Suchen
Login
Anzeige:
Fr, 1. Dezember 2023, 21:06 Uhr

Tesla

WKN: A1CX3T / ISIN: US88160R1014

Tesla: Volatiler September - Chartanalyse


02.10.23 09:00
UBS

Zürich (www.aktiencheck.de) - Tesla: Volatiler September - Chartanalyse

Die Tesla-Aktie (ISIN: US88160R1014, WKN: A1CX3T, Ticker-Symbol: TL0, NASDAQ-Symbol: TSLA) hat am Freitag zwar 1,6% gewonnen, den September aber mit einem Minus von 3,1% beendet, wie aus der Veröffentlichung "KeyInvest DailyTrader" der UBS hervorgeht.

Rückblick: Nach der Erholung in der zweiten August-Hälfte sei es für die Tesla-Aktie auch im September zunächst weiter aufwärts gegangen. Dabei seien die Kurse zur Monatsmitte bis auf 278,98 USD gestiegen, hätten dort jedoch mit der 2021er Abwärtstrendgerade auf einen Widerstand getroffen. Daraufhin seien die Notierungen nach unten abgedreht und am Mittwoch auf 234,58 USD zurückgefallen. Mit einem kleinen Endspurt und Kursgewinnen von 2,5% am Donnerstag sowie 1,6% am Freitag sei der September schlussendlich knapp über der 250er Marke beendet worden.

Ausblick: Die Tesla-Aktie habe sich in der vergangenen Handelswoche an der Mehrfach-Unterstützung aus der mittelfristigen 100-Tage-Linie und dem Verlaufstief vom 26. Juni wieder nach oben abgedrückt.

Das Long-Szenario: Im nächsten Schritt sollten die Kurse nun über den kurzfristigen GD50 bei 251,23 USD steigen, was per Tagesschluss (250,22 USD) am Freitag noch nicht gelungen sei. Darüber könnte die Abwärtslücke vom 21. September bei USD 262.59 geschlossen werden, mit der im Chart eine kleine Inselumkehr entstanden sei. Würden die Notierungen danach weiter anziehen, müsste der Sprung über die 2021er Abwärtstrendgerade bei 273,00 USD erfolgen und das September-Hoch bei 278,98 USD überboten werden.

Das Short-Szenario: Auf der Unterseite stehe dagegen weiterhin die 100-Tage-Linie (aktuell bei 242,33 USD) mit dem Verlaufstief vom 26. Juni bei 240,70 USD im Fokus. Falle die Aktie unter diesen Halt, könnte es zu einem Test des Vorwochentiefs bei 234,58 USD kommen. Darunter wäre dann eine größere Korrekturbewegung bis zum Februar-Top bei 217,65 USD oder dem August-Tief bei 212,36 USD möglich. Eine Etage tiefer würden das März-Hoch bei 207,79 USD und die 200-Tage-Linie (aktuell bei 205,81 USD) eine wichtige Unterstützung bilden. (Analyse vom 02.10.2023)

Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.

Börsenplätze Tesla-Aktie:

Tradegate-Aktienkurs Tesla-Aktie:
238,40 EUR +0,72% (02.10.2023, 08:54)

NASDAQ-Aktienkurs Tesla-Aktie:
250,22 USD +1,56% (29.09.2023)

ISIN Tesla-Aktie:
US88160R1014

WKN Tesla-Aktie:
A1CX3T

Ticker-Symbol Tesla-Aktie:
TL0

NASDAQ-Symbol Tesla-Aktie:
TSLA

Kurzprofil Tesla Inc.:

Tesla Inc. (ISIN: US88160R1014, WKN: A1CX3T, Ticker-Symbol: TL0, NASDAQ-Symbol: TSLA) ist einer der weltweit führenden Hersteller von Elektro-Sportwagen. Tesla Motors produziert emissionsfreie Seriensportwagen (Tesla Roadster) und Premium-Limousinen (Tesla Model S). Daneben verkauft Tesla Inc. verschiedene Komponenten für elektrische Antriebsstränge an führende Autohersteller wie Daimler oder Toyota. Mit der Übernahme des Sonnenstromunternehmens SolarCity knüpft Tesla an die Strategie an ein integrierter Großkonzern zu werden.

Hauptsitz von Tesla Inc. ist Palo Alto, Kalifornien, USA, CEO: Elon Musk. (02.10.2023/ac/a/n)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
19:17 , Aktiennews
Tesla Aktie: Das Aus steht bevor - oder?
Der Relative Strength-Index (RSI) für die Tesla-Aktie zeigt einen neutralen Wert von 83,84 für den RSI7 (sieben ...
16:53 , Gurupress
Tesla Aktie: Was wird das noch werden?"
Die Analysten sind sich einig: Die Aktie von Tesla ist derzeit nicht angemessen bewertet. Das wahre Kursziel wird um ...
Tesla: Morgan Stanley sieht weniger als 5% der E [...]
New York (www.aktiencheck.de) - Tesla-Aktienanalyse von Morgan Stanley: Die Analysten von Morgan Stanley bestätigen ...