First Hydrogen - WKN: A3C40W
eröffnet am: | 05.08.22 10:29 von: | Tom1313 |
neuester Beitrag: | 11.09.23 15:02 von: | 689533d0c234f6b72e97 |
Anzahl Beiträge: | 49 | |
Leser gesamt: | 18805 | |
davon Heute: | 26 | |
bewertet mit 2 Sternen |
||
|
05.08.22 10:29
#1
Tom1313
First Hydrogen - WKN: A3C40W
https://firsthydrogen.com/german/
Das Ziel von Hydrogen Corp., ist die Marktführerschaft von leichten, emissionsfreien, wasserstoffbetriebenen Nutzfahrzeugen mit großer Reichweite in Großbritannien, der EU und in Nordamerika. Quelle: First Hydrogen Corp.
https://researchanalyst.com/de/report/...ufstieg-in-die-koenigsklasse
Mal sehen was daraus wird.
Das Ziel von Hydrogen Corp., ist die Marktführerschaft von leichten, emissionsfreien, wasserstoffbetriebenen Nutzfahrzeugen mit großer Reichweite in Großbritannien, der EU und in Nordamerika. Quelle: First Hydrogen Corp.
https://researchanalyst.com/de/report/...ufstieg-in-die-koenigsklasse
Mal sehen was daraus wird.
23 Postings ausgeblendet.
28.09.22 19:24
#26
Highländer49
First Hydrogen
First Hydrogen +25%: Was hat die Kurseruption ausgelöst?
https://www.finanznachrichten.de/...e-kurseruption-ausgeloest-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...e-kurseruption-ausgeloest-486.htm
31.03.23 07:46
#36
Tom1313
Testfahrten starten
https://www.boersennews.de/nachrichten/artikel/...big-player/4059765/
17.05.23 08:56
#43
Tom1313
News zu den ersten Tests
https://www.onvista.de/news/2023/...istischen-bedingungen-10-26133534
25.07.23 16:22
#45
hubert22
Wird mal wieder berichtet
Ist zwar nur die Wiederholung der News vom 13.07., aber immerhin wird First Hydrogen mal wieder erwähnt. Und das positiv..
https://www.derfinanzinvestor.de/kommentare/...drogen-itm-power-aktie
https://www.derfinanzinvestor.de/kommentare/...drogen-itm-power-aktie
26.07.23 19:33
#47
hubert22
Würde uns sicher auch helfen
Hoffen wir mal, daß er recht hat.
https://www.ariva.de/news/...et-mit-schnellerem-hochlauf-der-10825631
https://www.ariva.de/news/...et-mit-schnellerem-hochlauf-der-10825631
16.08.23 09:41
#48
okkisg64
Ganz Interessant
FIRST HYDROGEN: WASSERSTOFF-VAN-TESTLÄUFE MIT POSITIVEN ZWISCHENERGEBNISSEN
Deutlich besser sieht es dagegen für First Hydrogen aus. Das Unternehmen fokussiert sich auf leichte Nutzfahrzeuge mit Wasserstoff und hat ambitionierte Ziele: Ab dem Geschäftsjahr 2025/2026 will First Hydrogen jährlich zwischen 10.000 und 20.000 Einheiten seines First Hydrogen Utility Van ausliefern. First Hydrogen kooperiert dafür mit Ballard Power und AVL Powertrain und führt aktuell Tests unter realen Bedingungen in Großbritannien durch.
Wie das Recherche-Portal researchanalyst.com meldet, haben bislang zwei von sechzehn Fuhrpark-Betreibern die Prototypen der ersten Generation auf britischen Straßen getestet. Weitere Interessenten stehen noch aus. Die bisherigen Telematik-Daten machen Grund zur Hoffnung. So erzielte der Van von First Hydrogen mit nur einer Tankfüllung eine Reichweite von 630 km vergleichbare Elektro-Vans würden laut researchanalyst.com lediglich rund 240 km schaffen. Nutzer, die den Prototypen bereits gefahren sind, verweisen auch auf die kurze Betankungszeit im Vergleich zu den bei E-Autos typischen Ladepausen.
FIRST HYDROGEN HÄNGT DIE KONKURRENZ AUCH AN DER BÖRSE AB
Die Aktie von First Hydrogen besticht im Vergleich zu anderen Unternehmen aus der Branche mit seiner großen relativen Stärke. Wie researchanalyst.com in einem Chart zeigt, stach die Aktie die Konkurrenz von Plug Power, Ballard Power, Daimler Truck und McPhy deutlich aus. Mit den überaus erfolgreich gestarteten Testfahrten der Prototypen unter realen Straßenbedingungen dürfte der Eintritt in den Massenmarkt spätestens 2026 erfolgen, was den Kanadiern ein Umsatzvolumen von rund 1 Mrd. EUR bescheren dürfte. Im Vergleich zum Börsenwert von rund 90 Mio. EUR ist First Hydrogen damit im Vergleich zu anderen Unternehmen aus dem Sektor nicht überbewertet", so researchanalyst.com.
Deutlich besser sieht es dagegen für First Hydrogen aus. Das Unternehmen fokussiert sich auf leichte Nutzfahrzeuge mit Wasserstoff und hat ambitionierte Ziele: Ab dem Geschäftsjahr 2025/2026 will First Hydrogen jährlich zwischen 10.000 und 20.000 Einheiten seines First Hydrogen Utility Van ausliefern. First Hydrogen kooperiert dafür mit Ballard Power und AVL Powertrain und führt aktuell Tests unter realen Bedingungen in Großbritannien durch.
Wie das Recherche-Portal researchanalyst.com meldet, haben bislang zwei von sechzehn Fuhrpark-Betreibern die Prototypen der ersten Generation auf britischen Straßen getestet. Weitere Interessenten stehen noch aus. Die bisherigen Telematik-Daten machen Grund zur Hoffnung. So erzielte der Van von First Hydrogen mit nur einer Tankfüllung eine Reichweite von 630 km vergleichbare Elektro-Vans würden laut researchanalyst.com lediglich rund 240 km schaffen. Nutzer, die den Prototypen bereits gefahren sind, verweisen auch auf die kurze Betankungszeit im Vergleich zu den bei E-Autos typischen Ladepausen.
FIRST HYDROGEN HÄNGT DIE KONKURRENZ AUCH AN DER BÖRSE AB
Die Aktie von First Hydrogen besticht im Vergleich zu anderen Unternehmen aus der Branche mit seiner großen relativen Stärke. Wie researchanalyst.com in einem Chart zeigt, stach die Aktie die Konkurrenz von Plug Power, Ballard Power, Daimler Truck und McPhy deutlich aus. Mit den überaus erfolgreich gestarteten Testfahrten der Prototypen unter realen Straßenbedingungen dürfte der Eintritt in den Massenmarkt spätestens 2026 erfolgen, was den Kanadiern ein Umsatzvolumen von rund 1 Mrd. EUR bescheren dürfte. Im Vergleich zum Börsenwert von rund 90 Mio. EUR ist First Hydrogen damit im Vergleich zu anderen Unternehmen aus dem Sektor nicht überbewertet", so researchanalyst.com.
11.09.23 15:02
#49
689533d0c234f6b.
Neuer Bericht
https://www.onvista.de/news/2023/...roid%20app&utm_campaign=share
insgesamt hat das Fahrzeug während der Tests sehr gut abgeschnitten und erschien viel robuster als ein BEV, wenn man betrachtet, inwiefern die Fahrzeugeffizienz durch unterschiedliche Beladungsfaktoren beeinflusst wurde
insgesamt hat das Fahrzeug während der Tests sehr gut abgeschnitten und erschien viel robuster als ein BEV, wenn man betrachtet, inwiefern die Fahrzeugeffizienz durch unterschiedliche Beladungsfaktoren beeinflusst wurde