Ringmetall: Prognose nach Spartenverkauf angepasst - Aktienanalyse
04.07.23 13:29
SMC Research
Münster (www.aktiencheck.de) - Ringmetall-Aktienanalyse von SMC Research:
Holger Steffen, Aktienanalyst von SMC Research, stuft die Aktie der Ringmetall SE (ISIN: DE000A3E5E55, WKN: A3E5E5, Ticker-Symbol: HP3A) in einer aktuellen Aktienanalyse weiterhin mit "buy" ein.
Ringmetall habe die Tochter HSM verkauft und damit die kleine Sparte Industrial Handling aufgelöst. Künftig wolle sich das Unternehmen voll auf das Kerngeschäft Industrial Packaging konzentrieren, was die Aktienanalysten von SMC Research positiv werten würden. Aus der Transaktion resultiere allerdings ein einmaliger negativer Ergebnisbeitrag von -4,7 Mio. Euro, was aus Sicht der Aktienanalysten von SMC Research die noch unbefriedigende Profitabilität von HSM widerspiegele.
Mit der Veräußerung der Tochter habe das Management auch die Prognose für 2023 aktualisiert und das Umsatzziel von 195 bis 220 Mio. Euro auf 175 bis 195 Mio. Euro gesenkt. Neben dem im zweiten Halbjahr entfallenden Beitrag von HSM seien dafür vor allem niedrigere Stahlpreise (die die Erlöse, aber auch die Kosten im Kerngeschäft reduzieren würden) und die Wechselkursentwicklung (Aufwertung des Euro zum Dollar) verantwortlich.
Für die Aktienanalysten von SMC Research überraschend deutlich sei allerdings die Reduktion der EBITDA-Zielspanne von 22 bis 28 Mio. Euro auf 13 bis 18 Mio. Euro ausgefallen. Neben dem Einmaleffekt aus der HSM-Veräußerung habe sich hier auch noch niedergeschlagen, dass der operativ eingeplante Beitrag von HSM (das erste Quartal sei noch schwach gewesen und der Wert aus dem zweiten Halbjahr entfalle wegen Entkonsolidierung) weitgehend wegfalle. Außerdem würden sich die Wechselkurseffekte und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen negativ bemerkbar machen. Der operative Rückgang im Kerngeschäft sei in Relation zur bisherigen Prognose aber überschaubar.
Die Aktienanalysten von SMC Research hätten die Trennung von HSM und den vorsichtigeren Ausblick des Unternehmens in ihrem Modell berücksichtigt, wodurch der faire Wert von bislang 6,30 Euro auf jetzt 5,20 Euro gesunken sei. Trotz dieser signifikanten Reduktion sähen die Aktienanalysten von SMC Research immer noch erhebliches Aufwärtspotenzial für die Aktie. Dieses resultiere aus einer starken Marktposition, die kontinuierlich ausgebaut werde und mittelfristig ein erhebliches Gewinnsteigerungspotenzial biete.
Im Vergleich dazu sieht Holger Steffen, Aktienanalyst von SMC Research, das von ihm geschätzte KGV24 in Höhe von 11,4 (der Wert für 2023 wird durch den Sondereffekt verzerrt) als sehr attraktiv an und bekräftigt das Urteil "buy" für die Ringmetall-Aktie. (Analyse vom 03.07.2023)
Im Rahmen der Erstellung dieser Finanzanalyse sind folgende Interessenkonflikte aufgetreten:
1. Die sc-consult GmbH hat diese Studie im Auftrag des Unternehmens entgeltlich erstellt.
3. Die sc-consult GmbH hat die Studie vor der Veröffentlichung dem Auftraggeber bzw. dem Unternehmen vorgelegt.
10. Die sc-consult GmbH hat die Aktie in ein von ihr betreutes Musterdepot aufgenommen.
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Ringmetall-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Ringmetall-Aktie:
3,32 EUR +1,22% (04.07.2023, 11:27)
XETRA-Aktienkurs Ringmetall-Aktie:
3,34 EUR 0,00% (04.07.2023, 11:30)
ISIN Ringmetall-Aktie:
DE000A3E5E55
WKN Ringmetall-Aktie:
A3E5E5
Ticker-Symbol Ringmetall-Aktie:
HP3A
Kurzprofil Ringmetall SE:
Ringmetall (ISIN: DE000A3E5E55, WKN: A3E5E5, Ticker-Symbol: HP3A) ist ein international führender Spezialanbieter in der Verpackungsindustrie. Der Geschäftsbereich Industrial Packaging bietet hochsichere Verschlusssysteme und Innenhüllen für Industriefässer für die chemische, petrochemische, pharmazeutische und die lebensmittelverarbeitende Industrie an. Der Geschäftsbereich Industrial Handling entwickelt anwendungsoptimierte Fahrzeuganbauteile für das Handling und den Transport von Verpackungseinheiten. Neben der Konzernzentrale in München ist Ringmetall mit weltweiten Produktions- und Vertriebs-Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Spanien, Italien, der Türkei, den Niederlanden sowie China und den USA vertreten. (04.07.2023/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Holger Steffen, Aktienanalyst von SMC Research, stuft die Aktie der Ringmetall SE (ISIN: DE000A3E5E55, WKN: A3E5E5, Ticker-Symbol: HP3A) in einer aktuellen Aktienanalyse weiterhin mit "buy" ein.
Ringmetall habe die Tochter HSM verkauft und damit die kleine Sparte Industrial Handling aufgelöst. Künftig wolle sich das Unternehmen voll auf das Kerngeschäft Industrial Packaging konzentrieren, was die Aktienanalysten von SMC Research positiv werten würden. Aus der Transaktion resultiere allerdings ein einmaliger negativer Ergebnisbeitrag von -4,7 Mio. Euro, was aus Sicht der Aktienanalysten von SMC Research die noch unbefriedigende Profitabilität von HSM widerspiegele.
Mit der Veräußerung der Tochter habe das Management auch die Prognose für 2023 aktualisiert und das Umsatzziel von 195 bis 220 Mio. Euro auf 175 bis 195 Mio. Euro gesenkt. Neben dem im zweiten Halbjahr entfallenden Beitrag von HSM seien dafür vor allem niedrigere Stahlpreise (die die Erlöse, aber auch die Kosten im Kerngeschäft reduzieren würden) und die Wechselkursentwicklung (Aufwertung des Euro zum Dollar) verantwortlich.
Für die Aktienanalysten von SMC Research überraschend deutlich sei allerdings die Reduktion der EBITDA-Zielspanne von 22 bis 28 Mio. Euro auf 13 bis 18 Mio. Euro ausgefallen. Neben dem Einmaleffekt aus der HSM-Veräußerung habe sich hier auch noch niedergeschlagen, dass der operativ eingeplante Beitrag von HSM (das erste Quartal sei noch schwach gewesen und der Wert aus dem zweiten Halbjahr entfalle wegen Entkonsolidierung) weitgehend wegfalle. Außerdem würden sich die Wechselkurseffekte und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen negativ bemerkbar machen. Der operative Rückgang im Kerngeschäft sei in Relation zur bisherigen Prognose aber überschaubar.
Die Aktienanalysten von SMC Research hätten die Trennung von HSM und den vorsichtigeren Ausblick des Unternehmens in ihrem Modell berücksichtigt, wodurch der faire Wert von bislang 6,30 Euro auf jetzt 5,20 Euro gesunken sei. Trotz dieser signifikanten Reduktion sähen die Aktienanalysten von SMC Research immer noch erhebliches Aufwärtspotenzial für die Aktie. Dieses resultiere aus einer starken Marktposition, die kontinuierlich ausgebaut werde und mittelfristig ein erhebliches Gewinnsteigerungspotenzial biete.
Im Vergleich dazu sieht Holger Steffen, Aktienanalyst von SMC Research, das von ihm geschätzte KGV24 in Höhe von 11,4 (der Wert für 2023 wird durch den Sondereffekt verzerrt) als sehr attraktiv an und bekräftigt das Urteil "buy" für die Ringmetall-Aktie. (Analyse vom 03.07.2023)
Im Rahmen der Erstellung dieser Finanzanalyse sind folgende Interessenkonflikte aufgetreten:
1. Die sc-consult GmbH hat diese Studie im Auftrag des Unternehmens entgeltlich erstellt.
3. Die sc-consult GmbH hat die Studie vor der Veröffentlichung dem Auftraggeber bzw. dem Unternehmen vorgelegt.
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Ringmetall-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Ringmetall-Aktie:
3,32 EUR +1,22% (04.07.2023, 11:27)
XETRA-Aktienkurs Ringmetall-Aktie:
3,34 EUR 0,00% (04.07.2023, 11:30)
ISIN Ringmetall-Aktie:
DE000A3E5E55
WKN Ringmetall-Aktie:
A3E5E5
Ticker-Symbol Ringmetall-Aktie:
HP3A
Kurzprofil Ringmetall SE:
Ringmetall (ISIN: DE000A3E5E55, WKN: A3E5E5, Ticker-Symbol: HP3A) ist ein international führender Spezialanbieter in der Verpackungsindustrie. Der Geschäftsbereich Industrial Packaging bietet hochsichere Verschlusssysteme und Innenhüllen für Industriefässer für die chemische, petrochemische, pharmazeutische und die lebensmittelverarbeitende Industrie an. Der Geschäftsbereich Industrial Handling entwickelt anwendungsoptimierte Fahrzeuganbauteile für das Handling und den Transport von Verpackungseinheiten. Neben der Konzernzentrale in München ist Ringmetall mit weltweiten Produktions- und Vertriebs-Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Spanien, Italien, der Türkei, den Niederlanden sowie China und den USA vertreten. (04.07.2023/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
19.11.23
, Xetra Newsboard
XETR : MARKET_RESET for Partition ID [55] - H [...]Market Reset. Product ID: [398559](DE000A3E5E55) Product State: START_OF_DAY Last msg key: 170030204671427251016
07.11.23
, Aktien Global
Ringmetall: Gut behauptetRingmetall muss im laufenden Jahr nach Darstellung von SMC-Research einen deutlichen Umsatz- und Ergebnisrückgang ...
06.11.23
, dpa-AFX
EQS-News: Ringmetall kann sich in zunehmend reze [...]Ringmetall kann sich in zunehmend rezessivem Umfeld weiterhin gut behaupten ^ EQS-News: Ringmetall SE / Schlagwort(e): ...