thyssenkrupp: Bodenbildung gewinnt an Kontur - Chartanalyse
04.01.23 09:45
HSBC Trinkaus & Burkhardt
Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - thyssenkrupp-Chartanalyse von HSBC Trinkaus & Burkhardt:
Die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt nehmen in ihrer aktuellen Chartanalyse die Aktie des Stahlherstellers thyssenkrupp AG (ISIN: DE0007500001, WKN: 750000, Ticker-Symbol: TKA, Nasdaq OTC-Symbol: TYEKF) unter die Lupe.
Das Jahr 2022 sei für Anlegerinnen und Anleger ein sehr herausforderndes gewesen. Bei der Auswertung der vergangenen zwölf Monate springe dennoch ein Mutmacher sofort ins Auge: Zum Teil sei es zu einer extremen Zweiteilung zwischen der schwachen Gesamtjahresentwicklung und der deutlich besseren Performance im 4. Quartal gekommen. Mit einem Minus von 41% in 2022 und einer Erholung um 30% in den letzten drei Monaten des Jahres falle beispielsweise die thyssenkrupp-Aktie in diese Kategorie. Unter dem Strich dränge sich also die Frage auf, ob damit die Wende zum Besseren eingeleitet worden sei. Charttechnisch knüpfe sich diese Hoffnung an den Stabilisierungsprozess der letzten Monate. Um daraus eine Bodenbildung zu machen, sei ein Spurt über den Kreuzwiderstand aus der 200-Tages-Linie (akt. bei 6,18 EUR) und den jüngsten Erholungshochs zwischen 6,15 EUR und 6,46 EUR notwendig.
Gelinge der diskutierte Befreiungsschlag, dann eröffne sich ein kalkulatorisches Anschlusspotenzial von gut 2 EUR - mehr als ausreichend, um perspektivisch das Gap vom Juni bei 8,15/8,20 EUR zu schließen. Als engmaschige Absicherung ist im Ausbruchsfall die oben genannte Glättungslinie prädestiniert, so die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt. (Analyse vom 04.01.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze thyssenkrupp-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs thyssenkrupp-Aktie:
5,964 EUR +1,33% (04.01.2023, 09:29)
XETRA-Aktienkurs thyssenkrupp-Aktie:
5,902 EUR +0,20% (04.01.2023, 09:14)
ISIN thyssenkrupp-Aktie:
DE0007500001
WKN thyssenkrupp-Aktie:
750000
Ticker-Symbol thyssenkrupp-Aktie:
TKA
NASDAQ OTC-Symbol thyssenkrupp-Aktie:
TYEKF
Kurzprofil thyssenkrupp AG:
thyssenkrupp (ISIN: DE0007500001, WKN: 750000, Ticker-Symbol: TKA, NASDAQ OTC-Symbol: TYEKF) ist eine international aufgestellte Unternehmensgruppe aus weitgehend selbstständigen Industrie-und Technologiegeschäften mit rund 96.000 Mitarbeitenden. In 48 Ländern erwirtschaftete sie im Geschäftsjahr 2021/2022 einen Umsatz von 41 Mrd. Euro. Die Geschäftsaktivitäten sind in sechs Segmente gebündelt: Materials Services, Industrial Components, Automotive Technology, Steel Europe, Marine Systems und Multi Tracks. Mit umfassendem Technologie-Know-how entwickeln die Geschäfte wirtschaftliche und ressourcenschonende Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft.
Etwa 3.600 Mitarbeitende sind weltweit an 75 Standorten in Forschung- und Entwicklung tätig und beschäftigen sich vor allem mit Klimaschutz und Energiewende, digitaler Transformation in der Industrie sowie mit der Mobilität der Zukunft. Das Patentportfolio der thyssenkrupp-Gruppe umfasst derzeit etwa 17.370 Patente und Gebrauchsmuster. Unter der Dachmarke thyssenkrupp schafft die Unternehmensgruppe mit innovativen Produkten, Technologien und Dienstleistungen langfristig Wert und trägt zu einem besseren Leben künftiger Generationen bei. Dabei verfolgt das Unternehmen zum einen ambitionierte Klimaschutzziele und optimiert seine eigene Energie- und Klimaeffizienz. Zum anderen bringt es durch die vielfältigen Fähigkeiten entlang der relevanten Wertschöpfungsketten seine Kunden bei der grünen Transformation entscheidend voran.
thyssenkrupp ist ein Unternehmen im MDAX. thyssenkrupp Aktien werden an der Börse in Frankfurt (Kürzel: TKA) sowie als American Depositary Receipts (Kürzel: TKAMY) in den USA gehandelt. (04.01.2023/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt nehmen in ihrer aktuellen Chartanalyse die Aktie des Stahlherstellers thyssenkrupp AG (ISIN: DE0007500001, WKN: 750000, Ticker-Symbol: TKA, Nasdaq OTC-Symbol: TYEKF) unter die Lupe.
Das Jahr 2022 sei für Anlegerinnen und Anleger ein sehr herausforderndes gewesen. Bei der Auswertung der vergangenen zwölf Monate springe dennoch ein Mutmacher sofort ins Auge: Zum Teil sei es zu einer extremen Zweiteilung zwischen der schwachen Gesamtjahresentwicklung und der deutlich besseren Performance im 4. Quartal gekommen. Mit einem Minus von 41% in 2022 und einer Erholung um 30% in den letzten drei Monaten des Jahres falle beispielsweise die thyssenkrupp-Aktie in diese Kategorie. Unter dem Strich dränge sich also die Frage auf, ob damit die Wende zum Besseren eingeleitet worden sei. Charttechnisch knüpfe sich diese Hoffnung an den Stabilisierungsprozess der letzten Monate. Um daraus eine Bodenbildung zu machen, sei ein Spurt über den Kreuzwiderstand aus der 200-Tages-Linie (akt. bei 6,18 EUR) und den jüngsten Erholungshochs zwischen 6,15 EUR und 6,46 EUR notwendig.
Gelinge der diskutierte Befreiungsschlag, dann eröffne sich ein kalkulatorisches Anschlusspotenzial von gut 2 EUR - mehr als ausreichend, um perspektivisch das Gap vom Juni bei 8,15/8,20 EUR zu schließen. Als engmaschige Absicherung ist im Ausbruchsfall die oben genannte Glättungslinie prädestiniert, so die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt. (Analyse vom 04.01.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze thyssenkrupp-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs thyssenkrupp-Aktie:
5,964 EUR +1,33% (04.01.2023, 09:29)
XETRA-Aktienkurs thyssenkrupp-Aktie:
5,902 EUR +0,20% (04.01.2023, 09:14)
DE0007500001
WKN thyssenkrupp-Aktie:
750000
Ticker-Symbol thyssenkrupp-Aktie:
TKA
NASDAQ OTC-Symbol thyssenkrupp-Aktie:
TYEKF
Kurzprofil thyssenkrupp AG:
thyssenkrupp (ISIN: DE0007500001, WKN: 750000, Ticker-Symbol: TKA, NASDAQ OTC-Symbol: TYEKF) ist eine international aufgestellte Unternehmensgruppe aus weitgehend selbstständigen Industrie-und Technologiegeschäften mit rund 96.000 Mitarbeitenden. In 48 Ländern erwirtschaftete sie im Geschäftsjahr 2021/2022 einen Umsatz von 41 Mrd. Euro. Die Geschäftsaktivitäten sind in sechs Segmente gebündelt: Materials Services, Industrial Components, Automotive Technology, Steel Europe, Marine Systems und Multi Tracks. Mit umfassendem Technologie-Know-how entwickeln die Geschäfte wirtschaftliche und ressourcenschonende Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft.
Etwa 3.600 Mitarbeitende sind weltweit an 75 Standorten in Forschung- und Entwicklung tätig und beschäftigen sich vor allem mit Klimaschutz und Energiewende, digitaler Transformation in der Industrie sowie mit der Mobilität der Zukunft. Das Patentportfolio der thyssenkrupp-Gruppe umfasst derzeit etwa 17.370 Patente und Gebrauchsmuster. Unter der Dachmarke thyssenkrupp schafft die Unternehmensgruppe mit innovativen Produkten, Technologien und Dienstleistungen langfristig Wert und trägt zu einem besseren Leben künftiger Generationen bei. Dabei verfolgt das Unternehmen zum einen ambitionierte Klimaschutzziele und optimiert seine eigene Energie- und Klimaeffizienz. Zum anderen bringt es durch die vielfältigen Fähigkeiten entlang der relevanten Wertschöpfungsketten seine Kunden bei der grünen Transformation entscheidend voran.
thyssenkrupp ist ein Unternehmen im MDAX. thyssenkrupp Aktien werden an der Börse in Frankfurt (Kürzel: TKA) sowie als American Depositary Receipts (Kürzel: TKAMY) in den USA gehandelt. (04.01.2023/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
10:36
, Der Aktionär
Salzgitter: Gunnar Groebler zu Stahlfusion - Aktien [...]Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Salzgitter-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Maximilian Völkl ...
27.03.23
, dpa-AFX
ROUNDUP: Salzgitter erwartet schwächeres Jahr - [...]SALZGITTER (dpa-AFX) - Der Stahlkonzern Salzgitter geht wegen des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes in diesem ...
27.03.23
, dpa-AFX
Salzgitter erwartet deutlich weniger GewinnSALZGITTER (dpa-AFX) - Der Stahlkonzern Salzgitter geht wegen des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes in diesem ...