InnoTec TSS erzielt Umsatz- und Ergebnisrekord
13.04.21 14:03
#101
Korrektor
Bzw. heute
wurde die Dividende von 0,75 Euro bestätigt.
In der AG sind 0,93 Euro Gewinn pro Aktie generiert worden nach 0,99 Euro im Vorjahr. Der erwartete Umsatzverlust im Bereich Reckli/Formliner konnte unerwarteterweise durch das Tür- bzw. Plattensegment mehr als ausgeglichen werden.
Es ist ein Super-Langfristinvestment. Vergleichbares wird man schwerlich finden.
In der AG sind 0,93 Euro Gewinn pro Aktie generiert worden nach 0,99 Euro im Vorjahr. Der erwartete Umsatzverlust im Bereich Reckli/Formliner konnte unerwarteterweise durch das Tür- bzw. Plattensegment mehr als ausgeglichen werden.
Es ist ein Super-Langfristinvestment. Vergleichbares wird man schwerlich finden.
14.04.21 15:42
#102
Thebat-Fan
Hmm
Leider tut sich die Firma mit einer Weiterentwicklung schwer. > 6% Dividende ist ja gut und schön, aber so wie ich das wahrnehme, tritt die Firma seit Jahren auf der Stelle.
Leider tut sich die Firma mit einer Weiterentwicklung schwer. > 6% Dividende ist ja gut und schön, aber so wie ich das wahrnehme, tritt die Firma seit Jahren auf der Stelle.
14.04.21 16:39
#103
Katjuscha
ja, die Aktie zwei "Probleme"
- Unternehmen wächst seit 5 Jahren faktisch nicht.
- Aktie ist durch den geringen Freefloat extrem markteng
Gibt aber halt auch Vorteile
- sehr solide Bilanz mit etwa 11 Mio Nettocash (Ende 2019)
- hohe DIV-Rendite
- ordentliche Cashflows
Bewertung der Aktie vom KGV von 13 her eher angemessen. Allerdings bietet die Bilanz die Möglichkeit, stetig hohe Dividenden zu zahlen. Wenn man die Aktie also als klassischen Dividendenwert versteht (vielleicht auch ab und zu mal Sonderdividenden), dann kann man sich die Aktie ins Depot packen. Was ich nicht einschätzen kann, ist die Frage, ob die Aktionärsstruktur Chancen oder eher Risiken bietet, also Übernahmen sowohl durch als auch von Innotec, oder ob Delisting droht und Ähnliches.
- Aktie ist durch den geringen Freefloat extrem markteng
Gibt aber halt auch Vorteile
- sehr solide Bilanz mit etwa 11 Mio Nettocash (Ende 2019)
- hohe DIV-Rendite
- ordentliche Cashflows
Bewertung der Aktie vom KGV von 13 her eher angemessen. Allerdings bietet die Bilanz die Möglichkeit, stetig hohe Dividenden zu zahlen. Wenn man die Aktie also als klassischen Dividendenwert versteht (vielleicht auch ab und zu mal Sonderdividenden), dann kann man sich die Aktie ins Depot packen. Was ich nicht einschätzen kann, ist die Frage, ob die Aktionärsstruktur Chancen oder eher Risiken bietet, also Übernahmen sowohl durch als auch von Innotec, oder ob Delisting droht und Ähnliches.
14.04.21 18:31
#104
111Dieter
zur These: das Unternehmen wächst seit 5 Jahren..
Ende 2016 wurde Calenberg verkauft. Der Umsatz betrug in 2016 MEUR 101,6. Nach Abzug des Calenberg Umsatzes von MEURO 7,6 bleibt vergleichbar mit der heutigen Struktur ein Umsatz von MEUR 94.
In 2020 wurde ein Umsatz von MEUR 103,6 erzielt. Dies sind vergleichbar 10,2% mehr als in 2016.
Die Dynamik ist überschaubar. Berücksichtigt man, dass in 2020 im Türbereich ein Umsatzanstieg von 9,2% realisiert wurde, ist es für mich nicht auszuschließen, dass es in den nächsten Jahren positive Überraschungen geben wird.
In 2020 wurde ein Umsatz von MEUR 103,6 erzielt. Dies sind vergleichbar 10,2% mehr als in 2016.
Die Dynamik ist überschaubar. Berücksichtigt man, dass in 2020 im Türbereich ein Umsatzanstieg von 9,2% realisiert wurde, ist es für mich nicht auszuschließen, dass es in den nächsten Jahren positive Überraschungen geben wird.
14.04.21 18:39
#105
Korrektor
#102
Das ist eine falsche Wahrnehmung.
2020 hat man jetzt 76,2 Millionen Euro Umsatz in der Tür- und Sandwichplattensparte gemeldet. Das ist ein Umsatzwachstum von sage und schreibe 9,2 % ggü. dem Vorjahr. Ich denke nicht, das das ausschließlich auf Preissteigerungen zurückzuführen ist. 2010 betrug der Umsatz in dieser Sparte 49,2 Millionen Euro. Also im Schnitt der letzten Jahre ca. 5,5 %.
2020 muss es dann schon noch neue Effekte gegeben haben, die diesen "Umsatzschub" ausgelöst haben. Das wäre vllt. die stärkere Marktbearbeitung im Bereich Sandwichplatten, zu der es Berichte gab.
Und man darf nicht vergessen, das im Bauspezialbereich 2017 Calenberg als 3. Portfoliogesellschaft lukrativ verkauft wurde. Diesen Umsatzverlust hat man auch kompensieren können.
Klar ist, das ein weiterer Zukauf finanziell möglich ist. Aber wahrscheinlich wird man diesen auch weiterhin gerade jetzt in der Hochphase der Baukonjunktur nicht finden. Man sucht m.W. schon über 10 Jahre und hatte sich deshalb die letzten Jahre auf Investitionen in die eigene Fertigungslandschaft und den Zukauf von Vertriebskanälen konzentriert. Dito den Markteintritt in den USA mit US Formliner: https://www.reckli.com/us/usformliner/
2020 hat man jetzt 76,2 Millionen Euro Umsatz in der Tür- und Sandwichplattensparte gemeldet. Das ist ein Umsatzwachstum von sage und schreibe 9,2 % ggü. dem Vorjahr. Ich denke nicht, das das ausschließlich auf Preissteigerungen zurückzuführen ist. 2010 betrug der Umsatz in dieser Sparte 49,2 Millionen Euro. Also im Schnitt der letzten Jahre ca. 5,5 %.
2020 muss es dann schon noch neue Effekte gegeben haben, die diesen "Umsatzschub" ausgelöst haben. Das wäre vllt. die stärkere Marktbearbeitung im Bereich Sandwichplatten, zu der es Berichte gab.
Und man darf nicht vergessen, das im Bauspezialbereich 2017 Calenberg als 3. Portfoliogesellschaft lukrativ verkauft wurde. Diesen Umsatzverlust hat man auch kompensieren können.
Klar ist, das ein weiterer Zukauf finanziell möglich ist. Aber wahrscheinlich wird man diesen auch weiterhin gerade jetzt in der Hochphase der Baukonjunktur nicht finden. Man sucht m.W. schon über 10 Jahre und hatte sich deshalb die letzten Jahre auf Investitionen in die eigene Fertigungslandschaft und den Zukauf von Vertriebskanälen konzentriert. Dito den Markteintritt in den USA mit US Formliner: https://www.reckli.com/us/usformliner/
15.04.21 13:56
#106
Thebat-Fan
Hmm
Was die Zukäufe angeht, davon wird man sich vermutlich seit längerer Zeit verabschiedet haben. Ich bin mir auch nicht so sicher, ob Innotec so eine Übernahme mangels Erfahrung überhaupt sauber hinbekommen würde (Bau ist oftmals sehr konservativ).
Was den Zuwachs angeht: Man sollte da m.E. nicht nur einzelne Bereiche anschauen, sondern man muss den Gesamtumsatz betrachten. Und der stagniert seit 2017 (Verkauf von Calenberger) nun mal bzw. man kann bestenfalls von einem Zuwachs auf Basis der Inflationsrate ausgehen.
Sicherlich ist das Unternehmen stabil, die Bilanz sauber und die Dividende okay. Aber vor dem Hintergrund des Baubooms sind die Steigerungen beim Umsatz wirklich schlecht, was sich ja auch im Aktienkurs widerspiegelt.
Fazit:
Innotec ist ein konservatives Sparbuch. Man muss sich aber des Risikos bewusst sein, dass ein deutlicher Rückgang beim Bau sich mangels Wachstum vermutlich sehr deutlich in den Zahlen niederschlagen wird.
Was die Zukäufe angeht, davon wird man sich vermutlich seit längerer Zeit verabschiedet haben. Ich bin mir auch nicht so sicher, ob Innotec so eine Übernahme mangels Erfahrung überhaupt sauber hinbekommen würde (Bau ist oftmals sehr konservativ).
Was den Zuwachs angeht: Man sollte da m.E. nicht nur einzelne Bereiche anschauen, sondern man muss den Gesamtumsatz betrachten. Und der stagniert seit 2017 (Verkauf von Calenberger) nun mal bzw. man kann bestenfalls von einem Zuwachs auf Basis der Inflationsrate ausgehen.
Sicherlich ist das Unternehmen stabil, die Bilanz sauber und die Dividende okay. Aber vor dem Hintergrund des Baubooms sind die Steigerungen beim Umsatz wirklich schlecht, was sich ja auch im Aktienkurs widerspiegelt.
Fazit:
Innotec ist ein konservatives Sparbuch. Man muss sich aber des Risikos bewusst sein, dass ein deutlicher Rückgang beim Bau sich mangels Wachstum vermutlich sehr deutlich in den Zahlen niederschlagen wird.
15.04.21 15:08
#107
Korrektor
#106
Es stimmt schon - richtig großes jährliches Absatzwachstum ist nicht vorhanden, wenn man aus dem Umsatzanstieg die Preissteigerung herausrechnet. Aber muss das immer sein?
Der Vorstandsvorsitzende hat 2008 zusammen mit einem Bekannten in der Finanzkrise über die gegründete GLB GmbH 24,9 % der Gesellschaft vom Großaktionär übernommen, der sich anderweitig in der Finanzkrise verspekuliert hatte und zwangsliquidiert wurde. 2015 wurde der Anteil auf 25,01 % erhöht. Geht man von einer 50 % Beteiligung aus, dann hält der VV 12,5 % der Aktien. das sind bei 9,57 Millionen Aktien rund 1,2 Millionen Stück. Bei einer Dividende von 0,75 Euro sind es 0,9 Millionen Euro Dividendeneinnahmen pro Jahr. Der Kauf 2008 wurde zu einem Kaufpreis von 1,50 Euro je Aktie abgewickelt. Die jährliche Rendite auf den Kaufpreis liegt also bei 0,75 Euro Dividende bei 50 %. Der zusätzliche Buchgewinn auf den Kaufbetrag lag schon mal bei mehr als dem 10fachen. Das nenne ich nachwievor "Den Deal des Lebens". Ähnlich sieht es beim zweiten adligen Großaktionär aus.
Es gibt eben auch Aktien, die brauchen gar keine Wachstumsphantasie, um damit ein Vermögen zu verdienen. Man muss sie einfach nur halten. Der VV ist von der Managementkompetenz klar zu Höherem berufen - aber warum sollte er das bei diesem "Deal des Lebens" tun?
Die größte Gefahr für den Streubesitz ist daher wie von kajutscha angesprochen ein Delisting. Anzeichen dafür hat es m.W. allerdings bisher nicht gegeben. Aber oft ist es so - siehe Centrotec Substainable - das interessante, profitable Unternehmen von der Börse genommen werden. Andererseits werden auch die m.W. 3 Großaktionäre älter und könnten je nach familärer Situation eine Börsennotierung mit Blick auf einen möglichen Verkauf ihrer Anteile als wichtig erachten.
Der Vorstandsvorsitzende hat 2008 zusammen mit einem Bekannten in der Finanzkrise über die gegründete GLB GmbH 24,9 % der Gesellschaft vom Großaktionär übernommen, der sich anderweitig in der Finanzkrise verspekuliert hatte und zwangsliquidiert wurde. 2015 wurde der Anteil auf 25,01 % erhöht. Geht man von einer 50 % Beteiligung aus, dann hält der VV 12,5 % der Aktien. das sind bei 9,57 Millionen Aktien rund 1,2 Millionen Stück. Bei einer Dividende von 0,75 Euro sind es 0,9 Millionen Euro Dividendeneinnahmen pro Jahr. Der Kauf 2008 wurde zu einem Kaufpreis von 1,50 Euro je Aktie abgewickelt. Die jährliche Rendite auf den Kaufpreis liegt also bei 0,75 Euro Dividende bei 50 %. Der zusätzliche Buchgewinn auf den Kaufbetrag lag schon mal bei mehr als dem 10fachen. Das nenne ich nachwievor "Den Deal des Lebens". Ähnlich sieht es beim zweiten adligen Großaktionär aus.
Es gibt eben auch Aktien, die brauchen gar keine Wachstumsphantasie, um damit ein Vermögen zu verdienen. Man muss sie einfach nur halten. Der VV ist von der Managementkompetenz klar zu Höherem berufen - aber warum sollte er das bei diesem "Deal des Lebens" tun?
Die größte Gefahr für den Streubesitz ist daher wie von kajutscha angesprochen ein Delisting. Anzeichen dafür hat es m.W. allerdings bisher nicht gegeben. Aber oft ist es so - siehe Centrotec Substainable - das interessante, profitable Unternehmen von der Börse genommen werden. Andererseits werden auch die m.W. 3 Großaktionäre älter und könnten je nach familärer Situation eine Börsennotierung mit Blick auf einen möglichen Verkauf ihrer Anteile als wichtig erachten.
30.04.21 12:38
#108
ExcessCash
Der 2020er Geschäftsbericht ist online
Für mich ist Innotec seit Jahren ein eher langweiliger aber solider Dividendenwert um den man sich nicht besonders kümmern muss.
Habe letztes Jahr erstmals an der (virtuellen) HV teilgenommen und war von diesem Dr. Link angenehm überrascht. Der kam so kompetent rüber, vermittele den Eindruck, dass er die Auswirkungen der Pandemie und seinen Laden im Griff hat, dass ich anschließend hier aufgestockt habe.
Scheint weiter ordentlich zu laufen:
"Der Geschäftsjahresbeginn 2021 verlief gut. Die Umsatzerlöse und die
Auftragseingänge liegen auf einem hohen Niveau."
https://www.innotectss.de/investor-relations/finanzberichte/
13,20
Habe letztes Jahr erstmals an der (virtuellen) HV teilgenommen und war von diesem Dr. Link angenehm überrascht. Der kam so kompetent rüber, vermittele den Eindruck, dass er die Auswirkungen der Pandemie und seinen Laden im Griff hat, dass ich anschließend hier aufgestockt habe.
Scheint weiter ordentlich zu laufen:
"Der Geschäftsjahresbeginn 2021 verlief gut. Die Umsatzerlöse und die
Auftragseingänge liegen auf einem hohen Niveau."
https://www.innotectss.de/investor-relations/finanzberichte/
13,20
02.09.21 17:23
#109
ExcessCash
Halbjahr 2021 - InnoTec profitiert vom Bauboom
Umsatz: 56,6 Mio. Euro (Vj.: 49,1 Mio.) JÜ: 3,9 Mio. Euro (3,2 Mio.).
"Bis zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung (2. Sept) lieferten beide Segmente weiter hohe Umsatzbeiträge bzw. Auftragseingänge. .. erwarten wir für den
Gesamtkonzern nunmehr ein Umsatzniveau und ein operatives Ergebnis (EBIT) oberhalb der Vorjahreswerte."
https://www.innotectss.de/wp-content/uploads/2021/...richt_062021.pdf
12,95
"Bis zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung (2. Sept) lieferten beide Segmente weiter hohe Umsatzbeiträge bzw. Auftragseingänge. .. erwarten wir für den
Gesamtkonzern nunmehr ein Umsatzniveau und ein operatives Ergebnis (EBIT) oberhalb der Vorjahreswerte."
https://www.innotectss.de/wp-content/uploads/2021/...richt_062021.pdf
12,95
14.03.22 15:25
#110
ExcessCash
Erwartungen des Managements eingetroffen
Nicht schlecht, aber für Dividendenzuschlag wird's kaum reichen.
2021: Umsatz 115,6 (103,6) und EBIT 12,7 (12)
11,00
2021: Umsatz 115,6 (103,6) und EBIT 12,7 (12)
11,00
02.06.22 20:38
#111
Diddi
HV am 17. Juni 2022 - Dividende 0,75 €
Tagesordnungspunkt 2
Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns
Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den Bilanzgewinn des Geschäftsjahres 2021 in Höhe von
9.508.692,10 Euro wie folgt zu verwenden:
Ausschüttung einer Dividende von 0,75 Euro je Stückaktie auf das in 9.570.000 Stückaktien
eingeteilte dividendenberechtigte Grundkapital in Höhe von
15.312.000,00 Euro = 7.177.500,00 Euro
Gewinnvortrag 2.331.192,10 Euro
Bilanzgewinn 9.508.692,10 Euro
Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns
Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den Bilanzgewinn des Geschäftsjahres 2021 in Höhe von
9.508.692,10 Euro wie folgt zu verwenden:
Ausschüttung einer Dividende von 0,75 Euro je Stückaktie auf das in 9.570.000 Stückaktien
eingeteilte dividendenberechtigte Grundkapital in Höhe von
15.312.000,00 Euro = 7.177.500,00 Euro
Gewinnvortrag 2.331.192,10 Euro
Bilanzgewinn 9.508.692,10 Euro
17.06.22 13:00
#112
Diddi
Heute HV - Kurs steigt
Es ist davon auszugehen, dass Innotec TTS Hersteller von hochwertigen, wärmeisolierenden Haustüren vom Klimapaket der Bundesregierung profitieren wird.
17.06.22 19:26
#113
Diddi
Geschäftsbericht 2021 InnoTec TSS und Einladung HV
ich stelle hier die Dokumente zur HV ins Forum:
https://www.innotectss.de/investor-relations/hauptversammlung/
https://www.innotectss.de/wp-content/uploads/2022/...richt-2021-1.pdf
https://www.innotectss.de/investor-relations/hauptversammlung/
https://www.innotectss.de/wp-content/uploads/2022/...richt-2021-1.pdf
17.06.22 20:04
#114
Baer Sterns
Das kennen wir doch alles
Die HV-Präsentation wäre stattdessen interessant, die wurde in den Vorjahren immer online gestellt.
17.06.22 20:05
#115
Baer Sterns
Insbesondere
ist die Frage nach dem EBIT für die ersten 5 Monate. War jemand auf der HV?
20.06.22 11:57
#116
Diddi
@Beer
hier kannst Du Fragen:
https://www.innotectss.de/kontakt/
und uns anschließend berichten.
der Kurs nach der HV ist erstaunlich stabil.
https://www.innotectss.de/kontakt/
und uns anschließend berichten.
der Kurs nach der HV ist erstaunlich stabil.
24.09.22 17:58
#121
ExcessCash
Hj-Bericht ist online
https://www.innotectss.de/wp-content/uploads/2022/...bericht-2022.pdf
9,10
9,10
27.12.22 16:35
#122
Diddi
Förderung Haustür
Der Einbau einer Wohnungseingangstür kann im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) staatlich gefördert werden, wenn sich die Energieeffizienz des Gebäudes dadurch erhöht. Dafür können Sie einen Zuschuss beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragen.
Kurs 8,48€.
Ich habe heute aufgestockt, weil ich auch wieder mit einer Dividende von 0,75€ rechne.
Kurs 8,48€.
Ich habe heute aufgestockt, weil ich auch wieder mit einer Dividende von 0,75€ rechne.
12.01.23 10:30
#123
Versucher1
...springt der Kurs hier endlich an?? 9,44 €
gerade auf Tradegate bezahlt...
16.01.23 17:17
#124
Versucher1
... jetzt schon über 13700 Stücke gehandelt
auf Tradegate, und das ist mit Abstand der größte Stück-Umsatz seit 8 Monaten.
Leider bleiben die Gebote auf der Geld-Seite noch immer unter 9 EUR, hoffe das ändert sich demnächst ...
Leider bleiben die Gebote auf der Geld-Seite noch immer unter 9 EUR, hoffe das ändert sich demnächst ...
18.01.23 19:32
#125
Versucher1
... der Haus-/Wohnungs-Neubau schwächelt arg,
jedoch könnten wegen des Energiepreis-Schocks Investitionen EU-weit vorrangig in den Bestand gehen... (siehe im letzten Absatz des Link);