Cyan AG
eröffnet am: | 15.07.19 21:53 von: | Purdie |
neuester Beitrag: | 27.01.23 21:14 von: | macbrokersteve |
Anzahl Beiträge: | 4801 | |
Leser gesamt: | 1375469 | |
davon Heute: | 48 | |
bewertet mit 9 Sternen |
||
|
15.07.19 21:53
#1
Purdie
Cyan AG
ich eröffne hiermit einen neuen Cyan Thread. Alle sind hier eingeladen sich an der Diskussion und am Informationsaustausch zu beteiligen, jedoch bitte in einer Art und Weise, die den Forenregeln entspricht.
Auch kritische Meinungen sind immer willkommen, aber bitte sachlich und konstruktiv, so wie dies hier z.B. von Jörg9 oder Katjuscha gemacht wurde. Wer hier vorsätzlich den Thread nur stören will, muss mit einer Sperre rechnen.
Auf eine gute Zusammenarbeit.
Auch kritische Meinungen sind immer willkommen, aber bitte sachlich und konstruktiv, so wie dies hier z.B. von Jörg9 oder Katjuscha gemacht wurde. Wer hier vorsätzlich den Thread nur stören will, muss mit einer Sperre rechnen.
Auf eine gute Zusammenarbeit.
4775 Postings ausgeblendet.
02.01.23 10:14
#4777
Master-T
Bin ich froh...
bei EUR 14,xx verkauft zu haben.
Cyan ist ein einziger Betrug am Privatanleger.
Für 2023 erwarte ich: weitere Kapitalerhöhungen und Kurse im Pennystock-Bereich, ggf. auch die Insolvenz. Mich würde es desweiteren nicht überraschen, wenn im Zuge des Wirecard-Prozesses auch der Deal mit Cyan nochmal begutachtet wird.
Cyan ist ein einziger Betrug am Privatanleger.
Für 2023 erwarte ich: weitere Kapitalerhöhungen und Kurse im Pennystock-Bereich, ggf. auch die Insolvenz. Mich würde es desweiteren nicht überraschen, wenn im Zuge des Wirecard-Prozesses auch der Deal mit Cyan nochmal begutachtet wird.
18.01.23 14:42
#4782
Saarlänna
Nigeria
Ich gehe davon aus, dass es sich beim dem Projekt, das sich ins Jahr 2023 verschoben hat und in der Folge zur Anpassung der Prognose geführt hat, um ein MVNO-Projekt in Nigeria handelt.
Wenn ich den Artikel richtig interpretiere, dann sollte die erforderlich Lizenz nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen bzw. nur noch Formsache sein. Da ein Abschluss des Genehmigungsverfahrens von offizieller Seite vor Jahresende avisiert wurde, war man auch bei cyan zuversichtlich, den Umsatz noch in 2022 einstreichen zu können. Wenn man sich die Differenz der Prognosen heranzieht, dann dürfte es sich zumindest um einen Betrag in der Größenordnung von € 2 bis 3 Mio. handeln. Wäre schon mal eine ordentliche Basis für das Jahr 2023.
https://guardian.ng/technology/...f-mobile-virtual-network-operators/
The Guardian learnt that the NCC is on the final lap on the development of MVNO framework. In fact, it was learnt that the framework is currently awaiting final approval of the board through the EVC office.
Though, the commission had disclosed in November 2022 in Lagos that the licensing will be finalised late last year, which will see license operators’ commenced service immediately, but it never came to pass.
However, as the industry and investors await board decision, it was learnt that the commission was reviewing the draft framework again to ensure the final draft conforms to global standards and leave no gap after release.
Indeed, at the Telecommunications Sector Sustainability Forum (TSSF) 2.0 conference on MVNO, organised by Business Remarks, in November, NCC said the MVNO would start before the year 2022 ended.
Wenn ich den Artikel richtig interpretiere, dann sollte die erforderlich Lizenz nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen bzw. nur noch Formsache sein. Da ein Abschluss des Genehmigungsverfahrens von offizieller Seite vor Jahresende avisiert wurde, war man auch bei cyan zuversichtlich, den Umsatz noch in 2022 einstreichen zu können. Wenn man sich die Differenz der Prognosen heranzieht, dann dürfte es sich zumindest um einen Betrag in der Größenordnung von € 2 bis 3 Mio. handeln. Wäre schon mal eine ordentliche Basis für das Jahr 2023.
https://guardian.ng/technology/...f-mobile-virtual-network-operators/
The Guardian learnt that the NCC is on the final lap on the development of MVNO framework. In fact, it was learnt that the framework is currently awaiting final approval of the board through the EVC office.
Though, the commission had disclosed in November 2022 in Lagos that the licensing will be finalised late last year, which will see license operators’ commenced service immediately, but it never came to pass.
However, as the industry and investors await board decision, it was learnt that the commission was reviewing the draft framework again to ensure the final draft conforms to global standards and leave no gap after release.
Indeed, at the Telecommunications Sector Sustainability Forum (TSSF) 2.0 conference on MVNO, organised by Business Remarks, in November, NCC said the MVNO would start before the year 2022 ended.
20.01.23 16:02
#4785
Saarlänna
MTEL
Telekom Srbija befindet sich derzeit in einer starken Expansion. Während wir beginnen, hier neue Dienstleistungen anzubieten, bauen wir gleichzeitig die Aktivitäten unserer Tochtergesellschaften im europäischen Raum aus, wie zuletzt in der Schweiz, und es ist geplant, bald auch in Deutschland und den USA präsent zu sein – sagte Lučić.
https://www.ekapija.com/de/news/3890628/...anbieter-in-nordmazedonien
https://www.ekapija.com/de/news/3890628/...anbieter-in-nordmazedonien
22.01.23 16:47
#4786
Saarlänna
Börse Express
Cyber-Security ist für Privatpersonen wie Unternehmen gleichermaßen ein wichtiges Thema, denn letztlich geht es darum, sensible Daten und Informationen möglichst effizient und effektiv zu schützen. Aus diesem Grund erfreuen sich auch Aktien im Bereich Cyber-Security momentan zunehmender Beliebtheit. Hier sind vier interessante Aktien, die unsere Aufmerksamkeit wecken.
Die 2006 gegründete und seit 2018 börsennotierte cyan AG mit Sitz in Wien ist ein Unternehmen, das sich auf Lösungen im Bereich der Cyber-Security spezialisiert hat. Grundlage bildet die Kerntechnologie „Threat Intelligence“. Hauptgeschäftsbereiche sind mobile Sicherheitslösungen für Endkunden von Mobil- und Festnetzinternetanbietern (MNO, ISP) und virtuellen Mobilfunkanbietern (MVNO). Hinzu kommen Unternehmen aus den Bereichen Versicherung, Finanzen und Automotive sowie staatliche Institutionen. Sämtliche Lösungen von cyan lassen sich in bestehende Infrastrukturen von Geschäftspartnern integrieren. Dadurch haben diese die Möglichkeit, sie mittels eines Revenue-Share-Modells auf den Markt zu bringen.
Vor allem durch die Zielgruppe der Endkunden ist das Unternehmen auch als Investment-Objekt spannend. Laut unternehmenseigener Prognose wird es im Jahr 2025 weltweit etwa 5,9 Milliarden Mobilfunk-Kunden verteilt auf ca. 13.2 Milliarden SIM-Karten geben. Aufgrund der ebenfalls rapide steigenden Zahl an IoT-Verbindungen wird es einen signifikanten Anstieg potenzieller Angriffspunkte geben. Dadurch wird sich voraussichtlich auch die Nachfrage nach innovativen Lösungen im Bereich der applikations- oder netzwerkbasierter Cyber-Security erhöhen, etwa für „OnDevice“- oder „OnNet“-Security. Die cyan-Aktie befindet sich seit einiger Zeit wieder in einer selbstbewussten Aufwärtsbewegung und ist augenblicklich (Stand 10.01.2023) 1,67 Euro wert. Analysten wie SMC Research oder GBC raten zum Kauf.
Die 2006 gegründete und seit 2018 börsennotierte cyan AG mit Sitz in Wien ist ein Unternehmen, das sich auf Lösungen im Bereich der Cyber-Security spezialisiert hat. Grundlage bildet die Kerntechnologie „Threat Intelligence“. Hauptgeschäftsbereiche sind mobile Sicherheitslösungen für Endkunden von Mobil- und Festnetzinternetanbietern (MNO, ISP) und virtuellen Mobilfunkanbietern (MVNO). Hinzu kommen Unternehmen aus den Bereichen Versicherung, Finanzen und Automotive sowie staatliche Institutionen. Sämtliche Lösungen von cyan lassen sich in bestehende Infrastrukturen von Geschäftspartnern integrieren. Dadurch haben diese die Möglichkeit, sie mittels eines Revenue-Share-Modells auf den Markt zu bringen.
Vor allem durch die Zielgruppe der Endkunden ist das Unternehmen auch als Investment-Objekt spannend. Laut unternehmenseigener Prognose wird es im Jahr 2025 weltweit etwa 5,9 Milliarden Mobilfunk-Kunden verteilt auf ca. 13.2 Milliarden SIM-Karten geben. Aufgrund der ebenfalls rapide steigenden Zahl an IoT-Verbindungen wird es einen signifikanten Anstieg potenzieller Angriffspunkte geben. Dadurch wird sich voraussichtlich auch die Nachfrage nach innovativen Lösungen im Bereich der applikations- oder netzwerkbasierter Cyber-Security erhöhen, etwa für „OnDevice“- oder „OnNet“-Security. Die cyan-Aktie befindet sich seit einiger Zeit wieder in einer selbstbewussten Aufwärtsbewegung und ist augenblicklich (Stand 10.01.2023) 1,67 Euro wert. Analysten wie SMC Research oder GBC raten zum Kauf.
23.01.23 13:27
#4789
Saarlänna
Wachstum MVNO Markt
According to Future Market Insights, the MVNO market is forecasted to increase from $70.3 billion in 2022 to $147.7 billion by 2032 at a moderate CAGR of 7.7%.
The MVNO market is experiencing significant expansion due to the increasing digitalization of various industries and the need for reliable mobile networks and communication tools. Additionally, the proliferation of smartphones and technology advancements such as eSIMs and mobile money are also contributing to the market's growth. The COVID-19 pandemic has also played a role, as remote working has necessitated better communication solutions for businesses.
The best region to launch a Mobile Virtual Network Operator (MVNO) business depends on several factors, including the market competition level, the regulatory environment, and the population's demand for mobile services. Generally, regions with a high population density and a developed telecommunications infrastructure may be more favorable for MVNOs. Additionally, regions with a lower penetration of mobile services and less competition may also be a good opportunity for MVNOs to enter the market.
Europe and the USA are more mature markets, with the presence of a large number of MVNOs and significant ARPU, but are also the most competitive markets for MVNOs, with 40% market share in Europe and 25% in the US.
The APAC market is expected to witness the fastest growth in the coming years, with changing regulations and the influence of nations such as India, South Korea, Malaysia, Japan, China, and Australia.
The African market is also forecast to grow significantly. This growth is driven by a combination of factors, including better regulatory environments in countries such as South Africa, Nigeria, and Zimbabwe, increasing mobile penetration rates, a growing middle class, and increasing demand for mobile data services. MVNOs will be able to fill a gap in the market by providing services to underserved communities, particularly in rural areas, and democratizing mobile money in countries where most of the population does not have bank accounts.
The MVNO market is experiencing significant expansion due to the increasing digitalization of various industries and the need for reliable mobile networks and communication tools. Additionally, the proliferation of smartphones and technology advancements such as eSIMs and mobile money are also contributing to the market's growth. The COVID-19 pandemic has also played a role, as remote working has necessitated better communication solutions for businesses.
The best region to launch a Mobile Virtual Network Operator (MVNO) business depends on several factors, including the market competition level, the regulatory environment, and the population's demand for mobile services. Generally, regions with a high population density and a developed telecommunications infrastructure may be more favorable for MVNOs. Additionally, regions with a lower penetration of mobile services and less competition may also be a good opportunity for MVNOs to enter the market.
Europe and the USA are more mature markets, with the presence of a large number of MVNOs and significant ARPU, but are also the most competitive markets for MVNOs, with 40% market share in Europe and 25% in the US.
The APAC market is expected to witness the fastest growth in the coming years, with changing regulations and the influence of nations such as India, South Korea, Malaysia, Japan, China, and Australia.
The African market is also forecast to grow significantly. This growth is driven by a combination of factors, including better regulatory environments in countries such as South Africa, Nigeria, and Zimbabwe, increasing mobile penetration rates, a growing middle class, and increasing demand for mobile data services. MVNOs will be able to fill a gap in the market by providing services to underserved communities, particularly in rural areas, and democratizing mobile money in countries where most of the population does not have bank accounts.
23.01.23 16:29
#4790
Chaecka
Potenzial
Morgens auf dem Weg zur Arbeit fahre ich an einem Bauern vorbei, der Weizen anbaut.
Der hat ein Kundenpotenzial von 8 Mrd. Menschen. Er wirkt aber gar nicht so reich, wenn er auf seinem Trecker sitzt. Wie kann das sein?
a) Wettbewerb
b) Produktionsmenge
c) Preise
d) Netzwerk
Achtung, jetzt kommt die Transferaufgabe: Was verbindet des Bauern Potenzial mit dem von Cyan?
Der hat ein Kundenpotenzial von 8 Mrd. Menschen. Er wirkt aber gar nicht so reich, wenn er auf seinem Trecker sitzt. Wie kann das sein?
a) Wettbewerb
b) Produktionsmenge
c) Preise
d) Netzwerk
Achtung, jetzt kommt die Transferaufgabe: Was verbindet des Bauern Potenzial mit dem von Cyan?
23.01.23 19:45
#4791
Saarlänna
Interessantes Interview mit dem CEO
zur Bedrohungslage bzgl. Cyberkriminalität:
https://business-panorama.de/news.php?newsid=6544344
https://business-panorama.de/news.php?newsid=6544344
23.01.23 19:52
#4792
Saarlänna
Und noch ein Gastbeitrag von FvS
Cybersecurity und ihre Bedeutung für die Zukunft der Automobilbranche
Sicherlich auch ein hochinteressantes Geschäftsfeld für die nahe Zukunft...
https://unternehmen-heute.de/news.php?newsid=6544348
Sicherlich auch ein hochinteressantes Geschäftsfeld für die nahe Zukunft...
https://unternehmen-heute.de/news.php?newsid=6544348
25.01.23 08:34
#4794
Handbuch
FvS
Ich finde es ja gut, dass FvS über den Tellerrand hinweg denkt und nach weiteren Einsatzmöglichkeiten der eigenen Technologie sucht, aber wenn er nicht irgendwann auch mal zu einer praktischen Umsetzung in einem der Bereiche kommt, so macht er sich (nicht nur langsam) lächerlich.
Glaubt jemand daran, das Cyan Q4 operativ den turn around geschafft hat?
Glaubt jemand daran, das Cyan Q4 operativ den turn around geschafft hat?
25.01.23 10:06
#4795
Saarlänna
Erster MVNO bietet Cybersecurity von cyan an
cyan und MTEL erweitern erfolgreiche MVNO-Partnerschaft um Cybersecurity-Lösungen
München, 25. Januar 2023 – Die cyan AG (XETR: CYR), ein führender europäischer und weltweit tätiger Anbieter von intelligenten Cybersecurity-Lösungen und BSS/OSS-Plattformdiensten für die Telekommunikationsindustrie, und MTEL, ein international aktiver MVNO und Unternehmen der Telekom Srbija Gruppe, weiten ihre bestehende Partnerschaft aus. MTEL setzt im DACH-Raum bereits die führende MVNO-Plattform der cyan AG Tochter i-new ein. Die Zusammenarbeit wurde nun auf die netzwerk-integrierten Cybersecurity-Lösungen der cyan Gruppe ausgeweitet, sodass Kunden von MTEL zukünftig geschützt und unbeschwert das Internet nutzen können.
Das Weltwirtschaftsforum sieht in seinem aktuellen Bericht über die globalen Risiken [WEF Global Risks Report 2023] Cybersecurity, in einer immer stärker mit Technologie verflochtenen Gesellschaft, als eine der bedeutendsten und beharrlichsten Risiken für die kommenden Jahre. Die digitalen Cybersecurity-Lösungen ermöglichen einen unkomplizierten und leistungsstarken Schutz bei der alltäglichen Nutzung des Internets. Die Produkte bauen auf cyans proprietäre und patentierte Threat Intelligence Plattform, die Cyber-Bedrohungen in Echtzeit erkennt. Die Cybersecurity-Technologie ist direkt in die BSS/OSS & MVNE-Plattform der cyan AG-Tochter i-new integriert, wodurch eine schneller Roll-out und effiziente Tarifgestaltung bewerkstelligt wird.
Bojan Obradovic, CEO bei MTEL Austria: „Bei der Entwicklung unserer Dienstleistungen gehen Erfahrungsschatz und neuester technologischer Fortschritt Hand in Hand. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche – Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Daher setzen wir seit Jahren, und zuletzt auch für die Expansion, auf die BSS/OSS-Plattform von i-new. Mit der Cybersecurity-Lösung von cyan stellen wir in der heutigen Welt sicher, dass alle Kunden unsere Dienstleistungen unbesorgt mit integrierter Sicherheit am neuesten Stand der Technik nutzen können. Wir freuen uns, sehr bald unsere neuen Produkte vorzustellen.“
„Wir freuen uns, dass wir unsere Zusammenarbeit mit MTEL ausbauen können und nun zusätzlich zur MVNO-Plattform auch unsere Cybersecurity liefern werden. Damit ist MTEL ein weiterer innovativer Provider, der sich um die Cyber-Gesundheit der Kunden kümmert,“ erklärte Frank von Seth, CEO der cyan AG. „Sicherheit ist heute genauso wichtig wie Konnektivität selbst, das gilt unabhängig vom Netz, für Nutzer von MVNOs und voller Netzbetreiber. Mit MTEL konnten wir einen strategischen Meilenstein, Cross-Selling zwischen den Geschäftsbereichen, erreichen.“
München, 25. Januar 2023 – Die cyan AG (XETR: CYR), ein führender europäischer und weltweit tätiger Anbieter von intelligenten Cybersecurity-Lösungen und BSS/OSS-Plattformdiensten für die Telekommunikationsindustrie, und MTEL, ein international aktiver MVNO und Unternehmen der Telekom Srbija Gruppe, weiten ihre bestehende Partnerschaft aus. MTEL setzt im DACH-Raum bereits die führende MVNO-Plattform der cyan AG Tochter i-new ein. Die Zusammenarbeit wurde nun auf die netzwerk-integrierten Cybersecurity-Lösungen der cyan Gruppe ausgeweitet, sodass Kunden von MTEL zukünftig geschützt und unbeschwert das Internet nutzen können.
Das Weltwirtschaftsforum sieht in seinem aktuellen Bericht über die globalen Risiken [WEF Global Risks Report 2023] Cybersecurity, in einer immer stärker mit Technologie verflochtenen Gesellschaft, als eine der bedeutendsten und beharrlichsten Risiken für die kommenden Jahre. Die digitalen Cybersecurity-Lösungen ermöglichen einen unkomplizierten und leistungsstarken Schutz bei der alltäglichen Nutzung des Internets. Die Produkte bauen auf cyans proprietäre und patentierte Threat Intelligence Plattform, die Cyber-Bedrohungen in Echtzeit erkennt. Die Cybersecurity-Technologie ist direkt in die BSS/OSS & MVNE-Plattform der cyan AG-Tochter i-new integriert, wodurch eine schneller Roll-out und effiziente Tarifgestaltung bewerkstelligt wird.
Bojan Obradovic, CEO bei MTEL Austria: „Bei der Entwicklung unserer Dienstleistungen gehen Erfahrungsschatz und neuester technologischer Fortschritt Hand in Hand. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche – Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Daher setzen wir seit Jahren, und zuletzt auch für die Expansion, auf die BSS/OSS-Plattform von i-new. Mit der Cybersecurity-Lösung von cyan stellen wir in der heutigen Welt sicher, dass alle Kunden unsere Dienstleistungen unbesorgt mit integrierter Sicherheit am neuesten Stand der Technik nutzen können. Wir freuen uns, sehr bald unsere neuen Produkte vorzustellen.“
„Wir freuen uns, dass wir unsere Zusammenarbeit mit MTEL ausbauen können und nun zusätzlich zur MVNO-Plattform auch unsere Cybersecurity liefern werden. Damit ist MTEL ein weiterer innovativer Provider, der sich um die Cyber-Gesundheit der Kunden kümmert,“ erklärte Frank von Seth, CEO der cyan AG. „Sicherheit ist heute genauso wichtig wie Konnektivität selbst, das gilt unabhängig vom Netz, für Nutzer von MVNOs und voller Netzbetreiber. Mit MTEL konnten wir einen strategischen Meilenstein, Cross-Selling zwischen den Geschäftsbereichen, erreichen.“
25.01.23 12:00
#4796
Saarlänna
MTEL
https://www.ots.at/presseaussendung/...nlegen-jetzt-wird-beschleunigt
Die Produkte von MTEL sollen unseren Kunden möglichst einen unbeschwerten und einfachen Zugang zur Kommunikation ermöglichen. Neben vielen Gigabyte und möglichst viel Roam-Like-At-Home – seit neuesten auch in der Schweiz, versuchen wir unseren Kunden immer vorausschauend zu schützen, sei es vor zu hohen Kosten, umständlichen Tarifen oder auch vor der „Roaming-Falle“.
Aus diesem Grund haben wir mit unserem bisherigen Vertragspartner, der Wiener i-new, einem Unternehmen der cyan Gruppe, unsere Partnerschaft erweitert und werden demnächst einen Schritt weiter gehen und noch ein Feature anbieten, um die Kommunikation unserer Kunden im Internet zu schützen, und das so einfach halten, dass er nicht einmal etwas dafür tun muss.
In Österreich zählt MTEL bereits über 170.000 zufriedene Kunden.
MTEL Austria ist im Besitz des neuen MVNO in der Schweiz, MTEL SWITZERLAND, und Inhaber des in Kürze in Deutschland an den Start gehenden MTEL Germany.
Die Produkte von MTEL sollen unseren Kunden möglichst einen unbeschwerten und einfachen Zugang zur Kommunikation ermöglichen. Neben vielen Gigabyte und möglichst viel Roam-Like-At-Home – seit neuesten auch in der Schweiz, versuchen wir unseren Kunden immer vorausschauend zu schützen, sei es vor zu hohen Kosten, umständlichen Tarifen oder auch vor der „Roaming-Falle“.
Aus diesem Grund haben wir mit unserem bisherigen Vertragspartner, der Wiener i-new, einem Unternehmen der cyan Gruppe, unsere Partnerschaft erweitert und werden demnächst einen Schritt weiter gehen und noch ein Feature anbieten, um die Kommunikation unserer Kunden im Internet zu schützen, und das so einfach halten, dass er nicht einmal etwas dafür tun muss.
In Österreich zählt MTEL bereits über 170.000 zufriedene Kunden.
MTEL Austria ist im Besitz des neuen MVNO in der Schweiz, MTEL SWITZERLAND, und Inhaber des in Kürze in Deutschland an den Start gehenden MTEL Germany.
25.01.23 12:30
#4797
freefine
könnte es sein...
dass mal wieder eine Aufsichtsratssitzung ist und hier zum einen mit einer ach so wichtigen "M-Tel Meldung" von den schlechten Zahlen Q4/22 abgelenkt wird?
Jetzt fängt dann wieder der kreative Teil der Bilanzerstellung - es bleibt spannend bis frustrierend.
Jetzt fängt dann wieder der kreative Teil der Bilanzerstellung - es bleibt spannend bis frustrierend.
26.01.23 09:34
#4798
Chaecka
MTEL
Auf der aktuellen Website von MTEL heisst es:
"Mittlerweile zählen wir über 100.000 Kunden in der Europäischen Union, der Schweiz, den USA und Kanada die unsere Fernseh- und Telefondienstleistungen aktiv nutzen."
Angenommen, die Zusammenarbeit bezieht sich auf DACH-Kunden im Bereich Telekommunikation: Wie hoch mag da das tatsächliche Potenzial sein? Mehr als 10.000 Kunden?
Das ist die übliche Nebelkerze, die hier gezündet wird. Absolut irrelevant. Und weit entfernt von einer Erfolgsmeldung.
"Mittlerweile zählen wir über 100.000 Kunden in der Europäischen Union, der Schweiz, den USA und Kanada die unsere Fernseh- und Telefondienstleistungen aktiv nutzen."
Angenommen, die Zusammenarbeit bezieht sich auf DACH-Kunden im Bereich Telekommunikation: Wie hoch mag da das tatsächliche Potenzial sein? Mehr als 10.000 Kunden?
Das ist die übliche Nebelkerze, die hier gezündet wird. Absolut irrelevant. Und weit entfernt von einer Erfolgsmeldung.
27.01.23 09:17
#4799
Saarlänna
MTEL
Über Jahre hinweg wurde moniert, dass es zwischen I-New und cyan keine Synergien gäbe.
Daher ist es meiner Meinung nach schon ein Erfolg, dass jetzt der erste I-New-Partner für Cybersecurity gewonnen wurde. MTEL hatte Ende 2021 die 100.000-Kunden-Marke überschritten und scheint schnell zu wachsen, wenn es jetzt alleine in Österreich 170.000 sind. Mit dem Start in der Schweiz und vor allem dem in Kürze anstehenden in Deutschland dürfte sich das Wachstum zumindest fortsetzen. Wenn die Kunden "nicht einmal was dafür tun müssen", dann wird die Security möglicherweise in die Tarife integriert. Ob ich da richtig liege und was das in Zahlen bedeutet, kann ich nicht sagen, aber es ist ein weiteres Mosaiksteinchen auf dem Weg in die Profitabilität und auf jeden Fall eine Meldung wert.
Dass cyan hier unnötige Meldungen raushaut um abzulenken, kann ich ebenfalls nicht feststellen. Bisher wurde noch nicht einmal der Relaunch in Polen, der von T-Mobile umfankreich beworben wurde und wird, gemeldet. Kreative Bilanzerstellung gibt es unter FvS sowieso nicht mehr.
Daher ist es meiner Meinung nach schon ein Erfolg, dass jetzt der erste I-New-Partner für Cybersecurity gewonnen wurde. MTEL hatte Ende 2021 die 100.000-Kunden-Marke überschritten und scheint schnell zu wachsen, wenn es jetzt alleine in Österreich 170.000 sind. Mit dem Start in der Schweiz und vor allem dem in Kürze anstehenden in Deutschland dürfte sich das Wachstum zumindest fortsetzen. Wenn die Kunden "nicht einmal was dafür tun müssen", dann wird die Security möglicherweise in die Tarife integriert. Ob ich da richtig liege und was das in Zahlen bedeutet, kann ich nicht sagen, aber es ist ein weiteres Mosaiksteinchen auf dem Weg in die Profitabilität und auf jeden Fall eine Meldung wert.
Dass cyan hier unnötige Meldungen raushaut um abzulenken, kann ich ebenfalls nicht feststellen. Bisher wurde noch nicht einmal der Relaunch in Polen, der von T-Mobile umfankreich beworben wurde und wird, gemeldet. Kreative Bilanzerstellung gibt es unter FvS sowieso nicht mehr.
27.01.23 11:34
#4800
Master-T
Synergie
Ja Saarlänna, das ist ein Beispiel für einen Cross-Sale und grundsätzlich positiv zu bewerten.
Wenn man dann sich dann aber konkret die mögliche Kundenbasis anschaut und überlegt, was das für Cyan als Umsatz bedeutet und im weiteren noch die Umsatzkosten abzieht und überlegt, was bei Cyan dann letztlich als Gewinn oder gar operativer Cashflow hängen bleibt, kommt man wie im Beispiel MTEL zu dem Ergebnis: Peanuts bzw. kaum der Rede wert - siehe Statement Chaecka.
Zusammen mit der "Automobilbranchen"-Fantasie versucht Cyan m.E. gerade wieder eine neue positive Story für die Börse zu erschaffen und schon mal die nächsten Kapitalerhöhungen vorzubereiten.
Wenn man dann sich dann aber konkret die mögliche Kundenbasis anschaut und überlegt, was das für Cyan als Umsatz bedeutet und im weiteren noch die Umsatzkosten abzieht und überlegt, was bei Cyan dann letztlich als Gewinn oder gar operativer Cashflow hängen bleibt, kommt man wie im Beispiel MTEL zu dem Ergebnis: Peanuts bzw. kaum der Rede wert - siehe Statement Chaecka.
Zusammen mit der "Automobilbranchen"-Fantasie versucht Cyan m.E. gerade wieder eine neue positive Story für die Börse zu erschaffen und schon mal die nächsten Kapitalerhöhungen vorzubereiten.