Apontis Pharma - WKN: A3CMGM - Aktie - Pharmazie
eröffnet am: | 30.04.21 20:20 von: | youmake222 |
neuester Beitrag: | 13.01.23 14:45 von: | maurer0229 |
Anzahl Beiträge: | 64 | |
Leser gesamt: | 15770 | |
davon Heute: | 8 | |
bewertet mit 10 Sternen |
||
|
30.04.21 20:20
#1
youmake222
Apontis Pharma - WKN: A3CMGM - Aktie - Pharmazie
Apontis Pharma
WKN: A3CMGM
ISIN: DE000A3CMGM5
Typ: Aktie
Herkunft:Deutschland§
WKN: A3CMGM
ISIN: DE000A3CMGM5
Typ: Aktie
Herkunft:Deutschland§
38 Postings ausgeblendet.
06.10.22 22:15
#40
schöneswetterheut.
.
meine Quelle onvista:
Streubesitz (27,55 %)
Paragon Partners GmbH (37,00 %)
Boost Management Gmbh & Co. Kg (7,00 %)
Janus Henderson Investors UK Ltd. (6,25 %)
Lupus alpha Asset Management AG (4,71 %)
Montanaro Asset Management Ltd. (3,53 %)
Kreissparkasse Biberach (3,41 %)
UBS Asset Management (UK) Ltd. (3,18 %)
Deka Investment GmbH (2,85 %)
Crédit Mutuel Asset Management SA (2,59 %)
Mackenzie Investments Asia Ltd. (1,93 %)
Short-Positionen sind mir nicht bekannt.
Streubesitz (27,55 %)
Paragon Partners GmbH (37,00 %)
Boost Management Gmbh & Co. Kg (7,00 %)
Janus Henderson Investors UK Ltd. (6,25 %)
Lupus alpha Asset Management AG (4,71 %)
Montanaro Asset Management Ltd. (3,53 %)
Kreissparkasse Biberach (3,41 %)
UBS Asset Management (UK) Ltd. (3,18 %)
Deka Investment GmbH (2,85 %)
Crédit Mutuel Asset Management SA (2,59 %)
Mackenzie Investments Asia Ltd. (1,93 %)
Short-Positionen sind mir nicht bekannt.
06.10.22 23:07
#41
Katjuscha
der Unterschied im Streubesitz kommt bei euch
einfach daher, dass es unterschiedliche Definitionen von Streubesitz gibt.
Manche rechnen alles unter 5% zum Streubesitz (ist auch offzielle Defnition der Deutschen Börse), und andere Statistikportale rechnen alles unter 3% oder gar alles was nicht Institutionelle Anleger sind als Streubesitz, wie offenbar bei Onvista.
Manche rechnen alles unter 5% zum Streubesitz (ist auch offzielle Defnition der Deutschen Börse), und andere Statistikportale rechnen alles unter 3% oder gar alles was nicht Institutionelle Anleger sind als Streubesitz, wie offenbar bei Onvista.
10.11.22 22:29
#47
schöneswetterheut.
.
Meine Güte, ich hatte schon gedacht, ich müßte von Glauben abfallen. Im Chart gab es seit Ende September positive Divergenzen bei RSI und SlowStochastik und im Kurs der Aktie gab es nicht die allergeringste Reaktion. Heute nun eine kräftige Entladung bei Rekordumsatz auf Xetra direkt an die 50 Tage-Linie. Ob die relevant ist kann bezweifelt werden, da mit dem heutigen Umsatz schon beinahe der Umsatz der letzten 50Tage erreicht wurde, der ohnehin unterirdisch war. Der Abwärtstrend vom ATH verläuft aktuell bei 9,65€ - da dürfte es zügig hingehen, dann muß man weiter sehen.
22.11.22 13:17
#56
schöneswetterheut.
.
Habe soeben bei 9,68€ meine am 05.10.22 eröffnete Longposition mit Turbo-Call geschlossen.
Kurs hat Abwärtstrend erreicht, sogar schon verletzt. Markttechnik läuft in Überhitzung hinein, Volumen reicht mir nicht für eine relevante Abwärtstrendüberwindung. Deswegen erst einmal abwarten, was der Kurs macht - womöglich noch ein bis zwei Tage über dem Abwärtstrend und dann Test des Ausbruchniveaus. Mal schauen, wie es dann von der Markttechnik her aussieht, kann man ja mit neuem KO-Level wieder neu einsteigen. Nächstes Ziel in der dann folgenden Etappe wäre dann die 200Tage-Linie bei derzeit 11,35€ und das Hoch von Anfang August bei 12,50€. War auf jeden Fall für 6 Wochen eine nette und eigentlich auch ziemlich sichere Perfomance. Weiterhin viel Erfolg allen hier.
Kurs hat Abwärtstrend erreicht, sogar schon verletzt. Markttechnik läuft in Überhitzung hinein, Volumen reicht mir nicht für eine relevante Abwärtstrendüberwindung. Deswegen erst einmal abwarten, was der Kurs macht - womöglich noch ein bis zwei Tage über dem Abwärtstrend und dann Test des Ausbruchniveaus. Mal schauen, wie es dann von der Markttechnik her aussieht, kann man ja mit neuem KO-Level wieder neu einsteigen. Nächstes Ziel in der dann folgenden Etappe wäre dann die 200Tage-Linie bei derzeit 11,35€ und das Hoch von Anfang August bei 12,50€. War auf jeden Fall für 6 Wochen eine nette und eigentlich auch ziemlich sichere Perfomance. Weiterhin viel Erfolg allen hier.
29.11.22 08:55
#57
maurer0229
Na, klingt doch ganz gut!
https://www.ariva.de/news/...-pharma-anzahl-der-angekndigten-10444072
04.12.22 18:35
#58
Mitsch
Vorstandsinterview
https://www.boersengefluester.de/...oheres-tempo-als-zum-ipo-geplant/
07.12.22 09:56
#60
maurer0229
Ist zwar schon ein bisschen älter...
... aber mir bislang noch unbekannt gewesen. Nettes Interview, finde ich.
https://www.youtube.com/watch?v=B2YqQGOzwdI
https://www.youtube.com/watch?v=B2YqQGOzwdI
19.12.22 09:03
#61
mogge67
Bin da langfristig skeptisch
Die Idee der Mehrfachkombinationen ist nicht neu, gab es früher auch schon.
Im Laufe der 90er Jahre ist man, auch politisch gewollt, mehr und mehr von diesen Tabletten abgekommen.
Das Video mit Herrn Karlheinz Gast ist ein nettes Verkaufsvideo und natürlich extrem eingefärbt.
Unbestritten ist, dass die Therapietreue mit der steigenden Anzahl der einzunehmenden Tabletten abnimmt.
Somit ist auch klar, dass nicht eingenommene Medikamente nicht wirken und somit auch nicht zum Schutz des Patienten vor Ereignissen beitragen.
Allerdings ist mit den Single-Pills die Flexibilität in der Therapie deutlich eingeschränkt und gewiss nicht die Lösung für alles.
Hinzu kommt, für mich, noch die Tatsache, dass es keinen unüberwindlichen Burggraben darstellt, Kombi-Pillen herzustellen.
Solche Tabletten zu produzieren, ist für andere Hersteller ebenso möglich und somit kein Konzept mit Alleinstellung oder besonders hohen Hürden.
Die Therapie des Bluthochdrucks z. B. ist ein sehr individuelles Thema.
Die Dosierungen der einzelnen Substanzen sind nahezu bei keinen Patienten wirklich gleich.
Eine flexible Therapie ist für Patienten mit Single-Pills kaum darstellbar, es sei denn, man stellt unzählige von möglichen Kombinationen her, was dann wirtschaftlich nicht sinnvoll ist.
Für eine begrenzte Zahl an Patienten kann eine Single-Pill für eine gewisse Zeit eine Möglichkeit sein, eine Pauschallösung sehe ich aber auf Dauer nicht.
Dies ist natürlich keine Handlungsempfehlung, sondern nur ein paar Gedanken zum Thema.
Im Laufe der 90er Jahre ist man, auch politisch gewollt, mehr und mehr von diesen Tabletten abgekommen.
Das Video mit Herrn Karlheinz Gast ist ein nettes Verkaufsvideo und natürlich extrem eingefärbt.
Unbestritten ist, dass die Therapietreue mit der steigenden Anzahl der einzunehmenden Tabletten abnimmt.
Somit ist auch klar, dass nicht eingenommene Medikamente nicht wirken und somit auch nicht zum Schutz des Patienten vor Ereignissen beitragen.
Allerdings ist mit den Single-Pills die Flexibilität in der Therapie deutlich eingeschränkt und gewiss nicht die Lösung für alles.
Hinzu kommt, für mich, noch die Tatsache, dass es keinen unüberwindlichen Burggraben darstellt, Kombi-Pillen herzustellen.
Solche Tabletten zu produzieren, ist für andere Hersteller ebenso möglich und somit kein Konzept mit Alleinstellung oder besonders hohen Hürden.
Die Therapie des Bluthochdrucks z. B. ist ein sehr individuelles Thema.
Die Dosierungen der einzelnen Substanzen sind nahezu bei keinen Patienten wirklich gleich.
Eine flexible Therapie ist für Patienten mit Single-Pills kaum darstellbar, es sei denn, man stellt unzählige von möglichen Kombinationen her, was dann wirtschaftlich nicht sinnvoll ist.
Für eine begrenzte Zahl an Patienten kann eine Single-Pill für eine gewisse Zeit eine Möglichkeit sein, eine Pauschallösung sehe ich aber auf Dauer nicht.
Dies ist natürlich keine Handlungsempfehlung, sondern nur ein paar Gedanken zum Thema.