Suchen
Login
Anzeige:
Mo, 27. März 2023, 10:18 Uhr

thyssenkrupp

WKN: 750000 / ISIN: DE0007500001

thyssenkrupp: Der nächste Deal steht vor dem Abschluss - Aktienanalyse


04.02.23 21:36
Der Aktionär

Kulmbach (www.aktiencheck.de) - thyssenkrupp-Aktienanalyse von "Der Aktionär":

Maximilian Völkl vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der thyssenkrupp AG (ISIN: DE0007500001, WKN: 750000, Ticker-Symbol: TKA, NASDAQ OTC-Symbol: TYEKF) unter die Lupe.

Nach der virtuellen Hauptversammlung am Freitag könnten sich Anleger erstmals wieder auf eine Dividende bei thyssenkrupp freuen. 15 Cent je Aktie werde es geben, der langwierige Umbau trage damit erste Früchte. Derweil stehe der nächste Deal des Managements bereits vor dem Abschluss.

Gespräche zwischen thyssenkrupp und dem japanischen Industriekonzern NSK gebe es schon länger, nun gehe eine mögliche Fusion der jeweiligen Fahrzeug-Lenkungsgeschäfte in die entscheidende Phase. In der Vorprüfung habe sich laut thyssenkrupp-Chefin Martina Merz bestätigt, dass beide Sparten eine hohe technologische und regionale Komplementarität aufweisen würden.

"Eine mögliche Partnerschaft mit NSK bietet uns eine große Chance, die Voraussetzung dafür zu schaffen, unsere Business Unit Steering zu einem der weltweit führenden Lenkungsanbieter auszubauen", so Merz am Freitag auf der Hauptversammlung. Aktuell finde die eigentliche Prüfung statt, nach der eine Entscheidung getroffen werde. Ziel sei ein Joint Venture, die Anteilsverhältnisse seien laut Merz noch offen. thyssenkrupp gehe allerdings davon aus, angesichts der Umsatzverhältnisse die Mehrheit zu halten.

Eine komplette Fusion der Autogeschäfte von thyssenkrupp und NSK solle nicht zur Debatte stehen. Dennoch zeige sich einmal mehr, dass sich der Essener Industriekonzern mehr und mehr von Geschäften außerhalb der Kernkompetenzen trenne. Das sei richtig und dürfte langfristig Wert für Aktionäre schaffen. Wer investiert sei, bleibe angesichts des starken Charts weiter dabei, so Maximilian Völkl vom Anlegermagazin "Der Aktionär" in einer aktuellen Aktienanalyse. (Analyse vom 04.02.2023)

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Thyssenkrupp

Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.

Börsenplätze thyssenkrupp-Aktie:

Tradegate-Aktienkurs thyssenkrupp-Aktie:
7,428 EUR -0,08% (03.02.2023, 22:26)

XETRA-Aktienkurs thyssenkrupp-Aktie:
7,44 EUR +0,05% (03.02.2023, 17:35)

ISIN thyssenkrupp-Aktie:
DE0007500001

WKN thyssenkrupp-Aktie:
750000

Ticker-Symbol thyssenkrupp-Aktie:
TKA

NASDAQ OTC-Symbol thyssenkrupp-Aktie:
TYEKF

Kurzprofil thyssenkrupp AG:

thyssenkrupp (ISIN: DE0007500001, WKN: 750000, Ticker-Symbol: TKA, NASDAQ OTC-Symbol: TYEKF) ist eine international aufgestellte Unternehmensgruppe aus weitgehend selbstständigen Industrie-und Technologiegeschäften mit rund 96.000 Mitarbeitenden. In 48 Ländern erwirtschaftete sie im Geschäftsjahr 2021/2022 einen Umsatz von 41 Mrd. Euro. Die Geschäftsaktivitäten sind in sechs Segmente gebündelt: Materials Services, Industrial Components, Automotive Technology, Steel Europe, Marine Systems und Multi Tracks. Mit umfassendem Technologie-Know-how entwickeln die Geschäfte wirtschaftliche und ressourcenschonende Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft.

Etwa 3.600 Mitarbeitende sind weltweit an 75 Standorten in Forschung- und Entwicklung tätig und beschäftigen sich vor allem mit Klimaschutz und Energiewende, digitaler Transformation in der Industrie sowie mit der Mobilität der Zukunft. Das Patentportfolio der thyssenkrupp-Gruppe umfasst derzeit etwa 17.370 Patente und Gebrauchsmuster. Unter der Dachmarke thyssenkrupp schafft die Unternehmensgruppe mit innovativen Produkten, Technologien und Dienstleistungen langfristig Wert und trägt zu einem besseren Leben künftiger Generationen bei. Dabei verfolgt das Unternehmen zum einen ambitionierte Klimaschutzziele und optimiert seine eigene Energie- und Klimaeffizienz. Zum anderen bringt es durch die vielfältigen Fähigkeiten entlang der relevanten Wertschöpfungsketten seine Kunden bei der grünen Transformation entscheidend voran.

thyssenkrupp ist ein Unternehmen im MDAX. thyssenkrupp Aktien werden an der Börse in Frankfurt (Kürzel: TKA) sowie als American Depositary Receipts (Kürzel: TKAMY) in den USA gehandelt. (04.02.2023/ac/a/d)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
07:50 , dpa-AFX
ROUNDUP: Salzgitter erwartet schwächeres Jahr - [...]
SALZGITTER (dpa-AFX) - Der Stahlkonzern Salzgitter geht wegen des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes in diesem ...
07:36 , dpa-AFX
Salzgitter erwartet deutlich weniger Gewinn
SALZGITTER (dpa-AFX) - Der Stahlkonzern Salzgitter geht wegen des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes in diesem ...
Wochenausblick. DAX leicht angeschlagen. ProSieb [...]
Mit dicken Verlusten ging der DAX® am Freitag aus den Handel. Dank einer starken ersten Wochenhälfte blieb auf ...