CECONOMY: Ergebniskennzahlen überzeugen - positiver Ergebnisausblick - Aktienanalyse
15.12.21 11:09
Independent Research
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - CECONOMY-Aktienanalyse von Analyst Lars Lusebrink von Independent Research:
Lars Lusebrink, Analyst von Independent Research, reduziert in einer aktuellen Aktienanalyse sein Kursziel für die CECONOMY-Stammaktie (ISIN: DE0007257503, WKN: 725750, Ticker-Symbol: CEC, Nasdaq OTC-Symbol: MTAGF) von 4,40 auf 3,60 Euro.
Die endgültigen Zahlen für das Q4 2020/21 (30.09.; Umsatz: -2,0% y/y auf 5,17 Mrd. Euro) hätten den Ende Oktober vorgelegten Eckdaten entsprochen. Das erstmals präsentierte berichtete EBIT (94 (Vj.: 33) Mio. Euro) und das Nettoergebnis (+42 (Vj.: -5) Mio. Euro) hätten die Analystenprognosen (+39 Mio. Euro bzw. -36 Mio. Euro) übertroffen.
Für das Geschäftsjahr 2021/22 erwarte CECONOMY einen leichten Anstieg (währungs- und portfoliobereinigt (wbp.)) des Gesamtumsatzes (Gj.: 2020/21: 21.361 Mio. Euro) sowie eine sehr deutliche Steigerung des bereinigten EBIT (Gj.: 2020/21: 237 Mio. Euro; ohne Berücksichtigung von Portfolioveränderungen, ohne Beteiligungsergebnis). Lusebrink halte den Ausblick für erreichbar.
Lusebrink senke seine Erwartungen für 2021/22e (u.a. EPS: 0,60 (alt: 0,63) Euro; DPS: 0,07 (alt: 0,00) Euro) mehrheitlich und prognostiziere für 2022/23e erstmals ein EPS von 0,72 Euro sowie ein DPS von 0,15 Euro. Den Fortschritten bei den Kosteneinsparungen und dem deutlichen Ausbau des Online-Geschäfts stünden nach Erachten des Analysten (noch) strategische Defizite (u.a. Umbau der Märkte; Anpassung des Filialportfolios) sowie Verzögerungen bei der Komplettübernahme der Media-Saturn-Holding gegenüber.
Lars Lusebrink, Analyst von Independent Research, bestätigt seine Halteempfehlung für die CECONOMY-Stammaktie. (Analyse vom 15.12.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze CECONOMY-Aktie:
Xetra-Aktienkurs CECONOMY-Aktie:
3,504 EUR +0,34% (15.12.2021, 10:42)
Tradegate-Aktienkurs CECONOMY-Aktie:
3,498 EUR +1,04% (15.12.2021, 10:54)
ISIN CECONOMY-Aktie:
DE0007257503
WKN CECONOMY-Aktie:
725750
Ticker-Symbol CECONOMY-Aktie:
CEC
Nasdaq OTC Ticker-Symbol CECONOMY-Aktie:
MTAGF
Kurzprofil CECONOMY AG:
Die CECONOMY AG (ISIN: DE0007257503, WKN: 725750, Ticker-Symbol: CEC, NASDAQ OTC-Symbol: MTAGF) ist ein führendes Handelsunternehmen im Bereich Consumer Electronics. Sie entstand im Juli 2017 aus der Aufspaltung des METRO Konzerns und führt dessen Elektroniksparte eigenständig fort. CECONOMY betreibt die Elektronikfachmarktketten Media Markt und Saturn, andere Marken sind Redcoon, der Musik-Streaming-Dienst Juke!, iBOOD und Retail Media Group.
Die Unternehmen im CECONOMY-Portfolio haben Milliarden Verbraucherkontakte pro Jahr und bieten Produkte, Dienstleistungen und Lösungen, die das Leben in der digitalen Welt so einfach und angenehm wie möglich machen. So schaffen sie Mehrwert für Kunden ebenso wie für Investoren. Mehr Informationen unter www.ceconomy.de. (15.12.2021/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Lars Lusebrink, Analyst von Independent Research, reduziert in einer aktuellen Aktienanalyse sein Kursziel für die CECONOMY-Stammaktie (ISIN: DE0007257503, WKN: 725750, Ticker-Symbol: CEC, Nasdaq OTC-Symbol: MTAGF) von 4,40 auf 3,60 Euro.
Die endgültigen Zahlen für das Q4 2020/21 (30.09.; Umsatz: -2,0% y/y auf 5,17 Mrd. Euro) hätten den Ende Oktober vorgelegten Eckdaten entsprochen. Das erstmals präsentierte berichtete EBIT (94 (Vj.: 33) Mio. Euro) und das Nettoergebnis (+42 (Vj.: -5) Mio. Euro) hätten die Analystenprognosen (+39 Mio. Euro bzw. -36 Mio. Euro) übertroffen.
Für das Geschäftsjahr 2021/22 erwarte CECONOMY einen leichten Anstieg (währungs- und portfoliobereinigt (wbp.)) des Gesamtumsatzes (Gj.: 2020/21: 21.361 Mio. Euro) sowie eine sehr deutliche Steigerung des bereinigten EBIT (Gj.: 2020/21: 237 Mio. Euro; ohne Berücksichtigung von Portfolioveränderungen, ohne Beteiligungsergebnis). Lusebrink halte den Ausblick für erreichbar.
Lusebrink senke seine Erwartungen für 2021/22e (u.a. EPS: 0,60 (alt: 0,63) Euro; DPS: 0,07 (alt: 0,00) Euro) mehrheitlich und prognostiziere für 2022/23e erstmals ein EPS von 0,72 Euro sowie ein DPS von 0,15 Euro. Den Fortschritten bei den Kosteneinsparungen und dem deutlichen Ausbau des Online-Geschäfts stünden nach Erachten des Analysten (noch) strategische Defizite (u.a. Umbau der Märkte; Anpassung des Filialportfolios) sowie Verzögerungen bei der Komplettübernahme der Media-Saturn-Holding gegenüber.
Lars Lusebrink, Analyst von Independent Research, bestätigt seine Halteempfehlung für die CECONOMY-Stammaktie. (Analyse vom 15.12.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze CECONOMY-Aktie:
3,504 EUR +0,34% (15.12.2021, 10:42)
Tradegate-Aktienkurs CECONOMY-Aktie:
3,498 EUR +1,04% (15.12.2021, 10:54)
ISIN CECONOMY-Aktie:
DE0007257503
WKN CECONOMY-Aktie:
725750
Ticker-Symbol CECONOMY-Aktie:
CEC
Nasdaq OTC Ticker-Symbol CECONOMY-Aktie:
MTAGF
Kurzprofil CECONOMY AG:
Die CECONOMY AG (ISIN: DE0007257503, WKN: 725750, Ticker-Symbol: CEC, NASDAQ OTC-Symbol: MTAGF) ist ein führendes Handelsunternehmen im Bereich Consumer Electronics. Sie entstand im Juli 2017 aus der Aufspaltung des METRO Konzerns und führt dessen Elektroniksparte eigenständig fort. CECONOMY betreibt die Elektronikfachmarktketten Media Markt und Saturn, andere Marken sind Redcoon, der Musik-Streaming-Dienst Juke!, iBOOD und Retail Media Group.
Die Unternehmen im CECONOMY-Portfolio haben Milliarden Verbraucherkontakte pro Jahr und bieten Produkte, Dienstleistungen und Lösungen, die das Leben in der digitalen Welt so einfach und angenehm wie möglich machen. So schaffen sie Mehrwert für Kunden ebenso wie für Investoren. Mehr Informationen unter www.ceconomy.de. (15.12.2021/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
13:47
, Aktiennews
Ceconomy Aktie: Das gab es noch nie!Per 04.12.2023, 18:59 Uhr wird für die Aktie Ceconomy der Kurs von 2.25 EUR angezeigt. Das Papier zählt zur ...
05:53
, Gurupress
Ceconomy Aktie: Was wird das noch werden?"Die Analysten sind sich einig: Die Aktie von Ceconomy ist derzeit unterbewertet. Das wahre Kursziel liegt um +7,53% über ...
04.12.23
, Gurupress
Ceconomy Aktie: Was soll die Aufregung?Die Aktie von Ceconomy wird von Analysten als unterbewertet angesehen, und das wahre Kursziel liegt laut ihrer Meinung ...