Hannover Rück-Aktie: Hervorragende Kapitalrendite! Dividendenschätzung erhöht - Kaufempfehlung - Aktienanalyse
16.03.16 12:57
J.P. Morgan Cazenove
London (www.aktiencheck.de) - Hannover Rück-Aktienanalyse von Analyst Michael Morris von Equinet:
Michael Morris, Analyst von J.P. Morgan, rät in einer aktuellen Aktienanalyse nach Jahreszahlen weiterhin zum Kauf der Aktie des Rückversicherers Hannover Rück SE (ISIN: DE0008402215, WKN: 840221, Ticker-Symbol: HNR1, Nasdaq OTC-Symbol: HVRRF) und erhöht das Kursziel von 115 auf 118 Euro.
Der Hannoveraner Konzern punkte mit einer hervorragenden Kapitalrendite, die 2016 deutlich über dem Branchenschnitt liegen dürfte, so der Analyst in einer heute veröffentlichten Studie. Morris habe zudem seine Dividendenschätzung nach oben revidiert.
Michael Morris, Analyst von J.P. Morgan, hat in einer aktuellen Aktienanalyse das "overweight"-Votum für die Hannover Rück-Aktie bestätigt und das Kursziel von 115 auf 118 Euro angehoben. (Analyse vom 16.03.2016)
Börsenplätze Hannover Rück-Aktie:
Xetra-Aktienkurs Hannover Rück-Aktie:
102,70 EUR +0,98% (16.03.2016, 12:25)
Tradegate-Aktienkurs Hannover Rück-Aktie:
102,783 EUR +0,67% (16.03.2016, 12:44)
ISIN Hannover Rück-Aktie:
DE0008402215
WKN Hannover Rück-Aktie:
840221
Ticker-Symbol Hannover Rück-Aktie:
HNR1
Nasdaq OTC Ticker-Symbol Hannover Rück-Aktie:
HVRRF
Kurzprofil Hannover Rück SE:
Die Hannover Rück SE (ISIN: DE0008402215, WKN: 840221, Ticker-Symbol: HNR1, Nasdaq OTC-Symbol: HVRRF) ist mit einem Prämienvolumen von rund 14 Mrd. EUR der drittgrößte Rückversicherer der Welt. Sie betreibt alle Sparten der Schaden- und Personen-Rückversicherung und ist mit ca. 2.500 Mitarbeitern auf allen Kontinenten vertreten. Gegründet 1966, umfasst der Hannover Rück-Konzern heute mehr als 100 Tochtergesellschaften, Niederlassungen und Repräsentanzen weltweit. Das Deutschland-Geschäft wird von der Tochtergesellschaft E+S Rück betrieben. Die für die Versicherungswirtschaft wichtigen Ratingagenturen haben sowohl Hannover Rück als auch E+S Rück sehr gute Finanzkraft-Bewertungen zuerkannt: Standard & Poor's AA- "Very Strong" und A.M. Best A+ "Superior". Im Jahr 2016 begeht die Hannover Rück ihr 50-jähriges Bestehen. (16.03.2016/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Michael Morris, Analyst von J.P. Morgan, rät in einer aktuellen Aktienanalyse nach Jahreszahlen weiterhin zum Kauf der Aktie des Rückversicherers Hannover Rück SE (ISIN: DE0008402215, WKN: 840221, Ticker-Symbol: HNR1, Nasdaq OTC-Symbol: HVRRF) und erhöht das Kursziel von 115 auf 118 Euro.
Der Hannoveraner Konzern punkte mit einer hervorragenden Kapitalrendite, die 2016 deutlich über dem Branchenschnitt liegen dürfte, so der Analyst in einer heute veröffentlichten Studie. Morris habe zudem seine Dividendenschätzung nach oben revidiert.
Michael Morris, Analyst von J.P. Morgan, hat in einer aktuellen Aktienanalyse das "overweight"-Votum für die Hannover Rück-Aktie bestätigt und das Kursziel von 115 auf 118 Euro angehoben. (Analyse vom 16.03.2016)
Börsenplätze Hannover Rück-Aktie:
Xetra-Aktienkurs Hannover Rück-Aktie:
102,70 EUR +0,98% (16.03.2016, 12:25)
102,783 EUR +0,67% (16.03.2016, 12:44)
ISIN Hannover Rück-Aktie:
DE0008402215
WKN Hannover Rück-Aktie:
840221
Ticker-Symbol Hannover Rück-Aktie:
HNR1
Nasdaq OTC Ticker-Symbol Hannover Rück-Aktie:
HVRRF
Kurzprofil Hannover Rück SE:
Die Hannover Rück SE (ISIN: DE0008402215, WKN: 840221, Ticker-Symbol: HNR1, Nasdaq OTC-Symbol: HVRRF) ist mit einem Prämienvolumen von rund 14 Mrd. EUR der drittgrößte Rückversicherer der Welt. Sie betreibt alle Sparten der Schaden- und Personen-Rückversicherung und ist mit ca. 2.500 Mitarbeitern auf allen Kontinenten vertreten. Gegründet 1966, umfasst der Hannover Rück-Konzern heute mehr als 100 Tochtergesellschaften, Niederlassungen und Repräsentanzen weltweit. Das Deutschland-Geschäft wird von der Tochtergesellschaft E+S Rück betrieben. Die für die Versicherungswirtschaft wichtigen Ratingagenturen haben sowohl Hannover Rück als auch E+S Rück sehr gute Finanzkraft-Bewertungen zuerkannt: Standard & Poor's AA- "Very Strong" und A.M. Best A+ "Superior". Im Jahr 2016 begeht die Hannover Rück ihr 50-jähriges Bestehen. (16.03.2016/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
27.03.23
, BERENBERG
Berenberg belässt Hannover Rück auf 'Hold' - Ziel [...]HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Hannover Rück auf "Hold" ...
23.03.23
, Aktiennews
Hannover Rueck Aktie: Ist das wirklich normal?Der Kurs der Aktie Hannover Rueck steht am 22.03.2023, 18:08 Uhr an der heimatlichen Börse Xetra bei 171.3 EUR. ...
23.03.23
, Aktiennews
Hannover Rueck Aktie: Kaufen, verkaufen oder halt [...]Der Kurs der Aktie Hannover Rueck steht am 22.03.2023, 18:08 Uhr an der heimatlichen Börse Xetra bei 171.3 EUR. ...