Novo Nordisk: Starkes erstes Halbjahr - Aktienanalyse
10.08.23 10:26
Raiffeisen Bank International AG
Wien (www.aktiencheck.de) - Novo Nordisk-Aktienanalyse von der Raiffeisen Bank International AG:
Christian Hinterwallner und Helge Rechberger, Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI), nehmen in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie von Novo Nordisk A/S (ISIN: DK0060534915, WKN: A1XA8R, Ticker-Symbol: NOVC, NASDAQ Kopenhagen-Symbol: NOVO B, NASDAQ OTC-Symbol: NONOF) unter die Lupe.
Novo Nordisk habe heute Morgen ein überzeugendes Zahlenwerk für das erste Halbjahr 2023 präsentiert. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sei ein Umsatzanstieg von 29% (währungsbereinigt +30%) auf DKK 107,7 Mrd verzeichnet worden. Hinsichtlich des operativen Gewinns habe das Unternehmen ein Wachstum von 30% (währungsbereinigt +32%) erzielt, sodass sich dieser auf DKK 48,9 Mrd. belaufen habe Der bereinigte Gewinn je Aktie habe mit einer Steigerung von 44% auf DKK 17,4 ebenfalls deutlich zugelegt. Die starken Wachstumsraten seien zu einem großen Teil der steigenden Nachfrage nach den Diabetes- und Gewichtsabnahme-Medikamenten Ozempic und Wegovy zuzuschreiben.
Angesichts des erfolgreichen ersten Halbjahres habe Novo Nordisk seinen Jahresausblick für 2023 nach April nun zum zweiten Mal angehoben. Demnach werde ein Umsatzwachstum in der Bandbreite von 27% bis 33% (zuvor: 24% bis 30%) erwartet. Der operative Gewinn solle ein Wachstum zwischen 31% und 37% (zuvor: 28% bis 34%) aufweisen.
Die letzte Empfehlung für die Aktie von Novo Nordisk lautete "Halten", so Christian Hinterwallner und Helge Rechberger, Analysten der RBI. (Analyse vom 10.08.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus:
Offenlegung von Umständen und Interessen, die die Objektivität der RBI gefährden könnten: www.raiffeisenresearch.com/disclosuresobjectivity
Börsenplätze Novo Nordisk-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Novo Nordisk-Aktie:
166,68 EUR -2,59% (10.08.2023, 09:31)
NASDAQ Kopenhagen-Aktienkurs Novo Nordisk-Aktie:
1.243,20 DKK -1,60% (10.08.2023, 09:23)
ISIN Novo Nordisk-Aktie:
DK0060534915
WKN Novo Nordisk-Aktie:
A1XA8R
Ticker-Symbol Novo Nordisk-Aktie:
NOVC
NASDAQ Kopenhagen-Symbol Novo Nordisk-Aktie:
NOVO B
NASDAQ OTC-Symbol Novo Nordisk-Aktie:
NONOF
Kurzprofil Novo Nordisk A/S:
Novo Nordisk (ISIN: DK0060534915, WKN: A1XA8R, Ticker-Symbol: NOVC, NASDAQ Kopenhagen-Symbol: NOVO B, NASDAQ OTC-Symbol: NONOF) ist ein dänisches Pharmaunternehmen, das sich auf den Vertrieb von unterschiedlichen Hormonen und Gerinnungsfaktoren spezialisiert hat. Der Konzern produziert Insulin, Wachstumshormone sowie Oestrogen- und Gestagenpräparate. Mit seinem breiten Produktportfolio im Bereich Diabetes gehört das Unternehmen zu den führenden Herstellern von Diabetes-Arzneimitteln auf dem Weltmarkt. Zudem ist das Unternehmen in den Bereichen Hämophilie, Wachstumshormontherapie oder Hormonersatztherapie tätigt.
Der Konzern vermarktet seine Produkte über Tochtergesellschaften, Distributions- oder unabhängige Vertriebspartner, die auf eine jeweilige Marktregion spezialisiert sind. Zu den größten Märkten gehören Nordamerika, China und Zentraleuropa. Unter den Marken NovoRapid, NovoMix, Levemir oder NovoLog vertreibt das Unternehmen Insulinprodukte zur Behandlung von Diabeteserkrankungen. (10.08.2023/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Christian Hinterwallner und Helge Rechberger, Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI), nehmen in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie von Novo Nordisk A/S (ISIN: DK0060534915, WKN: A1XA8R, Ticker-Symbol: NOVC, NASDAQ Kopenhagen-Symbol: NOVO B, NASDAQ OTC-Symbol: NONOF) unter die Lupe.
Novo Nordisk habe heute Morgen ein überzeugendes Zahlenwerk für das erste Halbjahr 2023 präsentiert. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sei ein Umsatzanstieg von 29% (währungsbereinigt +30%) auf DKK 107,7 Mrd verzeichnet worden. Hinsichtlich des operativen Gewinns habe das Unternehmen ein Wachstum von 30% (währungsbereinigt +32%) erzielt, sodass sich dieser auf DKK 48,9 Mrd. belaufen habe Der bereinigte Gewinn je Aktie habe mit einer Steigerung von 44% auf DKK 17,4 ebenfalls deutlich zugelegt. Die starken Wachstumsraten seien zu einem großen Teil der steigenden Nachfrage nach den Diabetes- und Gewichtsabnahme-Medikamenten Ozempic und Wegovy zuzuschreiben.
Angesichts des erfolgreichen ersten Halbjahres habe Novo Nordisk seinen Jahresausblick für 2023 nach April nun zum zweiten Mal angehoben. Demnach werde ein Umsatzwachstum in der Bandbreite von 27% bis 33% (zuvor: 24% bis 30%) erwartet. Der operative Gewinn solle ein Wachstum zwischen 31% und 37% (zuvor: 28% bis 34%) aufweisen.
Die letzte Empfehlung für die Aktie von Novo Nordisk lautete "Halten", so Christian Hinterwallner und Helge Rechberger, Analysten der RBI. (Analyse vom 10.08.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus:
Offenlegung von Umständen und Interessen, die die Objektivität der RBI gefährden könnten: www.raiffeisenresearch.com/disclosuresobjectivity
Börsenplätze Novo Nordisk-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Novo Nordisk-Aktie:
166,68 EUR -2,59% (10.08.2023, 09:31)
1.243,20 DKK -1,60% (10.08.2023, 09:23)
ISIN Novo Nordisk-Aktie:
DK0060534915
WKN Novo Nordisk-Aktie:
A1XA8R
Ticker-Symbol Novo Nordisk-Aktie:
NOVC
NASDAQ Kopenhagen-Symbol Novo Nordisk-Aktie:
NOVO B
NASDAQ OTC-Symbol Novo Nordisk-Aktie:
NONOF
Kurzprofil Novo Nordisk A/S:
Novo Nordisk (ISIN: DK0060534915, WKN: A1XA8R, Ticker-Symbol: NOVC, NASDAQ Kopenhagen-Symbol: NOVO B, NASDAQ OTC-Symbol: NONOF) ist ein dänisches Pharmaunternehmen, das sich auf den Vertrieb von unterschiedlichen Hormonen und Gerinnungsfaktoren spezialisiert hat. Der Konzern produziert Insulin, Wachstumshormone sowie Oestrogen- und Gestagenpräparate. Mit seinem breiten Produktportfolio im Bereich Diabetes gehört das Unternehmen zu den führenden Herstellern von Diabetes-Arzneimitteln auf dem Weltmarkt. Zudem ist das Unternehmen in den Bereichen Hämophilie, Wachstumshormontherapie oder Hormonersatztherapie tätigt.
Der Konzern vermarktet seine Produkte über Tochtergesellschaften, Distributions- oder unabhängige Vertriebspartner, die auf eine jeweilige Marktregion spezialisiert sind. Zu den größten Märkten gehören Nordamerika, China und Zentraleuropa. Unter den Marken NovoRapid, NovoMix, Levemir oder NovoLog vertreibt das Unternehmen Insulinprodukte zur Behandlung von Diabeteserkrankungen. (10.08.2023/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
29.11.23
, Aktiennews
An alle Novo Nordisk-Anleger!Der Kurs der Aktie Novo Nordisk A- steht am 28.11.2023, 08:11 Uhr an der heimatlichen Börse Copenhagen bei 712 DKK. ...
28.11.23
, Aktiennews
Novo Nordisk Aktie: Jetzt geht’s richtig los!Der Kurs der Aktie Novo Nordisk A- steht am 28.11.2023, 08:11 Uhr an der heimatlichen Börse Copenhagen bei 712 DKK. ...
27.11.23
, Der Aktionär
Novo Nordisk: Die Aktie nur knapp unter dem Reko [...]Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Novo Nordisk-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Marion Schlegel vom ...