Alkaline Fuel Cell Power - neuer Highflyer?
10.08.21 14:20
#1
Mr-Bean
Alkaline Fuel Cell Power - neuer Highflyer?
Alkaline Fuel Cell Power - der neue Wasserstoff Highflyer?
Bitte um sachliche Diskussionen und wertvolle Fakten.
https://wasserstoffaktien.net/pwwr/
https://www.ariva.de/news/...ung-346-wasserstoff-hype-2-0-mit-9702967
Bitte um sachliche Diskussionen und wertvolle Fakten.
https://wasserstoffaktien.net/pwwr/
https://www.ariva.de/news/...ung-346-wasserstoff-hype-2-0-mit-9702967
103 Postings ausgeblendet.
07.02.22 02:06
#107
jjdd
Absocke?!
Ich habe mal etwas zu dieser First-Marketing GmbH rechachiert, irgendwie äußerst unseriös, was man über die ließt. Und alles was diese "Highflyer" Texte betrifft, stammt aus deren Feder. Ich werde das Gefühl nicht los, dass ist Masche um die kleinen Anleger abzukassieren. Also ich lass die Finger von allem und hoffe, dass es doch irgendwann wieder nach oben geht, aber gehe eher nicht davon aus.
Der Link wurde etwas vorher gepostet,
Auch was man in sonstigen Portalen ließt ist eher abschrecken bzgl. Fist-Marketing.
Der Link wurde etwas vorher gepostet,
Auch was man in sonstigen Portalen ließt ist eher abschrecken bzgl. Fist-Marketing.
04.03.22 09:21
#111
Mr-Bean
News
https://www.ariva.de/news/...ichnet-endgltige-vereinbarungen-10030341
Ein kleiner Anstieg war ja die letzten Tage schon zu verzeichnen.....
Ein kleiner Anstieg war ja die letzten Tage schon zu verzeichnen.....
21.05.22 04:25
#118
MikeTheRebel
Ich bin heute raus, Erholung genutzt !
Denke das dieses kleine Unternehmen mit der geringen MK, bei der aktuellen Lage (Krieg, Corona, folgende Zinserhöhungen) und dann gerade mal die erste Prüfbrennstoffzelle zum Laufen gebracht, Kursmäßig demnächst wieder UNTER die 0,07 € abtauchen wird - wir werden vielleicht sogar die 0,04€ oder weniger sehen...
24.11.22 16:06
#127
trebuh
Jetzt kann es losgehen?
TORONTO, Ontario, 23. November 2022 - Alkaline Fuel Cell Power Corp. (NEO: PWWR) (OTCQB: ALKFF) (Frankfurt: 77R, WKN: A3CTYF) (PWWR oder das Unternehmen), eine diversifizierte Investmentplattform, die Assets im Bereich erschwingliche, erneuerbare und zuverlässige Energien sowie Cleantech entwickelt, freut sich bekannt zu geben, dass Frank Carnevale, der CEO von PWWR, am 1. Dezember 2022 live eine Unternehmenspräsentation auf VirtualInvestorConferences.com halten wird.
DATUM: 1. Dezember 2022
UHRZEIT: 12.30 - 13.00 Uhr (EST)
LINK: https://bit.ly/3WBnUTQ
Frank Carnevale, der CEO von PWWR, wird jeweils am Freitag, den 2. Dezember zwischen 13:00 Uhr (EST) und 17:00 Uhr (EST), am Montag, den 5. Dezember von 9:00 Uhr (EST) bis 12:00 Uhr (EST) sowie am Dienstag, den 6. Dezember zwischen 9:00 Uhr (EST) und 17:00 Uhr (EST) für Einzelgespräche mit Privatanlegern und institutionellen Investoren zur Verfügung stehen.
Bei dieser interaktiven Online-Live-Veranstaltung können die Anleger dem Unternehmen in Echtzeit Fragen stellen. Sollte es den Teilnehmern nicht möglich sein, am Tag der Konferenz live dabei zu sein, steht ihnen im Anschluss an die Veranstaltung der aufgezeichnete Webcast zur Verfügung.
Den Anlegern wird empfohlen, sich schon im Vorfeld zu registrieren und den Online-Systemcheck durchzuführen, um das Teilnahmeprozedere zu beschleunigen und Vorabinformationen über die Veranstaltung zu erhalten.
Weitere Einzelheiten über die Veranstaltung erfahren Sie unter www.virtualinvestorconferences.com.
ÜBER VIRTUAL INVESTOR CONFERENCES®
Virtual Investor Conferences (VIC) ist die führende proprietäre Konferenzreihe für Anleger, die börsennotierten Unternehmen eine interaktive Plattform für den direkten und nahtlosen Austausch mit den Anlegern bietet.
VIC wurde speziell dafür entwickelt, Unternehmen mit einer Echtzeitlösung für das Investoren-Engagement einen effizienteren Zugang zu den Anlegern zu ermöglichen. VIC repliziert die Komponenten einer Investorenkonferenz vor Ort und bietet Unternehmen erweiterte Möglichkeiten, um mit den Anlegern in Kontakt zu treten, gezielte Einzelgespräche zu planen und ihre Präsentationen mit dynamischen Videoinhalten aufzuwerten. Als Akzelerator der nächsten Stufe des Investoren-Engagements versorgt Virtual Investor Conferences ein globales Netzwerk von privaten und institutionellen Investoren mit führenden Lösungen für die Anlegerkommunikation.
Virtual Investor Conferences
John M. Viglotti
SVP Corporate Services, Investor Access
OTC Markets Group
(212) 220-2221
johnv@otcmarkets.com
DATUM: 1. Dezember 2022
UHRZEIT: 12.30 - 13.00 Uhr (EST)
LINK: https://bit.ly/3WBnUTQ
Frank Carnevale, der CEO von PWWR, wird jeweils am Freitag, den 2. Dezember zwischen 13:00 Uhr (EST) und 17:00 Uhr (EST), am Montag, den 5. Dezember von 9:00 Uhr (EST) bis 12:00 Uhr (EST) sowie am Dienstag, den 6. Dezember zwischen 9:00 Uhr (EST) und 17:00 Uhr (EST) für Einzelgespräche mit Privatanlegern und institutionellen Investoren zur Verfügung stehen.
Bei dieser interaktiven Online-Live-Veranstaltung können die Anleger dem Unternehmen in Echtzeit Fragen stellen. Sollte es den Teilnehmern nicht möglich sein, am Tag der Konferenz live dabei zu sein, steht ihnen im Anschluss an die Veranstaltung der aufgezeichnete Webcast zur Verfügung.
Den Anlegern wird empfohlen, sich schon im Vorfeld zu registrieren und den Online-Systemcheck durchzuführen, um das Teilnahmeprozedere zu beschleunigen und Vorabinformationen über die Veranstaltung zu erhalten.
Weitere Einzelheiten über die Veranstaltung erfahren Sie unter www.virtualinvestorconferences.com.
ÜBER VIRTUAL INVESTOR CONFERENCES®
Virtual Investor Conferences (VIC) ist die führende proprietäre Konferenzreihe für Anleger, die börsennotierten Unternehmen eine interaktive Plattform für den direkten und nahtlosen Austausch mit den Anlegern bietet.
VIC wurde speziell dafür entwickelt, Unternehmen mit einer Echtzeitlösung für das Investoren-Engagement einen effizienteren Zugang zu den Anlegern zu ermöglichen. VIC repliziert die Komponenten einer Investorenkonferenz vor Ort und bietet Unternehmen erweiterte Möglichkeiten, um mit den Anlegern in Kontakt zu treten, gezielte Einzelgespräche zu planen und ihre Präsentationen mit dynamischen Videoinhalten aufzuwerten. Als Akzelerator der nächsten Stufe des Investoren-Engagements versorgt Virtual Investor Conferences ein globales Netzwerk von privaten und institutionellen Investoren mit führenden Lösungen für die Anlegerkommunikation.
Virtual Investor Conferences
John M. Viglotti
SVP Corporate Services, Investor Access
OTC Markets Group
(212) 220-2221
johnv@otcmarkets.com
16.12.22 20:10
#128
Slenny
Privatplazierung
Die Privatplatzierung ist eine gängige Methode, um durch das Anbieten von Aktien Aktienkapital zu erhöhen. Privatplatzierungen können entweder von privaten Unternehmen getätigt werden, die einige ausgewählte Investoren oder von börsennotierten Unternehmen als Zweitaktien erwerben möchten. Wenn ein börsennotiertes Unternehmen eine Privatplatzierung ausübt, erhalten die bestehenden Aktionäre oft einen kurzfristigen Verlust aus der daraus resultierenden Verwässerung ihrer Aktien. Die Aktionäre können jedoch langfristige Gewinne erzielen, wenn das Unternehmen das zusätzliche Kapital effektiv investieren und letztendlich seine Erträge und Rentabilität steigern kann.
Privatplatzierung ist eine Ausgabe von Aktien an eine Einzelperson oder eine Körperschaft oder an eine kleine Gruppe von Anlegern. Anleger, die typischerweise an Privatplatzierungen beteiligt sind, sind entweder institutionelle Anleger wie Banken oder Pensionsfonds oder vermögende Privatpersonen. Damit ein einzelner Anleger an einem Angebot zur Privatplatzierung teilnehmen kann, muss er ein akkreditierter Anleger im Sinne der Vorschriften der Securities and Exchange Commission (SEC) sein. Diese Anforderung wird in der Regel durch ein Nettovermögen von mehr als 1 Million US-Dollar oder ein Jahreseinkommen von über 200.000 US-Dollar erfüllt. Wenn das Unternehmen, das eine Privatplatzierung durchführt, ein privates Unternehmen ist, hat das Privatplatzierungsangebot keine Auswirkungen auf die Aktienkurse. es gibt keine bereits bestehenden Aktien.
Bei einem börsennotierten Unternehmen wird der Prozentsatz des Aktienbesitzes, den die Altaktionäre vor der Privatplatzierung haben, durch die Sekundäremission zusätzlicher Aktien verwässert, da dies die Gesamtanzahl der ausstehenden Aktien erhöht. Der Umfang der Verwässerung ist proportional zur Größe des Privatplatzierungsangebots. Wenn zum Beispiel vor einer Privatplatzierung von 100 000 Aktien 1 Million Aktien einer Gesellschaft im Umlauf waren, würde die Privatplatzierung dazu führen, dass bestehende Aktionäre eine 10% ige Beteiligung am Unternehmen haben. Wenn das Unternehmen jedoch im Rahmen der Privatplatzierung weitere 1 Million Aktien anbieten würde, würde dies den Anteilsbesitz der bestehenden Aktionäre um 50% reduzieren.
Die Verwässerung von Aktien führt in der Regel zumindest kurzfristig zu einem entsprechenden Kursrückgang. Die Wirkung eines Privatplatzierungsangebots auf den Aktienkurs ist ähnlich wie bei einem Aktiensplit. Die langfristigen Auswirkungen auf den Aktienkurs sind weit weniger sicher und hängen davon ab, wie effektiv das Unternehmen das zusätzliche Kapital aus der Privatplatzierung nutzt. Ein wichtiger Faktor für die Bestimmung des langfristigen Aktienkurses ist der Grund für die Privatplatzierung des Unternehmens. Wenn das Unternehmen kurz vor der Insolvenz stand und die Privatplatzierung als Mittel zur Insolvenzvermeidung unternahm, würde es den Aktionären des Unternehmens nicht gut tun.
Wenn jedoch die Motivation für die Privatplatzierung ein Umstand war, in dem das Unternehmen eine hervorragende Gelegenheit für schnelles Wachstum sah, das einfach zusätzliche Finanzierung erforderte, könnten die eventuellen zusätzlichen Gewinne, die durch die Expansion des Unternehmens erzielt wurden, seinen Aktienkurs erheblich erhöhen. Eine andere mögliche Motivation für eine Privatplatzierung kann sein, dass das Unternehmen keine große Anzahl von institutionellen oder privaten Anlegern anziehen kann, weil der Marktsektor des Unternehmens derzeit als unattraktiv gilt oder weil es wenige Analysten gibt, die das Unternehmen abdecken und damit bekannt machen.
Privatplatzierung ist eine Ausgabe von Aktien an eine Einzelperson oder eine Körperschaft oder an eine kleine Gruppe von Anlegern. Anleger, die typischerweise an Privatplatzierungen beteiligt sind, sind entweder institutionelle Anleger wie Banken oder Pensionsfonds oder vermögende Privatpersonen. Damit ein einzelner Anleger an einem Angebot zur Privatplatzierung teilnehmen kann, muss er ein akkreditierter Anleger im Sinne der Vorschriften der Securities and Exchange Commission (SEC) sein. Diese Anforderung wird in der Regel durch ein Nettovermögen von mehr als 1 Million US-Dollar oder ein Jahreseinkommen von über 200.000 US-Dollar erfüllt. Wenn das Unternehmen, das eine Privatplatzierung durchführt, ein privates Unternehmen ist, hat das Privatplatzierungsangebot keine Auswirkungen auf die Aktienkurse. es gibt keine bereits bestehenden Aktien.
Bei einem börsennotierten Unternehmen wird der Prozentsatz des Aktienbesitzes, den die Altaktionäre vor der Privatplatzierung haben, durch die Sekundäremission zusätzlicher Aktien verwässert, da dies die Gesamtanzahl der ausstehenden Aktien erhöht. Der Umfang der Verwässerung ist proportional zur Größe des Privatplatzierungsangebots. Wenn zum Beispiel vor einer Privatplatzierung von 100 000 Aktien 1 Million Aktien einer Gesellschaft im Umlauf waren, würde die Privatplatzierung dazu führen, dass bestehende Aktionäre eine 10% ige Beteiligung am Unternehmen haben. Wenn das Unternehmen jedoch im Rahmen der Privatplatzierung weitere 1 Million Aktien anbieten würde, würde dies den Anteilsbesitz der bestehenden Aktionäre um 50% reduzieren.
Die Verwässerung von Aktien führt in der Regel zumindest kurzfristig zu einem entsprechenden Kursrückgang. Die Wirkung eines Privatplatzierungsangebots auf den Aktienkurs ist ähnlich wie bei einem Aktiensplit. Die langfristigen Auswirkungen auf den Aktienkurs sind weit weniger sicher und hängen davon ab, wie effektiv das Unternehmen das zusätzliche Kapital aus der Privatplatzierung nutzt. Ein wichtiger Faktor für die Bestimmung des langfristigen Aktienkurses ist der Grund für die Privatplatzierung des Unternehmens. Wenn das Unternehmen kurz vor der Insolvenz stand und die Privatplatzierung als Mittel zur Insolvenzvermeidung unternahm, würde es den Aktionären des Unternehmens nicht gut tun.
Wenn jedoch die Motivation für die Privatplatzierung ein Umstand war, in dem das Unternehmen eine hervorragende Gelegenheit für schnelles Wachstum sah, das einfach zusätzliche Finanzierung erforderte, könnten die eventuellen zusätzlichen Gewinne, die durch die Expansion des Unternehmens erzielt wurden, seinen Aktienkurs erheblich erhöhen. Eine andere mögliche Motivation für eine Privatplatzierung kann sein, dass das Unternehmen keine große Anzahl von institutionellen oder privaten Anlegern anziehen kann, weil der Marktsektor des Unternehmens derzeit als unattraktiv gilt oder weil es wenige Analysten gibt, die das Unternehmen abdecken und damit bekannt machen.
03.03.23 16:58
#129
Slenny
Kreditumstrukturierung
Deutsche Übersetzung
https://investingnews-com.translate.goog/...tr_hl=de&_x_tr_pto=sc
https://investingnews-com.translate.goog/...tr_hl=de&_x_tr_pto=sc