Deutsche Software-Firma Atoss als Übernahmekandidat?
24.01.23 14:44
wikifolio.com
Gute Unternehmen aus dem Hightech-Sektor sind hierzulande rar gesät – zumindest im Vergleich zu den USA, wo es vor Konzernen mit starkem Wachstum und hohen Gewinnmargen nur so zu wimmeln scheint. Gerade deshalb lohnt sich der Blick auf die deutschen Firmen, die hier eine starke Position einnehmen.
Atoss Software zählt ohne Zweifel dazu. Der Spezialist für Personalmanagement-Software konnte seinen Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr nach vorläufigen Zahlen trotz des widrigen Marktumfelds um ca. 17 Prozent und damit stärker als erwartet steigern. Das war vor allem den um 70 Prozent gestiegenen Einnahmen aus dem Cloud-Segment zu verdanken. Der Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr wurde darüber hinaus angehoben. Bei der EBIT-Marge lag das Unternehmen mit 26 bis 27 Prozent ebenfalls klar über den eigenen Zielen – perspektivisch sollen hier Werte von mindestens 30 Prozent erzielt werden. Die Analysten von Warburg Research spekulieren mittelfristig sogar auf Gewinnmargen von bis zu 50 Prozent. Das sieht man nicht häufig.
200 Prozent Kursplus und noch viel Geduld
Auf wikifolio.com wurde die Aktie bislang nur unterdurchschnittlich häufig gehandelt. Nach den erneut sehr starken Zahlen, dem optimistischen Ausblick und den zusätzlich noch aufkommenden Übernahmegerüchten – Private Equity Fonds sollen Interesse angemeldet haben – könnte sich das zukünftig aber ändern. Alexander Bamberg (Yoda12) hat die Atoss-Aktie schon seit dem Frühjahr 2019 in seinem wikifolio Daten - das Öl des 21. Jhd.
Die Strategie des „frühen Vogels“ beschert ihm hier aktuell trotz zwischenzeitlich heftiger Rückschläge ein Plus von über 200 Prozent. Das Musterdepot hat der Trader Mitte 2016 eröffnet. Seither kommt er bei einem vorübergehenden Maximalverlust von 42 Prozent auf ein Kursplus von durchschnittlich 12,5 Prozent pro Jahr. Der Trader investiert in Firmen, die mit der kommerziellen Gewinnung und Nutzung von Daten Geschäfte machen oder von diesem Trend profitieren.
Atoss dürfte dabei zu einem Langzeitinvestment werden. Darauf deutet zumindest sein aktueller Kommentar hin: „Atoss hebt die Prognose für die nächsten drei Jahre um ca. 10 Prozent an. Die Aktie ist für eine deutsche Firma gut bewertet, aber Qualität hat eben ihren Preis. Nachdem der Kurs heute sieben Prozent zugelegt hat, wurde die Anhebung schon fast vollständig eingepreist. Als Aktionär muss man Geduld haben, langfristig wird der Kurs mit den Gewinnen der Firma wachsen.“
Schnelle zweistellige Gewinne
Profi-Trader Joachim Köngeter (joibaer) hat die Aktie von Atoss Software vergangene Woche am Tag der Zahlenveröffentlichung in sein wikifolio Tradingchancen deutsche Aktien aufgenommen. Gut die Hälfte der Position wurde dann nach kurzer Zeit wieder abgestoßen. Dabei realisierte Köngeter Gewinne zwischen 4,3 und 11,7 Prozent. Knapp 12 Prozent beträgt aktuell auch das Kursplus bei der noch im Depot verweilenden Restposition. Das seit über acht Jahren bestehende Musterdepot befindet sich dank einer zuletzt wieder sehr starken Performance auf dem Weg zu neuen Rekordhochs. In diesem Jahr konnten schon Zuwächse von über acht Prozent erwirtschaftet werden. Insgesamt beläuft sich die Performance auf 130 Prozent oder 10,5 Prozent pro Jahr. Und das bei einem Maximalverlust von nicht einmal 20 Prozent über diesen langen Zeitraum. Risikomanagement wie es im Buche steht.
Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
powered by stock-world.de
Wie schnell sich die Welt doch ändern kann. In der letzten Woche sorgte Fed-Chef Jerome Powell mit seinen „hawkishen“ ...
Die ersten Wochen des neuen Jahres liefen für Borussia Dortmund außergewöhnlich gut. Nicht wenige Fußball-Experten ...
Eine der heißesten Börsen-Storys überhaupt ist aktuell ohne Zweifel der Photovoltaik-Spezialist First ...
Die Stimmung an den Börsen hatte sich mit dem Jahreswechsel schlagartig aufgehellt und die Anleger konnten sich ...
Starke Zahlen, starke Dividenden: Die wikifolio Community kauft sich bei dem Who-is-Who der deutschen Unternehmenslandschaft ...
ATOSS Software AG: Korrektur einer Veröffentlichung vom 24.02.2023 gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit ...
ATOSS Software AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung ...
HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Hauck Aufhäuser Investment Banking hat die Einstufung für Atoss Software nach ...