MTU Aero Engines-Aktie: Mittelfristige Perspektiven deutlich verbessert - Hochstufung, Kurszielerhöhung - Aktienanalyse
26.11.15 09:20
J.P. Morgan Cazenove
London (www.aktiencheck.de) - MTU Aero Engines-Aktienanalyse von Analyst David Perry von J.P. Morgan:
David Perry, Analyst von J.P. Morgan, streicht in einer aktuellen Aktienanalyse nach einer Investorenveranstaltung die Verkaufsempfgehlung für die Aktie des Triebwerkherstellers MTU Aero Engines AG (ISIN: DE000A0D9PT0, WKN: A0D9PT, Ticker-Symbol: MTX, Nasdaq OTC-Symbol: MTUAF) und erhöht das Kursziel von 85,50 auf 95 Euro.
Der Münchener Konzern gehöre zu den größten Profiteuren des starken US-Dollars, so der Analyst in einer heute veröffentlichten Studie. Die mittelfristigen Perspektiven hätten sich deutlich verbessert. Perry habe seine Prognosen für den Gewinn je Aktie in den Jahren 2016 bis 2018 um bis zu 6% nach oben revidiert.
David Perry, Analyst von J.P. Morgan, hat in einer aktuellen Aktienanalyse die MTU Aero Engines-Aktie von "underweight" auf "neutral" heraufgestuft und das Kursziel von 85,50 auf 95 Euro angehoben. (Analyse vom 26.11.2015)
Börsenplätze MTU Aero Engines-Aktie:
XETRA-Aktienkurs MTU Aero Engines-Aktie:
88,45 EUR +2,46% (25.11.2015, 17:35)
Tradegate-Aktienkurs MTU Aero Engines-Aktie:
90,10 EUR +4,14% (26.11.2015, 09:16)
ISIN MTU Aero Engines-Aktie:
DE000A0D9PT0
WKN MTU Aero Engines-Aktie:
A0D9PT
Ticker-Symbol MTU Aero Engines-Aktie:
MTX
Nasdaq OTC Ticker-Symbol MTU Aero Engines-Aktie:
MTUAF
Kurzprofil MTU Aero Engines AG:
Die MTU Aero Engines AG (ISIN: DE000A0D9PT0, WKN: A0D9PT, Ticker-Symbol: MTX, Nasdaq OTC-Symbol: MTUAF) ist Deutschlands führender Triebwerkshersteller. Die Kernkompetenzen der MTU liegen bei Niederdruckturbinen, Hochdruckverdichtern, Turbinenzwischengehäusen sowie Herstell- und Reparaturverfahren. Im zivilen Neugeschäft spielt das Unternehmen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung, Fertigung und dem Vertrieb von Hightech-Komponenten im Rahmen internationaler Partnerschaften. MTU-Bauteile kommen bei einem Drittel der weltweiten Verkehrsflugzeuge zum Einsatz. Im Bereich der zivilen Instandhaltung zählt das Unternehmen zu den Top 5 der weltweiten Dienstleister für Luftfahrtantriebe und Industriegasturbinen. Die Aktivitäten sind unter dem Dach der MTU Maintenance zusammengefasst. Auf dem militärischen Gebiet ist die MTU Aero Engines der Systempartner für fast alle Luftfahrtantriebe der Bundeswehr. Die MTU unterhält Standorte weltweit; Unternehmenssitz ist München. Im Geschäftsjahr 2014 haben rund 9.000 Mitarbeiter einen Umsatz in Höhe von rund 3,9 Milliarden Euro erwirtschaftet. (26.11.2015/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
David Perry, Analyst von J.P. Morgan, streicht in einer aktuellen Aktienanalyse nach einer Investorenveranstaltung die Verkaufsempfgehlung für die Aktie des Triebwerkherstellers MTU Aero Engines AG (ISIN: DE000A0D9PT0, WKN: A0D9PT, Ticker-Symbol: MTX, Nasdaq OTC-Symbol: MTUAF) und erhöht das Kursziel von 85,50 auf 95 Euro.
Der Münchener Konzern gehöre zu den größten Profiteuren des starken US-Dollars, so der Analyst in einer heute veröffentlichten Studie. Die mittelfristigen Perspektiven hätten sich deutlich verbessert. Perry habe seine Prognosen für den Gewinn je Aktie in den Jahren 2016 bis 2018 um bis zu 6% nach oben revidiert.
David Perry, Analyst von J.P. Morgan, hat in einer aktuellen Aktienanalyse die MTU Aero Engines-Aktie von "underweight" auf "neutral" heraufgestuft und das Kursziel von 85,50 auf 95 Euro angehoben. (Analyse vom 26.11.2015)
Börsenplätze MTU Aero Engines-Aktie:
XETRA-Aktienkurs MTU Aero Engines-Aktie:
88,45 EUR +2,46% (25.11.2015, 17:35)
90,10 EUR +4,14% (26.11.2015, 09:16)
ISIN MTU Aero Engines-Aktie:
DE000A0D9PT0
WKN MTU Aero Engines-Aktie:
A0D9PT
Ticker-Symbol MTU Aero Engines-Aktie:
MTX
Nasdaq OTC Ticker-Symbol MTU Aero Engines-Aktie:
MTUAF
Kurzprofil MTU Aero Engines AG:
Die MTU Aero Engines AG (ISIN: DE000A0D9PT0, WKN: A0D9PT, Ticker-Symbol: MTX, Nasdaq OTC-Symbol: MTUAF) ist Deutschlands führender Triebwerkshersteller. Die Kernkompetenzen der MTU liegen bei Niederdruckturbinen, Hochdruckverdichtern, Turbinenzwischengehäusen sowie Herstell- und Reparaturverfahren. Im zivilen Neugeschäft spielt das Unternehmen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung, Fertigung und dem Vertrieb von Hightech-Komponenten im Rahmen internationaler Partnerschaften. MTU-Bauteile kommen bei einem Drittel der weltweiten Verkehrsflugzeuge zum Einsatz. Im Bereich der zivilen Instandhaltung zählt das Unternehmen zu den Top 5 der weltweiten Dienstleister für Luftfahrtantriebe und Industriegasturbinen. Die Aktivitäten sind unter dem Dach der MTU Maintenance zusammengefasst. Auf dem militärischen Gebiet ist die MTU Aero Engines der Systempartner für fast alle Luftfahrtantriebe der Bundeswehr. Die MTU unterhält Standorte weltweit; Unternehmenssitz ist München. Im Geschäftsjahr 2014 haben rund 9.000 Mitarbeiter einen Umsatz in Höhe von rund 3,9 Milliarden Euro erwirtschaftet. (26.11.2015/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
19:41
, Gurupress
MTU Aero Engines: Kursziel bei 244,80 EURNach Ansicht von Analysten ist die Aktie von MTU Aero Engines derzeit unterbewertet. Das mittelfristige Kursziel liegt ...
18:21
, Aktiennews
MTU Aero Engines Aktie: Das sollte jetzt jeder w [...]Mtu Aero Engines, ein Unternehmen aus dem Markt "Luft- und Raumfahrt und Verteidigung", notiert aktuell (Stand ...
15:48
, dpa-AFX
EQS-Stimmrechte: MTU Aero Engines AG (deutsch [...]MTU Aero Engines AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten ...