Hamburg. Der Axel Springer-Konzern hat Tochtergesellschaften in Frankreich, Spanien, der Schweiz und Russland.
Die Axel Springer SE will der führende digitale Verlag werden. Bereits heute tragen die digitalen Medienkanäle über ein Drittel zum Konzernumsatz bei, mehr als jeder andere Geschäftsbereich.
Durch konsequente Internationalisierung und Digitalisierung ist die Axel Springer SE heute nicht nur Marktführer im deutschen Printgeschäft, sondern auch mit Tochtergesellschaften, Joint Ventures und Lizenzen in 44 Ländern aktiv. Die Axel Springer SE erwirtschaftet jeweils mehr als ein Drittel des Umsatzes mit internationalem Geschäft und mit digitalen Medien.
Die Aktie der Axel Springer SE ist Bestandteil des MDAX. (08.04.2016/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Marcus Diebel, Aktienanalyst von J.P. Morgan, rät jetzt zum Kauf der Aktie des Medienkonzerns Axel Springer SE (ISIN: DE0005501357, WKN: 550135, Ticker-Symbol: SPR, Nasdaq-Symbol: AXELF).
Mit einem Anteil des Digitalgeschäfts am operativen Ergebnis von jetzt 70% habe das Unternehmen einen Wendepunkt in seinem Transformationsprozess erreicht, so der Analyst. Nach Jahren der Gewinnstagnation erwarte er für die Jahre 2017 und 2018 ein EBITDA-Wachstum von 11% beziehungsweise 12%. Für das Wertpapier sehe Diebel ein Aufwärtspotenzial von bis zu 40%.
Der Aktienanalyst von J.P. Morgan, Marcus Diebel, hat die Axel Springer-Aktie von "neutral" auf "overweight" heraufgestuft. Das Kursziel sei von 53,00 auf 60,00 Euro erhöht worden. (Analyse vom 08.04.2016)
Börsenplätze Axel Springer-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Axel Springer-Aktie:
47,409 EUR +2,03% (08.04.2016, 08:00)
XETRA-Aktienkurs Axel Springer-Aktie:
46,63 EUR (07.04.2016)
ISIN Axel Springer-Aktie:
DE0005501357
550135
Ticker-Symbol Axel Springer-Aktie Deutschland:
SPR
NASDAQ OTC Ticker-Symbol Axel Springer-Aktie:
AXELF
Eurex Optionskürzel Axel Springer-Aktienoption:
SPR
Kursprofil Axel Springer SE:
Die Axel Springer SE (ISIN: DE0005501357, WKN: 550135, Ticker-Symbol: SPR, Nasdaq-Symbol: AXELF) ist ein börsennotierter deutscher Medienkonzern und verlegt unter anderem die Tageszeitungen BILD und DIE WELT. Der Axel Springer Verlag wurde 1946 von Axel Springer gegründet; der Sitz der Axel Springer SE ist das Axel-Springer-Haus in Berlin. Ein zweiter Verlagsstandort der Axel Springer SE ist Hamburg. Der Axel Springer-Konzern hat Tochtergesellschaften in Frankreich, Spanien, der Schweiz und Russland.
Die Axel Springer SE will der führende digitale Verlag werden. Bereits heute tragen die digitalen Medienkanäle über ein Drittel zum Konzernumsatz bei, mehr als jeder andere Geschäftsbereich.
Durch konsequente Internationalisierung und Digitalisierung ist die Axel Springer SE heute nicht nur Marktführer im deutschen Printgeschäft, sondern auch mit Tochtergesellschaften, Joint Ventures und Lizenzen in 44 Ländern aktiv. Die Axel Springer SE erwirtschaftet jeweils mehr als ein Drittel des Umsatzes mit internationalem Geschäft und mit digitalen Medien.
Die Aktie der Axel Springer SE ist Bestandteil des MDAX. (08.04.2016/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
27.01.23
, news aktuell
Axel Springer und SBI Group vertiefen ihr Investm [...]Stuttgart (ots) - Die Gruppe Börse Stuttgart stärkt ihr Digitalgeschäft und baut ihre strategische Partnerschaft ...
05.10.22
, news aktuell
Axel Springer kooperiert mit PICO für VR-Headset [...]Barcelona (ots) - PICO, ein führendes VR-Unternehmen mit unabhängigen Innovations- und Forschungskapazitäten, ...
13.04.22
, Aktiennews
Jaguar Health Aktie: Wie schlimm ist es wirklich?Per 12.04.2022, 18:47 Uhr wird für die Aktie Jaguar Health der Kurs von 0.5503 USD angezeigt. Das Papier zählt ...