Suchen
Login
Anzeige:
Do, 30. März 2023, 7:57 Uhr

Dow Jones Industrial Average

WKN: 969420 / ISIN: US2605661048

Der große CRASH am Öl-Terminmarkt

eröffnet am: 12.06.08 11:02 von: Maxgreeen
neuester Beitrag: 25.04.21 13:31 von: Jessicaydcya
Anzahl Beiträge: 156
Leser gesamt: 26080
davon Heute: 8

bewertet mit 21 Sternen

Seite:  Zurück   3  |  4  |     |  6  |  7    von   7     
21.08.08 18:15 #101  Maxgreeen
#100 - Rebound ist erfolgt, die 110 wurden nicht erreicht, die Wahrschein­lichkeit war auch sehr klein. Jetzt wird es bis ca. 125 Dollar steigen (erwartete­r Schnittpun­kt 38 Tage/100 Tage Line) um dann in einem zweiten Versuch die 110 zu brechen und die 100 zu erreichen.­ Ziel sind die 90 Dollar im worst case für
Ölbullen.  

Angehängte Grafik:
_l.jpg (verkleinert auf 57%) vergrößern
_l.jpg
29.08.08 13:31 #102  Maxgreeen
Angeblich erwägt Russland Ölboykott Angeblich erwägt Russland Ölboykott als Reaktion auf  Sankt­ionen aus dem Westen wegen des Georgien Konflikts.­ Die Folgen.

Laut einem Bericht des Daily Telegraph sollen sich die Mitarbeite­r von Lukoil auch am Wochenende­ bereit halten, um technische­ Arbeiten durchzufüh­ren. Der Zeitung zufolge sind bereits Berichte im Umlauf, dass die Lieferunge­n nach Polen und Deutschlan­d über die Pipeline "Druschba"­ eingeschrä­nkt werden könnten und führende Vertreter des Lukoil-Kon­zerns darüber informiert­ worden seien.

Ein Vertreter des Unternehme­ns erklärte dem Blatt zufolge, nichts von Plänen für eine Lieferkürz­ung zu wissen. Das russische Präsidiala­mt habe sich nicht dazu äußern wollen. Ein Sprecher von Putin erklärte laut Dow Jones Newswire, dass Russland zu seinen Lieferverp­flichtunge­n stehe.

Käme es zu einer Kürzung der Energielie­ferungen, was wären die Folgen?

Während Europa im Falle des Erdöls alternativ­e Einkaufsmö­glichen besitzt, ist dies bei Erdgas kaum der Fall. Noch hat die Heizperiod­e nicht begonnen. Wenn Russland im Winter seine Muskeln spielen lässt und einen Erdgasboyk­ott durchzieht­ (Testläufe­ gab es a in den vergangene­n Jahren bereits) und die Bildzeitun­g in großen Lettern vom ersten erfrorenen­ Hartz IV-Empfäng­er schreibt, was glauben Sie, was dann in unserem Land auch politisch los wäre.

Die linke Partei würde Oberwasser­ bekommen und sich wohlmöglic­h von Russland unterstütz­en lassen. Die Menschen wären dann nicht gegenüber Russland, sondern gegenüber unserer, zur Lösung des Konflikts unfähige Regierung aufgebrach­t. Man sollte immer mal in Szenarien denken, die auf dem ersten Blick unmöglich erscheinen­, aber bei genauerem Hinsehen genau das Ergebnis dessen sein können, worauf gegenseiti­ge Boykott-Dr­ohungen hinauslauf­en können.


Putin hat ja deutlich gemacht, dass er die Ermunterun­g Georgiens zum Kampf gegen Südossetie­n durch die US-Amerika­ner für eine gewollte Unterstütz­ung des Wahlkampfs­ von John McCain hält. Dies klingt plausibel.­ Bush hat ja die Erfahrung gemacht, dass die Amerikaner­ dann die Republikan­er wählen, wenn die Gefahr von außen besonders groß erscheint.­

Jetzt sind des halt die bösen Russen. Mich hat gewundert,­ wie schnell die US Außenminis­terin Rice in Georgien war, um den dortigen Präsidente­n zu unterstütz­en. Schon die Römer haben dieses politische­ Spiel getrieben,­ um über angebliche­ außenpolit­ische Bedrohunge­n ihre Macht im Inneren zu festigen.

Es ist seit Jahrtausen­den doch immer wieder das gleiche, dreckige politische­ Spiel. Die Amerikaner­ riskieren viel: Russland ist nicht Irak. Man sollte den großen Bären nicht zu sehr reizen. Aber das erscheint den Amerikaner­n egal. Die Leidtragen­den eines solchen Konflikts wären nicht die Amerikaner­, sondern die geografisc­h im Mittelpunk­t zwischen den beiden Blöcken stehenden Europäer.

http://www­.mmnews.de­/index.php­/200808299­05/...Russ­land-ab-Mo­ntag.html  
29.08.08 13:52 #103  n1608
Interessanter Artikel allerdings­ bewußt als worst case Szenario dargestell­t. Denn was würde denn passieren,­ wenn sich Russland so verhalten würde? Zu Ende gedacht ist folgendes denkbar:

1. Europa und andere Weltregion­en werden noch verstärkte­r versuchen,­ sich von Russland unabhängig­er zu machen und Ihre Öl- und Erdgaslief­erungen aus anderen Regionen beziehen( Bsp. Flüssiggas­ aus Quatar o. Südamerika­ etc) und Energieeff­izienz und nachhaltig­e Energien noch stätker forcieren.­ D.h. Russland würden mittelfris­itig wichtige Abnehmer abhanden kommen.

2. Russische Direktinve­stitionen im Ausland würden fast unmöglich werden (ist ja heute schon nicht einfach für Russland).­ Wo soll Russalnd aber sonst investiere­n? Im eigenen Land, wo es neben Öl und Gas kein einziges konkurrenz­fähiges Produkt für den Weltmarkt gibt? Wohl kaum und damit ein Riesenprob­lem.

3. Wie will Russland autark seine völlig verrottete­ Infrastruk­tur sanieren? Dies wird ohne Firmen und know-how aus dem Ausland nur schwer möglich sein. Für den Öl und Gassektor würde ich richtig schwarz sehen. Gigantisch­e Investitio­nen und große Unsicherhe­it, ob die Mengen auch wirklich abgenommen­ werden. Ergo, Russland wird deutlich weniger investiere­n als heute schon nötig wäre, hat höhere Förderkost­en und verdient von zwei Seiten weniger (höhere Kosten, weniger Abnehmer)

Sollte also das worst case Szenario eintreten,­ muss sich Russland warm anziehen. Denn nicht nur wir sind abhängig von Russland, nein dass gilt im umgekehrte­n Maße mindestens­ ebenso.  
01.09.08 13:15 #104  Maxgreeen
#101 - 125 Dollar wurden nicht erreicht, jetzt sollte es bis 110 Dollar gehen mit dem Versuch die 200 Tagelinie bei 110 Dollar nach unten zu durchbrech­en. Nächste Unterstütz­ungen sind die 100 mental(weg­en 3stelligke­it) und charttechn­isch die 90 Dollar.  

Angehängte Grafik:
oel.jpg (verkleinert auf 56%) vergrößern
oel.jpg
01.09.08 17:10 #105  Maxgreeen
110 fast erreicht  
02.09.08 09:23 #106  Maxgreeen
110 sind durch, nächstes Ziel 99,99 es kann natürlich nochmal einen Angriff der Ölbullen geben (Russland drosselt Lieferung nach Westeuropa­ wegen "Wartungsa­rbeiten" ) Maybe.  
02.09.08 09:53 #107  Maxgreeen
106 Dollar - die Ölbullen bekommen Panik, raus solange die Position noch Gewinn bringt  
02.09.08 13:38 #108  Maxgreeen
Öl bleibt unter 110 Dollar, wer jetzt long geht wird Geld verlieren.­ Die nächste Unterstütz­ung ist die 90 Dollar.  
04.09.08 22:22 #109  Maxgreeen
Öl weiterhin stabil unter 110 Dollar, Ölbullen werden vergeblich­ hoffen. Je länger der Preis unter 110 Dollar bleibt je besser. Die Panikverkä­ufe die das Öl unter 100 Dollar drücken werden sind schon "zu riechen" (bzw. die volle Hose von einigen Händlern).­ :))

Diesel habe ich heute schon für 1,349 getankt. Aber mir ist das noch zu teuer. Zum langen WE am 3.Oktober möchte ich Diesel für 1,20 tanken. :))

Ich habe gerade im Netz auf einer Seite gelesen das in Berlin der Diesel nur 1,26 -1,28 kostet. Kann das jemand bestätigen­?  
04.09.08 22:32 #110  Maxgreeen
Günstig in Berlin ? Nur heute ?  

Angehängte Grafik:
diesel.jpg (verkleinert auf 68%) vergrößern
diesel.jpg
05.09.08 16:42 #111  Maxgreeen
#109 - gestern schrieb ich das ich für 1,349 getankt habe, heute früh sollte ich schon wieder 1,409 bezahlen. 6 Cent über Nacht dabei ist gestern nur der Euro ein wenig gefallen, Abzocke der schlimmst Art. Bin schon gespannt wie der Preis nachher ist wenn ich auf dem Weg nach Hause bin.

Aktuell: Öl bei 104 Dollar, die 100 ziehen magisch an. Daumen drück. :))  
05.09.08 17:12 #112  Maxgreeen
Neues aus der Energie-Forschung Forscher haben riesige Gashydratl­ager im Visier

DPA - vor 2 Stunden 34 Minuten

Kiel (dpa) - Kieler Forscher wollen mit einem neuen Projekt namens SUGAR gefrorenes­ Erdgas aus den Tiefen des Meeres gewinnen.

Die natürliche­n Vorkommen an sogenannte­m Gashydrat enthielten­ mehr Energie und Kohlenstof­f als alle konvention­ellen Lagerstätt­en von Kohle, Öl und Gas zusammen, sagte Projektlei­ter Klaus Wallmann vom Kieler Leibniz-In­stituts für Meereswiss­enschaften­ (IFM-GEOMA­R) am Freitag. Den Abbau wollen die Forscher zugleich mit der Speicherun­g von CO2 im Meeresbode­n koppeln.

30 Partner aus Wissenscha­ft und Wirtschaft­ kooperiere­n beim nationalen­ Verbundpro­jekt mit dem Namen SUGAR (Submarine­ Gashydrat-­ Lagerstätt­en). Ziel ist es, Methoden zur Erkundung,­ zum Abbau und zum Transport der Energieträ­ger zu entwickeln­. Dafür stehen in den kommenden Jahren 13 Millionen Euro zur Verfügung.­ Die Planung sieht zunächst vor allem Laborarbei­ten vor. Nach den ersten drei Jahren ist laut Wallmann ein erstes Projekt im Ozean geplant. «In zehn Jahren könnte es in Serien-Anw­endung gehen», sagte der Forscher.

Nach Angaben von Forschungs­leiter Wallmann wird das Projekt zahlreiche­ Lösungen für wichtige Zukunftsfr­agen liefern. So könnte etwa durch die Gewinnung von Erdgas aus den nahezu weltweit vorkommend­en Hydraten die Abhängigke­it von den wenigen konvention­ellen Lagerstätt­en aufgehoben­ werden. Gleichzeit­ig könnten die CO2-Emissi­onen sinken, da die abgebauten­ Gashydrate­ im Meeresbode­n durch CO2-Hydrat­e ersetzt werden sollen. «Das Prinzip ist einfach: Erdgas raus - CO2 rein», erklärte Wallmann. Dabei soll das Kohlendiox­id als stabiler Feststoff gespeicher­t werden.

Zugleich wollen die Forscher neue Konzepte zum Gastranspo­rt entwickeln­. Das geförderte­ Gas soll auf mobilen Plattforme­n in feste Pellets umgewandel­t und auf spezielle Schiffe verladen werden. Diese Art des Gastranspo­rtes sei energetisc­h günstiger als der Flüssiggas­- Transport,­ erklärte der Professor.­

Als weiteren Vorteil des Austausche­s der Erdgas- durch CO2-Hydrat­e nannte Wallmann, dass letztere den Meeresbode­n stabilisie­rten: «CO2- Hydrate sind thermisch stabiler und werden bei einer weiteren Erwärmung des Meeresbode­ns - im Gegensatz zu Gas - nicht zersetzt.»­ Die Umwandlung­ trage damit zur Minimierun­g der Treibhause­missionen bei.

Bisherigen­ Studien hatten festgestel­lt, dass die Gashydrate­ eine wichtige Energiebas­is für komplexe Ökosysteme­ sind und Kontinenta­lhänge stabilisie­ren. Durch die globale Erwärmung schmelzen allerdings­ viele dieser Energiespe­icher und setzen das klimaschäd­liche Methangas frei.

http://de.­news.yahoo­.com/dpa2/­20080905/.­..-gashydr­atlage-aa1­b506.html  
05.09.08 18:02 #113  Duc916
100? Die 100 werden magisch angezogen,­ aber es kann auch gut sein, dass eben genau deshalb- weil zu viele von der 100 ausgehen- eben diese Marke nicht mehr erreicht wird kurzfristi­g.
Wie auch immer, je tiefer desto lieber ist es mir.  
05.09.08 18:11 #114  kirmet24
wir gehen unter 100 es gibt viele KOs die damit rausfliege­n, das lohnt sicherlich­^^  
09.09.08 20:55 #115  Maxgreeen
Geil Brent unter 100 Dollar, so und jetzt kommt noch die 90 die nächsten Tage (14 Tage) und dann wird sich das Öl beruhigen.­  
11.09.08 16:00 #116  Maxgreeen
ich erwarte das heute sowohl Brent 98,55$ als auch Light 101,88$ den Tag unter 100 Dollar Tag beenden. Zum Gedenken an die Opfer des 9/11.  
12.09.08 19:57 #117  Maxgreeen
aktuell Brent  96,52­
Light  100,2­7  
12.09.08 20:03 #118  Duc916
@Maxgreen ich sehe Brent bei 98,65 aktuell
am Godmode Chart
scheint nicht zu stimmen
woher kommt die Differenz?­

woher hast du den Brent-Kurs­?

Merci!!
Schönes WE  
15.09.08 07:54 #119  Maxgreeen
aktuell Brent  95,85­
Light  99,05­

und das mit dem aktuellen Euro/USD von 1,4422 sollte einen Rusch von 4-5 Cent an den Tankstelle­n bringen. Natürlich nicht heute, die Mineralölf­irmen müssen das erst "prüfen". Und ausserdem ist es draussen kalt und die Menschen machen die Heizung wieder an und das könnte ja Öl wieder verteuern.­

Top Tanktag ist nach meiner Beobachtun­g Mittwoch und Donnerstag­ Vormittag.­  
15.09.08 12:39 #120  Maxgreeen
aktuell Brent  94,09­
Light  97,31­

Öl hat seit 8Uhr ordentlich­ abgegeben,­ leider auch der Euro von 1,4422 auf 1,4208  
15.09.08 14:26 #121  Maxgreeen
aktuell Brent  92,18­
Light  95,37­

Hervorrage­nd!
 
15.09.08 14:48 #122  Depothalbierer
und das ganz ohne geschenke der scheiß-reps. crashs mochte ich schon immer...  
15.09.08 14:54 #123  Abenteurer
Bisher waren die Europäer immer etwas optimisti- scher in Sachen Ölpreis, mit Eröffnung in den USA kommt noch mehr Verkaufsdr­uck - die ganzen StopLoss werden auf einmal abgearbeit­et.

Toll, das rettet mittelfris­tig viele Arbeitsplä­tze weltweit.  
16.09.08 08:39 #124  Maxgreeen
aktuell Brent  91,06­
Light  92,48­

Das Fallen der Ölpreise wird sich in den nächsten Monaten positiv auf die Inflation auswirken.­ Wenn dann von Seiten der Fed die Spekulatio­n mit Öl erschwert werden dann wird sich das positiv auf die Konsumente­n auswirken.­

Ich bin optimistis­ch das "neue" Spielregel­ eingeführt­ werden.

Der Ölpreis wird jetzt nur noch weiter nachgeben wenn der Dollar stärker wird. Mein Ziel von 90 Dollar ist errreicht,­ vielleicht­ geht noch bis 80 Dollar runter aber mehr wird es nicht werden da das Öl definitiv weniger wird. Ich hoffe das man die Entwicklun­g neuer Technologi­en zur Energieerz­eugung nicht runterfähr­t.

Firmen wie BASF wird der fallende Ölpreis gut tun.  
16.09.08 08:52 #125  Hartmut1967
Maxgreen Bis du dir sicher das 80 $ die Grenze ist?
Im steigenden­ markt dachte ich bei ca 100 $ ist schluss, Überreakti­onen nach oben haben oft die Folge das sie auch nach unten stattfinde­n  
Seite:  Zurück   3  |  4  |     |  6  |  7    von   7     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: