ALIBABA Group Holding
19.09.14 13:29
#1
ROBS2000
ALIBABA Group Holding
Hallo,
nachdem ja ALIBABA der größte Börsengang überhaupt sein soll,
-wie seht ihr die Chancen auf steigende Kurse-fallende Kurse (gut aufgestellt oder noch Nachholbedürfnis
-wird die Konkurrenz am Weltmarkt verschwinden über kurz oder lang (Ebay, Amazon)-viel Umsatz einbüssen
-wird der Onlinehandel weltweit durch China durcheinandergewirbelt werden.
nachdem ja ALIBABA der größte Börsengang überhaupt sein soll,
-wie seht ihr die Chancen auf steigende Kurse-fallende Kurse (gut aufgestellt oder noch Nachholbedürfnis
-wird die Konkurrenz am Weltmarkt verschwinden über kurz oder lang (Ebay, Amazon)-viel Umsatz einbüssen
-wird der Onlinehandel weltweit durch China durcheinandergewirbelt werden.
7595 Postings ausgeblendet.
27.11.23 10:36
#7597
bear_hunter
Der US-Vorsprung vor China wird abschmelzen
Genauso wie die Chinesen schon jetzt absolut konkurrenzfähige E-Autos bauen, werden sie auch in nicht allzu ferner Zukunft in der Lage sein eigenständig leistungsstarke Chips zu produzieren. Die USA kann Chinas ökonomische Entwicklung hin zur Nr. 1 der Weltwirtschaft noch ausbremsen (z.B. über Exportverbote von KI-Chips) aber wohl nicht dauerhaft verhindern. Das einzige was in den USA exponentiell wächst ist die Staatsverschuldung. Ich bin sehr gespannt, an wen die USA zukünftig ihre Staatsanleihen noch verticken wollen. Die US-Bevölkerung war nach meiner Kenntnis nie ein großer Käufer eigener Staatsanleihen, weil es in den Staaten keine breite "Sparkultur" gibt, wie sie z.B. in Ländern wie Deutschland oder Japan vorhanden ist. Die Amerikaner die in der Lage sind Rücklagen zu bilden, investieren viel lieber in Aktien. Wenn Länder wie China, die (hat seine Spitzenposition als größter US-Gläubiger nun wieder an Japan abgegeben) nun Ihr Strategie ändern und ihre Devisenrücklagen massiv in Gold oder Anleihen anderer Länder umschichten (und dieser Prozess ist - nicht nur in China - bereits in vollem Gange), werden sich die Amerikaner noch wundern. Die nun höheren Zinsen verschärfen das Problem natürlich nicht unerheblich. Im Oktober 2023 ist der Staatshaushalt der USA im Vergleich zum Vormonat um 530 Mio. US$ angestiegen auf 33,7 Billionen US$. Nur mal so zum Vergleich, der gesamte Staatshaushalt Deutschlands 2023 liegt bei rund 477 Mrd. EUR (ca. 520 Mio. US$). Ich würde mich nicht wundern, wenn wir noch in diesem Jahrzehnt einen erstmaligen US-Zahlungsausfall erleben würden. Nicht das ich mir das wünsche, denn das würde der Finanzmarkt wie wir ihn heute kennen vermutlich nicht überstehen und der US$ als Währung wohl auch nicht. Insofern werde ich die Goldreserven, die ich mir privat in den letzten Jahren aufgebaut habe auf jeden Fall als worst-case-Reserve behalten, auch wenn der aktuelle Kurs von mittlerweile über 2000 US$/Unze noch so verlockend erscheint. Die Goldkäufe vieler Notenbanken sind in den letzten Jahren auf neue Rekordstände gestiegen. Haben die angesichts der weltweiten massiv gestiegenen Staatsverschuldungen etwa das Vertrauen in die eigenen Papierwährungen (Fiatwährungen) verloren? Ein Schelm wer böses dabei denkt ;-).
27.11.23 13:08
#7598
bear_hunter
Korrektur: Mrd. statt Mio.
Der US Haushalt ist im Oktober natürlich um 530 Mrd. US$ und nicht nur um 530 Mio. US$ angestiegen. Gleiches gilt auch für den Bundeshaushalt, der sich natürlich auch auf 520 Mrd. US$ aufaddiert.
Millionen, Milliarden oder Billionen, da kann man als Kleinanleger schonmal durcheinander kommen, Sorry ;-)
Millionen, Milliarden oder Billionen, da kann man als Kleinanleger schonmal durcheinander kommen, Sorry ;-)
28.11.23 06:24
#7600
Tyko
dazu
https://t3n.de/news/alibaba-jack-ma-kitchen-food-1592490/
Ali geht halt wieder mit Jahrestiefstkursen aus dem Handel...
Kein Licht am Ende des tunnels zu sehen....
Am Ende bleibt wirklich nur die Verluste zu realisieren und sich anderweitig einzukaufen.+
Ali geht halt wieder mit Jahrestiefstkursen aus dem Handel...
Kein Licht am Ende des tunnels zu sehen....
Am Ende bleibt wirklich nur die Verluste zu realisieren und sich anderweitig einzukaufen.+
28.11.23 07:33
#7601
S2RS2
Immobilienkrise
Während in China sämtliche Sachwerte wie Immobilien und Aktien bereits empfindlich an Wert verloren haben, ist dies in der westlichen Hemisphäre noch nicht angekommen.
Aber auch in der westlichen Welt haben sich seit COVID massive Buchgewinne insbesondere am Immobilienmarkt angehäuft, die in keinem gesunden Verhältnis zur Zinsentwicklung mehr stehen.
Der Immobilienmarkt für Bestandsimmobilien steht jedoch praktisch still und die Preise entwickeln sich kommod rückläufig.
In Australien, USA, Kanada, Europa erwarte ich jedoch ebenfalls heftige Korrekturen am überbewerteten Immobilienmarkt, der durchaus JAHRE andauern kann.
Schaut doch mal auf Evergrande oder Country Garden, die stecken schon seit 2 Jahren in der Krise. Hierzulande auch nicht anders, s. Adler, Vonovia, Samhallsbyggnadsbol in Schweden und zuletzt das Benko Imperium.
Die Schockwellen werden wir mit Sicherheit noch zu spüren bekommen.
Und was hat das alles mit Alibaba zu tun?
Wenn man Geld braucht werden eben auch Aktien von erfolgreichen Unternehmen verkauft, unabhängig von deren Bewertung. Und grundsätzlich drückt der Wohlstandsverlust natürlich auf die Konsumlaune.
Mittel- bis langfristig sollte es jedoch aufwärts gehen, sofern die Taiwanfrage nicht zum unüberwindbaren Problem wird und bspw. Langnasen chinesische Aktien nicht mehr besitzen bzw. handeln dürfen.
Aber auch in der westlichen Welt haben sich seit COVID massive Buchgewinne insbesondere am Immobilienmarkt angehäuft, die in keinem gesunden Verhältnis zur Zinsentwicklung mehr stehen.
Der Immobilienmarkt für Bestandsimmobilien steht jedoch praktisch still und die Preise entwickeln sich kommod rückläufig.
In Australien, USA, Kanada, Europa erwarte ich jedoch ebenfalls heftige Korrekturen am überbewerteten Immobilienmarkt, der durchaus JAHRE andauern kann.
Schaut doch mal auf Evergrande oder Country Garden, die stecken schon seit 2 Jahren in der Krise. Hierzulande auch nicht anders, s. Adler, Vonovia, Samhallsbyggnadsbol in Schweden und zuletzt das Benko Imperium.
Die Schockwellen werden wir mit Sicherheit noch zu spüren bekommen.
Und was hat das alles mit Alibaba zu tun?
Wenn man Geld braucht werden eben auch Aktien von erfolgreichen Unternehmen verkauft, unabhängig von deren Bewertung. Und grundsätzlich drückt der Wohlstandsverlust natürlich auf die Konsumlaune.
Mittel- bis langfristig sollte es jedoch aufwärts gehen, sofern die Taiwanfrage nicht zum unüberwindbaren Problem wird und bspw. Langnasen chinesische Aktien nicht mehr besitzen bzw. handeln dürfen.
28.11.23 09:01
#7602
S2RS2
Entkopplung CN
https://www.handelsblatt.com/politik/...ketten-stoppen/100001571.html
Man muss sich doch schon sehr wundern, dass nach nunmehr 1 Jahr intensiver Diskussionen und Aktivitäten rund um Decoupling / Derisking in der Politik angekommen ist, dass man mehr machen muss um nicht gänzlich vom internationalen Kapitalmarkt abgehängt zu werden...
Man muss sich doch schon sehr wundern, dass nach nunmehr 1 Jahr intensiver Diskussionen und Aktivitäten rund um Decoupling / Derisking in der Politik angekommen ist, dass man mehr machen muss um nicht gänzlich vom internationalen Kapitalmarkt abgehängt zu werden...
28.11.23 10:48
#7603
Tyko
Hab die Lust am Aktienmarkt
so langsam komplett verloren....gute Aktien werden abverkauft .
Ali wird politisch zerlegt....
Seit Ma sich zurückzog ist die Luft einfach raus.
Unglaublich das so ein Wert von fast 300 nun bei 70 liegt....alles nicht mehr normal.
Ali macht gute Geschäfte...Gewinne....und Kurs halbiert sich jedes Jahr..
:-((
Ali wird politisch zerlegt....
Seit Ma sich zurückzog ist die Luft einfach raus.
Unglaublich das so ein Wert von fast 300 nun bei 70 liegt....alles nicht mehr normal.
Ali macht gute Geschäfte...Gewinne....und Kurs halbiert sich jedes Jahr..
:-((
28.11.23 10:55
#7604
bear_hunter
Langsamer Lernprozess
Sowohl die Chinesen als auch die Amerikaner sollten irgendwann zu der Einsicht gelangen, dass Konfrontation für beide Seiten erhebliche ökonomische Nachteile mit sich bringt und eine Kooperation im Sinne eines florierenden fairen Handels den Wohlstand in beiden Systemen erhöht. Das der Eine dem Anderen die Butter auf dem Brot nicht gönnt ist schon klar, weil es hier ja auch um weltweiten ökonomischen Einfluss und Macht (politisch, ökonomisch und militärisch) geht. Das ökonomisch Vernünftigste wäre ein weitgehend freier Handel ohne Handelssanktionen und mit beiderseitig fairen Wettbewerbsbedingungen. Konkurrenz ist ja grundsätzlich gut (auch für die Verbraucher). China muss einsehen, dass es für die eigene Wirtschaft nicht von Vorteil ist, wenn man die ausländischen Investoren verprellt. Umgekehrt sollte auch der Westen erkennen, dass Asien ein gewaltiger Absatzmarkt für die eigene Wirtschaft mit großem Wachstumspotenzial ist. Ökonomische Kooperation und intensive wirtschaftliche Verflechtungen sind aus meiner Sicht auch die besten Garanten für eine Vermeidung von politischen/militärischen Eskalationen. Auch hier funktioniert das System der Abschreckung. Wenn eine politisch/militärische Eskalation für beide Seiten mit einem maximalen ökonomischen Verlust verbunden ist, kommt auch so schnell keiner auf geopolitisch dumme Ideen und begeht ökonomischen Selbstmord. Auch das politische System in China muss seine Bevölkerung mit ökonomischem Wohlstand bei der Stange halten. Bisher ist der Deal: Die Bevölkerung akzeptiert eine diktatorische allmächtige Partei und verzichtet damit auf persönliche Freiheiten (Pressefreiheit etc.) und erhält dafür ständig steigenden ökonomischen Wohlstand. Nun stottert erstmals der seit vielen Jahren auf Hochtouren gelaufene Wachstumsmotor und damit stagniert auch der Wohlstand oder ist gar rückläufig. Das kann sich die chinesische Partei auf die Dauer nicht leisten, wenn sie an der Macht bleiben will.
28.11.23 12:18
#7605
S2RS2
#7603
Bloß den Kopf nicht in den Sand stecken Tyko!
Ich bin selbst auch mit meiner Baba Position kräftig unter Wasser, doch m.E. wäre es nicht clever mit Verlust zu verkaufen um auf die US Pendants zu setzen die bereits eh massiv überbewertet sind. Bspw. Amazon, Apple, Nvidia usw.
Denn eines muss klar sein: Die Kursrückgänge von CN Titeln waren praktisch politisch verordnet. So wurden westliche Anleger hinsichtlich Investitionen in CN maximal verunsichert, die CN Politik selbst tat ihr übriges mit den auferlegten Regulierungen gegenüber zahlreichen Tech Unternehmen im eigenen Land und ihrem Aufruf zur Spende ihrer Gewinne zum Wohle des Volkes.
Was kann und wird also in USA passieren, um das massive Staatsdefizit abzubauen???
Erhöhung der Unternehmenssteuern, nachdem man jüngst viele internationale Unternehmen über das IRA überhaupt erst ins Land gelockt hat?
Oder wäre auch die Einführung von CO2 Abgaben oder einer Besteuerung der Reichen denkbar?
Ich denke, wir werden es in wenigen Wochen erfahren...
Ich bin selbst auch mit meiner Baba Position kräftig unter Wasser, doch m.E. wäre es nicht clever mit Verlust zu verkaufen um auf die US Pendants zu setzen die bereits eh massiv überbewertet sind. Bspw. Amazon, Apple, Nvidia usw.
Denn eines muss klar sein: Die Kursrückgänge von CN Titeln waren praktisch politisch verordnet. So wurden westliche Anleger hinsichtlich Investitionen in CN maximal verunsichert, die CN Politik selbst tat ihr übriges mit den auferlegten Regulierungen gegenüber zahlreichen Tech Unternehmen im eigenen Land und ihrem Aufruf zur Spende ihrer Gewinne zum Wohle des Volkes.
Was kann und wird also in USA passieren, um das massive Staatsdefizit abzubauen???
Erhöhung der Unternehmenssteuern, nachdem man jüngst viele internationale Unternehmen über das IRA überhaupt erst ins Land gelockt hat?
Oder wäre auch die Einführung von CO2 Abgaben oder einer Besteuerung der Reichen denkbar?
Ich denke, wir werden es in wenigen Wochen erfahren...
28.11.23 12:30
#7606
S2RS2
#7604
Nun ja, mit Zöllen erzielen die Staaten natürlich zusätzliche Einnahmen. Das schadet in der Regel den den Verbrauchern, die für ihre Waren mehr zahlen müssen.
Wenn die größte Werkbank der Welt von dem einen auf den anderen Tag den Westen ausschließen und nicht mehr mit dem gewohnten Warenangebot beliefern würde, für wen wäre der Schaden wohl größer? Für den Westen, deren Unternehmen teils billionenschwer sind, aber die physisch nichts produzieren (Amazon, Alphabet, Apple, Nvidia) oder für den Osten, der künftig mit seinen heimischen Marken die Märkte in Asien versorgt?
Wenn die größte Werkbank der Welt von dem einen auf den anderen Tag den Westen ausschließen und nicht mehr mit dem gewohnten Warenangebot beliefern würde, für wen wäre der Schaden wohl größer? Für den Westen, deren Unternehmen teils billionenschwer sind, aber die physisch nichts produzieren (Amazon, Alphabet, Apple, Nvidia) oder für den Osten, der künftig mit seinen heimischen Marken die Märkte in Asien versorgt?
28.11.23 16:18
#7607
bear_hunter
Lachen oder weinen?
Alibaba unter 69 EUR ist zwar auf der einen Seite zum weinen aber wenn es noch weiter runter geht, freue ich mich (trotz eigenem Bestand mit Durchschnittskurs von 84 EUR), dass ich hier ggf. zu diesen Spottpreisen nochmal nachlegen kann. Eigentlich habe ich schon genug im Bestand aber sollte es nochmal bis 65 EUR runtergehen, werde ich sicher irgendwo noch ein paar Taler zum Nachkaufen finden ;-).
Die Frage ist für mich nicht ob, sondern nur wann es ich China wieder aufwärts geht. Das kann wegen der Immobilienkriese und der weltweit vorhandenen Rezessionstendenzen noch eine ganze Weile (1-3 Jahre) dauern, kann aber auch bei positiven News ganz schnell gehen.
Die Frage ist für mich nicht ob, sondern nur wann es ich China wieder aufwärts geht. Das kann wegen der Immobilienkriese und der weltweit vorhandenen Rezessionstendenzen noch eine ganze Weile (1-3 Jahre) dauern, kann aber auch bei positiven News ganz schnell gehen.
28.11.23 20:21
#7609
S2RS2
PDD
PDD konnte heute mit 18% Kursgewinn überzeugen, dank starkem Umsatzwachstum.
Ein Hoch auf die Regulierung der KP, die den Aufstieg überhaupt möglich machten. Aber Konkurrenz belebt natürlich das Geschäft, nicht wahr?
https://www.it-times.de/news/...verdoppeln-margen-unter-druck-156970/
Ein Hoch auf die Regulierung der KP, die den Aufstieg überhaupt möglich machten. Aber Konkurrenz belebt natürlich das Geschäft, nicht wahr?
https://www.it-times.de/news/...verdoppeln-margen-unter-druck-156970/
29.11.23 06:53
#7611
Tyko
Gibt immer einen Grund
https://www.finanztrends.de/alibaba-aktie-abgehaengt/
29.11.23 07:10
#7612
dome89
HSI CHartechnik
Wenn man sich mit ElliotWaves beschäftigt ist ein Tief im HSI im Berei 16600-16700 realistisch wäre perfekt wenn dies bis morgen kommen würde. Dann dort drehen. Aber ingesamt schon heftig wie es down geht. Baba ist international auch brutal gewachsen. Man muss auch immer die Umsätze und größe anschauen. Baba ist diversifizierter. PDD hat den Vorteil diese nicht nicht in Hongkong gelistet. Was da in HK abgeht ist schon übel. Hier wird seit Wochen faktisch nur noch abverkauft.
Bin jetzt hier auch 15 Prozent im Minus. EInzelwerte sind in China halt schwierig aber no Risk no FUn.... MSCI EM wäre denke ich bessere Wahl insgesamt um den Bereich abzudecken.
Bin jetzt hier auch 15 Prozent im Minus. EInzelwerte sind in China halt schwierig aber no Risk no FUn.... MSCI EM wäre denke ich bessere Wahl insgesamt um den Bereich abzudecken.
29.11.23 09:41
#7613
S2RS2
Check this out
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...i-vor-kollaps-19343447.html
Es bestehen also durchaus Gefahren für eine globale Finanzkrise...
Während sich der HSI bereits halbiert hat, stehen S&P, Dow und Nasdaq sowie auch DAX in der Nähe der Allzeithochs... also eine gigantische Fallhöhe in Bezug auf die westlichen Indizes.
Betreffend HSI sehe ich wie dome89 vielmehr Chancen, da sich der Markt praktisch längst ausgeko..t hat.
Was ich in Bezug auf PDD nicht verstehe: Es handelt sich wie auch bei BABA um ADRs, also ein Finanzkonstrukt um Langnasen die Investition in Titel im Reich der Mitte überhaupt erst zu ermöglichen.
Klappt dieses Konstrukt zusammen (aus welchem Grund auch immer), ist PDD genauso weg vom Fenster wie Nio, BYD und Baba. Nur eben die Bewertungen unterscheiden sich deutlich. Baba kann also längst als Value Play gesehen werden... mit zweistelligen Wachstumsraten, genügend Überschüsse für Aktienrückkäufen usw.
Es bestehen also durchaus Gefahren für eine globale Finanzkrise...
Während sich der HSI bereits halbiert hat, stehen S&P, Dow und Nasdaq sowie auch DAX in der Nähe der Allzeithochs... also eine gigantische Fallhöhe in Bezug auf die westlichen Indizes.
Betreffend HSI sehe ich wie dome89 vielmehr Chancen, da sich der Markt praktisch längst ausgeko..t hat.
Was ich in Bezug auf PDD nicht verstehe: Es handelt sich wie auch bei BABA um ADRs, also ein Finanzkonstrukt um Langnasen die Investition in Titel im Reich der Mitte überhaupt erst zu ermöglichen.
Klappt dieses Konstrukt zusammen (aus welchem Grund auch immer), ist PDD genauso weg vom Fenster wie Nio, BYD und Baba. Nur eben die Bewertungen unterscheiden sich deutlich. Baba kann also längst als Value Play gesehen werden... mit zweistelligen Wachstumsraten, genügend Überschüsse für Aktienrückkäufen usw.
29.11.23 11:35
#7614
dome89
S2RS2
sehe ich die nächsten 2-3 Jahre auch der HSI läuft immer komplett abgekoppelt zum S&P nach unten dürfte es nicht mehr so weit runter gehen. Außer es scheppert halt in Taiwan was ich mir momentan nicht vorstellen kann.
Ja die Vie Struktur besitzt du keine direkten Anteile nur ein Anrecht. Aber keine Stimmbeteiligung. In 2-3 Jahren können die sich zu dem Preis selbst von der Börse nehmen. Noch krasser ist es bei JD. Die werden ex Cash mit 15 Milliarden bewertet.
Ja die Vie Struktur besitzt du keine direkten Anteile nur ein Anrecht. Aber keine Stimmbeteiligung. In 2-3 Jahren können die sich zu dem Preis selbst von der Börse nehmen. Noch krasser ist es bei JD. Die werden ex Cash mit 15 Milliarden bewertet.
29.11.23 13:20
#7616
S2RS2
USA vs China
Während sich die USA in sämtliche geopolitischen Geschehnisse als Weltpolizei einmischt wird China praktisch in jeglicher Hinsicht zurückgedrängt.
Dass die militärischen Aktivitäten z.T. signifikant zum US GDP beitragen dürfte klar sein.
Ergo: Wie lange lässt sich China das gefallen? Abgeschnitten vom internationalen Finanzmarkt, von den AI Chips, dafür mit Immobilienkrise und dem im Westen verordneten Decoupling/Derisking?
Dass die militärischen Aktivitäten z.T. signifikant zum US GDP beitragen dürfte klar sein.
Ergo: Wie lange lässt sich China das gefallen? Abgeschnitten vom internationalen Finanzmarkt, von den AI Chips, dafür mit Immobilienkrise und dem im Westen verordneten Decoupling/Derisking?
01.12.23 09:53
#7618
bear_hunter
Total verrückt! aber...
China stürzt total ab und gleichzeitig sind die westlichen Indexstände trotz Inflation, Zinsschock und Rezessionsgefahren kurz vor neuen all time Höchstständen. Wir sind jetzt wieder auf einen Kursniveau von 2015 als der Umsatz von Alibaba rund 87% niedriger lag als heute. Was aber leider auch zur Wahrheit gehört ist, dass Wachstum beim Umsatz allein auch wenig Nutzen stiftet, wenn der Gewinn/Aktie nicht entsprechend mitwächst oder sogar rückläufig ist. Beim Thema Rentabilität, Kostenstruktur und Effizienz ist hier noch ganz viel Luft nach oben. Vielleich bringt die geplante und ja leider schon wieder ins Stocken gerate Aufspaltung hier mittelfristig Besserung. Könnte mir allerdings auch vorstellen, dass große Konzerne in China auch nicht wirklich frei sind in ihren strategischen Entscheidungen. Wenn die sich effizienter aufstellen wollen und dafür 10.000 Stellen abbauen wollen, kriegen die vermutlich gleich einen Anruf von der allmächtigen Partei und werden aufgefordert das gefälligst zu unterlassen, denn aus einem arbeitslosen Chinesen wird dann ggf. sehr schnell ein mit der Regierung/Politik unzufriedener Chinese und sowas kann eine diktatorische Partei gar nicht brauchen.
01.12.23 10:12
#7619
dome89
Bear-Hunter
du hast schon gesehen das der Free Cashflow von Baba ca. 27 Milliarden ist. ALso so hoch wie noch nie.
Die Chinesen haben massiv Probleme mit ihren Immos. DIe hohen Zinsen bleiben nicht umnsonst so hoch. DIes ist massiv gegen China. Umso länger die hoch bleiben, umso mehr geht es China an den Kragen. In Hong Kong wird Baba mit hohem Volumen verkauft. Kann gut sein, dass der ein oder andere Reiche mit seinen Immos so unter Druck ist um Aktien zu liquidieren. Softbank hat dies vorher schon ganze Zeit gemacht.
Baba muss jetzt das ganze Geld in Buybacks stecken.
Die Chinesen haben massiv Probleme mit ihren Immos. DIe hohen Zinsen bleiben nicht umnsonst so hoch. DIes ist massiv gegen China. Umso länger die hoch bleiben, umso mehr geht es China an den Kragen. In Hong Kong wird Baba mit hohem Volumen verkauft. Kann gut sein, dass der ein oder andere Reiche mit seinen Immos so unter Druck ist um Aktien zu liquidieren. Softbank hat dies vorher schon ganze Zeit gemacht.
Baba muss jetzt das ganze Geld in Buybacks stecken.
01.12.23 12:35
#7620
bear_hunter
@dome89: Gewinn vs Free Cashflow
Doch, dass die zur Verfügung stehenden liquiden Mittel sich auf hohem Level bewegen ist mir klar. Aber warum sich die Gewinne je Aktie für 2023 (4,03 US$) im Vergleich zu den Jahren 2020 (8,16 US$) bzw. 2021 (8,20 US$) mehr als halbiert haben, würde mich interessieren. Liegt es daran, dass die liquiden Mittel für das Aktienrückkaufprogramm genutzt wurden, gab es höhere Abschreibungen oder höhere Investitionen (z.B. in KI, Cloudentwicklungen etc.)? Das Aktienrückkaufprogramm hat dem Kurs bisher noch nicht geholfen, aber wenn es am Gesamtmarkt bergab geht, weil insbesondere westliche institutionelle Investoren Chinaaktien im großen Stil verkaufen, kann man kurzfristig wohl mit Rückkäufen allein das Ruder nicht rumreißen. Wenn man das Rückkaufvolumen trotzdem hoch hält, müsste sich das langfristig umso mehr auszahlen, da man für das gleiche eingesetzte Cashvolumen entsprechend mehr Stücke vom Markt nehmen kann (was dann selbst bei stagnierendem Gewinn den Gewinn je Aktie nach oben treiben müsste).
Alibaba ist übrigens nach wie vor die größte Position in meinem Depot und ich habe nicht vor zu diesen Kursen auch nur ein Stück abzugeben. Im Gegenteil, spätestens bei Kursen um die 65 EUR werde ich hier nochmal moderat nachlegen. Man braucht halt ein wenig Geduld und es kann auch nochmal schlimmer werden aber irgendwann ist auch die Immobilienkrise verarbeitet und dann kommt die Wende.
Alibaba ist übrigens nach wie vor die größte Position in meinem Depot und ich habe nicht vor zu diesen Kursen auch nur ein Stück abzugeben. Im Gegenteil, spätestens bei Kursen um die 65 EUR werde ich hier nochmal moderat nachlegen. Man braucht halt ein wenig Geduld und es kann auch nochmal schlimmer werden aber irgendwann ist auch die Immobilienkrise verarbeitet und dann kommt die Wende.
02.12.23 07:52
#7621
Tyko
Selbst wenn
der Gewinn sinkt ...damals lag der Kurs über 250$....heute kümmerlich bei rund 70$.
Es ist ein absolutes Trauerspiel den Niedergang zu sehen.
Es ist nicht nur Ali....alle Branchen ....chinesische Aktien werden gemieden..
Taiwan hochbrisant, China s Beziehung mit Russland.
Es ist ein absolutes Trauerspiel den Niedergang zu sehen.
Es ist nicht nur Ali....alle Branchen ....chinesische Aktien werden gemieden..
Taiwan hochbrisant, China s Beziehung mit Russland.