Hella KGaA Hueck & Co. - und es ward Licht!
eröffnet am: | 07.11.14 12:54 von: | Zeitungsleser |
neuester Beitrag: | 16.12.22 11:46 von: | Highländer49 |
Anzahl Beiträge: | 481 | |
Leser gesamt: | 225150 | |
davon Heute: | 51 | |
bewertet mit 17 Sternen |
||
|
Unternehmensprofil
Mit einem Umsatz von rund 5,3 Milliarden Euro gehört HELLA nach eigenen Angaben zu den Top 50 der weltweiten Automobilzulieferer sowie zu den 100 größten deutschen Industrieunternehmen. Weltweit beschäftigt HELLA rund 30.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon über 5.800 in Forschung und Entwicklung.
Die Aktivitäten des HELLA Konzerns gliedern sich in drei Segmente.
Im SegmentAutomotive bündelt HELLA die Entwicklung, Herstellung sowie Vermarktung von Komponenten und Systemen der Lichttechnik und Elektronik für Fahrzeughersteller und andere Zulieferer.
Daneben entwickelt, produziert und vermarktet HELLA im Segment Aftermarket Produkte für den unabhängigen Teilehandel und für Werkstätten.
Im Segment Special Applications bedient HELLA Zielgruppen von Baumaschinen- und Bootsherstellern bis hin zu Kommunen und Energieversorgern mit innovativen Licht- und Elektronikprodukten.
Wettbewerber (S. 176 Prospekt) Robert Bosch GmbH, Continental AG, Denso Corp., Delphi Automotive, TRW Automotive, Autoliv, CTS Corp.
Geschäftsjahr 1. Juni bis 31. Mai
ausstehende Aktien: 111,1 Mio.
Aktionärsstruktur: Familienpool: 94,25 Mio. Free Float: 11,1+5,75 =16,861 Mio.
Eigenkapital 1. Quartal 14/15 : 1,393 Mrd. +278 (?)= 1,671 Mrd. EUR
Aublick/Prognose 14/15: Zuwachs im mittleren einstelligen Prozentbereich bei Umsatz und EBIT
Umsatzerlöse
08/09 3,28 Mrd. EUR
09/10 3,55 Mrd. EUR
10/11 4,37 Mrd. EUR
11/12 4,81 Mrd. EUR
12/13 4,99 Mrd EUR
13/14 5,34 Mrd EUR
Konzernergebnis
08/09 7 Mio. EUR
09/10 81 Mio. EUR
10/11 164 Mio. EUR
11/12 231 Mio. EUR
12/13 207 Mio. EUR
13/14 229 Mio. EUR
operativer Cashflow
08/09 228 Mio
09/10 340 Mio
10/11 391 Mio
11/12 625 Mio
12/13 463 Mio
13/14 535 Mio
Bewertung: rund 3 Milliarden EUR.
Ich finde de Aktie aufgrund des ansehnlichen operativen Cashflows recht günstig bewertet, sofern es der Gesellschaft gelingt, nachhaltig ein Konzernergebnis über 200 Mio. Euro zu erwirtschaften. Die horizontale Bilanzstruktur sieht zudem recht solide aus.
ich habe mal das Unternehmen analysiert.
Um die Entwicklung aufzuzeigen, wurde der Jahresabschluss 2019 mit dem Jahresabschluss 2020 verglichen ( vor Corona und 3 Monate in Corona ). Häufiger wird angemerkt, warum Auswertungen mit alten Daten präsentiert werden. Bei den von mir erstellten Kurzanalysen handelt es sich um ein längerfristiges Projekt bei dem zunächst vorpandemische, danach dann inpandemische und zum Schluß nachpandemische Zeiträume dargestellt werden, um den Einfluß von Corona auf Unternehmen/Branchen zu dokumentieren.
Bilanzratingnote: Die Bilanzratingnote hat sich von 2,04 auf 2,56 verschlechtert. Welche Faktoren (Kennzahlen) dazu beigetragen haben, kann an der Divergenzdarstellung abgelesen werden.
Positiv: Liquidität I. Grades durch Aufnahme von langfristigen Finanzverbindlichkeiten und durch verbessertes Forderungsmanagement (Debitorenlaufzeit von 55Tagen auf 37 Tage reduziert) gesteigert.
Negativ: Gesamtleistungswachstum (-ca. 20%) !!, Nettofinanzverbindlichkeiten minimal auf 586 Mil. € gestiegen, Jahresfehlbetrag auch auf Wertminderung auf Geschäftswert mit 532 Mil. € zurückzuführen, Eigenkapitalquote von 46% auf 37% gefallen, Rohertrag II-Quote konnte nicht ganz angepasst werden.
Resume: Ein bilanziell noch starkes Unternehmen, dass schon durch drei Monate in Coronazeit erheblich gebeutelt wurde.
Wer sich für Fundamentales interessiert, kann sich meiner offenen Gruppe Bilanzrating / Fundamentalanalyse anschließen. Die Gruppe dient zur Archivsammlung der von mir analysierten Unternehmen. Wunschanalysen und Unternehmensvergleiche sind dort möglich.
Bisher gibt es dort folgende Analyse-Threads: Nel, Hexagon, Tui, Bombardier, Dt.Lufthansa, Heidelberger Druck, Meyer Burger, SAF, Aston Martin, Dt.Telekom, Hugo Boss, va-Q-tec, Norwegian Air, Ceconomy, K+S, Dt.Post, Nordex, Cancom, Leoni, ProSieben, Evotec, Encavis, HelloFresh, QSC, Verbio, CropEnergies, Berentzen, Global Fashion, Borussia Dortmund, windeln.de, zooplus, Freenet, Barrick Gold, S&T, Drillisch, Weng Fine Art, Klöckner, bpost, Hypoport, 7C Solarparken, Hochtief, CTS Eventim, Polytec, 2G Energy, IVU Traffic, Varta, Telefonica, CTT (Portugiesische Post), Salzgitter, ElringKlinger, STO, Centrotec, Puma, Adidas, Sixt, Carnival, ABO Wind, Cliq Digital, Blue Cap, cyan, Royal Mail, PNE, PostNL, Energiekontor, Voestalpin, Carl Zeiss Meditec, Nokia, M1 Kliniken, Zalando, Wacker Chemie, ams, SAP, E.ON, Fresenius Medical Care, Fraport, Aumann, Scout24, BP, Ericsson, Bayer, ADVA Optical, EVN, BMW, Siemens Energy, Bitcoin Group, Shop Apotheke, RWE, LPKF Laser, Infineon, Bastei Lübbe, Südzucker, WackerNeuson, Pepkor, TeamViewer, thyssenkrupp, Lanxess, Deutsche Börse, Auto1 Group, Nagarro, home24, HeidelbergCement, Bilfinger, Deutz, Fielmann, SMA Solar, Philips, Cegedim, Fresenius SE, Mediclin, Aixtron, Steinhoff & Hella.
https://www.ariva.de/forum/gruppe/Bilanzrating-Fundamentalanalyse-1800
Gruß corgi12
Da Hella in vielen Zukunftsfeldern stark ist (Sensorik, Batteriemanagement, Lichttechnik) und hohe Softwarekompetenz hat, könnte eine Übernahme für praktisch alle großen Zulieferer interessant sein. Eventuell könnten auch OEMs wie Volkswagen Interesse zeigen, da VW seine Eigenkompetenz in den Bereichen erhöhen möchte. Die Kamerasparte von Hella hat VW ja bereits gekauft.
Könnte also spannend werden, wenn ein Bieterwettkampf entbrennt.
https://www.faurecia.com/en/investors
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2021-09/5401615…
Allerdings, welche Handlungsoptionen gibt es für uns Aktionäre?
Zitat: "In den allermeisten Fällen gilt, dass die letzte Aktie die teuerste ist. Es lohnt sich statistisch gesehen, Übernahmeangebote nicht anzunehmen und sich vom Hauptaktionär per Squeeze-out „hinausschmeißen“ zu lassen, da statistisch gesehen in der Mehrzahl der Fälle der Preis in jeder Stufe gegenüber der vorherigen Stufe steigt."
Quelle: https://www.alleaktien.de/was-tun-bei-uebernahmeangeboten/
Wie ist Eure Meinung dazu?
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2021-11/5461136…
https://www.hella.com/hella-com/assets/...7_HELLA_Investor_Update.pdf
Wie schätzt Ihr die weiteren Asusichten ein?
https://www.hella.com/hella-com/de/Finanzmitteilungen-9069.html
https://www.hella.com/hella-com/de/Finanzmitteilungen-9069.html
Was sagt Ihr zu dem Ergebnis?
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...holspur-raten-analysten
https://www.hella.com/hella-com/de/press/...men-15-12-2022-20873.html