Apple , das erste Billione-MK Unternehmen?
04.02.13 21:03
#1
XL___
Apple , das erste Billione-MK Unternehmen?
Bei einem Kurs von ca. 1060 USD ist Apple 1 Billion USD wert. Ich denke das kann Apple innerhalb der nächsten 3 Jahre schaffen. Das Wachstum ist intakt.
Marktkapitalisierung : 416 Milliarden USD
Cash :ca. 137 Milliarden
Ohne Cash ist das Unternehmen also in etwa so hoch bewertet wie Google. Apple macht aber etwas soviel Gewinn wie Google Umsatz.
m.E. eine krasse Unterbewertung.
Mein Kursziel für Ende 2013 : 750 USD , die 1060 knacken wir m.M.n. innerhalb der nächsten 36 Monate
Marktkapitalisierung : 416 Milliarden USD
Cash :ca. 137 Milliarden
Ohne Cash ist das Unternehmen also in etwa so hoch bewertet wie Google. Apple macht aber etwas soviel Gewinn wie Google Umsatz.
m.E. eine krasse Unterbewertung.
Mein Kursziel für Ende 2013 : 750 USD , die 1060 knacken wir m.M.n. innerhalb der nächsten 36 Monate
39400 Postings ausgeblendet.
13.01.23 10:15
#39402
Mr. Millionäre
Weniger Aktien für Tim Cook
Weniger Aktien für Apple-Chef nach Aktionärskritik
(13.01.2023 06:26 von dpa-AFX)
CUPERTINO (dpa-AFX) - Apple-Chef Tim Cook soll im laufenden Geschäftsjahr deutlich weniger verdienen. Nach Kritik von Aktionären und Cooks eigener Empfehlung werden ihm weniger Aktien zugeteilt, wie Apple in Unterlagen zur Hauptversammlung im März mitteilte.
Zudem wird ihre Vergabe in einem höheren Maße als bisher vom Geschäftsverlauf abhängen. Cooks Grundgehalt von drei Millionen Dollar (Dollarkurs) bleibt unverändert.
Im Ende September 2022 abgeschlossenen Geschäftsjahr erhielt Cook insgesamt eine Vergütung von 99,4 Millionen Dollar, wie aus den in der Nacht zum Freitag veröffentlichten Unterlagen hervorgeht. Den Großteil davon - knapp 83 Millionen Dollar - machte das Aktienpaket aus.
Zum Grundgehalt kamen Bonuszahlungen von 12 Millionen Dollar hinzu - sowie rund 1,4 Millionen Dollar, die Apple für Sicherheitsmaßnahmen und vom Verwaltungsrat vorgeschriebene Flüge mit einem Privatjet ausgab.
Für das laufende Geschäftsjahr ist nun eine Vergütung von 49 Millionen Dollar vorgesehen, davon 40 Millionen Dollar in Form von Aktien.
Während bisher bei der Hälfte der Anteile die Vergabe vom Geschäftsverlauf abhing, werden es nun 75 Prozent sein.
In den folgenden Jahren werde die Quote mindestens genauso hoch bleiben, betonte der Verwaltungsrat. Einige große Anteilseigener hatten eine Änderung in diese Richtung gefordert.
(13.01.2023 06:26 von dpa-AFX)
CUPERTINO (dpa-AFX) - Apple-Chef Tim Cook soll im laufenden Geschäftsjahr deutlich weniger verdienen. Nach Kritik von Aktionären und Cooks eigener Empfehlung werden ihm weniger Aktien zugeteilt, wie Apple in Unterlagen zur Hauptversammlung im März mitteilte.
Zudem wird ihre Vergabe in einem höheren Maße als bisher vom Geschäftsverlauf abhängen. Cooks Grundgehalt von drei Millionen Dollar (Dollarkurs) bleibt unverändert.
Im Ende September 2022 abgeschlossenen Geschäftsjahr erhielt Cook insgesamt eine Vergütung von 99,4 Millionen Dollar, wie aus den in der Nacht zum Freitag veröffentlichten Unterlagen hervorgeht. Den Großteil davon - knapp 83 Millionen Dollar - machte das Aktienpaket aus.
Zum Grundgehalt kamen Bonuszahlungen von 12 Millionen Dollar hinzu - sowie rund 1,4 Millionen Dollar, die Apple für Sicherheitsmaßnahmen und vom Verwaltungsrat vorgeschriebene Flüge mit einem Privatjet ausgab.
Für das laufende Geschäftsjahr ist nun eine Vergütung von 49 Millionen Dollar vorgesehen, davon 40 Millionen Dollar in Form von Aktien.
Während bisher bei der Hälfte der Anteile die Vergabe vom Geschäftsverlauf abhing, werden es nun 75 Prozent sein.
In den folgenden Jahren werde die Quote mindestens genauso hoch bleiben, betonte der Verwaltungsrat. Einige große Anteilseigener hatten eine Änderung in diese Richtung gefordert.
18.01.23 16:35
#39409
tomwe1
Apple: Planänderung bei AR-Brille
18.01.2023 - 15:25 | Quelle: DER AKTIONÄR
facebook twitter
Dass Apple als erste völlig neue Produktkategorie seit dem Launch der Apple Watch im Jahr 2014 ein AR-/VR-Headset auf den Markt bringen wird, gilt als sicher. Der Weg dorthin gestaltet sich aber ganz offensichtlich schwierig. Laut einem Medienbericht wackelt der Zeitplan für die neuen Produkte jetzt schon wieder.
Wie Bloomberg-Experte Mark Gurman berichtet, will Apple wie geplant im Laufe des Jahres das mit Spannung erwartet AR-/VR-Headset auf den Markt bringen. Eine handlichere und leichtere AR-Brille, die wohl als Folgeprodukt geplant war, soll sich indes wegen technischer Schwierigkeiten weiter verzögern – und zwar womöglich noch um Jahre.
Nach der Einführung der ersten Mixed-Reality-Brille, die noch 2023 kommen und wohl um die 3.000 Dollar kosten soll, werde Apple demnach voraussichtlich 2024 oder 2025 eine günstigere Version davon präsentieren, berichtet der Experte unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Im Gegensatz zum Flaggschiff-Modell soll diese technisch etwas abgespeckt Version für rund 1.500 Dollar zu haben sein und mit dem Headset von Meta konkurrieren.
Die von Apple eingereichten Markenanmeldungen scheinen diese Theorie zu stützen. So habe sich der Tech-Riese die Namen „Reality Pro“ und „Reality One“ schützen lassen. Bleibt Apple dem bisherigen Namensschema treu, wird das High-End-Modell „Pro“ und das günstigere Gerät „One“ heißen. Es gebe auch eine Markenanmeldung für „Reality Processor“, was auf den Namen des speziellen Chips hindeutet, schreibt Bloomberg.
Die arbeiten an einer weniger klobigen AR-Brille, die wie eine normale Brille auch dauerhaft getragen werden kann, wurden laut dem Bericht dagegen erst einmal zurückgefahren. Grund dafür seien technische Schwierigkeiten wie die Stromversorgung, die mit internen Akkus nach dem heutigen Stand der Technik wohl nicht über mehrere Stunden gewährleistet werden kann. Probleme bereitet darüber hinaus wohl auch das Gewicht der zahlreichen Bauteile.
Eine dauerhaft getragene Computerbrille, die eingehende Nachrichten oder Navigationsanweisungen anzeigen, Fotos aufnehmen oder Anrufe tätigen zu kann – und so eines Tages vielleicht sogar das Smartphone ablöst – bleibt also vorerst Zukunftsmusik. Manch einer bei Apple glaubt sogar, dass sie nie auf den Markt kommen wird, berichtet Gurman. Einige Entwickler-Teams sollen aber weiterhin an dieser Langfrist-Vision tüfteln.
Nikolas Kessler
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...=U5I9FW7jwU2_r2PJ6JKPgw
facebook twitter
Dass Apple als erste völlig neue Produktkategorie seit dem Launch der Apple Watch im Jahr 2014 ein AR-/VR-Headset auf den Markt bringen wird, gilt als sicher. Der Weg dorthin gestaltet sich aber ganz offensichtlich schwierig. Laut einem Medienbericht wackelt der Zeitplan für die neuen Produkte jetzt schon wieder.
Wie Bloomberg-Experte Mark Gurman berichtet, will Apple wie geplant im Laufe des Jahres das mit Spannung erwartet AR-/VR-Headset auf den Markt bringen. Eine handlichere und leichtere AR-Brille, die wohl als Folgeprodukt geplant war, soll sich indes wegen technischer Schwierigkeiten weiter verzögern – und zwar womöglich noch um Jahre.
Nach der Einführung der ersten Mixed-Reality-Brille, die noch 2023 kommen und wohl um die 3.000 Dollar kosten soll, werde Apple demnach voraussichtlich 2024 oder 2025 eine günstigere Version davon präsentieren, berichtet der Experte unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Im Gegensatz zum Flaggschiff-Modell soll diese technisch etwas abgespeckt Version für rund 1.500 Dollar zu haben sein und mit dem Headset von Meta konkurrieren.
Die von Apple eingereichten Markenanmeldungen scheinen diese Theorie zu stützen. So habe sich der Tech-Riese die Namen „Reality Pro“ und „Reality One“ schützen lassen. Bleibt Apple dem bisherigen Namensschema treu, wird das High-End-Modell „Pro“ und das günstigere Gerät „One“ heißen. Es gebe auch eine Markenanmeldung für „Reality Processor“, was auf den Namen des speziellen Chips hindeutet, schreibt Bloomberg.
Die arbeiten an einer weniger klobigen AR-Brille, die wie eine normale Brille auch dauerhaft getragen werden kann, wurden laut dem Bericht dagegen erst einmal zurückgefahren. Grund dafür seien technische Schwierigkeiten wie die Stromversorgung, die mit internen Akkus nach dem heutigen Stand der Technik wohl nicht über mehrere Stunden gewährleistet werden kann. Probleme bereitet darüber hinaus wohl auch das Gewicht der zahlreichen Bauteile.
Eine dauerhaft getragene Computerbrille, die eingehende Nachrichten oder Navigationsanweisungen anzeigen, Fotos aufnehmen oder Anrufe tätigen zu kann – und so eines Tages vielleicht sogar das Smartphone ablöst – bleibt also vorerst Zukunftsmusik. Manch einer bei Apple glaubt sogar, dass sie nie auf den Markt kommen wird, berichtet Gurman. Einige Entwickler-Teams sollen aber weiterhin an dieser Langfrist-Vision tüfteln.
Nikolas Kessler
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...=U5I9FW7jwU2_r2PJ6JKPgw
27.01.23 20:39
#39412
TheAnalyst51
Apple steigen gefährlich schnell
jetzt setzt bei mir langsam Stress ein, sollte ich besser meinen Gewinn mitnehmen? Sind prächtig gestiegen und das riecht förmlich nach einem schweren Rücksetzer durch Gewinnmitnahme... abwarten oder doch schnell noch verkaufen? Weiß nicht.... grübel
29.01.23 11:17
#39415
KeyKey
Meine Euphorie war schon mal größer
liest sich das nicht ernüchternd ??
https://www.elektroauto-news.net/2022/...ar-kommt-nun-2026-vielleicht
Autonomes Fahren nur auf der Autobahn und nur bei gutem Wetter ?
https://www.heise.de/news/...set-wird-angeblich-billiger-7462184.html
Auf die AR-Brillen muss wohl noch lange gewartet werden, wegen den Problemen der Energieversorgung und dem Gewicht der Bauteile.
Tja, schade. Also keine wirklich neuen weltbewegenden Innovationen in Sicht.
Die 3D-Headset-Helme macht Metager auch und Tesla ist im Bereich Autonomes Fahren fleissig unterwegs. Wo möchte Apple dann weiter Vorreiter sein ?
Nicht dass ich meine Apples verkaufe, Geld wird ja genug verdient ..
Aber wo sind und bleiben die WIRKLICHEN INNOVATIONEN ??
https://www.elektroauto-news.net/2022/...ar-kommt-nun-2026-vielleicht
Autonomes Fahren nur auf der Autobahn und nur bei gutem Wetter ?
https://www.heise.de/news/...set-wird-angeblich-billiger-7462184.html
Auf die AR-Brillen muss wohl noch lange gewartet werden, wegen den Problemen der Energieversorgung und dem Gewicht der Bauteile.
Tja, schade. Also keine wirklich neuen weltbewegenden Innovationen in Sicht.
Die 3D-Headset-Helme macht Metager auch und Tesla ist im Bereich Autonomes Fahren fleissig unterwegs. Wo möchte Apple dann weiter Vorreiter sein ?
Nicht dass ich meine Apples verkaufe, Geld wird ja genug verdient ..
Aber wo sind und bleiben die WIRKLICHEN INNOVATIONEN ??
29.01.23 11:22
#39416
KeyKey
Meta Platforms war gemeint, nicht Metager :-)
Ich hatte eben Hoffnung dass was herausragendes kommt, wie z.B. Autonomes Fahren das schon perfekt und überall funktioniert, viel besser als bei Tesla ..
Und eine leichte Brille wie es bislang noch niemand wahrgenommen hat. Ganz normal im Brillengeschäft erhältlich wäre und und und ..
Aber das war wohl zu viel Träumerei für die nächsten 1-2 Jahre ..
Und eine leichte Brille wie es bislang noch niemand wahrgenommen hat. Ganz normal im Brillengeschäft erhältlich wäre und und und ..
Aber das war wohl zu viel Träumerei für die nächsten 1-2 Jahre ..
29.01.23 21:10
#39418
KeyKey
@TheAnalyst51: Innovationen
Hoffen wir eben mal, dass das mit der Blutzucker messenen Apple-Watch schneller zur Marktreife gebracht wird.
Auf Apple TV mit integriertem HomePod + WebCam (so wie es vor ca. einem Jahr mal ein Bericht (von Heise?) gab warte ich ja immer noch - das hätte ich sogar gleich gekauft).
Auf Apple TV mit integriertem HomePod + WebCam (so wie es vor ca. einem Jahr mal ein Bericht (von Heise?) gab warte ich ja immer noch - das hätte ich sogar gleich gekauft).
30.01.23 09:26
#39422
daniel1407
....
Ich würde auch für möglich halten ,dass die Analysten nur den Wert mit ihren schlechten Nachrichten drücken wollen ,um einzusteigen ,weil sie evtl am Donnerstag wieder steigen . Man muss ja auch dazu sagen ,bei Apple wird ja nicht nur durch die iPhones Geld verdient ...