DAX: Hält die Serie?
23.03.23 10:07
UBS
Zürich (www.aktiencheck.de) - Der deutsche Leitindex (ISIN DE0008469008 / WKN 846900) hat seine Gewinnserie zur Wochenmitte ausgebaut und sich um weitere 0,1% auf 15.216 Punkte verbessert, wie aus der Veröffentlichung "KeyInvest DailyTrader" der UBS hervorgeht.
Rückblick: Die deutschen Blue Chips hätten in der laufenden Woche bislang nur eine Richtung gekannt - aufwärts. Dabei seien die Kurse über die 15.000er Barriere zurückgekehrt und hätten zugleich den Bremsbereich bei 15.151 überwinden können. Für einen Ausbruch über die 50-Tage-Linie habe die Kraft allerdings noch nicht gereicht, auch wenn die Notierungen mit dem gestrigen Tageshoch bei 15.298 bereits Kurs auf die 15.300er Marke genommen hätten. Stattdessen sei der Index zur Schlussglocke auf 15.216 zurückgefallen.
Ausblick: Nachdem der deutsche Leitindex zum Wochenstart deutlich habe zulegen können, habe sich die Aufwärtsdynamik vor dem gestrigen Leitzinsentscheid der US-Notenbank wieder etwas abgeschwächt.
Das Long-Szenario: Um neue Impulse freisetzen zu können, müsste der DAX jetzt oberhalb der Volumenspitze bei 15.225/15.250 und des GD50 (aktuell bei 15.273) aus dem Handel gehen und den Break mit einem Anstieg über 15.300 bestätigen. Gelinge der Ausbruch über diese Hürde per Tagesschluss, hätten die Kurse Platz für einen Sprint an die 15.400er Marke. Darüber würde dann das Volumenmaximum bei 15.475/15.500 warten.
Das Short-Szenario: In der Gegenrichtung sollte zunächst auf den Bereich um 15.151 Punkte geachtet werden. Würden die Blue Chips im regulären Handel unter dieses Niveau fallen, könnte es zu einem Dip an die 15.000er Barriere kommen. Würden die Kurse dort nicht nach oben drehen, sondern unter die runde Tausendermarke zurücksetzen, müsste ein Test des 2022er März-Tops bei 14.925 einkalkuliert werden. Damit wäre auch das offene Gap vom Dienstag wieder geschlossen. Darunter ließe sich die nächste charttechnische Haltestelle im Bereich von 14.800 Punkten antragen. (23.03.2023/ac/a/m)
Rückblick: Die deutschen Blue Chips hätten in der laufenden Woche bislang nur eine Richtung gekannt - aufwärts. Dabei seien die Kurse über die 15.000er Barriere zurückgekehrt und hätten zugleich den Bremsbereich bei 15.151 überwinden können. Für einen Ausbruch über die 50-Tage-Linie habe die Kraft allerdings noch nicht gereicht, auch wenn die Notierungen mit dem gestrigen Tageshoch bei 15.298 bereits Kurs auf die 15.300er Marke genommen hätten. Stattdessen sei der Index zur Schlussglocke auf 15.216 zurückgefallen.
Das Long-Szenario: Um neue Impulse freisetzen zu können, müsste der DAX jetzt oberhalb der Volumenspitze bei 15.225/15.250 und des GD50 (aktuell bei 15.273) aus dem Handel gehen und den Break mit einem Anstieg über 15.300 bestätigen. Gelinge der Ausbruch über diese Hürde per Tagesschluss, hätten die Kurse Platz für einen Sprint an die 15.400er Marke. Darüber würde dann das Volumenmaximum bei 15.475/15.500 warten.
Das Short-Szenario: In der Gegenrichtung sollte zunächst auf den Bereich um 15.151 Punkte geachtet werden. Würden die Blue Chips im regulären Handel unter dieses Niveau fallen, könnte es zu einem Dip an die 15.000er Barriere kommen. Würden die Kurse dort nicht nach oben drehen, sondern unter die runde Tausendermarke zurücksetzen, müsste ein Test des 2022er März-Tops bei 14.925 einkalkuliert werden. Damit wäre auch das offene Gap vom Dienstag wieder geschlossen. Darunter ließe sich die nächste charttechnische Haltestelle im Bereich von 14.800 Punkten antragen. (23.03.2023/ac/a/m)
09:49
, dpa-AFX
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax steuert [...]FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach dem dünnen Handel am Pfingstmontag und einer trägen Eröffnung am Dienstagmorgen ...
09:38
, dts Nachrichtenagentur
Dax startet nach Pfingsten verhalten - Öl günstige [...]FRANKFURT/MAIN (dts Nachrichtenagentur) - Der Dax ist am Dienstagmorgen nach Pfingsten verhalten in den Handelstag gestartet. ...
09:24
, Aktionär TV
DAX-Check LIVE: Ruhiger Handelsstart + Commerz [...]Zu Beginn des gestrigen Handels überwog bei den Anleger die Erleichterung über die Einigung im US-Schuldenstreit. ...