Fracking jetzt auch bei der Geothermie
eröffnet am: | 16.01.16 12:14 von: | deutlich |
neuester Beitrag: | 25.12.16 11:50 von: | woerthlich |
Anzahl Beiträge: | 4 | |
Leser gesamt: | 8407 | |
davon Heute: | 8 | |
bewertet mit 0 Sternen |
||
|
16.01.16 12:14
#1
deutlich
Fracking jetzt auch bei der Geothermie
Das wird möglicherweise der schon jetzt schwächelnden Tiefengeothermie den Rest geben. Anstatt über die Geschäftsentwicklung zu berichten, schiebt Daldrup nun auch noch die Fracking-Debatte an. Wir wollen wissen, was ist mit Landau, was ist mit Taufkirchen, was ist mit Neuried, was ist mit Mauerstetten...? Der Kurs ist weiter auf Talfahrt. Daldrup lenkt offenbar von seinen Problemen ab.In Landau soll die Staatsanwaltschaft ermitteln und Fördergelder müssen zurückgezahlt werden. Auch einige Prozesse soll es geben.
25.12.16 10:22
#3
deutlich
US-Behörde: Fracking kann Trinkwasser schädigen
Die Rheinpfalz berichtete in ihrer Ausgabe vom 15.12.2016.
Die Frackingdebatte wird die Situation der Daldrup-Geothermie-Projekte nicht verbessern. Im Gegenteil. Die Bevölkerung wird sich noch mehr gegen Geothermieprojekte aussprechen.
Daldrup sollte sich vorrangig um seine laufenden bzw. nichtlaufenden Projekte kümmern. Die allgemeinen Beiträge sollen offenbar vom desolaten Kursverlauf ablenken.
Die Frackingdebatte wird die Situation der Daldrup-Geothermie-Projekte nicht verbessern. Im Gegenteil. Die Bevölkerung wird sich noch mehr gegen Geothermieprojekte aussprechen.
Daldrup sollte sich vorrangig um seine laufenden bzw. nichtlaufenden Projekte kümmern. Die allgemeinen Beiträge sollen offenbar vom desolaten Kursverlauf ablenken.
25.12.16 11:50
#4
woerthlich
Neue Gesetzesregelung
Die neue Regelung schafft klare Voraussetzungen für die Geothermie.
Muß nicht zum Nachteil sein,wenn klare Vorgaben gemacht sind.
Da können sich unsere Geothermiegegner noch so aufregen und mit irgendwelchen zusammengeschusterten Halbwahrheiten daherkommen.
Macht diese Leute nicht glaubwürdiger.
Wer sich unvoreingenommen informiert,wird das auch so sehen.
Muß nicht zum Nachteil sein,wenn klare Vorgaben gemacht sind.
Da können sich unsere Geothermiegegner noch so aufregen und mit irgendwelchen zusammengeschusterten Halbwahrheiten daherkommen.
Macht diese Leute nicht glaubwürdiger.
Wer sich unvoreingenommen informiert,wird das auch so sehen.