Aurelius Equity Opportunities SE & CO KGaA
WKN: A0JK2A / ISIN: DE000A0JK2A8Aurelius
eröffnet am: | 18.09.06 20:23 von: | dagoduck |
neuester Beitrag: | 30.01.23 09:19 von: | Raymond_James |
Anzahl Beiträge: | 17743 | |
Leser gesamt: | 6472344 | |
davon Heute: | 2712 | |
bewertet mit 35 Sternen |
||
|
17717 Postings ausgeblendet.
26.01.23 11:28
#17719
Obelisk
Die Börse übertreibt
gerne. Mal nach oben, mal nach unten. Ich halte mich ganz gerne an Fakten und nicht so sehr an Stimmungen, die oft für Käufe oder Verkäufe von Privaten ausschlaggebend sind.
Selbst wenn der NAV jetzt mit Q4 noch etwas sinken sollte: die Berechnungsgrundlage ist wesentlich realistischer als früher. Betrachtet man die letzten Exits, waren die erzielten Verkaufspreise sogar einiges über dem NAV-Wert.
Bei einem Kurs von 50 hat man gesagt, dass der Kurs durch den "Maschinenraum" von aurelius gerechtfertigt sei und jetzt bei 15 Grabesstimmung.
Während bei mutares gute Stimmung herrscht, ist hier schlechte. Leute, die sind beide im gleichen Markt tätig. Ich sehe sogar einige Vorteile bei aurelius zur Zeit bzgl. cashausstattung und nicht im nach meiner Meinung problematischen Automobilbereich.
Klar, habe ich hier das Risiko, dass sich aurelius doch irgendwann von der Börse zurückzieht. Aber dafür bekomme ich ja auch einen gewaltigen Nachlass auf den " fairen Wert".
Selbst wenn der NAV jetzt mit Q4 noch etwas sinken sollte: die Berechnungsgrundlage ist wesentlich realistischer als früher. Betrachtet man die letzten Exits, waren die erzielten Verkaufspreise sogar einiges über dem NAV-Wert.
Bei einem Kurs von 50 hat man gesagt, dass der Kurs durch den "Maschinenraum" von aurelius gerechtfertigt sei und jetzt bei 15 Grabesstimmung.
Während bei mutares gute Stimmung herrscht, ist hier schlechte. Leute, die sind beide im gleichen Markt tätig. Ich sehe sogar einige Vorteile bei aurelius zur Zeit bzgl. cashausstattung und nicht im nach meiner Meinung problematischen Automobilbereich.
Klar, habe ich hier das Risiko, dass sich aurelius doch irgendwann von der Börse zurückzieht. Aber dafür bekomme ich ja auch einen gewaltigen Nachlass auf den " fairen Wert".
27.01.23 13:53
#17723
Raymond_Jam.
manche beteiligungsgeschaften ...
... berichten sogar monatlich über ihren NAV ("Monthly NAV Reporting": https://www.peh.ch/investor-relations/monthly-nav-reporting/)
27.01.23 15:07
#17724
Obelisk
Bei mutares
schauen die Leute immer nur auf die Beratungshonorare, die mit Zunahme der Unternehmen wachsen.
Das stimmt im Prinzip.
Aber mit der Zunahme wächst auch das Risiko und der Kapitalbedarf. Zumal wenn man in so Problemsparten wie Automotive hoch investiert ist.
Zumindest in diesem Punkt ist aurelius solider aufgestellt und berechenbarer. Auch wenn mich der Segmentwechsel jetzt falsch erwischt hat.
Mutares könnte jetzt kein ARP in Höhe 30 Mio durchführen. Im Gegenteil. Über kurz oder lang werden die wieder frisches Geld brauchen.
Das stimmt im Prinzip.
Aber mit der Zunahme wächst auch das Risiko und der Kapitalbedarf. Zumal wenn man in so Problemsparten wie Automotive hoch investiert ist.
Zumindest in diesem Punkt ist aurelius solider aufgestellt und berechenbarer. Auch wenn mich der Segmentwechsel jetzt falsch erwischt hat.
Mutares könnte jetzt kein ARP in Höhe 30 Mio durchführen. Im Gegenteil. Über kurz oder lang werden die wieder frisches Geld brauchen.
27.01.23 16:59
#17726
Raymond_Jam.
MUTARES: verlust 2023 ?
schätzungen belaufen sich auf minus 6,55 EUR je aktie, https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...AA-45615650/fundamentals/
vgl. demgegenüber AURELIUS (2023e): 2,04 EUR gewinn je aktie, https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...TUNI-494695/fundamentals/
27.01.23 18:06
#17727
Emil10
Aktienrückkauf?
Was kann passieren, wenn man heute eingestiegen ist und das Unternehmen demnächst Aktien zurückkauft?
Besteht das Risiko eines Delisting?
Totalverlust möglich oder sind jetzt "normale" Kursschwankungen/Kursentwicklungen zu erwarten?
Entschuldigt bitte das Laienniveau!
Ich bin für jede ernstgemeinte Antwort dankbar.
Besteht das Risiko eines Delisting?
Totalverlust möglich oder sind jetzt "normale" Kursschwankungen/Kursentwicklungen zu erwarten?
Entschuldigt bitte das Laienniveau!
Ich bin für jede ernstgemeinte Antwort dankbar.
27.01.23 19:11
#17729
simplify
Emil10
Eingelesen hast du dich ja nicht gerade.
Aurelius hat ein Downlisting vom Freiverkehr in den nicht qualifizierten Freiverkehr gemacht. Begründet wurde dies damit, dass man Kosten und Vorallem Aufwand dadurch sparen möchte. Mir erscheint diese Begründung schlüssig. Wenn man um die unsinnige Konzernbilanz rumkommt, erspart dies schon viel Aufwand.
Die Instis haben diesen Vorgang aber dahingehend interpretiert, dass Aurelius ein Delisting vorbereiten könnte. Die Instis haben dann die Aurelius Aktie abverkauft weit unter den tatsächlichen Wert. Entweder weil sie Aktien im nicht qualifizierten Freiverkehr nicht halten dürfen oder wollen. Auf diesen Zug sind dann noch die Shorties draufgesprungen. Dann gehts halt in den Keller.
Ich persönlich glaube nicht, dass ein Delisting kommt. Begründung siehe oben. 100% ausschließen kannst du aber nie etwas. Selbst wenn es kommen sollte, dürfte die Aktie mit hoher Wahrscheinlichkeit noch in Hamburg gehandelt werden. Siehe Centrotec oder Rocket Internet.
Ansonsten hättest du dann einen unnotierten Wert . Hier hast du formal aber die gleichen Rechte. Enteignen kann man dich nicht, also wertlos wird die Aktie nicht. Dividende, HV, etc. würde alles weiterlaufen.
Im Falle eines Delistings, was ich nicht glaube, müsste kein Abfindungsangebot gemacht werden. Es kann aber gemacht werden. Dies würde sich nach einem 3 Monats oder 6 Monatsdurchschnitt des Börsenkurses bemessen. Annehmen musst du das Angebot aber nicht. Der tatsächliche Wert je Aktie sollte ja ca. bei 33€ je Aktie oder drüber liegen. Der NAV liegt nach dem letzten Kenntnisstand bei 33€ je Aktie, was eher konservativ gerechnet ist. Klar könnte es aufgrund des Wirtschaftsumfeldes auch Anpassungen des NAV nach unten geben.
Im Falle eines Squeze Out würden dann die Gerichte über die Abfindung entscheiden. Da würde dann der NAV wieder eine entscheidende Rolle spielen.
Aus meiner Sicht ist das CRV sehr gut.
Aurelius hat ein Downlisting vom Freiverkehr in den nicht qualifizierten Freiverkehr gemacht. Begründet wurde dies damit, dass man Kosten und Vorallem Aufwand dadurch sparen möchte. Mir erscheint diese Begründung schlüssig. Wenn man um die unsinnige Konzernbilanz rumkommt, erspart dies schon viel Aufwand.
Die Instis haben diesen Vorgang aber dahingehend interpretiert, dass Aurelius ein Delisting vorbereiten könnte. Die Instis haben dann die Aurelius Aktie abverkauft weit unter den tatsächlichen Wert. Entweder weil sie Aktien im nicht qualifizierten Freiverkehr nicht halten dürfen oder wollen. Auf diesen Zug sind dann noch die Shorties draufgesprungen. Dann gehts halt in den Keller.
Ich persönlich glaube nicht, dass ein Delisting kommt. Begründung siehe oben. 100% ausschließen kannst du aber nie etwas. Selbst wenn es kommen sollte, dürfte die Aktie mit hoher Wahrscheinlichkeit noch in Hamburg gehandelt werden. Siehe Centrotec oder Rocket Internet.
Ansonsten hättest du dann einen unnotierten Wert . Hier hast du formal aber die gleichen Rechte. Enteignen kann man dich nicht, also wertlos wird die Aktie nicht. Dividende, HV, etc. würde alles weiterlaufen.
Im Falle eines Delistings, was ich nicht glaube, müsste kein Abfindungsangebot gemacht werden. Es kann aber gemacht werden. Dies würde sich nach einem 3 Monats oder 6 Monatsdurchschnitt des Börsenkurses bemessen. Annehmen musst du das Angebot aber nicht. Der tatsächliche Wert je Aktie sollte ja ca. bei 33€ je Aktie oder drüber liegen. Der NAV liegt nach dem letzten Kenntnisstand bei 33€ je Aktie, was eher konservativ gerechnet ist. Klar könnte es aufgrund des Wirtschaftsumfeldes auch Anpassungen des NAV nach unten geben.
Im Falle eines Squeze Out würden dann die Gerichte über die Abfindung entscheiden. Da würde dann der NAV wieder eine entscheidende Rolle spielen.
Aus meiner Sicht ist das CRV sehr gut.
27.01.23 19:21
#17730
simplify
Emil 2
Deine Frage mit dem Aktienrückkauf ist etwas komisch. Was soll da passieren? Aurelius kauft Aktien zurück, da der tatsächliche Wert je Aktie deutlich unter dem Börsenkurs liegt. Dadurch schaffen sie großen Mehrwert für ihre Aktionäre. Der NAV liegt aktuell bei 33€ je Aktie. Mit jeder zurückgekauften Aktie würden sie also einen Gewinn von ca. 17€ machen. Klar nur eine grobe Rechnung.
Hinzu kommt, dass sich bei so einem fetten ARP die gehandelte Aktienzahl natürlich deutlich reduziert. Sprich das Kursrisiko nach unten wird begrenzt und die Kurschance nach oben erhöht.
Zusätzlich gibt es wahrscheinlich eine Dividende von 1,50€ je Aktie.
Hinzu kommt, dass sich bei so einem fetten ARP die gehandelte Aktienzahl natürlich deutlich reduziert. Sprich das Kursrisiko nach unten wird begrenzt und die Kurschance nach oben erhöht.
Zusätzlich gibt es wahrscheinlich eine Dividende von 1,50€ je Aktie.
27.01.23 21:25
#17732
DMarkus
Aurelius
Naja, also warum sollte man weiniger Transparenz sein? Eigentlich hatte man sich bei Aurelius doch auf die Fahnen geschrieben, man wolle transparenter werden...viel geshen hat man davon sowieso nicht finde ich......welche Beteiligungen sind den überhaupt profitabel?....Und jetzt auch noch ne Rolle rückwärts und noch weniger Transparenz??? Investoren mögen sowas eigentlich nicht so gern (wie man am Aktienkurs sieht) und Kreditgeber wie Banken oder Anleihenvestoren sehen das garnicht gern. Vorteile hat man als Kapitalgesellschaft da kaum...Fremdkapital wird dann schwieriger zu beschaffen und auch deutlich teurer....Wie gesagt: Ich denke, dass da was im Busch sein könnte und die Wirtschaftprüfer nicht mehr mitspielen.....Gotham Citi und Ontake Research haben ja schon vor Jahren gewarnt, dass da was oberfaul sein könnte und auf die Beteiligungsgesellschaft Arques Industries hingewiesen bei der Dirk Markus vorher tätig war....und dort hat sich ja herausgestellt, dass alles nur Schall und Rauch war....Kannst gerne "all-in" gehen, aber "heul" bitte nicht rum, wenn alles dann in die Hose geht....
28.01.23 02:52
#17733
simplify
Emil10
Machst du dich lustig über mich? Du bist mir suspekt. Erst tust du so, ach ich bin ein Laie und über jede Antwort dankbar. Dann erklärt man dir den Sachverhalt und dann kommt so eine unmögliche Antwort.
Safe heißt sicher. An der Börse ist gar nichts sicher. Und all in gehen kann man bei keiner Aktie und auch nicht bei Aurelius.
Aurelius ist auch quasi nicht save.
Mein Rat an dich halte dich von der Börse fern.
Du möchtest gar keine Diskussion unter gleichen, sondern einen Rat. Und wenn es dann schief läuft, dann machst du den Ratgeber dafür verantwortlich. War das deine Intention?
Ich sage dir klar investiere nicht in Aurelius. Das ist für einen so unbedarften User die völlig falsche Aktie. Ich rate dir auch dich ganz von der Börse fernzuhalten. So wie du an die Sache rangehst, kannst du nur verlieren.
Das war unser letzter Austausch.
Safe heißt sicher. An der Börse ist gar nichts sicher. Und all in gehen kann man bei keiner Aktie und auch nicht bei Aurelius.
Aurelius ist auch quasi nicht save.
Mein Rat an dich halte dich von der Börse fern.
Du möchtest gar keine Diskussion unter gleichen, sondern einen Rat. Und wenn es dann schief läuft, dann machst du den Ratgeber dafür verantwortlich. War das deine Intention?
Ich sage dir klar investiere nicht in Aurelius. Das ist für einen so unbedarften User die völlig falsche Aktie. Ich rate dir auch dich ganz von der Börse fernzuhalten. So wie du an die Sache rangehst, kannst du nur verlieren.
Das war unser letzter Austausch.
28.01.23 03:19
#17734
simplify
DMarkus
Hast wohl schlechte Erfahrungen gemacht mit Dirk Markus. Heißt du auch Dirk?
Ansonsten alles wenig durchdacht was du so von dir gibst. Transparent waren Aktiengesellschaften wie Aurelius noch nie. Dafür ist das Geschäftsmodell viel zu komplex. Durch das Downlisting sind sie aber nicht weniger transparent geworden.
Mir kommt es so vor, dass du nur versuchst alles negativ darzustellen. Schon deine Frage welche Beteiligung ist eigentlich profitabel? Klar ist, dass Gesellschaften wie Aurelius oft angeschlagene Unternehmen übernehmen. Das ist bei der aktuell hochgejubelten Mutares auch nicht anders.
Natürlich ist es für Aurelius nach dem Downlisting schwieriger Kapital am Kapitalmarkt aufzunehmen. Aber genau das haben sie nicht nötig, da sie gut durchfinanziert sind. Das ist ja der Grund, warum die Instis befürchten, dass ein Delisting kommen könnte.
Und was soll dies mit den Wirtschaftsprüfern zu tun haben? Völlig unlogisch. Nur weil Aurelius ein Downlisting gemacht hat, sind sie ja nicht von der Erstellung einer Bilanz befreit. Insoweit ändert sich für die Wirtschaftsprüfer nichts. In dem nun etwas tieferen Börsensegment bekommt man auch nicht leichter ein Testat.
Ansonsten alles wenig durchdacht was du so von dir gibst. Transparent waren Aktiengesellschaften wie Aurelius noch nie. Dafür ist das Geschäftsmodell viel zu komplex. Durch das Downlisting sind sie aber nicht weniger transparent geworden.
Mir kommt es so vor, dass du nur versuchst alles negativ darzustellen. Schon deine Frage welche Beteiligung ist eigentlich profitabel? Klar ist, dass Gesellschaften wie Aurelius oft angeschlagene Unternehmen übernehmen. Das ist bei der aktuell hochgejubelten Mutares auch nicht anders.
Natürlich ist es für Aurelius nach dem Downlisting schwieriger Kapital am Kapitalmarkt aufzunehmen. Aber genau das haben sie nicht nötig, da sie gut durchfinanziert sind. Das ist ja der Grund, warum die Instis befürchten, dass ein Delisting kommen könnte.
Und was soll dies mit den Wirtschaftsprüfern zu tun haben? Völlig unlogisch. Nur weil Aurelius ein Downlisting gemacht hat, sind sie ja nicht von der Erstellung einer Bilanz befreit. Insoweit ändert sich für die Wirtschaftsprüfer nichts. In dem nun etwas tieferen Börsensegment bekommt man auch nicht leichter ein Testat.
29.01.23 08:38
#17735
centralpark
Aurelius
wir sind beim Kurs schon wieder knapp bei 16,- Euro und erst ab morgen (MONTAG 30.01.23) beginnt das Aktienrückkaufprogramm.
Wenn das operative Geschäft nicht komplett schlecht läuft werden wir hier bald Kurse um >25,- Euro sehen.
Wenn es operativ gut läuft - und Chancen gibt es gerade genügend - dann geht es auch schnell auf 45,- Euro vermute ich.
Wenn das operative Geschäft nicht komplett schlecht läuft werden wir hier bald Kurse um >25,- Euro sehen.
Wenn es operativ gut läuft - und Chancen gibt es gerade genügend - dann geht es auch schnell auf 45,- Euro vermute ich.
29.01.23 09:19
#17736
Stockmarker
Aurelius
DerAktionaer lässt wieder nicht locker, um die Aktie schlecht zu reden.
"Mit der Ankündigung, einen Segmentwechsel vornehmen zu wollen, sorgte Aurelius für erhebliche Verunsicherung am Markt. Das Risiko eines anschließenden Delistings würde die Aktie für die Mehrheit der institutionellen Investoren uninvestierbar machen. Auch wenn noch einige Fragen offen sind, sind weiterführende Informationen bisher Mangelware. Ein Einstieg drängt sich nach der jüngsten Stabilisierung weiterhin nicht auf."
Siehe dazu die Meldung:
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...0325451.html?feed=ariva
Bei 13,00€ wurde fast der gleiche Mist geschrieben.
"Mit der Ankündigung, einen Segmentwechsel vornehmen zu wollen, sorgte Aurelius für erhebliche Verunsicherung am Markt. Das Risiko eines anschließenden Delistings würde die Aktie für die Mehrheit der institutionellen Investoren uninvestierbar machen. Auch wenn noch einige Fragen offen sind, sind weiterführende Informationen bisher Mangelware. Ein Einstieg drängt sich nach der jüngsten Stabilisierung weiterhin nicht auf."
Siehe dazu die Meldung:
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...0325451.html?feed=ariva
Bei 13,00€ wurde fast der gleiche Mist geschrieben.
29.01.23 14:05
#17738
simplify
Aurelius ein Investment
Ich sehe die Aktie ja auch als Investment und keine Spekulation. Vor dem Segmentwechsel ging der Kurs ja zunächst unter die 20€, da Aurelius sehr konservativ kommuniziert hat. Gefällt mir wesentlich besser als bei Muntares, die eher aggressiv kommuniziert haben. Es ist ja völlig richtig, dass bei einer sich eintrübenden Wirtschaft die Beteiligungen von Unternehmen wie Mutares oder Aurelius operativen Gegenwind spüren. Auch ist es völlig klar, dass in diesem Umfeld und den höheren Zinsen Exits schwerer sind. Planbar ist der weitere Geschöftsverlauf auf jeden Fall nicht. Da gefällt mir die Kommunikation von Aurelius deutlich besser als von Mutares. Auch das Portofolio gefällt mir besser, da es nicht so automobillastig wie bei Mutares ist. Aufgrund der defensiven Kommunikation von Aurelius fiel der Kurs zunächst unter 20€ und hat sich dann wieder über 20€ erholt. In die Erholungsphase hinein kam dann die Meldung des Downlistings. Dann hierdurch die Unterstellung der Instis, dass Aurelius ein Delisting anstrebt und verstärkt Leerverkäufe der Shorties, da die wissen wie die Instis ticken.Diese schwachen Hände sollten nun weitgehend draußen sein und am Montag kommt fette Buyingpower durch das ARP. Klar wird das ARP nicht sofort wirken, aber es sind stetige Käufe über einen langen Zeitraum, die Wirkung zeigen werden.
Durch das Downlisting hat sich Aurelius deutlich besser aufgestellt, da man Kosten und Aufwand spart. Dass man diesen Schritt sich getraut hat unterstreicht, dass man gut durchfinanziert ist und nicht auf den Kapitalmarkt angewiesen ist. Aurelius war sicherlich bewusst, dass man die Instis vor den Kopf stößt. Unternehmerisch war es aber sinnvoll. Die negative Seite der Medaille ist, dass die Instis sich verabschieden. Langfristig profitiert man aber, da man mehr Zeit für das operative Geschäft hat. Opportun zieht man Nutzen aus der Situation, da man zu sehr niedrigen Kursen eigene Aktien zurückkaufen kann.
Sollte Aurelius tatsächlich konstant 1,50€ Dividende bezahlen wird der Markt die Aurelius Aktie nicht ewig ignorieren. Kostolany sagte ja, wenn die Kurse zu tief fallen, dann steigen die Dividenden und wenn die Dividenden steigen, dann steigen wieder die Kurse.
Durch das Downlisting hat sich Aurelius deutlich besser aufgestellt, da man Kosten und Aufwand spart. Dass man diesen Schritt sich getraut hat unterstreicht, dass man gut durchfinanziert ist und nicht auf den Kapitalmarkt angewiesen ist. Aurelius war sicherlich bewusst, dass man die Instis vor den Kopf stößt. Unternehmerisch war es aber sinnvoll. Die negative Seite der Medaille ist, dass die Instis sich verabschieden. Langfristig profitiert man aber, da man mehr Zeit für das operative Geschäft hat. Opportun zieht man Nutzen aus der Situation, da man zu sehr niedrigen Kursen eigene Aktien zurückkaufen kann.
Sollte Aurelius tatsächlich konstant 1,50€ Dividende bezahlen wird der Markt die Aurelius Aktie nicht ewig ignorieren. Kostolany sagte ja, wenn die Kurse zu tief fallen, dann steigen die Dividenden und wenn die Dividenden steigen, dann steigen wieder die Kurse.
29.01.23 23:55
#17740
simplify
Aus den Fingern gesaugt
Der versuchte Vergleich mit einem Schuh den man auf der Straße findet ist albern. Das würde ja dann auf eine Bavarian Industries und eine Mutares genauso zutreffen. Die haben das gleiche Geschäftsmodell. Aurelius übt dieses Geschäftsmodell nachweislich seit Jahren erfolgreich aus. Hat hohe Gewinne und zahlt hohe Dividenden. Was soll dann dieses unlogische Ausführung. Wir sind hier ja nicht im Theorieunterricht was sein könnte, wenn Aurelius in der Praxis sehr eindrucksvoll schon unzählige Male bewiesen hat, dass sie es können.
Auch die zweite Behauptung ist falsch. Völlig normal, dass Shortseller Unternehmen wie Aurelius angreifen, da deren Geschäftsmodell komplex ist und man ganz einfach Dinge in den Raum stellen kann, die theoretisch sein können oder auch nicht. Schon allein aufgrund solcher Behauptungen knicken die Kurse regelmäßig ein. Verdienen tut dann der Shortseller, ob es stimmt oder nicht. Beide Shortangriffe haben sich als Lüge entpuppt. Diese Gotham City Shortseller haben einfach mal behauptet die Beteiligung Seacop oder wie die nochmals hieß wäre wertlos, begründet hat man dies mit deren schwachen Bilanz. Kurze Zeit später hat Aurelius genau diese Beteiligung mit hohem Gewinn verkauft, das 11 fache des eingesetzten Kapitals kassiert. Der so namhafte Shortseller hat aber auch mit seiner Lüge seinen Schnitt bereits gemacht.
DMarkus warum hast du deinen Nick nach Dirk Markus benannt? Für mich bist du ein Hater. Nichts was du hier vorbringst ist schlüssig.
Dann die Aussage dich erinnert Aurelius an Wirecard ist billig und unterste Schublade. Wenn jemand so plump kommt sehe ich gleich ein nicht ernstzunehmender Hater. Mit so einer behaupteten Verknüpfung kann man jede Aktie in den Dreck ziehen. Extrem unseriös von dir.
Auch die zweite Behauptung ist falsch. Völlig normal, dass Shortseller Unternehmen wie Aurelius angreifen, da deren Geschäftsmodell komplex ist und man ganz einfach Dinge in den Raum stellen kann, die theoretisch sein können oder auch nicht. Schon allein aufgrund solcher Behauptungen knicken die Kurse regelmäßig ein. Verdienen tut dann der Shortseller, ob es stimmt oder nicht. Beide Shortangriffe haben sich als Lüge entpuppt. Diese Gotham City Shortseller haben einfach mal behauptet die Beteiligung Seacop oder wie die nochmals hieß wäre wertlos, begründet hat man dies mit deren schwachen Bilanz. Kurze Zeit später hat Aurelius genau diese Beteiligung mit hohem Gewinn verkauft, das 11 fache des eingesetzten Kapitals kassiert. Der so namhafte Shortseller hat aber auch mit seiner Lüge seinen Schnitt bereits gemacht.
DMarkus warum hast du deinen Nick nach Dirk Markus benannt? Für mich bist du ein Hater. Nichts was du hier vorbringst ist schlüssig.
Dann die Aussage dich erinnert Aurelius an Wirecard ist billig und unterste Schublade. Wenn jemand so plump kommt sehe ich gleich ein nicht ernstzunehmender Hater. Mit so einer behaupteten Verknüpfung kann man jede Aktie in den Dreck ziehen. Extrem unseriös von dir.
30.01.23 00:04
#17741
simplify
Intransparenz
Mutares , Aurelius, Bavaria Industriekapital sind alle intransparent. Das hat nichts mit Aurelius direkt zu tun. Das ist einfach das Geschäftsmodell. Wenn dies stört darf eben in solche Aktien nicht investieren. Das ist wie wenn du sagst ins Hallenbad gehe ich nicht, weil mich stört, dass man da zu nass wird.Was soll man da antworten? Dann lass es halt. Genauso wird niemand gezwungen die Aurelius Aktie zu kaufen. Hat mit der aktuellen Situation von Aurelius gar nichts zu tun. Diese Unternehmen sind immer intransparent.
Dann DMarkus erklär doch mal bitte warum eine Mutares transparenter ist?
Dann DMarkus erklär doch mal bitte warum eine Mutares transparenter ist?
30.01.23 08:23
#17742
centralpark
Transparenz
Die genannten Gesellschaften, also auch unsere Aurelius sind schon aufgrund des ständig wechselnden Konsolidierungskreises schwer nachzuvollziehen und daher für Außenstehende leicht intransparent.
Das ist selbstverständlich ein Problem und dadurch gibt es im Management ein “Herrschaftswissen”.
Ich habe mich bemüht, selbst die Tochtergesellschaften zu analysieren.
Ich habe Aureliusaktien gekauft und halte die Chance für groß.
Das ist selbstverständlich ein Problem und dadurch gibt es im Management ein “Herrschaftswissen”.
Ich habe mich bemüht, selbst die Tochtergesellschaften zu analysieren.
Ich habe Aureliusaktien gekauft und halte die Chance für groß.
30.01.23 09:19
#17743
Raymond_Jam.
manche verwechseln intransparenz ...
... mit dem (börsenüblichen) abschlag auf den NAV von private-equity-investments, der schon seit längerem vergleichsweise hoch ist, https://www.fondsprofessionell.de/news/maerkte/...-billig-ist-217950/)