thyssenkrupp: Nucera-IPO schon nächste Woche? Aktienanalyse
10.06.23 14:28
Der Aktionär
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - thyssenkrupp-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Martin Mrowka vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der thyssenkrupp AG (ISIN: DE0007500001, WKN: 750000, Ticker-Symbol: TKA, NASDAQ OTC-Symbol: TYEKF) unter die Lupe.
In der kommenden Woche bestehe für die thzssenkrupp-Aktie weiteres Aufwärtspotenzial. Die Anzeichen würden sich verdichten, dass das IPO der Wasserstoff-Tochter Nucera unmittelbar bevorstehe.
Insidern zufolge wolle der Essener Industriekonzern den seit langer Zeit geplanten Teilbörsengang seiner Wasserstoff-Tochter Nucera kurzfristig auf den Weg bringen. Die Absichtserklärung, Intention to Float (IPO), könnte bereits kommende Woche erfolgen, hätten mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters gesagt. Es gebe allerdings noch keine Entscheidung und die Pläne könnten je nach Marktumfeld nochmal verschoben werden, habe eine andere gesagt. thyssenkrupp habe eine Stellungnahme abgelehnt.
Reuters habe bereits im April berichtet, dass Nucera im Juni an die Börse gehen solle. thyssenkrupp habe den Schritt bislang nicht gewagt und auf das schwierige Marktumfeld verwiesen. Man könne jedoch jederzeit loslegen.
Nucera gehöre zu zwei Dritteln thyssenkrupp und zu einem Drittel dem italienischen Konzern De Nora. De Nora sei zunächst ebenfalls nicht für eine Stellungnahme zu erreichen gewesen. thyssenkrupp habe angekündigt, eine Mehrheit zu behalten. Nach früheren Angaben sollte die Emission dem Unternehmen 600 Mio. Euro frisches Kapital bringen.
Experten hätten den Wert der thyssenkrupp-Tochter mit Hauptsitz in Dortmund auf 2 bis 5 Mrd. Euro geschätzt. Nucera entwickele Elektrolyseure, die für die Produktion von grünem Wasserstoff benötigt würden, der wiederum eine Schlüsselrolle bei der Energiewende spiele.
Die thyssenkrupp-Aktie befinde sich auf gutem Wege, ihre Kurskonsolidierung abzuschließen. Sollte der nahende Börsengang der Wasserstoff-Tochter Nucera erfolgreich verlaufen, dürfte die 8-Euro-Marke schnell überwunden werden. Engagierte Anleger sollten dabeibleiben, so Martin Mrowka vom Anlegermagazin "Der Aktionär" in einer aktuellen Aktienanalyse. (Analyse vom 09.06.2023)
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: thyssenkrupp.
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EUunter folgendem Link.
Börsenplätze thyssenkrupp-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs thyssenkrupp-Aktie:
6,956 EUR +1,31% (09.06.2023, 18:39)
XETRA-Aktienkurs thyssenkrupp-Aktie:
6,966 EUR +1,93% (09.06.2023, 17:35)
ISIN thyssenkrupp-Aktie:
DE0007500001
WKN thyssenkrupp-Aktie:
750000
Ticker-Symbol thyssenkrupp-Aktie:
TKA
NASDAQ OTC-Symbol thyssenkrupp-Aktie:
TYEKF
Kurzprofil thyssenkrupp AG:
thyssenkrupp (ISIN: DE0007500001, WKN: 750000, Ticker-Symbol: TKA, NASDAQ OTC-Symbol: TYEKF) ist eine international aufgestellte Unternehmensgruppe aus weitgehend selbstständigen Industrie-und Technologiegeschäften mit rund 96.000 Mitarbeitenden. In 48 Ländern erwirtschaftete sie im Geschäftsjahr 2021/2022 einen Umsatz von 41 Mrd. Euro. Die Geschäftsaktivitäten sind in sechs Segmente gebündelt: Materials Services, Industrial Components, Automotive Technology, Steel Europe, Marine Systems und Multi Tracks. Mit umfassendem Technologie-Know-how entwickeln die Geschäfte wirtschaftliche und ressourcenschonende Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft.
Etwa 3.600 Mitarbeitende sind weltweit an 75 Standorten in Forschung- und Entwicklung tätig und beschäftigen sich vor allem mit Klimaschutz und Energiewende, digitaler Transformation in der Industrie sowie mit der Mobilität der Zukunft. Das Patentportfolio der thyssenkrupp-Gruppe umfasst derzeit etwa 17.370 Patente und Gebrauchsmuster.
Unter der Dachmarke thyssenkrupp schafft die Unternehmensgruppe mit innovativen Produkten, Technologien und Dienstleistungen langfristig Wert und trägt zu einem besseren Leben künftiger Generationen bei. Dabei verfolgt das Unternehmen zum einen ambitionierte Klimaschutzziele und optimiert seine eigene Energie- und Klimaeffizienz. Zum anderen bringt es durch die vielfältigen Fähigkeiten entlang der relevanten Wertschöpfungsketten seine Kunden bei der grünen Transformation entscheidend voran.
thyssenkrupp ist ein Unternehmen im MDAX. thyssenkrupp Aktien werden an der Börse in Frankfurt (Kürzel: TKA) sowie als American Depositary Receipts (Kürzel: TKAMY) in den USA gehandelt. (10.06.2023/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Martin Mrowka vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der thyssenkrupp AG (ISIN: DE0007500001, WKN: 750000, Ticker-Symbol: TKA, NASDAQ OTC-Symbol: TYEKF) unter die Lupe.
In der kommenden Woche bestehe für die thzssenkrupp-Aktie weiteres Aufwärtspotenzial. Die Anzeichen würden sich verdichten, dass das IPO der Wasserstoff-Tochter Nucera unmittelbar bevorstehe.
Insidern zufolge wolle der Essener Industriekonzern den seit langer Zeit geplanten Teilbörsengang seiner Wasserstoff-Tochter Nucera kurzfristig auf den Weg bringen. Die Absichtserklärung, Intention to Float (IPO), könnte bereits kommende Woche erfolgen, hätten mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters gesagt. Es gebe allerdings noch keine Entscheidung und die Pläne könnten je nach Marktumfeld nochmal verschoben werden, habe eine andere gesagt. thyssenkrupp habe eine Stellungnahme abgelehnt.
Reuters habe bereits im April berichtet, dass Nucera im Juni an die Börse gehen solle. thyssenkrupp habe den Schritt bislang nicht gewagt und auf das schwierige Marktumfeld verwiesen. Man könne jedoch jederzeit loslegen.
Nucera gehöre zu zwei Dritteln thyssenkrupp und zu einem Drittel dem italienischen Konzern De Nora. De Nora sei zunächst ebenfalls nicht für eine Stellungnahme zu erreichen gewesen. thyssenkrupp habe angekündigt, eine Mehrheit zu behalten. Nach früheren Angaben sollte die Emission dem Unternehmen 600 Mio. Euro frisches Kapital bringen.
Experten hätten den Wert der thyssenkrupp-Tochter mit Hauptsitz in Dortmund auf 2 bis 5 Mrd. Euro geschätzt. Nucera entwickele Elektrolyseure, die für die Produktion von grünem Wasserstoff benötigt würden, der wiederum eine Schlüsselrolle bei der Energiewende spiele.
Die thyssenkrupp-Aktie befinde sich auf gutem Wege, ihre Kurskonsolidierung abzuschließen. Sollte der nahende Börsengang der Wasserstoff-Tochter Nucera erfolgreich verlaufen, dürfte die 8-Euro-Marke schnell überwunden werden. Engagierte Anleger sollten dabeibleiben, so Martin Mrowka vom Anlegermagazin "Der Aktionär" in einer aktuellen Aktienanalyse. (Analyse vom 09.06.2023)
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: thyssenkrupp.
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU
Tradegate-Aktienkurs thyssenkrupp-Aktie:
6,956 EUR +1,31% (09.06.2023, 18:39)
XETRA-Aktienkurs thyssenkrupp-Aktie:
6,966 EUR +1,93% (09.06.2023, 17:35)
ISIN thyssenkrupp-Aktie:
DE0007500001
WKN thyssenkrupp-Aktie:
750000
Ticker-Symbol thyssenkrupp-Aktie:
TKA
NASDAQ OTC-Symbol thyssenkrupp-Aktie:
TYEKF
Kurzprofil thyssenkrupp AG:
thyssenkrupp (ISIN: DE0007500001, WKN: 750000, Ticker-Symbol: TKA, NASDAQ OTC-Symbol: TYEKF) ist eine international aufgestellte Unternehmensgruppe aus weitgehend selbstständigen Industrie-und Technologiegeschäften mit rund 96.000 Mitarbeitenden. In 48 Ländern erwirtschaftete sie im Geschäftsjahr 2021/2022 einen Umsatz von 41 Mrd. Euro. Die Geschäftsaktivitäten sind in sechs Segmente gebündelt: Materials Services, Industrial Components, Automotive Technology, Steel Europe, Marine Systems und Multi Tracks. Mit umfassendem Technologie-Know-how entwickeln die Geschäfte wirtschaftliche und ressourcenschonende Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft.
Etwa 3.600 Mitarbeitende sind weltweit an 75 Standorten in Forschung- und Entwicklung tätig und beschäftigen sich vor allem mit Klimaschutz und Energiewende, digitaler Transformation in der Industrie sowie mit der Mobilität der Zukunft. Das Patentportfolio der thyssenkrupp-Gruppe umfasst derzeit etwa 17.370 Patente und Gebrauchsmuster.
Unter der Dachmarke thyssenkrupp schafft die Unternehmensgruppe mit innovativen Produkten, Technologien und Dienstleistungen langfristig Wert und trägt zu einem besseren Leben künftiger Generationen bei. Dabei verfolgt das Unternehmen zum einen ambitionierte Klimaschutzziele und optimiert seine eigene Energie- und Klimaeffizienz. Zum anderen bringt es durch die vielfältigen Fähigkeiten entlang der relevanten Wertschöpfungsketten seine Kunden bei der grünen Transformation entscheidend voran.
thyssenkrupp ist ein Unternehmen im MDAX. thyssenkrupp Aktien werden an der Börse in Frankfurt (Kürzel: TKA) sowie als American Depositary Receipts (Kürzel: TKAMY) in den USA gehandelt. (10.06.2023/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
10:47
, dpa-AFX
Krupp-Stiftung erwartet baldige Entscheidung zu Th [...]DUISBURG/ESSEN (dpa-AFX) - Die Chefin der Krupp-Stiftung, Ursula Gather, erwartet eine baldige Entscheidung zur ...
09:10
, Gurupress
Thyssenkrupp-Aktie: Milliardär mischt mit?Jakob Ems (Gurupress.de) - Mit einem Schlusskurs von 7,20 EUR am Montag und einem Wochenstart-Minus von 0,81 % steht ...
08:00
, Aktiennews
Thyssenkrupp Aktie: Anleger sollten vorbereitet sei [...]An der Heimatbörse Xetra notiert Thyssenkrupp per 02.10.2023, 20:08 Uhr bei 7.226 EUR. Thyssenkrupp zählt zum ...