Bayer: Neues Jahrestief - Chartanalyse
22.09.23 09:47
UBS
Zürich (www.aktiencheck.de) - Bayer: Neues Jahrestief - Chartanalyse
Die Bayer-Aktie (ISIN: DE000BAY0017, WKN: BAY001, Ticker-Symbol: BAYN, NASDAQ OTC-Symbol: BAYZF) hat gestern 2,8% verloren und ist auf ein neues Jahrestief gefallen, wie aus der Veröffentlichung "KeyInvest DailyTrader" der UBS hervorgeht.
Rückblick: Nach dem schwachen August (-4,9%) stehe die Bayer-Aktie auch im September (aktuell -5,5%) weiter unter Druck. Dabei seien die Notierungen gestern nach einem schwachen Start bis auf 47,18 EUR zurückgefallen - das sei der niedrigste Stand seit dem 10. Oktober 2022 gewesen. Das zwischenzeitliche Tagesminus von 4% hätten die Papiere mit einer kleinen Gegenbewegung bis zum Handelsschluss jedoch noch auf 2,8% eindämmen können, wodurch im Tageskerzenchart eine längere untere Lunte entstanden sei.
Ausblick: Mit dem Endstand bei 47,77 EUR sei die Bayer-Aktie gestern per Tagesschluss unter das Dezember- und das Juli-Tief zurückgefallen, die bei 48,31 EUR bzw. 48,28 EUR eine Unterstützung gebildet hätten.
Das Long-Szenario: Um das Chartbild wieder aufzuhellen, sollten die Notierungen nun zurück über 48,31 EUR steigen und anschließend die gestrige Kurslücke bei 49,16 EUR schließen. Sofern die Papiere nach einem Gap-Close nicht wieder nach unten abdrehen, wäre ein Anstieg an die 50er Marke möglich. Knapp darüber müsste dann die nächste Kurslücke bei 50,67 EUR geschlossen und die kurzfristige 50-Tage-Linie bei 50,91 EUR überboten werden. Oberhalb davon wären die nächsten Widerstände am September-Top bei 51,32 EUR und dem mittelfristigen GD100 (51,63 EUR) zu finden.
Das Short-Szenario: Durch die längere untere Lunte im Tageskerzenchart sei gestern mit dem neuen Jahrestief bei 47,18 EUR ein markanter Tiefpunkt herausgebildet worden. Würden die Kurse unter dieses Level fallen, müsste mit einem Test des Oktober-Tiefs aus dem Vorjahr bei 46,70 EUR gerechnet werden. Finde die Bayer-Aktie dort keinen Halt, könnte es zu einer Fortsetzung des Abwärtstrends bis zum 2020er März-Tief bei 44,86 EUR kommen. Darunter wären schließlich weitere Abgaben bis zur 40er Marke und dem 2020er Tief bei 39,91 EUR möglich. (Analyse vom 22.09.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Bayer-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Bayer-Aktie:
47,60 EUR -0,21% (22.09.2023, 09:45)
XETRA-Aktienkurs Bayer-Aktie:
47,63 EUR -0,29% (22.09.2023, 09:31)
ISIN Bayer-Aktie:
DE000BAY0017
WKN Bayer-Aktie:
BAY001
Ticker-Symbol Bayer-Aktie:
BAYN
NASDAQ OTC-Symbol Bayer-Aktie:
BAYZF
Kurzprofil Bayer AG:
Bayer (ISIN: DE000BAY0017, WKN: BAY001, Ticker-Symbol: BAYN, NASDAQ OTC-Symbol: BAYZF) ist ein Life-Science-Unternehmen mit weltweit führenden Geschäften auf den Gebieten Gesundheit und Ernährung. Die innovativen Produkte tragen zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung bei. Bayer hilft, Krankheiten vorzubeugen, zu lindern und zu heilen. Ebenso will Bayer eine zuverlässige Versorgung mit qualitativ hochwertigen Nahrungs- und Futtermitteln sowie pflanzlichen Rohstoffen sicherstellen - stets mit dem Ziel, die natürlichen Ressourcen verantwortungsvoll zu nutzen. Die Vision des Unternehmens lautet: "Health for all, hunger for none" - Hunger beenden, ein gesundes Leben für alle ermöglichen und dabei Ökosysteme schützen. Dazu will Bayer beitragen und dafür steht der Unternehmenszweck "Science for a better life". (22.09.2023/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Die Bayer-Aktie (ISIN: DE000BAY0017, WKN: BAY001, Ticker-Symbol: BAYN, NASDAQ OTC-Symbol: BAYZF) hat gestern 2,8% verloren und ist auf ein neues Jahrestief gefallen, wie aus der Veröffentlichung "KeyInvest DailyTrader" der UBS hervorgeht.
Rückblick: Nach dem schwachen August (-4,9%) stehe die Bayer-Aktie auch im September (aktuell -5,5%) weiter unter Druck. Dabei seien die Notierungen gestern nach einem schwachen Start bis auf 47,18 EUR zurückgefallen - das sei der niedrigste Stand seit dem 10. Oktober 2022 gewesen. Das zwischenzeitliche Tagesminus von 4% hätten die Papiere mit einer kleinen Gegenbewegung bis zum Handelsschluss jedoch noch auf 2,8% eindämmen können, wodurch im Tageskerzenchart eine längere untere Lunte entstanden sei.
Ausblick: Mit dem Endstand bei 47,77 EUR sei die Bayer-Aktie gestern per Tagesschluss unter das Dezember- und das Juli-Tief zurückgefallen, die bei 48,31 EUR bzw. 48,28 EUR eine Unterstützung gebildet hätten.
Das Long-Szenario: Um das Chartbild wieder aufzuhellen, sollten die Notierungen nun zurück über 48,31 EUR steigen und anschließend die gestrige Kurslücke bei 49,16 EUR schließen. Sofern die Papiere nach einem Gap-Close nicht wieder nach unten abdrehen, wäre ein Anstieg an die 50er Marke möglich. Knapp darüber müsste dann die nächste Kurslücke bei 50,67 EUR geschlossen und die kurzfristige 50-Tage-Linie bei 50,91 EUR überboten werden. Oberhalb davon wären die nächsten Widerstände am September-Top bei 51,32 EUR und dem mittelfristigen GD100 (51,63 EUR) zu finden.
Das Short-Szenario: Durch die längere untere Lunte im Tageskerzenchart sei gestern mit dem neuen Jahrestief bei 47,18 EUR ein markanter Tiefpunkt herausgebildet worden. Würden die Kurse unter dieses Level fallen, müsste mit einem Test des Oktober-Tiefs aus dem Vorjahr bei 46,70 EUR gerechnet werden. Finde die Bayer-Aktie dort keinen Halt, könnte es zu einer Fortsetzung des Abwärtstrends bis zum 2020er März-Tief bei 44,86 EUR kommen. Darunter wären schließlich weitere Abgaben bis zur 40er Marke und dem 2020er Tief bei 39,91 EUR möglich. (Analyse vom 22.09.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Bayer-Aktie:
47,60 EUR -0,21% (22.09.2023, 09:45)
XETRA-Aktienkurs Bayer-Aktie:
47,63 EUR -0,29% (22.09.2023, 09:31)
ISIN Bayer-Aktie:
DE000BAY0017
WKN Bayer-Aktie:
BAY001
Ticker-Symbol Bayer-Aktie:
BAYN
NASDAQ OTC-Symbol Bayer-Aktie:
BAYZF
Kurzprofil Bayer AG:
Bayer (ISIN: DE000BAY0017, WKN: BAY001, Ticker-Symbol: BAYN, NASDAQ OTC-Symbol: BAYZF) ist ein Life-Science-Unternehmen mit weltweit führenden Geschäften auf den Gebieten Gesundheit und Ernährung. Die innovativen Produkte tragen zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung bei. Bayer hilft, Krankheiten vorzubeugen, zu lindern und zu heilen. Ebenso will Bayer eine zuverlässige Versorgung mit qualitativ hochwertigen Nahrungs- und Futtermitteln sowie pflanzlichen Rohstoffen sicherstellen - stets mit dem Ziel, die natürlichen Ressourcen verantwortungsvoll zu nutzen. Die Vision des Unternehmens lautet: "Health for all, hunger for none" - Hunger beenden, ein gesundes Leben für alle ermöglichen und dabei Ökosysteme schützen. Dazu will Bayer beitragen und dafür steht der Unternehmenszweck "Science for a better life". (22.09.2023/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
06:40
, Gurupress
Bayer AG Aktie: Alles unter Kontrolle?Die Aktie der Bayer AG wird von Analysten derzeit als unterbewertet angesehen. Das wahre Kursziel wird auf etwa +68,27% ...
01.12.23
, Aktiennews
Bayer PK Aktie: Was ist hier nur passiert?Im letzten Jahr erzielte Bayer eine Performance von 0,47 Prozent, während ähnliche Aktien aus der Branche im ...
01.12.23
, Der Aktionär
Bayer: Fortschritte im Bereich der Frauengesundheit [...]Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Bayer-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Michel Doepke vom Anlegermagazin ...