Fragen zum Gold
eröffnet am: | 17.10.13 16:42 von: | Rubensrembrandt |
neuester Beitrag: | 27.04.21 16:09 von: | Brennstoffzellenfan |
Anzahl Beiträge: | 26 | |
Leser gesamt: | 32446 | |
davon Heute: | 11 | |
bewertet mit 0 Sternen |
||
|
17.10.13 16:42
#1
Rubensrembrandt
Fragen zum Gold
Hat US-Tapering etwas mit dem Goldpreis zu tun?
Wohl eher nicht, da physische Gold nur zu 5 % in USA gehandelt wird, während in
Asien zu mehr als 50 %.
Wird der Goldpreis unter 1000 US-Dollar fallen?
Eher nicht, da dies als Einstiegssignal gewertet werden könnte und der Goldpreis
danach eigentlich nur noch steigen könnte.
Wann steigt der Goldpreis wieder signifikant?
Da sich der Goldpreis nicht aus der phyisischen Nachfrage ergibt, sondern aus dem
Papiergold, könnte das noch einige Zeit dauern, evt. sogar Jahre zumindest
zahlreiche Monate, denn die Notenbanken haben kein Interesse an einer Goldpreis-
steigerung.
Wird der Goldpreis immer auf dem jetzigen Niveau bleiben?
Voraussichtlich nicht, da die Förderkosten aus jetziger Sicht immer weiter ansteigen
und zu teure Minen stillgelegt werden, was zu einer Verknappung führt und höheren
Preisen führt.
Oder ist jemand anderer Ansicht oder hat andere Fragen?
Wohl eher nicht, da physische Gold nur zu 5 % in USA gehandelt wird, während in
Asien zu mehr als 50 %.
Wird der Goldpreis unter 1000 US-Dollar fallen?
Eher nicht, da dies als Einstiegssignal gewertet werden könnte und der Goldpreis
danach eigentlich nur noch steigen könnte.
Wann steigt der Goldpreis wieder signifikant?
Da sich der Goldpreis nicht aus der phyisischen Nachfrage ergibt, sondern aus dem
Papiergold, könnte das noch einige Zeit dauern, evt. sogar Jahre zumindest
zahlreiche Monate, denn die Notenbanken haben kein Interesse an einer Goldpreis-
steigerung.
Wird der Goldpreis immer auf dem jetzigen Niveau bleiben?
Voraussichtlich nicht, da die Förderkosten aus jetziger Sicht immer weiter ansteigen
und zu teure Minen stillgelegt werden, was zu einer Verknappung führt und höheren
Preisen führt.
Oder ist jemand anderer Ansicht oder hat andere Fragen?
0 Postings ausgeblendet.
17.10.13 21:35
#2
Rubensrembrandt
Der nächste Goldrausch kommt
http://www.daf.fm/video/...er-naechste-goldrausch-kommt-50165220.html
16.10.2013 16:42
Peter Koch: "Der nächste Goldrausch kommt"
Auch wenn der Goldpreis im Moment unter Druck steht, bleibt Peter Koch von der Kochbank bullish für die Edelmetalle: "Ich setze nach wie vor auf Gold", so Koch. Der Börsenprofi geht davon aus, "dass wir bis Ende 2014 schon wieder einen Goldpreis zwischen 1.400 und 1.600 Dollar sehen werden". Wie Koch die Aktienmärkte und den US-Haushaltsstreit im Moment einschätzt, erläutert er im Interview.
16.10.2013 16:42
Peter Koch: "Der nächste Goldrausch kommt"
Auch wenn der Goldpreis im Moment unter Druck steht, bleibt Peter Koch von der Kochbank bullish für die Edelmetalle: "Ich setze nach wie vor auf Gold", so Koch. Der Börsenprofi geht davon aus, "dass wir bis Ende 2014 schon wieder einen Goldpreis zwischen 1.400 und 1.600 Dollar sehen werden". Wie Koch die Aktienmärkte und den US-Haushaltsstreit im Moment einschätzt, erläutert er im Interview.
25.10.13 13:30
#4
Rubensrembrandt
Goldpreis-Rückgang ein Rätsel
http://www.rohstoff-welt.de/news/...eil-des-Gold-Raetsels-ist-geloest
Wie GoldMoney letzte Woche angemerkt habe, hätte die verzeichnete Goldnachfrage aus Chinas Privatsektor mittlerweile ein Niveau erreicht, dass den Rest der weltweiten Minenproduktion bei Weitem übersteige. Aufs Jahr hochgerechnet würden 2.600 t nach China importiert, die Minenproduktion ohne China belaufe sich aber nur auf schätzungsweise 2.260 t Gold. Dadurch bliebe ein Angebotsdefizit, nicht nur für den Rest des goldhungrigen Südostasiens und Indien sondern auch für den Rest der Welt.
China sei mittlerweile unbestrittene Endstation der Goldreise und eine Verlangsamung dieses Trends sei nicht zu erkennen. Wie nun diese enorme Bewegung bei Gold mit einem Absturz des Preises von bisher 359 USD je Unze in diesem Jahr einhergehen könne, sei auch für die Experten von Sprott ein noch ungelöstes Rätsel.
Wie GoldMoney letzte Woche angemerkt habe, hätte die verzeichnete Goldnachfrage aus Chinas Privatsektor mittlerweile ein Niveau erreicht, dass den Rest der weltweiten Minenproduktion bei Weitem übersteige. Aufs Jahr hochgerechnet würden 2.600 t nach China importiert, die Minenproduktion ohne China belaufe sich aber nur auf schätzungsweise 2.260 t Gold. Dadurch bliebe ein Angebotsdefizit, nicht nur für den Rest des goldhungrigen Südostasiens und Indien sondern auch für den Rest der Welt.
China sei mittlerweile unbestrittene Endstation der Goldreise und eine Verlangsamung dieses Trends sei nicht zu erkennen. Wie nun diese enorme Bewegung bei Gold mit einem Absturz des Preises von bisher 359 USD je Unze in diesem Jahr einhergehen könne, sei auch für die Experten von Sprott ein noch ungelöstes Rätsel.
13.01.15 18:38
#7
velmacrot
das wird immer absurder hier
mit dieser komisch übertriebenen Underperformance ggü. den Peers im Verhältnis zum Goldpreis. Als würden immer mehr Minen bald versiegen.
Also wenn ABX nicht pleite geht, dann wird man in den nächsten 10 Jahren sicher andere Kursregionen bekommen bei Gold über 2000 $.
Also wenn ABX nicht pleite geht, dann wird man in den nächsten 10 Jahren sicher andere Kursregionen bekommen bei Gold über 2000 $.
24.12.20 18:22
#12
Brennstoffzellenfan.
Goldies mit kleinem Vor-Weihnachts-Run
Newmont Mining (NEM) mit kleinem X-Mas-Run (die Saisonalität spricht langsam wieder für sichere Häfen wie Gold und Goldminenaktien):
NEM 60.40 0.62 1.04% : Newmont Corporation - Yahoo Finance
Durchschnittliches Analysten-Kursziel ist $81..........................
NEM 60.40 0.62 1.04% : Newmont Corporation - Yahoo Finance
Durchschnittliches Analysten-Kursziel ist $81..........................
29.12.20 17:42
#13
Brennstoffzellenfan.
Grosse Goldies kommen in Fahrt
Newmont Mining (NEM) - der weltgrösste Goldproduzent - kommt langsam aber sicher etwas in Fahrt:
www.newmont.com
Diverse politische und ökonomische Treiber für höhere Goldpreise stehen an........................
www.newmont.com
Diverse politische und ökonomische Treiber für höhere Goldpreise stehen an........................
30.12.20 15:18
#14
Brennstoffzellenfan.
Goldie bereit für Upside
Newmont Mining (NEM) - der weltgrösste Goldproduzent - kommt langsam aber sicher etwas in Fahrt:
www.newmont.com
Diverse politische und ökonomische Treiber für höhere Goldpreise stehen an........................ und das Tax-Loss Selling sollte seit gestern vorüber sein....................
www.newmont.com
Diverse politische und ökonomische Treiber für höhere Goldpreise stehen an........................ und das Tax-Loss Selling sollte seit gestern vorüber sein....................
31.12.20 11:35
#15
Brennstoffzellenfan.
Gold ist im Aufwärtstrend
https://www.handelszeitung.ch/geld/...st-ungebrochen-im-aufwartstrend
Wer zusätzlich mit einem Hebel auf den Goldpreis und vierteljährlichen Dividenden dabei sein will, der legt sich den weltgrössten Goldproduzenten ins Depot:
https://finance.yahoo.com/quote/NEM/
Wer zusätzlich mit einem Hebel auf den Goldpreis und vierteljährlichen Dividenden dabei sein will, der legt sich den weltgrössten Goldproduzenten ins Depot:
https://finance.yahoo.com/quote/NEM/
04.01.21 09:31
#16
Brennstoffzellenfan.
Top-Pick Goldies für das neue Jahr
Newmont Mining (NEM) - der weltgrösste Goldproduzent - gilt für das renommierte Anlegermagazin BARRONS als Top-Pick für das Jahr 2021:
https://www.barrons.com/articles/...res-why-51609177514?siteid=yhoof2
Der Goldpreis zieht schön an und will definitiv über $2'000 in nicht all zu ferner Zukunft. Es wird Zeit für finanzstarke und robuste Goldproduzenten.
Das durchschnittliche Analysten-Kursziel für NEM ist $81,04:
https://finance.yahoo.com/quote/NEM?p=NEM
https://www.barrons.com/articles/...res-why-51609177514?siteid=yhoof2
Der Goldpreis zieht schön an und will definitiv über $2'000 in nicht all zu ferner Zukunft. Es wird Zeit für finanzstarke und robuste Goldproduzenten.
Das durchschnittliche Analysten-Kursziel für NEM ist $81,04:
https://finance.yahoo.com/quote/NEM?p=NEM
04.01.21 09:32
#17
Brennstoffzellenfan.
Goldie als Toppick für das neue Jahr
Newmont Mining (NEM) - der weltgrösste Goldproduzent - gilt für das renommierte Anlegermagazin BARRONS als Top-Pick für das Jahr 2021:
https://www.barrons.com/articles/...res-why-51609177514?siteid=yhoof2
Der Goldpreis zieht schön an und will definitiv über $2'000 in nicht all zu ferner Zukunft. Es wird Zeit für finanzstarke und robuste Goldproduzenten.
Das durchschnittliche Analysten-Kursziel für NEM ist $81,04:
https://finance.yahoo.com/quote/NEM?p=NEM
https://www.barrons.com/articles/...res-why-51609177514?siteid=yhoof2
Der Goldpreis zieht schön an und will definitiv über $2'000 in nicht all zu ferner Zukunft. Es wird Zeit für finanzstarke und robuste Goldproduzenten.
Das durchschnittliche Analysten-Kursziel für NEM ist $81,04:
https://finance.yahoo.com/quote/NEM?p=NEM
05.01.21 15:19
#18
Brennstoffzellenfan.
Sektor-Rotation in Goldminen
Ein absolut toller Start in ein gutes neues Jahr 2021 - nach wochenlanger Seitwärtsbewegung für die grossen Goldproduzenten:-) Ich denke, dass eine Sektor-Rotation in Gang kommt: Raus aus risikoreicheren und teilweise überbewerteten Sektoren (EV, Tech, Krypto, IPO's) und hinein in die "sicheren Häfen" wie Gold und insbesondere Goldminen und Goldproduzenten. Diese verfügen über einen Hebel auf den Goldpreis, zzgl. vierteljährlichen Dividendenzahlungen und laufenden Aktienrückkauf-Programmen - etwas Besseres kann man sich wirklich nicht wünschen im aktuellen Umfeld.....................
Neben diversen politischen und ökonomischen Katalysatoren für höhere Goldnotierungen könnte auch die Inflation bald wieder ein Thema werden. Hierfür sieht der frühere SNB-Chef Philipp Hildebrand in einem lesenswerten Interview in der letzten SoZ folgende drei Gründe:
- Neue Lieferketten kosten
- Nachhaltigkeit ist teuer
- Geldpolitik treibt Inflation an
=> Fazit: Strong Buy für die grossen, etablierten und finanzstarken Goldproduzenten wie www.newmont.com (Schläulinge kaufen gerne am Anfang eines Trendwechsels und geniessen dann den langsamen aber beständigen Anstieg:-)
Und nicht vergessen: Nächster NEM-Conference-Call ist in Sicht:
https://www.newmont.com/investors/news-release/...Update/default.aspx
Neben diversen politischen und ökonomischen Katalysatoren für höhere Goldnotierungen könnte auch die Inflation bald wieder ein Thema werden. Hierfür sieht der frühere SNB-Chef Philipp Hildebrand in einem lesenswerten Interview in der letzten SoZ folgende drei Gründe:
- Neue Lieferketten kosten
- Nachhaltigkeit ist teuer
- Geldpolitik treibt Inflation an
=> Fazit: Strong Buy für die grossen, etablierten und finanzstarken Goldproduzenten wie www.newmont.com (Schläulinge kaufen gerne am Anfang eines Trendwechsels und geniessen dann den langsamen aber beständigen Anstieg:-)
Und nicht vergessen: Nächster NEM-Conference-Call ist in Sicht:
https://www.newmont.com/investors/news-release/...Update/default.aspx
06.01.21 16:30
#19
Brennstoffzellenfan.
Konsolidierung in Minen-Industry
Es gibt Gerüchte, wonach BHP Billiton, Rio Tinto und Glencore aufgrund der hohen (Edel)Metal-Preise aktiv nach Übernahmezielen bei den Goldproduzenten Ausschau halten............ Ein mögliches Ziel wäre aufgrund des Minen-Portfolios und der soliden Geschäftslage der weltgrösste Goldproduzent Newmont Mining (NEM):
https://finance.yahoo.com/quote/NEM?p=NEM
Geht bald das Wettbieten für NEM los?
https://finance.yahoo.com/quote/NEM?p=NEM
Geht bald das Wettbieten für NEM los?
07.01.21 16:27
#20
Brennstoffzellenfan.
Newmont mit Earnings am 18.02.2021
Newmont Mining (NEM) - der weltgrösste Goldproduzent - veröffentlicht die Ganzjahreszahlen 2020 und Q4/2020-Zahlen am Donnerstag, 18. Februar 2021:
https://www.newmont.com/investors/news-release/...esults/default.aspx
https://www.newmont.com/investors/news-release/...esults/default.aspx
14.01.21 13:51
#22
Brennstoffzellenfan.
Neues Aktienrückkauf Programm von NEM
Newmont Mining (NEM) - der weltgrösste Goldproduzent - vermeldet heute ein neues Aktien-Rückkauf-Programm über $1 Billion US-Dollars:
https://www.newmont.com/investors/news-release/...rogram/default.aspx
Es wird Zeit für den Earnings-Run-Up (die Q4/2020-Zahlen dürften stark ausfallen):
https://finance.yahoo.com/quote/NEM?p=NEM
https://www.newmont.com/investors/news-release/...rogram/default.aspx
Es wird Zeit für den Earnings-Run-Up (die Q4/2020-Zahlen dürften stark ausfallen):
https://finance.yahoo.com/quote/NEM?p=NEM
20.01.21 15:45
#23
Brennstoffzellenfan.
Neue Termine bei Newmont
Es stehen neue Termine an beim weltgrössten Goldproduzenten Newmont:
https://www.newmont.com/investors/...s-and-presentations/default.aspx
https://www.newmont.com/investors/...s-and-presentations/default.aspx
20.01.21 21:50
#25
Brennstoffzellenfan.
Goldsektor mit Stärke
Der gesamte Goldsektor (alle grossen Goldminers) legen einen Zacken zu und steigen gemeinsam. Kein Wunder bei nahenden Quartalszahlen, nahenden Dividendenterminen und nahenden Aktienrückkaufprogrammen.................... Der gesamte Goldminen-Sektor dürfte bald wieder stark gefragt sein............................ (diverse politische und ökonomische Treiber setzten jetzt einen nach dem anderen ein)
27.04.21 16:09
#26
Brennstoffzellenfan.
Grosse Goldförderer mit Q1-Zahlen
Newmont Mining (NEM) - der weltgrösste Goldproduzent - mit Q1-Earnings und CC am Donnerstag, 29. April 2021 vor Börseneröffnung:
https://www.newmont.com/investors/news-release/...s-Call/default.aspx
Diverse politische und ökonomische Katalysatoren für anziehende Goldnotierungen:
https://finance.yahoo.com/quote/NEM?p=NEM
https://www.newmont.com/investors/news-release/...s-Call/default.aspx
Diverse politische und ökonomische Katalysatoren für anziehende Goldnotierungen:
https://finance.yahoo.com/quote/NEM?p=NEM