Deutsche Pfandbriefbank
WKN: 801900 / ISIN: DE0008019001Deutsche Pfandbriefbank: Das Sentiment hat sich deutlich eingetrübt - Aktienanalyse
31.03.23 23:37
Der Aktionär
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Deutsche Pfandbriefbank-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Fabian Strebin vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt im Interview mit "Der Aktionär TV" die Aktie der Deutsche Pfandbriefbank AG (ISIN: DE0008019001, WKN: 801900, Ticker-Symbol: PBB) unter die Lupe.
Die Deutsche Pfandbriefbank sei v.a. im Geschäft mit Gewerbeimmobilien tätig. Und dieser Markt habe von den steigenden Zinsen gar nicht profitiert - ganz im Gegenteil. Die Kredite für die Immobilienfinanzierung hätten sich seit dem letzten Jahr deutlich verteuert. Und darunter leide auch die Deutsche Pfandbriefbank. Die Q1-Zahlen würden wahrscheinlich einen Einbruch auch im Neugeschäft zeigen. Generell sei die Deutsche Pfandbriefbank sei die Deutsche Pfandbriefbank ein stabiler und attraktiver Dividendenzahler. Das Sentiment habe sich hier deutlich eingetrübt, so Fabian Strebin vom Anlegermagazin "Der Aktionär" im Interview mit "Der Aktionär TV". (Analyse vom 31.03.2023)
Das vollständige Interview mit Fabian Strebin vom Anlegermagazin "Der Aktionär" im "Der Aktionär TV" können Sie HIER abrufen.
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze Deutsche Pfandbriefbank-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Deutsche Pfandbriefbank-Aktie:
8,02 EUR -1,17% (31.03.2023, 22:26)
Xetra-Aktienkurs Deutsche Pfandbriefbank-Aktie:
7,98 EUR -1,91% (31.03.2023, 17:35)
ISIN Deutsche Pfandbriefbank-Aktie:
DE0008019001
WKN Deutsche Pfandbriefbank-Aktie:
801900
Ticker-Symbol Deutsche Pfandbriefbank-Aktie:
PBB
Kurzprofil Deutsche Pfandbriefbank AG:
Die pbb Deutsche Pfandbriefbank (ISIN: DE0008019001, WKN: 801900, Ticker-Symbol: PBB) ist ein führender europäischer Finanzierer für gewerbliche Immobilieninvestitionen und öffentliche Investitionsvorhaben. Sie ist der größte Pfandbriefemittent und ein wichtiger Emittent von Covered Bonds in Europa.
Der Geschäftsschwerpunkt liegt neben Deutschland auf Großbritannien, Frankreich, den nordischen Ländern und Ländern in Mittel- und Osteuropa. In diesen Kernmärkten bietet die pbb Kunden eine starke lokale Präsenz mit Expertise über alle Funktionen des Finanzierungsprozesses hinweg. Durch die Kompetenz bei der Strukturierung von Darlehen, ihren grenzüberschreitenden Ansatz und die Zusammenarbeit mit Finanzierungspartnern realisiert die pbb sowohl komplexe Finanzierungen als auch länderübergreifende Transaktionen.
Die Deutsche Pfandbriefbank AG ist im Juni 2009 durch die Verschmelzung der beiden Pfandbriefbanken Hypo Real Estate Bank AG und DEPFA Deutsche Pfandbriefbank AG und anschließende Umfirmierung entstanden. Dem vorausgegangen war im November 2008 die Verschmelzung der Hypo Real Estate Bank International AG und der Hypo Real Estate Bank AG.
Die Deutsche Pfandbriefbank AG ist seit dem 16. Juli 2015 im Prime Standard des Regulierten Marktes an der FWB Frankfurter Wertpapierbörse notiert. (31.03.2023/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Fabian Strebin vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt im Interview mit "Der Aktionär TV" die Aktie der Deutsche Pfandbriefbank AG (ISIN: DE0008019001, WKN: 801900, Ticker-Symbol: PBB) unter die Lupe.
Die Deutsche Pfandbriefbank sei v.a. im Geschäft mit Gewerbeimmobilien tätig. Und dieser Markt habe von den steigenden Zinsen gar nicht profitiert - ganz im Gegenteil. Die Kredite für die Immobilienfinanzierung hätten sich seit dem letzten Jahr deutlich verteuert. Und darunter leide auch die Deutsche Pfandbriefbank. Die Q1-Zahlen würden wahrscheinlich einen Einbruch auch im Neugeschäft zeigen. Generell sei die Deutsche Pfandbriefbank sei die Deutsche Pfandbriefbank ein stabiler und attraktiver Dividendenzahler. Das Sentiment habe sich hier deutlich eingetrübt, so Fabian Strebin vom Anlegermagazin "Der Aktionär" im Interview mit "Der Aktionär TV". (Analyse vom 31.03.2023)
Das vollständige Interview mit Fabian Strebin vom Anlegermagazin "Der Aktionär" im "Der Aktionär TV" können Sie HIER abrufen.
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze Deutsche Pfandbriefbank-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Deutsche Pfandbriefbank-Aktie:
8,02 EUR -1,17% (31.03.2023, 22:26)
Xetra-Aktienkurs Deutsche Pfandbriefbank-Aktie:
7,98 EUR -1,91% (31.03.2023, 17:35)
DE0008019001
WKN Deutsche Pfandbriefbank-Aktie:
801900
Ticker-Symbol Deutsche Pfandbriefbank-Aktie:
PBB
Kurzprofil Deutsche Pfandbriefbank AG:
Die pbb Deutsche Pfandbriefbank (ISIN: DE0008019001, WKN: 801900, Ticker-Symbol: PBB) ist ein führender europäischer Finanzierer für gewerbliche Immobilieninvestitionen und öffentliche Investitionsvorhaben. Sie ist der größte Pfandbriefemittent und ein wichtiger Emittent von Covered Bonds in Europa.
Der Geschäftsschwerpunkt liegt neben Deutschland auf Großbritannien, Frankreich, den nordischen Ländern und Ländern in Mittel- und Osteuropa. In diesen Kernmärkten bietet die pbb Kunden eine starke lokale Präsenz mit Expertise über alle Funktionen des Finanzierungsprozesses hinweg. Durch die Kompetenz bei der Strukturierung von Darlehen, ihren grenzüberschreitenden Ansatz und die Zusammenarbeit mit Finanzierungspartnern realisiert die pbb sowohl komplexe Finanzierungen als auch länderübergreifende Transaktionen.
Die Deutsche Pfandbriefbank AG ist im Juni 2009 durch die Verschmelzung der beiden Pfandbriefbanken Hypo Real Estate Bank AG und DEPFA Deutsche Pfandbriefbank AG und anschließende Umfirmierung entstanden. Dem vorausgegangen war im November 2008 die Verschmelzung der Hypo Real Estate Bank International AG und der Hypo Real Estate Bank AG.
Die Deutsche Pfandbriefbank AG ist seit dem 16. Juli 2015 im Prime Standard des Regulierten Marktes an der FWB Frankfurter Wertpapierbörse notiert. (31.03.2023/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
08.06.23
, Aktiennews
Deutsche Pfandbriefbank Aktie: Das sollte Ihnen zu [...]Deutsche Pfandbriefbank weist am 07.06.2023, 16:04 Uhr einen Kurs von 6.89 EUR an der Börse Xetra auf. Das Unternehmen ...
08.06.23
, Gurupress
Deutsche Pfandbriefbank: Analysten sehen Kurspote [...]Die Aktie der Deutschen Pfandbriefbank hat in den letzten fünf Handelstagen einen starken Abwärtstrend gezeigt ...
08.06.23
, Aktiennews
Deutsche Pfandbriefbank Aktie: Nichts mehr zu lac [...]Deutsche Pfandbriefbank weist am 07.06.2023, 16:04 Uhr einen Kurs von 6.89 EUR an der Börse Xetra auf. Das Unternehmen ...