PayPal: Wachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich erreichbar - Aktienanalyse
22.05.23 15:44
Sanford C. Bernstein & Co
New York (www.aktiencheck.de) - PayPal-Aktienanalyse von Sanford C. Bernstein & Co:
Die Analysten von Sanford C. Bernstein & Co reduzieren das Kursziel für die Aktie von PayPal Holdings Inc. (ISIN: US70450Y1038, WKN: A14R7U, Ticker-Symbol: 2PP, NASDAQ-Symbol: PYPLV).
Bernstein glaube, dass die drei größten Kontroversen für die PayPal-Aktie die langfristigen Aktienprognosen für den Button, den Algorithmus für das Wachstum des Bruttogewinns angesichts des sich verschlechternden Mixes und der Transaktionsmargen sowie die CEO-Nachfolge betreffen würden. Der Button verliere Anteile bzw. werde verlieren. Einige der Bedenken bezüglich des Anteilsverlusts seien bei einem Aktienkurs von 60 USD eingepreist, so die Analysten. Sie seien auch "vorsichtig optimistisch", dass ein niedriges bis mittleres einstelliges Wachstum erreicht werden könne.
Die Analysten von Sanford C. Bernstein & Co stufen die Aktie von PayPal weiterhin mit "market perform" ein. Das Kursziel werde von 85,00 auf 70,00 USD gesenkt. (Analyse vom 22.05.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze PayPal-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs PayPal-Aktie:
56,50 EUR +0,25% (22.05.2023, 15:40)
NASDAQ-Aktienkurs PayPal-Aktie:
60,92 USD -0,57% (19.05.2023)
ISIN PayPal-Aktie:
US70450Y1038
WKN PayPal-Aktie:
A14R7U
Ticker-Symbol PayPal-Aktie:
2PP
NASDAQ-Symbol PayPal-Aktie:
PYPL
Kurzprofil PayPal Holdings Inc.:
PayPal Holdings Inc. (ISIN: US70450Y1038, WKN: A14R7U, Ticker-Symbol: 2PP, NASDAQ-Symbol: PYPL) betreibt ein Online-Bezahlsystem. Dieser Bezahldienst bietet seinen Kunden vor allem im Online-Handel eine sichere Möglichkeit für Geld-Überweisungen - über ein PayPal-Konto, per Lastschrift oder Kreditkarte. Kunden, die sich ein Konto bei PayPal einrichten, können darüber bei zahlreichen Online-Shops die finanzielle Seite von Kauf und Verkauf abwickeln oder auch schlichtweg Geld versenden. Dabei müssen eigene Finanzdaten nicht an Dritte weitergegeben werden.
Zu den Angeboten von PayPal zählen PayPal, PayPal Credit, die Bezahl-App Venmo und die Zahlungsplattform Braintree. Die Dienste richten sich sowohl an Privat- als auch an Geschäftskunden. Das 1998 gegründete Unternehmen wurde 2002 von eBay gekauft; im Juli 2015 wurde PayPal jedoch wieder ausgegliedert und erneut als eigenständiges Unternehmen an der Börse notiert. (22.05.2023/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Die Analysten von Sanford C. Bernstein & Co reduzieren das Kursziel für die Aktie von PayPal Holdings Inc. (ISIN: US70450Y1038, WKN: A14R7U, Ticker-Symbol: 2PP, NASDAQ-Symbol: PYPLV).
Bernstein glaube, dass die drei größten Kontroversen für die PayPal-Aktie die langfristigen Aktienprognosen für den Button, den Algorithmus für das Wachstum des Bruttogewinns angesichts des sich verschlechternden Mixes und der Transaktionsmargen sowie die CEO-Nachfolge betreffen würden. Der Button verliere Anteile bzw. werde verlieren. Einige der Bedenken bezüglich des Anteilsverlusts seien bei einem Aktienkurs von 60 USD eingepreist, so die Analysten. Sie seien auch "vorsichtig optimistisch", dass ein niedriges bis mittleres einstelliges Wachstum erreicht werden könne.
Die Analysten von Sanford C. Bernstein & Co stufen die Aktie von PayPal weiterhin mit "market perform" ein. Das Kursziel werde von 85,00 auf 70,00 USD gesenkt. (Analyse vom 22.05.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze PayPal-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs PayPal-Aktie:
56,50 EUR +0,25% (22.05.2023, 15:40)
60,92 USD -0,57% (19.05.2023)
ISIN PayPal-Aktie:
US70450Y1038
WKN PayPal-Aktie:
A14R7U
Ticker-Symbol PayPal-Aktie:
2PP
NASDAQ-Symbol PayPal-Aktie:
PYPL
Kurzprofil PayPal Holdings Inc.:
PayPal Holdings Inc. (ISIN: US70450Y1038, WKN: A14R7U, Ticker-Symbol: 2PP, NASDAQ-Symbol: PYPL) betreibt ein Online-Bezahlsystem. Dieser Bezahldienst bietet seinen Kunden vor allem im Online-Handel eine sichere Möglichkeit für Geld-Überweisungen - über ein PayPal-Konto, per Lastschrift oder Kreditkarte. Kunden, die sich ein Konto bei PayPal einrichten, können darüber bei zahlreichen Online-Shops die finanzielle Seite von Kauf und Verkauf abwickeln oder auch schlichtweg Geld versenden. Dabei müssen eigene Finanzdaten nicht an Dritte weitergegeben werden.
Zu den Angeboten von PayPal zählen PayPal, PayPal Credit, die Bezahl-App Venmo und die Zahlungsplattform Braintree. Die Dienste richten sich sowohl an Privat- als auch an Geschäftskunden. Das 1998 gegründete Unternehmen wurde 2002 von eBay gekauft; im Juli 2015 wurde PayPal jedoch wieder ausgegliedert und erneut als eigenständiges Unternehmen an der Börse notiert. (22.05.2023/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
00:25
, Aktiennews
PayPal Aktie: Schlechte Nachrichten über schlechte [...]Für die Aktie Paypal stehen per 29.09.2023, 12:11 Uhr 58.18 USD an der Heimatbörse NASDAQ GS zu Buche. Paypal ...
29.09.23
, Piper Sandler
PayPal: Gegenwind - AktienanalyseMinneapolis (www.aktiencheck.de) - PayPal-Aktienanalyse von Piper Sandler: Kevin Barker, Analyst von Piper Sandler, ...
28.09.23
, Aktienwelt360
Günstiges Wachstum: 2 Growth-Aktien zu echten [...]Die Suche nach erschwinglichen Wachstumsaktien kann eine echte Herausforderung sein, insbesondere in einem Markt, der ...