NASDAQ 100 (Wochenchart): Spielt jetzt auch die Technologie mit? Chartanalyse
25.01.23 08:59
HSBC Trinkaus & Burkhardt
Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - Im letzten Quartal 2022 hat der NASDAQ 100 (ISIN: US6311011026, WKN: A0AE1X) bei 10.441/10.671 Punkten zwei wichtige Tiefpunkte ausgeprägt, so die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt.
Unter dem Strich wecke diese Entwicklung die Hoffnung auf Ausbildung eines Doppelbodens im Dunstkreis des wichtigen horizontalen Rückzugsbereiches der letzten beiden Jahre. Aktuell erhalte das Szenario "untere Umkehr" sogar neue Nahrung. Aus charttechnischer Sicht trage dazu vor allem, der Spurt über die Widerstandszone aus der 200-Wochen-Linie (akt. bei 11.564 Punkten) und dem Anfang vergangenen Jahres etablierten Abwärtstrend (akt. bei 11.553 Punkten) bei. Rückenwind komme derzeit von Seiten diverser Indikatoren. Hervorheben möchten die Analysten die Bodenbildung im Verlauf des MACD sowie die deutliche Verbesserung der Marktbreite - jüngst signalisiert durch einen signifikanten Anstieg der Advance-/Decline-Linie. Ein Spurt über das Dezemberhoch bei 12.166 Punkten würde die beschriebene Bodenbildung komplettieren und für ein Anschlusspotenzial von 1.700 Punkten sorgen. Um die aktuelle Steilvorlage nicht zu gefährden, sollten die US-Technologietitel in Zukunft nicht mehr unter die runde Marke von 11.500 Punkten zurückfallen. (25.01.2023/ac/a/m)
Unter dem Strich wecke diese Entwicklung die Hoffnung auf Ausbildung eines Doppelbodens im Dunstkreis des wichtigen horizontalen Rückzugsbereiches der letzten beiden Jahre. Aktuell erhalte das Szenario "untere Umkehr" sogar neue Nahrung. Aus charttechnischer Sicht trage dazu vor allem, der Spurt über die Widerstandszone aus der 200-Wochen-Linie (akt. bei 11.564 Punkten) und dem Anfang vergangenen Jahres etablierten Abwärtstrend (akt. bei 11.553 Punkten) bei. Rückenwind komme derzeit von Seiten diverser Indikatoren. Hervorheben möchten die Analysten die Bodenbildung im Verlauf des MACD sowie die deutliche Verbesserung der Marktbreite - jüngst signalisiert durch einen signifikanten Anstieg der Advance-/Decline-Linie. Ein Spurt über das Dezemberhoch bei 12.166 Punkten würde die beschriebene Bodenbildung komplettieren und für ein Anschlusspotenzial von 1.700 Punkten sorgen. Um die aktuelle Steilvorlage nicht zu gefährden, sollten die US-Technologietitel in Zukunft nicht mehr unter die runde Marke von 11.500 Punkten zurückfallen. (25.01.2023/ac/a/m)
27.03.23
, dpa-AFX
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Bankaktien ve [...]NEW YORK (dpa-AFX) - Die Sorgen der Anleger wegen der jüngsten Turbulenzen im US-Bankensektor haben am Montag ...
27.03.23
, dpa-AFX
Aktien New York Schluss: Bankaktien verhelfen W [...]NEW YORK (dpa-AFX) - Die Sorgen der Anleger wegen der jüngsten Turbulenzen im US-Bankensektor haben am Montag ...
27.03.23
, dpa-AFX
Aktien New York: US-Bankensektor treibt Wall-Stre [...]NEW YORK (dpa-AFX) - Die Sorgen der Anleger wegen der jüngsten Turbulenzen im US-Bankensektor haben am Montag ...