TUI: Ernüchterung macht sich breit - Aktienanalyse
06.06.23 18:48
Der Aktionär
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - TUI-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Carsten Kaletta vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt die Aktie der TUI AG (ISIN: DE000TUAG505, WKN: TUAG50, Ticker-Symbol: TUI1, NASDAQ OTC-Symbol: TUIFF) in einer aktuellen Aktienanalyse unter die Lupe.
Die TUI-Aktie mache es den Anlegern wahrlich nicht leicht. Nach dem gestrigen Doppel-Upgrade durch die Deutsche Bank und der damit verbundenen Hoffnung auf deutlich höhere Kurse mache sich nun Ernüchterung breit. Neben den Investoren würden auch renommierte Analystenhäuser weiterhin eher auf der Verkäuferseite bleiben.
Nachdem die Deutsche Bank am gestrigen Montag mit einem frisch kommunizierten Kursziel von 9,80 Euro regelrecht für einen Paukenschlag gesorgt habe, bilde die Barclays indes den Kontrapart. Die Engländer hätten nämlich ihr "underweight"-Rating bestätigt und in dem Rahmen ein Kursziel von 5,46 Euro genannt. Demnach könnte die Aktie weitere rund zwölf Prozent abwärts - und damit unter das Allzeittief von 5,63 Euro - rauschen.
Dabei sei der jüngste Newsflow gar nicht schlecht gewesen: Der Touristik-Gigant aus Hannover habe jüngst ein Upgrade von der renommierten Rating-Agentur Moody's erhalten. Und auch die Branche habe ein hohes Buchungsaufkommen gemeldet - im April habe der Wert erstmal über Vor-Corona-Niveau gelegen.
Das Problem: Die Anleger würden konkrete positive Zahlen sehen wollen. Die letzten im Rahmen der Q2-Bilanz kommunizierten Kennziffern seien eher enttäuschend gewesen. Immerhin: Die von Bloomberg befragten Analysten würden im Durchschnitt einen Gewinn von 73 Cent je Aktie für das Gesamtjahr 2023 (per 30. September) erwarten. Das daraus resultierende KGV von 8 wäre damit deutlich unter den Peers, die derzeit im Schnitt mit 33 bewertet seien.
Es bleibe dabei: Solange TUI keine starken Kennziffern ausweise (Q3-Zahlen würden am 10. August veröffentlicht), dürfte die Fraktion der Skeptiker überwiegen. Auch das Chartbild mahne zudem zur Vorsicht.
"Der Aktionär" bleibt daher weiterhin an der Seitenlinie, so Carsten Kaletta. (Analyse vom 06.06.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze TUI-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs TUI-Aktie:
6,232 EUR +0,65% (06.06.2023, 18:42)
XETRA-Aktienkurs TUI-Aktie:
6,226 EUR +0,58% (06.06.2023, 17:36)
ISIN TUI-Aktie:
DE000TUAG505
WKN TUI-Aktie:
TUAG50
Ticker-Symbol TUI-Aktie:
TUI1
NASDAQ OTC-Symbol TUI-Aktie:
TUIFF
Kurzprofil TUI AG:
Die TUI Group (ISIN: DE000TUAG505, WKN: TUAG50, Ticker-Symbol: TUI1, NASDAQ OTC-Symbol: TUIFF) ist einer der führenden Touristikkonzerne der Welt. Sitz des Konzerns ist Deutschland. Der TUI Konzern bietet für seine 21 Millionen Kunden integrierte Services aus einer Hand.
Die gesamte touristische Wertschöpfungskette wird unter einem Dach abgebildet. Dazu gehören über 400 Hotels und Resorts mit Premium-Marken wie RIU, TUI Blue und Robinson und 16 eigene Kreuzfahrtschiffe, von der MS Europa und der MS Europa 2 in der Luxusklasse und Expeditionsschiffen bis zur Mein Schiff-Flotte der TUI Cruises und Kreuzfahrtschiffen bei Marella Cruises in Großbritannien.
Zum Konzern zählen außerdem europaweit führende Veranstaltermarken und Online-Vermarktungsplattformen, fünf Fluggesellschaften mit mehr als 130 modernen Mittel- und Langstrecken-Flugzeugen und rund 1.200 Reisebüros. Neben dem Ausbau des Kerngeschäfts mit Hotels, Kreuzfahrten über erfolgreiche Joint Ventures und Aktivitäten in den Urlaubsdestinationen setzt die TUI verstärkt auf den Ausbau digitaler Plattformen. Der Konzern wandelt sich zu einem Digitalunternehmen.
Die globale Verantwortung für nachhaltiges wirtschaftliches, ökologisches und soziales Handeln ist Kern der Unternehmenskultur. Die von TUI initiierte TUI Care Foundation setzt mit Projekten in 25 Ländern auf die positiven Effekte des Tourismus, auf Bildung und Ausbildung sowie die Stärkung von Umwelt- und Sozial-Standards. Sie unterstützt so Urlaubsdestinationen in ihrer Entwicklung. Die weltweit tätige TUI Care Foundation initiiert Projekte, die neue Chancen für die kommende Generation schaffen. (06.06.2023/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Carsten Kaletta vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt die Aktie der TUI AG (ISIN: DE000TUAG505, WKN: TUAG50, Ticker-Symbol: TUI1, NASDAQ OTC-Symbol: TUIFF) in einer aktuellen Aktienanalyse unter die Lupe.
Die TUI-Aktie mache es den Anlegern wahrlich nicht leicht. Nach dem gestrigen Doppel-Upgrade durch die Deutsche Bank und der damit verbundenen Hoffnung auf deutlich höhere Kurse mache sich nun Ernüchterung breit. Neben den Investoren würden auch renommierte Analystenhäuser weiterhin eher auf der Verkäuferseite bleiben.
Nachdem die Deutsche Bank am gestrigen Montag mit einem frisch kommunizierten Kursziel von 9,80 Euro regelrecht für einen Paukenschlag gesorgt habe, bilde die Barclays indes den Kontrapart. Die Engländer hätten nämlich ihr "underweight"-Rating bestätigt und in dem Rahmen ein Kursziel von 5,46 Euro genannt. Demnach könnte die Aktie weitere rund zwölf Prozent abwärts - und damit unter das Allzeittief von 5,63 Euro - rauschen.
Dabei sei der jüngste Newsflow gar nicht schlecht gewesen: Der Touristik-Gigant aus Hannover habe jüngst ein Upgrade von der renommierten Rating-Agentur Moody's erhalten. Und auch die Branche habe ein hohes Buchungsaufkommen gemeldet - im April habe der Wert erstmal über Vor-Corona-Niveau gelegen.
Das Problem: Die Anleger würden konkrete positive Zahlen sehen wollen. Die letzten im Rahmen der Q2-Bilanz kommunizierten Kennziffern seien eher enttäuschend gewesen. Immerhin: Die von Bloomberg befragten Analysten würden im Durchschnitt einen Gewinn von 73 Cent je Aktie für das Gesamtjahr 2023 (per 30. September) erwarten. Das daraus resultierende KGV von 8 wäre damit deutlich unter den Peers, die derzeit im Schnitt mit 33 bewertet seien.
Es bleibe dabei: Solange TUI keine starken Kennziffern ausweise (Q3-Zahlen würden am 10. August veröffentlicht), dürfte die Fraktion der Skeptiker überwiegen. Auch das Chartbild mahne zudem zur Vorsicht.
"Der Aktionär" bleibt daher weiterhin an der Seitenlinie, so Carsten Kaletta. (Analyse vom 06.06.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze TUI-Aktie:
6,232 EUR +0,65% (06.06.2023, 18:42)
XETRA-Aktienkurs TUI-Aktie:
6,226 EUR +0,58% (06.06.2023, 17:36)
ISIN TUI-Aktie:
DE000TUAG505
WKN TUI-Aktie:
TUAG50
Ticker-Symbol TUI-Aktie:
TUI1
NASDAQ OTC-Symbol TUI-Aktie:
TUIFF
Kurzprofil TUI AG:
Die TUI Group (ISIN: DE000TUAG505, WKN: TUAG50, Ticker-Symbol: TUI1, NASDAQ OTC-Symbol: TUIFF) ist einer der führenden Touristikkonzerne der Welt. Sitz des Konzerns ist Deutschland. Der TUI Konzern bietet für seine 21 Millionen Kunden integrierte Services aus einer Hand.
Die gesamte touristische Wertschöpfungskette wird unter einem Dach abgebildet. Dazu gehören über 400 Hotels und Resorts mit Premium-Marken wie RIU, TUI Blue und Robinson und 16 eigene Kreuzfahrtschiffe, von der MS Europa und der MS Europa 2 in der Luxusklasse und Expeditionsschiffen bis zur Mein Schiff-Flotte der TUI Cruises und Kreuzfahrtschiffen bei Marella Cruises in Großbritannien.
Zum Konzern zählen außerdem europaweit führende Veranstaltermarken und Online-Vermarktungsplattformen, fünf Fluggesellschaften mit mehr als 130 modernen Mittel- und Langstrecken-Flugzeugen und rund 1.200 Reisebüros. Neben dem Ausbau des Kerngeschäfts mit Hotels, Kreuzfahrten über erfolgreiche Joint Ventures und Aktivitäten in den Urlaubsdestinationen setzt die TUI verstärkt auf den Ausbau digitaler Plattformen. Der Konzern wandelt sich zu einem Digitalunternehmen.
Die globale Verantwortung für nachhaltiges wirtschaftliches, ökologisches und soziales Handeln ist Kern der Unternehmenskultur. Die von TUI initiierte TUI Care Foundation setzt mit Projekten in 25 Ländern auf die positiven Effekte des Tourismus, auf Bildung und Ausbildung sowie die Stärkung von Umwelt- und Sozial-Standards. Sie unterstützt so Urlaubsdestinationen in ihrer Entwicklung. Die weltweit tätige TUI Care Foundation initiiert Projekte, die neue Chancen für die kommende Generation schaffen. (06.06.2023/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
08:07
, Aktiennews
TUI Aktie: So kann man sich irren!Die Tui-Aktie verzeichnet momentan eine Dividendenrendite von 0 Prozent, was unter dem Branchendurchschnitt von 3,41 ...
03:31
, Aktiennews
TUI ADR Aktie: Hier ist das letzte Wort noch nic [...]Gemäß der technischen Analyse ist die Tui-Aktie momentan weder überkauft noch überverkauft. Sowohl ...
00:01
, Aktiennews
TUI Aktie: Ganz schlechte Aussichten!Die Tui-Aktie verzeichnet momentan eine Dividendenrendite von 0 Prozent, was unter dem Branchendurchschnitt von 3,41 ...