Gazprom ADR 2022 - Wie geht's weiter?
eröffnet am: | 08.04.22 21:10 von: | EarlMobileh |
neuester Beitrag: | 29.01.23 19:53 von: | Watchlist2021 |
Anzahl Beiträge: | 6658 | |
Leser gesamt: | 4176259 | |
davon Heute: | 366 | |
bewertet mit 11 Sternen |
||
|
08.04.22 21:10
#1
EarlMobileh
Gazprom ADR 2022 - Wie geht's weiter?
Liebe Mitinvestoren,
da der "normale" Gazprom-Thread mittlerweile fast unleserlich geworden ist, hier neuer Vesuch, um sich zu der Gazprom-ADR-Sanktions-Problematik auszutauschen.
Mein bisheriger Wissensstand zum Thema (OHNE GEWÄHR!):
1.: Jeder/s ADR verbrieft das Recht auf 2 Original-Gazprom-Aktien. Die ADR werden von der Bank of New York Mellon (BNY, nicht gerade eine kleine "Zockerbude"...) herausgegeben.
2.: Das Recht auf Übertrag der jeweils 2 "Original-Aktien" pro ADR kann bei BNY beantragt werden, ist mit einer gewissen (eher sehr geringen) Gebühr verbunden und kann aber offenbar aktuell wegen Sanktionen nicht ausgeübt werden.
3.a): Bewohnern eines von RUS so benannten "unfreundlichen Staates" (womit u. a. die gesamte EU + CH + USA gemeint sind), sind Aktienverkäufe (+käufe?) russischer Aktien derzeit untersagt.
3.b)...auf der anderen Seite wickeln die Clearing-Stellen in der EU (Clearstream in LUX) gerade wegen EU-Sanktionen keinen Umtausch von ADR in russische Aktien ab.
4.: BNY hat das ADR-Programm Ende März 2022 gecancelt
5.: Die Depotbanken (z. B. Consors, DiBa, Sparkasse...) haben keinen Durchblick oder/und wenig Interesse, ihre Kunden mit sachdienlichen Informationen zu dem Thema zu versorgen.
6. Der "rein mathematische" Kurs eines Gazprom-ADRs liegt aktuell bei knapp 5,50 € pro ADR. (2 x MOEX-Rubelkurs in Euro).
7.: Manche Forenteilnehmer berichten neuerdings von "Horrorabfindungen" im Gegenzug für ausgebuchte Anteile an Gazprom-ADRs, obwohl dies niemals von ihnen autorisiert wurde.
Jetzt stellt sich die Frage - was tun?
Diverse Szenarien wurden schon vorgeschlagen:
A: Gar nichts tun und warten, bis sich die Depotbank meldet oder irgendwas macht.
B: Nichts machen außer der Depotbank mitzuteilen, dass man in der Sache "Gazprom ADR" nichts ohne eine/n klare Einwilligung/Auftrag/Weisung akzeptieren wird.
C: Einen Broker nutzen (oder dort ein neues Depot-Konto eröffnen), der den Handel an der MOEX für Nicht-Russen "in Friedenszeiten" ermöglicht und versuchen, die ADR dorthin zu transferieren (was offenbar gerade auch nicht möglich ist). Als Beispiel kursiert immer wieder "InteractiveBrokers", wobei auch dieser Broker angeblich gerade keine ADR in russ. Aktien tauscht bzw. tauschen kann.
D: Ausübungsantrag an die BNY stellen und sich die "Originalaktien" auf sein eigenes russisches Depotkonto (wenn man (auch) russischer Staatsbürger ist) oder die eines russischen Freundes buchen lassen. Hielte ich für eine interessante Option, geht aber wschl. auch nicht.
Also, was tun? Ich schwanke zwischen den von mir genannten Optionen A + B. Ich glaube, bis jetzt, hat niemand einen Plan, was gerade vor sich gilt in dieser Sache und vielleicht ist "Abwarten" wirklich die beste Option. Einen Vorteil durch einen Broker, "der auch MOEX kann", sehe ich nicht. Denn augenscheinlich sind die ADR gerade "nirgendwohin wandelbar" und (aus russischer Sicht) "Ausländer bleibt Ausländer" - egal bei welchem Broker.
Ich selber werde mich jetzt weiter informieren über die Rolle der Clearing-Stellen bei der ganzen Thematik, denn hier scheint mir der bisher juristisch fragwürdigste Punkt bei der ganzen Geschichte zu liegen.
Würde mich freuen, wenn die nächsten paar Beiträge zum Thema beitrügen.
Danke und viel Glück allen!
da der "normale" Gazprom-Thread mittlerweile fast unleserlich geworden ist, hier neuer Vesuch, um sich zu der Gazprom-ADR-Sanktions-Problematik auszutauschen.
Mein bisheriger Wissensstand zum Thema (OHNE GEWÄHR!):
1.: Jeder/s ADR verbrieft das Recht auf 2 Original-Gazprom-Aktien. Die ADR werden von der Bank of New York Mellon (BNY, nicht gerade eine kleine "Zockerbude"...) herausgegeben.
2.: Das Recht auf Übertrag der jeweils 2 "Original-Aktien" pro ADR kann bei BNY beantragt werden, ist mit einer gewissen (eher sehr geringen) Gebühr verbunden und kann aber offenbar aktuell wegen Sanktionen nicht ausgeübt werden.
3.a): Bewohnern eines von RUS so benannten "unfreundlichen Staates" (womit u. a. die gesamte EU + CH + USA gemeint sind), sind Aktienverkäufe (+käufe?) russischer Aktien derzeit untersagt.
3.b)...auf der anderen Seite wickeln die Clearing-Stellen in der EU (Clearstream in LUX) gerade wegen EU-Sanktionen keinen Umtausch von ADR in russische Aktien ab.
4.: BNY hat das ADR-Programm Ende März 2022 gecancelt
5.: Die Depotbanken (z. B. Consors, DiBa, Sparkasse...) haben keinen Durchblick oder/und wenig Interesse, ihre Kunden mit sachdienlichen Informationen zu dem Thema zu versorgen.
6. Der "rein mathematische" Kurs eines Gazprom-ADRs liegt aktuell bei knapp 5,50 € pro ADR. (2 x MOEX-Rubelkurs in Euro).
7.: Manche Forenteilnehmer berichten neuerdings von "Horrorabfindungen" im Gegenzug für ausgebuchte Anteile an Gazprom-ADRs, obwohl dies niemals von ihnen autorisiert wurde.
Jetzt stellt sich die Frage - was tun?
Diverse Szenarien wurden schon vorgeschlagen:
A: Gar nichts tun und warten, bis sich die Depotbank meldet oder irgendwas macht.
B: Nichts machen außer der Depotbank mitzuteilen, dass man in der Sache "Gazprom ADR" nichts ohne eine/n klare Einwilligung/Auftrag/Weisung akzeptieren wird.
C: Einen Broker nutzen (oder dort ein neues Depot-Konto eröffnen), der den Handel an der MOEX für Nicht-Russen "in Friedenszeiten" ermöglicht und versuchen, die ADR dorthin zu transferieren (was offenbar gerade auch nicht möglich ist). Als Beispiel kursiert immer wieder "InteractiveBrokers", wobei auch dieser Broker angeblich gerade keine ADR in russ. Aktien tauscht bzw. tauschen kann.
D: Ausübungsantrag an die BNY stellen und sich die "Originalaktien" auf sein eigenes russisches Depotkonto (wenn man (auch) russischer Staatsbürger ist) oder die eines russischen Freundes buchen lassen. Hielte ich für eine interessante Option, geht aber wschl. auch nicht.
Also, was tun? Ich schwanke zwischen den von mir genannten Optionen A + B. Ich glaube, bis jetzt, hat niemand einen Plan, was gerade vor sich gilt in dieser Sache und vielleicht ist "Abwarten" wirklich die beste Option. Einen Vorteil durch einen Broker, "der auch MOEX kann", sehe ich nicht. Denn augenscheinlich sind die ADR gerade "nirgendwohin wandelbar" und (aus russischer Sicht) "Ausländer bleibt Ausländer" - egal bei welchem Broker.
Ich selber werde mich jetzt weiter informieren über die Rolle der Clearing-Stellen bei der ganzen Thematik, denn hier scheint mir der bisher juristisch fragwürdigste Punkt bei der ganzen Geschichte zu liegen.
Würde mich freuen, wenn die nächsten paar Beiträge zum Thema beitrügen.
Danke und viel Glück allen!
6632 Postings ausgeblendet.
25.01.23 09:27
#6637
Anonym123
Das ist ein ganz anderer Emittent,
der anders als Citibank und BNYM mit keinen großen ADR Anteil.
FF hat das schon vor Tagen bekannt gegeben. Eine Übermittlung und Wandlung innerhalb westlicher Systeme ist aber für fast alle ADR weiterhin ausgeschlossen.
Rosneft, Novvorossiyik, Phosagro gehen theoretisch, aber nur nach Russland mit russischen Konto.
Dazu Magnit & Telesystems.
Das war's. Andere russische ADR gehen nicht und über Clearstream geht grundsätzlich nichts, weil die eine Weisung gar nicht ausführen. Meldung ist schon seit 18. Januar bekannt und keine Neuigkeit.
FF hat das schon vor Tagen bekannt gegeben. Eine Übermittlung und Wandlung innerhalb westlicher Systeme ist aber für fast alle ADR weiterhin ausgeschlossen.
Rosneft, Novvorossiyik, Phosagro gehen theoretisch, aber nur nach Russland mit russischen Konto.
Dazu Magnit & Telesystems.
Das war's. Andere russische ADR gehen nicht und über Clearstream geht grundsätzlich nichts, weil die eine Weisung gar nicht ausführen. Meldung ist schon seit 18. Januar bekannt und keine Neuigkeit.
25.01.23 12:46
#6638
Georg Ma
Caloi - Statusprüfung ADR-Konvertierung
Sie können den Status Ihrer Bewerbung direkt per E-Mail bei der Gazprombank erfragen. Alles, was Sie per E-Mail benötigen, ist Ihr vollständiger Name, Ihre Staatsbürgerschaft, Ihre Passnummer, Ihre E-Mail-Adresse, die Ihr Anwalt verwendet hat, und Ihre Fragen.
Wichtig ist nur, dass Sie die E-Mail auf Russisch schreiben müssen, aber mit Google Translate ist das ganz einfach. Google Translate übersetzt vom Deutschen ins Russische. Die E-Mail-Adresse der Gazprombank lautet depo@gazprombank.ru. Die Gazprombank antwortet in der Regel innerhalb weniger Werktage. Wenn das fehlschlägt, können Sie auch eine Verbraucherabteilung bei der Bank of Russia (Zentralbank) einreichen, aber das ist für später. Ich hoffe das hilft.
Wichtig ist nur, dass Sie die E-Mail auf Russisch schreiben müssen, aber mit Google Translate ist das ganz einfach. Google Translate übersetzt vom Deutschen ins Russische. Die E-Mail-Adresse der Gazprombank lautet depo@gazprombank.ru. Die Gazprombank antwortet in der Regel innerhalb weniger Werktage. Wenn das fehlschlägt, können Sie auch eine Verbraucherabteilung bei der Bank of Russia (Zentralbank) einreichen, aber das ist für später. Ich hoffe das hilft.
25.01.23 12:46
#6639
Georg Ma
Caloi - Statusprüfung ADR-Konvertierung
Sie können den Status Ihrer Bewerbung direkt per E-Mail bei der Gazprombank erfragen. Alles, was Sie per E-Mail benötigen, ist Ihr vollständiger Name, Ihre Staatsbürgerschaft, Ihre Passnummer, Ihre E-Mail-Adresse, die Ihr Anwalt verwendet hat, und Ihre Fragen.
Wichtig ist nur, dass Sie die E-Mail auf Russisch schreiben müssen, aber mit Google Translate ist das ganz einfach. Google Translate übersetzt vom Deutschen ins Russische. Die E-Mail-Adresse der Gazprombank lautet depo@gazprombank.ru. Die Gazprombank antwortet in der Regel innerhalb weniger Werktage. Wenn das fehlschlägt, können Sie auch eine Verbraucherabteilung bei der Bank of Russia (Zentralbank) einreichen, aber das ist für später. Ich hoffe das hilft.
Wichtig ist nur, dass Sie die E-Mail auf Russisch schreiben müssen, aber mit Google Translate ist das ganz einfach. Google Translate übersetzt vom Deutschen ins Russische. Die E-Mail-Adresse der Gazprombank lautet depo@gazprombank.ru. Die Gazprombank antwortet in der Regel innerhalb weniger Werktage. Wenn das fehlschlägt, können Sie auch eine Verbraucherabteilung bei der Bank of Russia (Zentralbank) einreichen, aber das ist für später. Ich hoffe das hilft.
25.01.23 13:35
#6642
Caloi
Georg Ma:
Vielen Dank für die Ratschläge. Ich hatte bereits vor einigen Tagen eine Anfrage (auf Englisch) an die Gazprombank gerichtet, bisher aber noch keine Auskunft bekommen. Aber vielleicht kommt da ja auch noch etwas. Ich stelle die Anfrage dann noch einmal auf Russisch. Google Translate oder Deepl leisten ja gute Dienste. Da braucht man gar keinen Übersetzer mehr.
27.01.23 17:03
#6647
fenfir123
Reifeisen Bank
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...and-profitiert-article23874755.html
Also die wollen da bleiben, also nichts mit alle gehen raus.
Vertreten die jetzt nicht die Amis da???
Also die wollen da bleiben, also nichts mit alle gehen raus.
Vertreten die jetzt nicht die Amis da???
28.01.23 13:30
#6648
Balosch
ADR Barauszahlung
Hallo Forum,
ich möchte mal über eine neue, bösartige Täuschung berichten die genau so am 26.01.2023 passiert ist.
Ich habe mein Depot geöffnet und musste feststellen das meine Gazprom Anteile verschwunden waren. Ich war sehr verwundert da ich hier gelesen habe das die Anteile am 03.08.2023 auf dem offenen Markt gegeben werden. Ich verstehe zwar nicht warum man europäische Anleger bestraft und die anderen Teile der Welt an uns bereichern aber so soll es wohl sein.
Ich habe meinem Depotanbieter darauf hin folgendes geschrieben und darauf nachfolgende Antwort bekommen:
Sehr geehrte Damen und Herren,
mir wurden für XXXX,XX Gazprom Aktien ADR ausgebucht. Vorgangsnummer XXXXXX
Einem Barabfindungsabgebot über 0,02 oder 0,10 pro Anteil habe ich nicht zugestimmt.
Es liegt nach § 130 keine Willenserklärung meinerseits vor.
Die Anteile werden unverzüglich auf Ihre Kosten wieder zurück gebucht.
Hierzu setze ich Ihnen eine Frist bis zum 03.02.2023 12:00 Uhr nach §355 BGB.
Begründen Sie Ihre Handlung mit Angabe der Sanktionen und Paragraphen. Aus den bisherigen zum Vorfall eingestellten Dokumenten in meinem Postfach geht keine Rechtsgrundlage hervor. Ich habe keinem der 2 bisher erfolgten Barabfindungsangebote zugestimmt. Ich möchte das die Aktien zum 03.08.2023 Sanktionsbedingt auf dem freien Aktienmarkt zwangsverkauft werden. Ich habe keine Willenserklärung oder Willensentäußerung getätigt oder einem Angebot Dritter zugestimmt.
Legen Sie Ihrer Handlung keine Rechtsverweise und Quelle zu Grunde, erteile ich meinem Rechtsbeistand ein Mandat und werde meine Möglichkeiten gegen Ihr Unternehmen prüfen.
Es liegt ein Scheingeschäft § 117 BGB vor.
Ich erwarte Ihre schriftliche Stellungnahme innerhalb von 7 Werktagen. Geben Sie die Rechtsgrundlage an, aus der ich diesen Vorgang nachvollziehen kann.
Daraufhin kam folgende Antwort vom Support am Samstag (heute) und die Aktien wurden auch noch heute zurück gebucht:
Guten Tag Herr X X,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Ausbuchung der Gazprom ADRs.
Nach Rücksprache mit der Depotbank werden Buchungen, die nicht mittels entsprechender Weisung zum Übernahmeangebot autorisiert waren, umgehend wieder zurückgebucht. Die Stücke werden in diesem Fall kurzfristig wieder in Ihrem Kundenbereich sichtbar sein. Bis dahin bitten wir Sie noch um ein wenig Geduld.
Die Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ich wollte euch nur mitteilen das es etwas nutzt dem ganzen Prozedere das sich viele hier betrifft zumindest bis zum Enddatum im August zu widersprechen. Ich habe das Gefühl man will uns hier Zwangsenteignen ohne Rechtsgrundlage.
(Falls das OT sein sollte den Beitrag bitte zur richtigen Stelle verschieben, Danke finanzen.net Admins)
ich möchte mal über eine neue, bösartige Täuschung berichten die genau so am 26.01.2023 passiert ist.
Ich habe mein Depot geöffnet und musste feststellen das meine Gazprom Anteile verschwunden waren. Ich war sehr verwundert da ich hier gelesen habe das die Anteile am 03.08.2023 auf dem offenen Markt gegeben werden. Ich verstehe zwar nicht warum man europäische Anleger bestraft und die anderen Teile der Welt an uns bereichern aber so soll es wohl sein.
Ich habe meinem Depotanbieter darauf hin folgendes geschrieben und darauf nachfolgende Antwort bekommen:
Sehr geehrte Damen und Herren,
mir wurden für XXXX,XX Gazprom Aktien ADR ausgebucht. Vorgangsnummer XXXXXX
Einem Barabfindungsabgebot über 0,02 oder 0,10 pro Anteil habe ich nicht zugestimmt.
Es liegt nach § 130 keine Willenserklärung meinerseits vor.
Die Anteile werden unverzüglich auf Ihre Kosten wieder zurück gebucht.
Hierzu setze ich Ihnen eine Frist bis zum 03.02.2023 12:00 Uhr nach §355 BGB.
Begründen Sie Ihre Handlung mit Angabe der Sanktionen und Paragraphen. Aus den bisherigen zum Vorfall eingestellten Dokumenten in meinem Postfach geht keine Rechtsgrundlage hervor. Ich habe keinem der 2 bisher erfolgten Barabfindungsangebote zugestimmt. Ich möchte das die Aktien zum 03.08.2023 Sanktionsbedingt auf dem freien Aktienmarkt zwangsverkauft werden. Ich habe keine Willenserklärung oder Willensentäußerung getätigt oder einem Angebot Dritter zugestimmt.
Legen Sie Ihrer Handlung keine Rechtsverweise und Quelle zu Grunde, erteile ich meinem Rechtsbeistand ein Mandat und werde meine Möglichkeiten gegen Ihr Unternehmen prüfen.
Es liegt ein Scheingeschäft § 117 BGB vor.
Ich erwarte Ihre schriftliche Stellungnahme innerhalb von 7 Werktagen. Geben Sie die Rechtsgrundlage an, aus der ich diesen Vorgang nachvollziehen kann.
Daraufhin kam folgende Antwort vom Support am Samstag (heute) und die Aktien wurden auch noch heute zurück gebucht:
Guten Tag Herr X X,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Ausbuchung der Gazprom ADRs.
Nach Rücksprache mit der Depotbank werden Buchungen, die nicht mittels entsprechender Weisung zum Übernahmeangebot autorisiert waren, umgehend wieder zurückgebucht. Die Stücke werden in diesem Fall kurzfristig wieder in Ihrem Kundenbereich sichtbar sein. Bis dahin bitten wir Sie noch um ein wenig Geduld.
Die Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ich wollte euch nur mitteilen das es etwas nutzt dem ganzen Prozedere das sich viele hier betrifft zumindest bis zum Enddatum im August zu widersprechen. Ich habe das Gefühl man will uns hier Zwangsenteignen ohne Rechtsgrundlage.
(Falls das OT sein sollte den Beitrag bitte zur richtigen Stelle verschieben, Danke finanzen.net Admins)
28.01.23 17:10
#6650
Balosch
ADR Barauszahlung
Scalable... also Baader Bank.
Mir lagen 2 Angebote vor. Eins über 2 Cent pro Anteil und ein über 10 Cent. Ich rate aber dringend davon ab eines dieser Abzockangebote anzunehmen. Ich glaube durch die Zwangsveräußerung am 03.08.2023 wird ein deutlich höherer Preis erzielt. Und ich hab meine Anteile für 3,17 bekommen durch eine Limiausführung am Tag des Kriegsbeginns und kam abends nach Hause da hatte ich die Anteile gekauft und konnte schon nicht mehr verkaufen wegen der sanktionsbedingten Handelsaussetzung.
Mir lagen 2 Angebote vor. Eins über 2 Cent pro Anteil und ein über 10 Cent. Ich rate aber dringend davon ab eines dieser Abzockangebote anzunehmen. Ich glaube durch die Zwangsveräußerung am 03.08.2023 wird ein deutlich höherer Preis erzielt. Und ich hab meine Anteile für 3,17 bekommen durch eine Limiausführung am Tag des Kriegsbeginns und kam abends nach Hause da hatte ich die Anteile gekauft und konnte schon nicht mehr verkaufen wegen der sanktionsbedingten Handelsaussetzung.
28.01.23 17:35
#6651
Anonym123
Westliche Anleger dürfen keine russischen
Aktien kaufen!
Die MOEX ist dicht und wird auch im Sommer zu 99,9% für westliche Anleger dicht sein.
Im OTC Handel ohne westliche Investoren geht's auch nur beim Verkauf um Größenordnungen für 10 Cent.
Das Angebot, ist somit gar nicht so schlecht.
Die MOEX ist dicht und wird auch im Sommer zu 99,9% für westliche Anleger dicht sein.
Im OTC Handel ohne westliche Investoren geht's auch nur beim Verkauf um Größenordnungen für 10 Cent.
Das Angebot, ist somit gar nicht so schlecht.
29.01.23 02:40
#6652
Realrendite
Balosch
nimm Dir die Decksäcke zur Brust und zeige sie bei der zuständigen Staatsanwaltschaft an:
Strafgesetzbuch (StGB)
§ 266 Untreue
(1) Wer die ihm durch Gesetz, behördlichen Auftrag oder Rechtsgeschäft eingeräumte Befugnis, über fremdes Vermögen zu verfügen oder einen anderen zu verpflichten, mißbraucht oder die ihm kraft Gesetzes, behördlichen Auftrags, Rechtsgeschäfts oder eines Treueverhältnisses obliegende Pflicht, fremde Vermögensinteressen wahrzunehmen, verletzt und dadurch dem, dessen Vermögensinteressen er zu betreuen hat, Nachteil zufügt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) § 243 Abs. 2 und die §§ 247, 248a und 263 Abs. 3 gelten entsprechend.
Strafgesetzbuch (StGB)
§ 266 Untreue
(1) Wer die ihm durch Gesetz, behördlichen Auftrag oder Rechtsgeschäft eingeräumte Befugnis, über fremdes Vermögen zu verfügen oder einen anderen zu verpflichten, mißbraucht oder die ihm kraft Gesetzes, behördlichen Auftrags, Rechtsgeschäfts oder eines Treueverhältnisses obliegende Pflicht, fremde Vermögensinteressen wahrzunehmen, verletzt und dadurch dem, dessen Vermögensinteressen er zu betreuen hat, Nachteil zufügt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) § 243 Abs. 2 und die §§ 247, 248a und 263 Abs. 3 gelten entsprechend.
29.01.23 13:25
#6653
fenfir123
#6652
Das dürfte denen die Ständig von Wertlos,
und keine Chance auf Klagen nicht gefallen.
Damit dürften auch alle Blockaden von Banken,
die das Zeitfenster von Clearstream verweigert haben,
ein Klagerisiko von Anlegern haben,
wenn sie zum Beispiel ein Depot bei der Gazprom Bank
eingerichtet haben, und den Auftrag zum Wandeln mit der Angabe
der Depot Nummer in Russland gegeben haben.
Werden die Aktien dort unter Marktwert der Molex verkauft,
bietet sich eben so eine gute Angriffsfläche.
Ich kann mir schon die Kommentare, von denen die ich Ausgeblendet
habe Vorstellen.
Darum sage ich auch immer wieder, mit Banken und Behörden,
nicht Reden, nicht Telefonieren, sondern immer schön per Mail.
Dann kann man sie damit Festnageln.
Das gibt dann eine Aussergerichtliche einigung,
damit sich die anderen nicht darauf beziehen können.
und keine Chance auf Klagen nicht gefallen.
Damit dürften auch alle Blockaden von Banken,
die das Zeitfenster von Clearstream verweigert haben,
ein Klagerisiko von Anlegern haben,
wenn sie zum Beispiel ein Depot bei der Gazprom Bank
eingerichtet haben, und den Auftrag zum Wandeln mit der Angabe
der Depot Nummer in Russland gegeben haben.
Werden die Aktien dort unter Marktwert der Molex verkauft,
bietet sich eben so eine gute Angriffsfläche.
Ich kann mir schon die Kommentare, von denen die ich Ausgeblendet
habe Vorstellen.
Darum sage ich auch immer wieder, mit Banken und Behörden,
nicht Reden, nicht Telefonieren, sondern immer schön per Mail.
Dann kann man sie damit Festnageln.
Das gibt dann eine Aussergerichtliche einigung,
damit sich die anderen nicht darauf beziehen können.
29.01.23 15:28
#6654
Anonym123
@fenfir123
der nächste Schwachsinn von dir!
1. Hast du ein ADR gekauft und nicht die lokale Aktie. Du hast kein vertragliches Recht jederzeit einen Umtausch durchzuführen!
2. Kein westlicher Broker und keine westliche Person kann aufgrund der russischen Sanktionen an der MOEX handeln. Somit ist ein möglicher Verkaufspreis an der MOEX vollkommen irrelevant als Vergleich.
3. Es ist vertraglich festgehalten, dass die zugrundeliegenden Aktien an einem Stichtag verkauft werden. Es ist nirgendwo vertraglich festgehalten das es über die russische Börse sein muss. Das ist Unsinn!
Eine Klage ist aussichtslos, da es schlicht und ergreifend gar keine Rolle spielt ob du ein Konto bei der Gazprombank hast.
Das scheinst du immer noch nicht verstanden zu haben.
Wer noch nicht gewandelt hat, ist ein sehr hohes Risiko zum Totalverlust oder nahezu Totalverlust eingegangen.
Aber da ist man auch selber Schuld. Alle Institutionen haben davor gewarnt (Emittenten, Clearingsysteme, sogar Russland selbst! Deswegen gab's ja auch den deklarativen Weg der für alle offen stand)
1. Hast du ein ADR gekauft und nicht die lokale Aktie. Du hast kein vertragliches Recht jederzeit einen Umtausch durchzuführen!
2. Kein westlicher Broker und keine westliche Person kann aufgrund der russischen Sanktionen an der MOEX handeln. Somit ist ein möglicher Verkaufspreis an der MOEX vollkommen irrelevant als Vergleich.
3. Es ist vertraglich festgehalten, dass die zugrundeliegenden Aktien an einem Stichtag verkauft werden. Es ist nirgendwo vertraglich festgehalten das es über die russische Börse sein muss. Das ist Unsinn!
Eine Klage ist aussichtslos, da es schlicht und ergreifend gar keine Rolle spielt ob du ein Konto bei der Gazprombank hast.
Das scheinst du immer noch nicht verstanden zu haben.
Wer noch nicht gewandelt hat, ist ein sehr hohes Risiko zum Totalverlust oder nahezu Totalverlust eingegangen.
Aber da ist man auch selber Schuld. Alle Institutionen haben davor gewarnt (Emittenten, Clearingsysteme, sogar Russland selbst! Deswegen gab's ja auch den deklarativen Weg der für alle offen stand)
29.01.23 16:41
#6656
fenfir123
#6655
im Gegenteil.
Wenn Russland Geld braucht,
und das von Westlichen Anlegern kommen soll,
dann werden die alles Tun um ein Verlässlicher Kreditnehmer zu sein.
Das kann man auch in der Geschichte sehen.
Aber da gibt es bestimmt wieder Spinner die ich auf nicht anzeigen gesetzt habe,
die das nicht glauben wollen,
ich verstehe auch nicht so ganz,
warum nicht Investierte hier Posten.
Ich sehe das da einer ganz fleißig ist,
und immer nach mir irgendetwas von sich gibt.
Ist ausgeblendet, lese ich nicht, ist also Unsinn da was von sich zu geben
Wenn Russland Geld braucht,
und das von Westlichen Anlegern kommen soll,
dann werden die alles Tun um ein Verlässlicher Kreditnehmer zu sein.
Das kann man auch in der Geschichte sehen.
Aber da gibt es bestimmt wieder Spinner die ich auf nicht anzeigen gesetzt habe,
die das nicht glauben wollen,
ich verstehe auch nicht so ganz,
warum nicht Investierte hier Posten.
Ich sehe das da einer ganz fleißig ist,
und immer nach mir irgendetwas von sich gibt.
Ist ausgeblendet, lese ich nicht, ist also Unsinn da was von sich zu geben
29.01.23 16:46
#6657
Anonym123
@fenfir123
an deinen Aussagen merkt man sofort, dass du brav alles ließt. ;-)
Du ärgerst dich nur, weil du geschlafen hast obwohl dich alle gewarnt haben. Jetzt sitzt du da und siehst deine Felle davon schwimmen.
Das Russland alle Brücken abbricht ist offenkundig. Das der Westen selbiges tut ebenfalls. Russland sperrt übrigens den Verkauf von Aktien und verbietet die ADR und lässt keine Lagerung von Aktien außerhalb Russlands zu.
Das es so schwierig ist, liegt an Russland und nicht den USA oder EU.
Du ärgerst dich nur, weil du geschlafen hast obwohl dich alle gewarnt haben. Jetzt sitzt du da und siehst deine Felle davon schwimmen.
Das Russland alle Brücken abbricht ist offenkundig. Das der Westen selbiges tut ebenfalls. Russland sperrt übrigens den Verkauf von Aktien und verbietet die ADR und lässt keine Lagerung von Aktien außerhalb Russlands zu.
Das es so schwierig ist, liegt an Russland und nicht den USA oder EU.