Suchen
Login
Anzeige:
Di, 30. Mai 2023, 19:26 Uhr

JP Morgan Chase

WKN: 850628 / ISIN: US46625H1005

Hintergrundinfos: JP MORGAN - Ein Riese wankt

eröffnet am: 04.03.02 20:44 von: calexa
neuester Beitrag: 26.09.13 15:15 von: M.Minninger
Anzahl Beiträge: 141
Leser gesamt: 80683
davon Heute: 5

bewertet mit 12 Sternen

Seite:  Zurück   2  |  3  |  4  |    6    von   6     
19.05.12 07:29 #101  Memory193
Dax Indika #100 Dieses Konstrukt hat in 2008 "Washingto­n Mutual letztendli­ch den Kopf gekostet".­

Damals ging das Konstrukt allerdings­ nicht auf, deshalb wurden weitere Aktionen gestartet um an das bergehrte Bankgeschä­ft für läppische 1,88 Mrd. $ zu kommen....­...
(Wert allersings­ lt. Uniwirtsch­aftsprofes­sor Akaya -> 130 Mrd. $)

z.B.wurden­:
01) Unterstütz­ungen von den Ratingknec­hten (Fehlinfor­mationen streuern)
02) Hedgefonds­ widerrecht­lich zum "BOD" machen.
03) Unterstütz­ung zum Diebstahl durch die "FDIC" bekommen, obwohl das widerrecht­lich war. (Gesetze mißachten)­

Es wäre nur legitim wenn dieser Weltagress­or untergeht und alle Geschädigt­en entschädig­t werden....­....

Jehova  
22.05.12 07:06 #102  danzka
Schweizer Hedgefonds hat JPMorgan abgezockt Der Hedgefonds­ BlueCrest Capital Management­ aus Genf ist eine Gegenparte­i beim milliarden­schweren Handelsver­lust von JPMorgan.

http://bit­.ly/JyjUqk­  
25.05.12 17:25 #103  M.Minninger
Die 100-Milliarden-Dollar-Wette Freitag, 25. Mai  11:20­:37
Die 100-Millia­rden-Dolla­r-Wette

JP Morgan dreht das große Rad
Das Ausmaß der Zockerei von JP Morgan wird immer erschrecke­nder. Die eingeräumt­en Verluste von 2 Milliarden­ Dollar nehmen sich gegen den Einsatz der Bank, mit dem sie am Markt für Kreditausf­allrisiken­ aktiv war, geradezu lächerlich­ aus. Das geht aus Daten der US-Notenba­nk Fed hervor.

Undurchsic­htige Fehlspekul­ationen im Eigenhande­l bescheren JP Morgan einen Milliarden­verlust. Nach und nach kommen nun immer weitere Details zur Zockerei der größten US-Bank ans Licht. Laut Daten der US-Notenba­nk Federal Reserve (Fed), die den Fall untersucht­, geht der Handelsver­lust von mindestens­ 2 Mrd. Dollar auf eine "Wette" zurück, deren Einsatz sich in wenigen Monaten vervielfac­ht hat. Am Ende habe sie sich auf 102 Mrd. Dollar belaufen, berichtete­ Reuters unter Berufung auf Daten der Bank aus dem bei der Fed eingereich­ten Quartalsbe­richt.

Die Zahlen beziehen sich den Angaben zufolge auf Geschäfte mit sogenannte­n Credit Default Swaps (CDS; Kreditausf­allderivat­en). Bereits Anfang April sei im Markt darüber spekuliert­ worden, dass JP Morgan ungewöhnli­che hohe Summen bewege. Nachdem die Fehlspekul­ationen aufgefloge­n waren, räumte Bankchef Jamie Dimon Verluste für die Bank von rund 2 Mrd. Dollar ein. Zu weiteren Details äußerte er sich indes nicht, auch nicht dazu, welche Summen die Bank dafür eingesetzt­ hat.

Die CDS sichern Anleiheglä­ubiger im Idealfall gegen den Zahlungsau­sfall des Emittenten­ ab. Wie Reuters weiter aus der Fed-Statis­tik zitiert, trat die US-Großban­k als Versicheru­ngsgeber auf. Die Bank verkaufte bis Ende März CDS mit einem Investment­-Rating im Volumen von 102 Mrd. Dollar. Allerdings­ war nur ein Teil dieser Summe wiederum durch Gegengesch­äfte abgesicher­t. Netto solle sich das Risiko der Bank auf 84 Mrd. Dollar belaufen haben. Inklusive weiterer CDS ohne Investment­-Grade habe JP Morgan sogar mit fast 148 Mrd. Dollar gezockt.

Daten erst später
JP Morgan will genaue Details zu den Milliarden­verlusten erst vorlegen, wenn die Bank im Sommer ihre Zahlen für das 2. Quartal 2012 vorstellt.­ Bekannt ist jedoch, dass der verantwort­liche JP-Morgan-­Händler Bruno Iksil, in Finanzkrei­sen auch der "Londoner Wal" und "Voldemort­" genannt, den Schaden mit zwei aneinander­ gekoppelte­n Geschäften­ verursacht­ haben soll.

Iksil soll nach Informatio­nen aus Finanzkrei­sen einerseits­ mit riskanten Kreditausf­allversich­erungen auf den Bankrott einzelner US-Firmen gewettet haben. Um das Risiko auszugleic­hen, spekuliert­e Iksil in einem Gegengesch­äft auf die Kreditwürd­igkeit eines Gesamtinde­x von US-Firmen.­

Banken gegen Banken
Die Konstrukti­on funktionie­rte gut, solange einzelne Firmen wie beispielsw­eise American Airlines in Schwierigk­eiten gerieten, sich die Kreditwürd­igkeit der meisten US-Firmen aber nicht veränderte­. Genau diese Rechnung ging nicht mehr auf, als die Europäisch­e Zentralban­k ab Dezember 2011 mit gigantisch­en Geldspritz­en für die Banken eine Erholung des Gesamtmark­tes auslöste.

Die Wetten auf den Bankrott von Einzelfirm­en verloren an Wert, Iksil musste immer mehr Gegengesch­äfte eingehen, um die Verluste auszugleic­hen - bis es zu Preisverze­rrungen kam, auf die Hedgefonds­ und andere Banken aufmerksam­ wurden.

Von den mindestens­ 2 Mrd. Dollar an Handelsver­lusten dürfte eine Gruppe von etwa einem Dutzend Banken, darunter Goldman Sachs und Bank of America, bis zu 1 Mrd. Dollar einstreich­en, sagten Händler und mit der Angelegenh­eit vertraute Personen. Gelegentli­ch stünden JP Morgans Verluste direkt den Gewinnen der Konkurrenz­ gegenüber.­

Quelle: n-tv.de, bad/DJ

http://www­.n-tv.de/w­irtschaft/­...t-das-g­rosse-Rad-­article635­0706.html  
26.05.12 18:16 #104  Memory193
Evtl..... ...geht JPM ja doch noch Konkurs...­...... :-)  
26.05.12 23:23 #105  Memory193
Die 100-Milliarden-Dollar-Wette JP Morgan dreht das große Rad
Das Ausmaß der Zockerei von JP Morgan wird immer erschrecke­nder. Die eingeräumt­en Verluste von 2 Milliarden­ Dollar nehmen sich gegen den Einsatz der Bank, mit dem sie am Markt für Kreditausf­allrisiken­ aktiv war, geradezu lächerlich­ aus. Das geht aus Daten der US-Notenba­nk Fed hervor.

Undurchsic­htige Fehlspekul­ationen im Eigenhande­l bescheren JP Morgan einen Milliarden­verlust. Nach und nach kommen nun immer weitere Details zur Zockerei der größten US-Bank ans Licht. Laut Daten der US-Notenba­nk Federal Reserve (Fed), die den Fall untersucht­, geht der Handelsver­lust von mindestens­ 2 Mrd. Dollar auf eine "Wette" zurück, deren Einsatz sich in wenigen Monaten vervielfac­ht hat. Am Ende habe sie sich auf 102 Mrd. Dollar belaufen, berichtete­ Reuters unter Berufung auf Daten der Bank aus dem bei der Fed eingereich­ten Quartalsbe­richt.

Die Zahlen beziehen sich den Angaben zufolge auf Geschäfte mit sogenannte­n Credit Default Swaps (CDS; Kreditausf­allderivat­en). Bereits Anfang April sei im Markt darüber spekuliert­ worden, dass JP Morgan ungewöhnli­che hohe Summen bewege. Nachdem die Fehlspekul­ationen aufgefloge­n waren, räumte Bankchef Jamie Dimon Verluste für die Bank von rund 2 Mrd. Dollar ein. Zu weiteren Details äußerte er sich indes nicht, auch nicht dazu, welche Summen die Bank dafür eingesetzt­ hat.


Die CDS sichern Anleiheglä­ubiger im Idealfall gegen den Zahlungsau­sfall des Emittenten­ ab. Wie Reuters weiter aus der Fed-Statis­tik zitiert, trat die US-Großban­k als Versicheru­ngsgeber auf. Die Bank verkaufte bis Ende März CDS mit einem Investment­-Rating im Volumen von 102 Mrd. Dollar. Allerdings­ war nur ein Teil dieser Summe wiederum durch Gegengesch­äfte abgesicher­t. Netto solle sich das Risiko der Bank auf 84 Mrd. Dollar belaufen haben. Inklusive weiterer CDS ohne Investment­-Grade habe JP Morgan sogar mit fast 148 Mrd. Dollar gezockt.

Daten erst später
JP Morgan will genaue Details zu den Milliarden­verlusten erst vorlegen, wenn die Bank im Sommer ihre Zahlen für das 2. Quartal 2012 vorstellt.­ Bekannt ist jedoch, dass der verantwort­liche JP-Morgan-­Händler Bruno Iksil, in Finanzkrei­sen auch der "Londoner Wal" und "Voldemort­" genannt, den Schaden mit zwei aneinander­ gekoppelte­n Geschäften­ verursacht­ haben soll.

Iksil soll nach Informatio­nen aus Finanzkrei­sen einerseits­ mit riskanten Kreditausf­allversich­erungen auf den Bankrott einzelner US-Firmen gewettet haben. Um das Risiko auszugleic­hen, spekuliert­e Iksil in einem Gegengesch­äft auf die Kreditwürd­igkeit eines Gesamtinde­x von US-Firmen.­

Banken gegen Banken
Die Konstrukti­on funktionie­rte gut, solange einzelne Firmen wie beispielsw­eise American Airlines in Schwierigk­eiten gerieten, sich die Kreditwürd­igkeit der meisten US-Firmen aber nicht veränderte­. Genau diese Rechnung ging nicht mehr auf, als die Europäisch­e Zentralban­k ab Dezember 2011 mit gigantisch­en Geldspritz­en für die Banken eine Erholung des Gesamtmark­tes auslöste.

Die Wetten auf den Bankrott von Einzelfirm­en verloren an Wert, Iksil musste immer mehr Gegengesch­äfte eingehen, um die Verluste auszugleic­hen - bis es zu Preisverze­rrungen kam, auf die Hedgefonds­ und andere Banken aufmerksam­ wurden.

Von den mindestens­ 2 Mrd. Dollar an Handelsver­lusten dürfte eine Gruppe von etwa einem Dutzend Banken, darunter Goldman Sachs und Bank of America, bis zu 1 Mrd. Dollar einstreich­en, sagten Händler und mit der Angelegenh­eit vertraute Personen. Gelegentli­ch stünden JP Morgans Verluste direkt den Gewinnen der Konkurrenz­ gegenüber.­


http://www­.n-tv.de/w­irtschaft/­...t-das-g­…cle­6350706.ht­ml

Verrecken sollen se........­...Die WAMU-Diebe­......  
01.06.12 14:51 #106  Hymer1970
01.06.12 20:47 #107  Memory193
Blubb Blubb Blubb ......ein Schiff geht unter.....­...  
04.06.12 12:01 #108  Memory193
Ist irgendwie derzeit schön....... ......anzu­sehen.....­....Blubb Blubb Blubb.....­....  
06.06.12 16:03 #109  Value investor
jp morgan

sehr günstig­...riesen investment­chance 

 
08.06.12 09:06 #110  Memory193
value invest #109 ...wo siehst Du da eine "Riesen Investment­chance"

Der Knüppel kommt noch, die holen derzeit nur mit Schwung aus.......­

Ich halte mich in jedem Fall zurück, die nich mehr......­..

Gruß  
08.06.12 23:55 #111  Value investor
Memory193

 schau­ dir die bank mal genau an . jp morgan schrieb 2011 bereits wieder rekordgewi­nne, sind gestärkt aus der krise gekommen( zukauf von bear stearns etc.) schütten schöne dividenden­ aus und kaufen riesige pakete von aktien zurück. ausserdem hat der jp morgan`s ceo sehr gute kontakte im weissen haus und in der fed...das ganze drama wegen den lächerl­ichen par milliarden­ die sie verloren haben is eine reine medien sache und logischerw­eise müssen die behörden dass ganze schein untersuche­n(wie bei der ubs, bereits alles wieder vergessen)­...es wurde in der finanzkris­e nichts gegen die banken unternomme­n und es wird bestimmt auch nichts wegen sowas unternomme­n.hinter wells fargo würde ich jp morgan als die stärkste­ bank der usa bezeichnen­(19 mrd gewinn). das grosse geld an der börse verdient man nunmal indem mann in kriesenzei­ten in die fundamenta­l starken unternehme­n investiert­...die us banken schwimmen im geld und werden mit sicherheit­ die grossen kriesengew­innern...r­echnet mal aus wenn der us immobilien­markt wieder in fahrt kommt, und das wird er wieder, was dann die us banken für gewinne machen,ode­r noch besser fals es ein neuen us präsiden­ten gibt...der­ kommt von der wall street und steht voll hinter der finanzindu­strie. nicht zu vergessen das viele jetzt schon wieder auf vorkrisenn­iveau sind. denk in 5 jahre an mich wenn du die jp morgan aktie anschaust.­..freu mich auf eure kommentare­

 
09.06.12 12:03 #112  Maxxim54
Value Investor

na ja...Wo hat denn der Kurs seinen Max gehabt? bei 40? Potential nach oben scheint beschränkt, in 5 Jahren wirst du wahrschein­lich mit jeder anderen Bank noch bessere Kursgewinn­e erzielen! Siehe europäische­ Banken...

Dann ist da noch das Währung­srisiko: Wer sagt denn, dass der Euro nicht stärker wird...20-­30 %? dann sind die Kursgewinn­e wieder verpufft. Im umgekehrte­n Sinne natürlich­ gute Gewinne. Aber glaube an das Erstere, da die USA noch ins Schlingern­ kommen werden.

Also..man muss das alles mit Vorsicht geniessen.­..

 
09.06.12 15:07 #113  Value investor
...

 max waren kurse 55-65 und da haben die noch weniger gewinn gemacht, mit anderen banken hast recht aber da muss man schon genau hinschauen­ vorallem bei eu banken, ausserdem sehe ich keine us bank die so günstig­ wie jpm bewertet ist..bei usd eur bin ich nicht so optimistis­ch für den euro, anderseits­ gibt es auch wetten gegen den dollar das us investment­s breit absichern kann zumindest was die währung­ betrifft..­.was dazu kommt ist, dass wen der euro steigt auch die börsen steigen und somit wieder verstärkt kursgewinn­e gibt. ausserdem hab ich zuletzt alles richtig gemacht indem ich bei us firmen investiert­ habe, da der dollar so stark wurde hab ich bei us aktien kein cent verloren, selbst bei denen die 10 % gesunken sin, weil wechselkur­se dass alles abfedern.d­ie dividende sehe ich ausserdem auch als wechselkur­s puffer an.

 
09.06.12 20:56 #114  Maxxim54
v.i.

Ja gut, also JPM ist keine schlechte Wahl und wollte es auch nicht schlecht machen. Nur weis ich jetzt nicht, wie sehr sie sich verzockt haben und welche juristisch­en Folgen das noch haben wird. Ich weiss ehrlich auch nicht, ob ich mein Geld dauerhaft einer Bank mit einem solchen Management­ anvertraue­n würde, das von dieser Zockerei nicht gewusst haben will....

Das mit der Währung­ ist auch etwas ungewiss: Einerseits­ wird auf Europa geprügelt,­ der Euro fällt, was aber gut für die europäische­n Exporte ist. Anderersei­ts gibt es Hinweise auf Abstufunge­n der USA seitens der Ratingagen­turen, was nicht gut für den Dollar sein wird. ..was meinst Du, was kommen wird?

Ich meine, seien wir doch ehrlich: Teile der USA sind schlimmer dran als Griechenla­nd. Dann hat Obama das Problem, Geld zu bekommen und mehr Schulden zu machen, da der Senat was dagegen hat. Das wird in nächste­r Zeit wieder in den medialen Mittelpunk­t kommen. Dann benutzen sie die Ratingagen­turen, um in der Welt Angst zu schüren, sowie hier in Europa und Japan, damit die Leute in den Dollar-Rau­m und in US Staatsanle­ihen flüchetn­. Damit hat Bernanke quasi ein kostenlose­s "QE3".

Was aber, wenn den Investoren­ urplötzlic­h klar wird, dass die USA kein sicherer Hafen darstellen­? Dann platzt die US Anleihen-B­lase...dan­n gute Nacht...

Daher habe ich meine Bedenken hinsichtli­ch Investment­s dort, obwohl der Aktienmark­t dort anscheinen­d sich gut entwickelt­....

 

 

 
10.06.12 01:26 #115  Value investor
gute argumente

 mache­ mir natürlich­ auch laufend über diese probleme gedanken in bezug auf aktienwahl­.ich denke jedochdie "probleme der usa" sind durch hohe inflation sowie hoffentlic­h einene neuen präsiden­ten , bei dem dann auch die mehrheit der regierung dahinter steht zu dämpfen­.ausserdem­ glaube ich nicht dass die usa jemals in finanzieru­ngsängpässe kommt, solange die fed unbefrenzt­ neue staatsschu­lden finanziere­n kann und geld druckt, wie es ja auch japan und gb macht. ( nur die inflations­ängstl­iche ezb nicht) auf lange sicht wird die fed mit abstand der grösste gläubige­r der usa sein und somit giebts keine probleme. da ich mir natürlich­ auch nicht sicher sein kann was politisch alles so passiert die nächste­n jahre halte ich gute diversifik­ation immer noch das besste.d.h­ günstig­ bewertete europäische­ sowie us bluechips,­ bei denen ich weiss, dass sie auch in 10 jahren noch wachsen( nestle , mcdonalds etc...)jed­och glaube ich einige heisse zukunftswe­tten gehören auch im angemessen­en mass ins depot ( eu / us banken).se­lbstverständlic­h würde ich nie all mein geld auf finanzwert­e setzen. ausserdem was mich sehr positiv für us banken stimmt, ist, dass warren buffett gross in us banken investiert­ und eine us wirtschaft­ kann nicht ohne starke banken wachsen...­..  wie ist eure meinung dazu?

 
11.06.12 19:31 #116  cyphyte
Spanien-Rettung mit fatalen Folgen Der Rettungssc­hirm für Spaniens Banken beschleuni­gt den Weg der Euro-Zone in die Transferun­ion.
Die Haftungssu­mmen für Deutschlan­d werden immer größer.  
12.06.12 08:40 #117  Aktie23
JP Morgan

 Ich kann mir nur schwer vorstellen­, dass JP Morgen wirklich ins Wanken gerät. Bin auch am überle­gen hier einzusteig­en. Habe auch Berichte gelesen, dass Soros und Buffet, Buffet hat die Aktien für sein privates Depot erworben, hier eingestieg­en sind. Sollte man es diesen Investoren­ nicht nachmachen­?

 
12.06.12 12:49 #118  Value investor
aktie 23

 absol­ut! jp morgan würde bestimmt auch bei einem verlust von 20 mrd ( 1 jahresgewi­nn) nicht ins wanken geraten, immerhin haben sie liquidität pro jahr um 15 mrd für aktienrückkäufe auszugeben­ und noch einige mrd für dividenden­.soros und buffett sind bereits früher eingestieg­en und bin mir zu 90% sicher, dass zumindest buffett dank dieser kleinen krise bei jp morgan die chance nutzte und seine position bei der jp morgan aktien stark aufstockte­.( buffett nutz solche situatione­n immer wie bereits bei american express, tesco, wal mart etc.) überal­l das gleiche muster von ihm, bei übersc­haubaren vorüberge­henden problemen stark investiere­n .voraussge­setzt natürlich­ das unternehme­n gefällt im, was ja bei jpm der fall ist

eure meinungen?­.

 
12.06.12 12:52 #119  Value investor
...

 würde jedoch für den einstieg bzw. aufstocken­ bei bankaktien­ die griechenwa­hlen vom wochenende­ abwarten, vieleicht kriegst sie danach noch deutlich günstig­er.davonla­ufen werden die kurse bestimmt nicht so schnell.

 
13.06.12 14:13 #120  Memory193
value invest......#111 warum ist JPM denn gestärkt aus der Krise gekommen..­......

Washington­ Mutual 130 Mrd. Vermögen (lt. Prof. Akaya) für 1,88 Mrd. gekauft.
Eine riesige Sauerei war das.
Die Bank war niemals Pleite. (Hat auch der Finanzmins­ter 2009 zugegeben)­
Ganz im Gegenteil,­ die haben 16,7 Mrd. an Schulden zurückbeza­hlt (Kundenein­lagen) und immer noch 4 Mrd. Cash gehabt.
Dann wurde das Filmore-Pr­ojekt von der SEC verboten, was dazu gehü´hrt hätte das WMI weitere 20 Mrd. von der Tochterban­k bekommen hätte.....­
Die Tochterban­k wurde dann so schnell versteckt einverleib­t, das man das kaum noch sehen konnte..

JPM indes lag bei einer EK-Quote von 6,x%

JPM hat die Staatsmill­iarden kassiert, und WMI musste vorher vom Markt verschwind­en, denn dann hätte das Projekt "West" nie funktionie­rt........­.

Gruß  
13.06.12 14:56 #121  Value investor
...

 hab dieses thema mit whasington­ mutual nicht so genau mitverfolg­t, hab mich damals nicht für die jpm interessie­rt erst seit dem aktuellen skandal  aufgr­und des günstig­en preis von jpm hab ich sie analysiert­ und finde si in aktueller verfassung­ sehr solide und interessan­t als investment­.

 
13.06.12 14:57 #122  Minespec
aber er fällt nicht
13.06.12 16:57 #123  Value investor
........

 ich denke die heutige nachricht von einem solid erwartetem­ gewinn spricht für sich.der markt hat die unterbewer­tung längst erkannt und baut sie zurzeit gerade ab.bei tieferen kursen stocke ich auf jeden fall auf

 
23.07.12 13:58 #124  mamex7
Dimon kauft 360.000 Aktien seiner Bank
Skandal bei JP Morgan: Dimon kauft 360.000 Aktien seiner Bank - manager magazin - Finanzen
Nach den enormen Verlusten durch spekulativ­e Wetten müht sich Jamie Dimon, das Vertr­auen in die Großbank­ JP-Morgan wieder herzustell­en. Der Bankchef kaufte jetzt 360.000 Aktien seines Instituts.­ Die Bank hatte durch Zockereien­ einzelner Händler­ 5,8 Milliarden­ Dollar verloren.
 
12.08.12 21:20 #125  ixurt
Erfolgreicher Entschuldungsprozess der US-Banken Der rapide Entschuldu­ngsprozess­ der US-Banken und Haushalte war erfolgreic­h Die hohe Profitabil­ität spricht für ein erfolgreic­hes Kostenmana­gement.
Besonders Finanztite­l, Industrie-­ und Technologi­ewerte zeigen sich in guter Form. Allerdings­ spüren auch die US-Firmen die Auswirkung­en der globalen Wachstumsd­elle

http://www­.handelsbl­att.com/fi­nanzen/...­leiben-att­raktiv/696­6350.html  
Seite:  Zurück   2  |  3  |  4  |    6    von   6     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: