Energiekrise : Die Lösung könnte Geothermie heißen
10.03.22 13:18
#1
Martixx
Energiekrise : Die Lösung könnte Geothermie heißen
Heute (9.3.) ein Artikel in der SZ dazu mit Titel
"Energiekrise : Die Lösung könnte Geothermie heißen" (Kann leider noch keinen Link posten als Greenhorn, findet Ihr aber via Google Suche)
"Seit durch den Ukraine-Krieg die Rohstoffpreise steigen, verzeichnen Anbieter von Tiefenwärme im Landkreis eine enorme Nachfrage. Auf einen Anschluss muss man jedoch lange warten."
"Energiekrise : Die Lösung könnte Geothermie heißen" (Kann leider noch keinen Link posten als Greenhorn, findet Ihr aber via Google Suche)
"Seit durch den Ukraine-Krieg die Rohstoffpreise steigen, verzeichnen Anbieter von Tiefenwärme im Landkreis eine enorme Nachfrage. Auf einen Anschluss muss man jedoch lange warten."
10.03.22 15:00
#2
der inder
25 % des jährlichen deutschen Wärmebedarfes!
Eine gemeinsame Roadmap von Einrichtungen der Helmholtz-Gemeinschaft, darunter das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), und der Fraunhofer-Gesellschaft will das Marktpotenzial aufzeigen und geht von Ausbauzielen der tiefen Geothermie aus, mit denen mehr als ein Viertel des jährlichen deutschen Wärmebedarfes mit über 300 TWh gedeckt werden kann.
https://www.springerprofessional.de/geothermie/...geothermie/20165010
Daldrup und Söhne sollte schon mal 20 neue Bohranlangen bestellen. Ich glaube die Aufträge gehen jetzt schon durch die Decke. Kosten sind egal!
https://www.springerprofessional.de/geothermie/...geothermie/20165010
Daldrup und Söhne sollte schon mal 20 neue Bohranlangen bestellen. Ich glaube die Aufträge gehen jetzt schon durch die Decke. Kosten sind egal!