SIXT (Wochenchart): Deppelt aussichtsreich - Chartanalyse
24.01.23 09:07
HSBC Trinkaus & Burkhardt
Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - SIXT-Chartanalyse von HSBC Trinkaus & Burkhardt:
Die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt nehmen in einer aktuellen Aktienanalyse die Vorzugsaktie des Autovermieters SIXT SE (ISIN: DE0007231334, WKN: 723133, Ticker-Symbol: SIX3) charttechnisch unter die Lupe.
Regelmäßig würden sie die 160 Werte aus DAX, MDAX und SDAX nach insgesamt sieben unterschiedlichen technischen Kriterien analysieren. Gemäß dieser mehrheitlich trendfolgenden Indikatoren wisse die Sixt-Aktie derzeit zu überzeugen. Zu dieser rein quantitativen Auswertung komme eine vielversprechende charttechnische Ausgangslage hinzu. Schließlich würden die jüngsten beiden Lows, auf Basis eines wichtigen horizontalen Rückzugsbereichs, einen klassischen Doppelboden bilden. Die mit der Ausprägung der unteren Umkehr hinterlegten Ambitionen der Bullen würden zusätzlich durch den Bruch des fast einjährigen Abwärtstrends sowie die Rückeroberung der 38-Wochen-Linie (akt. bei 98,72/101,73 EUR) untermauert. Aus der Höhe der beschriebenen Trendwende ergebe sich ein kalkulatorisches Kursziel im Bereich von rund 116 EUR. Dieses Anlaufziel markiere den Auftakt zur nächsten wichtigen Widerstandszone, welche sich zusätzlich aus einem Fibonacci-Level (117,97 EUR) und dem Hoch vom Sommer 2018 bei 119,70 EUR speise. Auf der Unterseite sei dagegen die Nackenlinie des o. g. Doppeltopps bei 98 EUR als Stop-Loss prädestiniert, so die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt in einer aktuellen Chartanalyse. (Analyse vom 24.01.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze SIXT-Vorzugsaktie:
Xetra-Aktienkurs SIXT-Vorzugsaktie:
66,70 EUR +3,57% (23.01.2023, 17:35)
Tradegate-Aktienkurs SIXT-Vorzugsaktie:
67,30 EUR +0,60% (24.01.2023, 09:02)
ISIN SIXT-Vorzugsaktie:
DE0007231334
WKN SIXT-Vorzugsaktie:
723133
Ticker-Symbol SIXT-Vorzugsaktie:
SIX3
Kurzprofil SIXT SE:
Die SIXT SE (ISIN: DE0007231334, WKN: 723133, Ticker-Symbol: SIX3) mit Sitz in Pullach bei München ist einer der international führenden Anbieter hochwertiger Mobilitätsdienstleistungen. Mit den Produkten SIXT rent, SIXT share, SIXT ride und SIXT+ auf der Mobilitätsplattform ONE bietet das Unternehmen ein einzigartiges, integriertes Angebot von Premium-Mobilität in den Bereichen Auto- und Nutzfahrzeugvermietung, Carsharing, Fahrdienste und Auto Abos. Die Produkte können über die SIXT App gebucht werden, die zudem die Services von namhaften Mobilitätspartnern integriert.
SIXT ist in über 100 Ländern weltweit präsent. Das Unternehmen steht für konsequente Kundenorientierung, eine gelebte Innovationskultur mit starker Technologiekompetenz, einen hohen Anteil an Premiumfahrzeugen in der Flotte und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
Im Jahr 2021 erreichte der SIXT-Konzern nach vorläufigen Zahlen signifikante Markanteilsgewinne sowie ein neues Rekordergebnis, welches sich auf einen Umsatz von 2,28 Mrd. Euro und einen Konzerngewinn vor Steuern von 442,2 Mio. Euro beläuft - trotz der seit 2020 anhaltenden COVID-19 Pandemie. In der Dekade zuvor, von 2009 bis 2019, verdoppelte der SIXT-Konzern seinen Umsatz. Die SIXT SE als Führungsgesellschaft des Konzerns ist seit 1986 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (WKN Stammaktien: 723132, WKN Vorzugsaktien: 723133). https://about.sixt.de. (24.01.2023/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt nehmen in einer aktuellen Aktienanalyse die Vorzugsaktie des Autovermieters SIXT SE (ISIN: DE0007231334, WKN: 723133, Ticker-Symbol: SIX3) charttechnisch unter die Lupe.
Regelmäßig würden sie die 160 Werte aus DAX, MDAX und SDAX nach insgesamt sieben unterschiedlichen technischen Kriterien analysieren. Gemäß dieser mehrheitlich trendfolgenden Indikatoren wisse die Sixt-Aktie derzeit zu überzeugen. Zu dieser rein quantitativen Auswertung komme eine vielversprechende charttechnische Ausgangslage hinzu. Schließlich würden die jüngsten beiden Lows, auf Basis eines wichtigen horizontalen Rückzugsbereichs, einen klassischen Doppelboden bilden. Die mit der Ausprägung der unteren Umkehr hinterlegten Ambitionen der Bullen würden zusätzlich durch den Bruch des fast einjährigen Abwärtstrends sowie die Rückeroberung der 38-Wochen-Linie (akt. bei 98,72/101,73 EUR) untermauert. Aus der Höhe der beschriebenen Trendwende ergebe sich ein kalkulatorisches Kursziel im Bereich von rund 116 EUR. Dieses Anlaufziel markiere den Auftakt zur nächsten wichtigen Widerstandszone, welche sich zusätzlich aus einem Fibonacci-Level (117,97 EUR) und dem Hoch vom Sommer 2018 bei 119,70 EUR speise. Auf der Unterseite sei dagegen die Nackenlinie des o. g. Doppeltopps bei 98 EUR als Stop-Loss prädestiniert, so die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt in einer aktuellen Chartanalyse. (Analyse vom 24.01.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze SIXT-Vorzugsaktie:
Xetra-Aktienkurs SIXT-Vorzugsaktie:
66,70 EUR +3,57% (23.01.2023, 17:35)
Tradegate-Aktienkurs SIXT-Vorzugsaktie:
67,30 EUR +0,60% (24.01.2023, 09:02)
DE0007231334
WKN SIXT-Vorzugsaktie:
723133
Ticker-Symbol SIXT-Vorzugsaktie:
SIX3
Kurzprofil SIXT SE:
Die SIXT SE (ISIN: DE0007231334, WKN: 723133, Ticker-Symbol: SIX3) mit Sitz in Pullach bei München ist einer der international führenden Anbieter hochwertiger Mobilitätsdienstleistungen. Mit den Produkten SIXT rent, SIXT share, SIXT ride und SIXT+ auf der Mobilitätsplattform ONE bietet das Unternehmen ein einzigartiges, integriertes Angebot von Premium-Mobilität in den Bereichen Auto- und Nutzfahrzeugvermietung, Carsharing, Fahrdienste und Auto Abos. Die Produkte können über die SIXT App gebucht werden, die zudem die Services von namhaften Mobilitätspartnern integriert.
SIXT ist in über 100 Ländern weltweit präsent. Das Unternehmen steht für konsequente Kundenorientierung, eine gelebte Innovationskultur mit starker Technologiekompetenz, einen hohen Anteil an Premiumfahrzeugen in der Flotte und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
Im Jahr 2021 erreichte der SIXT-Konzern nach vorläufigen Zahlen signifikante Markanteilsgewinne sowie ein neues Rekordergebnis, welches sich auf einen Umsatz von 2,28 Mrd. Euro und einen Konzerngewinn vor Steuern von 442,2 Mio. Euro beläuft - trotz der seit 2020 anhaltenden COVID-19 Pandemie. In der Dekade zuvor, von 2009 bis 2019, verdoppelte der SIXT-Konzern seinen Umsatz. Die SIXT SE als Führungsgesellschaft des Konzerns ist seit 1986 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (WKN Stammaktien: 723132, WKN Vorzugsaktien: 723133). https://about.sixt.de. (24.01.2023/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
15.03.23
, Aktienwelt360
5 Aktien mit über 5 % Dividendenrendite!Fünf Aktien mit über 5 % Dividendenrendite: Das ist für heute unser Programm. Jeder Einkommensinvestor ...
07.03.23
, HAUCK AUFHÄUSER INVESTMENT BANKING
Hauck Aufhäuser IB belässt Sixt-Vorzüge auf 'Buy [...]HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Hauck Aufhäuser Investment Banking hat die Einstufung für Sixt SE auf "Buy" ...
06.03.23
, Der Anlegerbrief
SIXT: Satte Dividendenerhöhung - AktienanalyseKrefeld (www.aktiencheck.de) - SIXT-Aktienanalyse von "Der Anlegerbrief": Die Aktienexperten von "Der ...