Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
eröffnet am: | 22.09.14 15:50 von: | BoersenVTEC |
neuester Beitrag: | 30.05.23 09:01 von: | keinGeldmehr |
Anzahl Beiträge: | 20610 | |
Leser gesamt: | 4720797 | |
davon Heute: | 366 | |
bewertet mit 21 Sternen |
||
|
22.09.14 15:50
#1
BoersenVTEC
Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
Da Epigenomics nun auf Namensaktien umgestellt halt und die FDA bzw. China Zulassung bevor steht, wollte ich mal ein neues Thema eröffnen. Gibt ja hier bisher noch keins.
Bitte um rege, sachliche Duskussionen rund um Epi bzw. proColon . :)
Bitte um rege, sachliche Duskussionen rund um Epi bzw. proColon . :)
20584 Postings ausgeblendet.
12.06.22 10:32
#20587
orpheus27
Durchbruch in Darmkrebsbehandlung?
https://www.derstandard.at/story/2000136466394/...edikament-darmkrebs
13.06.22 17:34
#20589
iTechDachs
Effekt ist unabhängig von irgendwelchen Versionen
- alle machen im Prinzip das Gleiche: sie geben dem Immunsystem die Chance Krebszellen wieder zu erkennen. Im Beitrag #20587 wird ja sehr schön beschrieben, wie die Überraschung eigentlich in der frühen Wirksamkeit der ersten 6 Monate zu Stande kommt. Dies ist im vorliegenden Fall aber recht einfach zu erklären: die spezielle Mutation erzeugt viele Krebszellen die leicht von einem gesunden Immunsystem als fremd und gefährlich erkannt werden können - wenn sie nicht durch den 'Regenschirm' der PD1 Präsentation vor der dem Aktivieren der Killerzellen des Immunsystems geschützt wären. Mit dem pauschalen Einklappen aller "PD1 Regenschirme" hebt das Medikament diesen Schutz auf und die Krebszellen stehen gewollt im Regen.
Der Punkt hier ist aber die frühzeitige Erkennung der Krebszellen, damit das Immunosystem sich noch vollumfänglich der blossgestellten Zellen entledigen kann und dafür bedarf es einer frühzeitigen, möglichst schonenden / schnellen Erkennung z.B. durch die Epi Bluttests.
Der Punkt hier ist aber die frühzeitige Erkennung der Krebszellen, damit das Immunosystem sich noch vollumfänglich der blossgestellten Zellen entledigen kann und dafür bedarf es einer frühzeitigen, möglichst schonenden / schnellen Erkennung z.B. durch die Epi Bluttests.
20.07.22 11:05
#20590
neu-bert
Ich hab mir den GeschBericht 2021
angesehen und zwei erschreckende Punkte gesehen, die einen Erfolg schwer erreichbar machen. So meine ich.
Die Ausgaben für Forschung sind in 2021 von 3,7 Mio auf 3,1 Mio runtergegangen (auch wegen Kurzarbeit durch Corona)
Die Ausgaben für Vertrieb und Verwaltung sind von 7,3 Mio auf 7,5 Mio gestiegen.
Obwohl es also ein forschendes Unternehmen ist, wir die Forschung eingeschränkt. Die Verwaltung hingegen aufgebläht. So sieht Selbstbedienung aus. (wie in einem anderen Forum und wohl auch hier deutlich erwähnt wird).
Nur die Hälfte der Mitarbeiter ist in der Forschung. Der Rest in Verwaltung und Vertrieb. Ich denke, daß in der Zentrale auch die kleinen Mitarbeiter kurzarbeiteten. Und trotzdem stieg dieser Kostenblock.
Aufgeklärt wurde das im GB nicht.
Die Ausgaben für Forschung sind in 2021 von 3,7 Mio auf 3,1 Mio runtergegangen (auch wegen Kurzarbeit durch Corona)
Die Ausgaben für Vertrieb und Verwaltung sind von 7,3 Mio auf 7,5 Mio gestiegen.
Obwohl es also ein forschendes Unternehmen ist, wir die Forschung eingeschränkt. Die Verwaltung hingegen aufgebläht. So sieht Selbstbedienung aus. (wie in einem anderen Forum und wohl auch hier deutlich erwähnt wird).
Nur die Hälfte der Mitarbeiter ist in der Forschung. Der Rest in Verwaltung und Vertrieb. Ich denke, daß in der Zentrale auch die kleinen Mitarbeiter kurzarbeiteten. Und trotzdem stieg dieser Kostenblock.
Aufgeklärt wurde das im GB nicht.
20.07.22 11:46
#20591
keinGeldmehr
Neu Bert
Wenn in 2025 ein MÖGLICHER Vertrieb EVENTUELL ansteht, wäre eine Erhöhung logisch…aber Epi vertreibt seit Jahren nichts..bzw hat noch nie was vertrieben.
Deswegen schluckt ist alles die Verwaltung…was bringt es für ein paar 100 TSD Umsatz Mio auszugeben.
Deswegen schluckt ist alles die Verwaltung…was bringt es für ein paar 100 TSD Umsatz Mio auszugeben.
21.12.22 11:51
#20592
Highländer49
Epigenomics
Erneute Anhebung der Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr 2022
https://www.finanznachrichten.de/...fende-geschaeftsjahr-2022-022.htm
https://www.finanznachrichten.de/...fende-geschaeftsjahr-2022-022.htm
15.02.23 15:55
#20594
JuPePo
Geschäftsmodell für die Tonne
Was sich schon mit der in den USA gescheiterten VDA-Zulassung vor 2 ½ Jahren andeutete, ist jetzt endgültig traurige – wenn auch nicht unerwartete - Gewissheit geworden: Das Geschäftsmodell der Epigenomics AG hat sich als nicht tragfähig – schon gar nicht als gewinnträchtig – erwiesen.
Der Vorstand erwartet für das Geschäftsjahr 2023 gerade mal einen Umsatz in einer Bandbreite von lächerlichen 60.000 Euro bis 200.000 Euro.
Das Management ließ heute über DGAP u.a. vermelden (sinngemäß), daß die Gesellschaft restrukturiert und die Kosten radikal minimiert werden sollen.
Der Vertrieb von Epi proColon wird nicht nur eingestellt, sondern bereits verkaufte Tests zuurückgerufen. Was für eine unternehmerische Schlappe !
Der Aktienkurs brach daraufhin an den Börsenplätzen in der Spitze um rd. 40 % ein. Das dürfte aber erst der Anfang sein.
Skandalös ist grundsätzlich, daß das geltende Aktienrecht es zulässt, daß sich nicht konkurrenzfähige Buden wie z.B. Epigenomics über höchst fragwürdige Kapitalmaßnahmen immer wieder zum Nachteil der unbedarften, gutgläubigen Anleger die Taschen füllen können und sich auf diese Weise unberechtigt am Leben halten.
Firmen dieser Art wären in anderen Gesellschaftsformen als einer AG schon längst abgewickelt – sprich liquidiert – worden. Das hätte den Investoren – insbes. dem Kleinanleger - viel Geld - sprich Verluste - erspart.
Der Vorstand erwartet für das Geschäftsjahr 2023 gerade mal einen Umsatz in einer Bandbreite von lächerlichen 60.000 Euro bis 200.000 Euro.
Das Management ließ heute über DGAP u.a. vermelden (sinngemäß), daß die Gesellschaft restrukturiert und die Kosten radikal minimiert werden sollen.
Der Vertrieb von Epi proColon wird nicht nur eingestellt, sondern bereits verkaufte Tests zuurückgerufen. Was für eine unternehmerische Schlappe !
Der Aktienkurs brach daraufhin an den Börsenplätzen in der Spitze um rd. 40 % ein. Das dürfte aber erst der Anfang sein.
Skandalös ist grundsätzlich, daß das geltende Aktienrecht es zulässt, daß sich nicht konkurrenzfähige Buden wie z.B. Epigenomics über höchst fragwürdige Kapitalmaßnahmen immer wieder zum Nachteil der unbedarften, gutgläubigen Anleger die Taschen füllen können und sich auf diese Weise unberechtigt am Leben halten.
Firmen dieser Art wären in anderen Gesellschaftsformen als einer AG schon längst abgewickelt – sprich liquidiert – worden. Das hätte den Investoren – insbes. dem Kleinanleger - viel Geld - sprich Verluste - erspart.
20.02.23 14:24
#20595
JuPePo
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Im Nachbarthread wird über einen Verkauf der Assets von Epigenomics spekuliert in der Hoffnung, davon als geprellte Kleinanleger noch irgendwie profitieren zu können.
Wie naiv muß man sein, um zu glauben, daß mögliche Interessenten bei einer AG, die praktisch vor dem Ruin steht (siehe Umsatzprognose für 2023), für die Assets mehr zahlen wollen und werden, als n´Appel und´n Ei – wenn überhaupt ?
Aus letzterem Grund wird es daher nach meiner Überzeugung nicht zu Verkäufen kommen. Dann wird es jedoch so sein, daß sich die AG auch nach der angekündigten Restrukturierung in Geldnöten befindet. Sie wird also weitere Kapitalmaßnahmen benötigen, um zu überleben. Jedoch welcher Investor sollte bereit sein, dann noch weiteres Geld in das Unternehmen zu stecken? Für welches Geschäftsmodell bitteschön ? Und mit welchen Perspektiven ?
Nach meiner Überzeugung wird am Ende wegen Zahlungsunfähigkeit die Insolvenz stehen.
Wie naiv muß man sein, um zu glauben, daß mögliche Interessenten bei einer AG, die praktisch vor dem Ruin steht (siehe Umsatzprognose für 2023), für die Assets mehr zahlen wollen und werden, als n´Appel und´n Ei – wenn überhaupt ?
Aus letzterem Grund wird es daher nach meiner Überzeugung nicht zu Verkäufen kommen. Dann wird es jedoch so sein, daß sich die AG auch nach der angekündigten Restrukturierung in Geldnöten befindet. Sie wird also weitere Kapitalmaßnahmen benötigen, um zu überleben. Jedoch welcher Investor sollte bereit sein, dann noch weiteres Geld in das Unternehmen zu stecken? Für welches Geschäftsmodell bitteschön ? Und mit welchen Perspektiven ?
Nach meiner Überzeugung wird am Ende wegen Zahlungsunfähigkeit die Insolvenz stehen.
21.04.23 15:31
#20596
JuPePo
Rücktritt logische Folge
Der zum 30.6.2023 verkündete Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden Greg Hamilton ist nur die logische Folge einer – was das US-Geschäft anbelangt – falsch eingeschätzten und somit verfehlten Unternehmenspolitik.
Alle, die sich damals für Aktien der Epigenomics AG interessierten und diese auch kauften, vertrauten ja der – wie sich später herausstellte, verfehlten – euphorischen Einschätzung von Mister Hamilton, daß einer positiven CMS-Entscheidung am 28.8.2020 bezüglich Epi proColon 2.0 praktisch nichts im Wege steht. Was sich bekanntermaßen als fataler Irrtum erwies. Genauso wie die überhastete Entscheidung, schon für den 3.9.2020 die sogen. Pareto-Konferenz anzusetzen, auf der man die sicher geglaubte positive CMS-Entscheidung als Erfolg verkaufen wollte. Pustekuchen !
Übrig sind – nach diversen Kapitalmaßnahmen, die der AG bis heute das Überleben ermöglichten - indessen nur noch die Scherben in Germany, die Mister Hamilton der Gesellschaft hinterlassen hat. Und das Fiasko für die noch verbliebenen Shareholder, die zähneknirschend über ihren Buchverlusten sitzen und hirnen, was sie wohl falsch gemacht haben.
Trotzdem bedankte sich der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Helge Lubenow, wie es sarkastischerweise besonders in diesen Kreisen üblich ist, ganz artig und in blumigen Worten für Hamiltons Verdienste um das Unternehmen. Wobei auch von Führungsrolle und strategischem Weitblick die Rede ist.
Größer kann eine Verarsche für den geprellten Anleger ja kaum sein, dessen berechtigte Renditeerwartungen plumpsend im Eimer gelandet sind.
Im Gegensatz zu denen von Mister Hamilton. Oder hat schon mal jemand gehört oder gelesen, daß eine Abberufung eines – nennen wir es mal vorsichtig, glücklosen - Managers für ihn von finanziellem Schaden war ?
Alle, die sich damals für Aktien der Epigenomics AG interessierten und diese auch kauften, vertrauten ja der – wie sich später herausstellte, verfehlten – euphorischen Einschätzung von Mister Hamilton, daß einer positiven CMS-Entscheidung am 28.8.2020 bezüglich Epi proColon 2.0 praktisch nichts im Wege steht. Was sich bekanntermaßen als fataler Irrtum erwies. Genauso wie die überhastete Entscheidung, schon für den 3.9.2020 die sogen. Pareto-Konferenz anzusetzen, auf der man die sicher geglaubte positive CMS-Entscheidung als Erfolg verkaufen wollte. Pustekuchen !
Übrig sind – nach diversen Kapitalmaßnahmen, die der AG bis heute das Überleben ermöglichten - indessen nur noch die Scherben in Germany, die Mister Hamilton der Gesellschaft hinterlassen hat. Und das Fiasko für die noch verbliebenen Shareholder, die zähneknirschend über ihren Buchverlusten sitzen und hirnen, was sie wohl falsch gemacht haben.
Trotzdem bedankte sich der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Helge Lubenow, wie es sarkastischerweise besonders in diesen Kreisen üblich ist, ganz artig und in blumigen Worten für Hamiltons Verdienste um das Unternehmen. Wobei auch von Führungsrolle und strategischem Weitblick die Rede ist.
Größer kann eine Verarsche für den geprellten Anleger ja kaum sein, dessen berechtigte Renditeerwartungen plumpsend im Eimer gelandet sind.
Im Gegensatz zu denen von Mister Hamilton. Oder hat schon mal jemand gehört oder gelesen, daß eine Abberufung eines – nennen wir es mal vorsichtig, glücklosen - Managers für ihn von finanziellem Schaden war ?
27.04.23 21:33
#20599
Guru51
vorschreiber
vor vielen, vielen jahren
trug der jurist der gegenseite in einer wichtigen verhandlungsrunde sinngemäß vor
" bereits diese offensichtliche unkenntis in dieser nebensächlichkeit
zeigt welch geistes kind die vorlegten papiere sind . "
damals hatte ich einen ganz ganz dicken hals,
heute würde ich sagen " wie recht der anwalt doch hatte. "
am rande: diese person wurde später ein geschätzter oberbürgermeister einer mittelstadt,
leider ist er schon vor einigen jahren verstorben.
trug der jurist der gegenseite in einer wichtigen verhandlungsrunde sinngemäß vor
" bereits diese offensichtliche unkenntis in dieser nebensächlichkeit
zeigt welch geistes kind die vorlegten papiere sind . "
damals hatte ich einen ganz ganz dicken hals,
heute würde ich sagen " wie recht der anwalt doch hatte. "
am rande: diese person wurde später ein geschätzter oberbürgermeister einer mittelstadt,
leider ist er schon vor einigen jahren verstorben.
04.05.23 18:58
#20603
JuPePo
Finger weg !
rät das als sehr seriös geltende Anlegermagazin "Effecten Spiegel" in seiner neuesten Ausgabe Nr. 18 vom 4.5.23. Und gibt für Epigenomics eine unlimitierte Verkaufsempfehlung - also "bestens".
Ob die Empfehlung und die (nachzulesende) Begründung dafür den "Klugscheißer" wohl beeindruckten würden ? Schwer vorstellbar.
Ob die Empfehlung und die (nachzulesende) Begründung dafür den "Klugscheißer" wohl beeindruckten würden ? Schwer vorstellbar.
04.05.23 20:55
#20605
JuPePo
sorry orpheus27
tut mir leid, aber das war ja keine Aufforderung von mir, den ES zu kaufen. Den Hinweis mit dem Nachlesen habe ich nur deswegen gegeben, weil ich sonst Probleme i.S. Quellenschutz hätte bekommen können. Davon abgesehen: Mehr als eh schon bekannt war, kann der ES ja auch nicht berichten.
Das Magazin ist dafür bekannt, alles Wesentliche kurz und prägnant auf den Punkt zu bringen. Deswegen ist es ja auch so "dünn".
Das Magazin ist dafür bekannt, alles Wesentliche kurz und prägnant auf den Punkt zu bringen. Deswegen ist es ja auch so "dünn".
04.05.23 22:33
#20606
orpheus27
No Problem JuPePo
Vielleicht waren die Erwartungen zu hoch.... Aber wenn man hier regelmäßig das Forum liest, weiß man schon einiges zu Epi... Mogli, KGM und Dogweiler bauen eine Dialektik aufbauen, die uns dann hoffentlich zur höheren Erkenntnis und zur Synthese führen....
Das kann kaum ein Börsenmedium toppen...
Das kann kaum ein Börsenmedium toppen...
30.05.23 09:01
#20610
keinGeldmehr
Journal
Das Journal, in welchem die Next Gen Ergebnisse neutral veröffentlicht werden, lässt arg lang auf sich warten.
Vermutlich waren es Mogli‘s Träume - Dog hat ja geschrieben, dass da nichts kommt.
Mal hoffen, dass endlich keiner mehr auf Moglis Ergüsse „reinfällt“.
Vermutlich waren es Mogli‘s Träume - Dog hat ja geschrieben, dass da nichts kommt.
Mal hoffen, dass endlich keiner mehr auf Moglis Ergüsse „reinfällt“.