K+S wird unterschätzt
28.01.14 12:31
#1
Salim R.
K+S wird unterschätzt
Als ich im August 2013 über die Aktie K+S eine Analyse unter dem Titel „Alle Krähen hacken auf K+S“ schrieb, lag ihr Preis zwischen 17€-18€. Es war die Zeit in der viele Analysten über K+S nur negatives geschrieben haben. Als ich die Fakten studierte, stellte ich fest, dass es eine unbegründete Angst ist, die die Aktie herunterzog. Die Spekulation um niedrigen Kalipreise war das Hauptargument. Es schien mir schon damals unlogisch, dass ein tiefer Kalipreis für alle Kaliproduzenten langfristig sinnvoll wäre. Es lag auf der Hand, dass um Kalipreis letztendlich einen vernünftigen Kompromiss geben muss.
Wie ist die Lage jetzt?
Nun seit August letzten Jahres ist eine Menge geschehen. Der Vorstandschef von Uralkali Baumgartner wurde in Ukraine verhaftet. Der Milliardär und Großaktionär von Uralkali, der den Preiskampf wollte, hat auf Druck von Putin seine Anteile verkaufen müssen. Das politische Verhältnis zwischen Russland und Ukraine verbesserte sich enorm. Es stellte sich heraus, dass Kaligeschäft für die Ukraine ein wichtiger Devisenbringer ist.
Da der russische Präsident Putin seinen guten Verhältnis zum Nachbarland Ukraine weiter stärken und ausbauen will, fällt mir schwer zu glauben, dass er mit einem Kalipreiskampf weiter machen wird. Meine Schlussfolgerung ist: Der Kalipreis wird wieder steigen!
Wie steht es mit K+S?
Das erste, was mir sofort auffiel, war das gute Management von K+S. Ich habe den Eindruck, dass hervorragende Personen an der Leitung von K+S tätig sind. Sie haben sofort ihre Hausaufgaben gemacht. Es wurde ein Sparprogramm in Höhe von 500 Millionen Euro in den nächsten drei Jahren auferlegt. 150 Millionen davon werden im Jahr 2014 zu realisieren sein. Der Kauf von Kali Mine in Kanada wurde klugerweise mit Ausgabe von Anleihen finanziert und nicht Bankkrediten, da in einer problematischen Situation man mit Anleihenbesitzern besser verhandeln und gute Kompromisse schließen kann. Mit den Banken wäre das nicht ohne weiteres möglich.
Der andere Vorteil ist: Sollte, aus welchen Gründen auch immer, der Kurs der K+S-Anleihen fallen, könnte K+S ihre Schulden billiger zurück kaufen. Die Kalimine im Kanada, die 2016 in Produktion geht, wird das Produzieren von Kali viel billiger machen. Das bedeutet mehr Gewinn für K+S.
Wie ist die Bewertung der Aktie?
In meinem Beitrag von August letzten Jahres „ Alle Krähen hacken auf K+S“ sah ich die faire Bewertung der Aktie bei 30€. Diese Bewertung fand in einer Zeit statt, als noch Spannungen zwischen Russland und Ukraine gab. Baumgartner posaunte täglich die Abwärtsspirale des Kalipreises aus. Das Sparprogramm von K+S war noch nicht verkündet worden.
Heute ist die Situation anders: Der Kalipreis wird wieder ansteigen. Der Gewinn von K+S wird sich erhöhen (Sparprogramm, Kalipreisanstieg, Salzgeschäft). Zukunftsvisionen des Managements im Bereich Seltene Erden werden einen positiven Wachstumsschub auf langer Sicht ermöglichen. Ich sehe aktuell die faire Bewertung der Aktie zwischen 50-60€.
Diese Bewertung habe ich sehr konservativ und fast pessimistisch berechnet. Wenn der brutto Gewinn des Unternehmens für 2013 bei 600 Millionen Euro liegt, und das netto Gewinn ca. 280 Millionen beträgt, dann hätten wir für 2013 einen netto Gewinn von 1,46€ pro Aktie.
Nehmen wir pessimistisch an, dass dieser Gewinn in den nächsten drei Jahren auf diesem Niveau bleibt. Dazu kommt durch das Sparprogramm ein brutto von 500 Millionen Euro hinzu. Netto wäre das wahrscheinlich 280 Millionen. Geteilt durch drei Jahre hätten wir pro Jahr 93 Millionen oder 0,49€ pro Aktie zusätzlich. Also 1,46€ + 0,49€ = 1,95€ pro Jahr pro Aktie. Bei den Kursen von 50€ - 60€ hätte die Aktie eine Gewinnrendite von 4% bzw. 3,2%.
Dieser Prozentsatz ist Momentan bei vielen Aktien gar nicht ungewöhnlich!
Und wie hoch ist der aktuelle Preis der Aktie? Nur 23€!
Meiner Meinung nach ist eine Verdopplung bzw. eine Verdreifachung des Aktienkurses nur eine Frage der Zeit und Geduld.
Alle Forum Lesern wünsche ich viel Erfolg und gute Gewinne!
Salim R.
Wie ist die Lage jetzt?
Nun seit August letzten Jahres ist eine Menge geschehen. Der Vorstandschef von Uralkali Baumgartner wurde in Ukraine verhaftet. Der Milliardär und Großaktionär von Uralkali, der den Preiskampf wollte, hat auf Druck von Putin seine Anteile verkaufen müssen. Das politische Verhältnis zwischen Russland und Ukraine verbesserte sich enorm. Es stellte sich heraus, dass Kaligeschäft für die Ukraine ein wichtiger Devisenbringer ist.
Da der russische Präsident Putin seinen guten Verhältnis zum Nachbarland Ukraine weiter stärken und ausbauen will, fällt mir schwer zu glauben, dass er mit einem Kalipreiskampf weiter machen wird. Meine Schlussfolgerung ist: Der Kalipreis wird wieder steigen!
Wie steht es mit K+S?
Das erste, was mir sofort auffiel, war das gute Management von K+S. Ich habe den Eindruck, dass hervorragende Personen an der Leitung von K+S tätig sind. Sie haben sofort ihre Hausaufgaben gemacht. Es wurde ein Sparprogramm in Höhe von 500 Millionen Euro in den nächsten drei Jahren auferlegt. 150 Millionen davon werden im Jahr 2014 zu realisieren sein. Der Kauf von Kali Mine in Kanada wurde klugerweise mit Ausgabe von Anleihen finanziert und nicht Bankkrediten, da in einer problematischen Situation man mit Anleihenbesitzern besser verhandeln und gute Kompromisse schließen kann. Mit den Banken wäre das nicht ohne weiteres möglich.
Der andere Vorteil ist: Sollte, aus welchen Gründen auch immer, der Kurs der K+S-Anleihen fallen, könnte K+S ihre Schulden billiger zurück kaufen. Die Kalimine im Kanada, die 2016 in Produktion geht, wird das Produzieren von Kali viel billiger machen. Das bedeutet mehr Gewinn für K+S.
Wie ist die Bewertung der Aktie?
In meinem Beitrag von August letzten Jahres „ Alle Krähen hacken auf K+S“ sah ich die faire Bewertung der Aktie bei 30€. Diese Bewertung fand in einer Zeit statt, als noch Spannungen zwischen Russland und Ukraine gab. Baumgartner posaunte täglich die Abwärtsspirale des Kalipreises aus. Das Sparprogramm von K+S war noch nicht verkündet worden.
Heute ist die Situation anders: Der Kalipreis wird wieder ansteigen. Der Gewinn von K+S wird sich erhöhen (Sparprogramm, Kalipreisanstieg, Salzgeschäft). Zukunftsvisionen des Managements im Bereich Seltene Erden werden einen positiven Wachstumsschub auf langer Sicht ermöglichen. Ich sehe aktuell die faire Bewertung der Aktie zwischen 50-60€.
Diese Bewertung habe ich sehr konservativ und fast pessimistisch berechnet. Wenn der brutto Gewinn des Unternehmens für 2013 bei 600 Millionen Euro liegt, und das netto Gewinn ca. 280 Millionen beträgt, dann hätten wir für 2013 einen netto Gewinn von 1,46€ pro Aktie.
Nehmen wir pessimistisch an, dass dieser Gewinn in den nächsten drei Jahren auf diesem Niveau bleibt. Dazu kommt durch das Sparprogramm ein brutto von 500 Millionen Euro hinzu. Netto wäre das wahrscheinlich 280 Millionen. Geteilt durch drei Jahre hätten wir pro Jahr 93 Millionen oder 0,49€ pro Aktie zusätzlich. Also 1,46€ + 0,49€ = 1,95€ pro Jahr pro Aktie. Bei den Kursen von 50€ - 60€ hätte die Aktie eine Gewinnrendite von 4% bzw. 3,2%.
Dieser Prozentsatz ist Momentan bei vielen Aktien gar nicht ungewöhnlich!
Und wie hoch ist der aktuelle Preis der Aktie? Nur 23€!
Meiner Meinung nach ist eine Verdopplung bzw. eine Verdreifachung des Aktienkurses nur eine Frage der Zeit und Geduld.
Alle Forum Lesern wünsche ich viel Erfolg und gute Gewinne!
Salim R.
65041 Postings ausgeblendet.
27.01.23 17:51
#65044
k und s freun.
O.K.
die jenigen die das riesige Potenzial der Aktie nicht sehen,denen kann ich leider auch nicht helfen.
Und die,die wirklich noch in den Miesen stehen weil sie damals gekauft haben brauchen doch nur abzuwarten und die,die schnell reich werden möchten oder einfach nur raus wollen aus den Miesen brauchen doch nur nach zu kaufen.
Glaube dass das jeder versteht denn einfacher gehts nicht!
Und die,die wirklich noch in den Miesen stehen weil sie damals gekauft haben brauchen doch nur abzuwarten und die,die schnell reich werden möchten oder einfach nur raus wollen aus den Miesen brauchen doch nur nach zu kaufen.
Glaube dass das jeder versteht denn einfacher gehts nicht!
27.01.23 18:49
#65045
Brauerei 66
Wenn die Erdgaspreise so weiter machen
Dann hat K + S doch noch zu viel bezahlt für das Gas 2023/24 .
Heute Morgen wurden Artikel und Beispiele gepostet die auf Weltweit fallende „Düngerpreise“ verweisen . Dies betraf aber alles technisch hergestellte Produkte an Dünger . Für Bergbaulich gewonnenes Kali wurde dort sogar anziehende Preise in Brasilien und stabile Preise in Europa genannt. Viel mehr interessiert bei K+S aber nicht , auch nicht Südafrika.
Die Frage wie lange das so anhält mit den Preisen bei Kali stellt sich eigentlich jeder , für Mich ist da ebenfalls BHP ab 2027 relevant.
Glück der Ukraine und allen Investierten
Heute Morgen wurden Artikel und Beispiele gepostet die auf Weltweit fallende „Düngerpreise“ verweisen . Dies betraf aber alles technisch hergestellte Produkte an Dünger . Für Bergbaulich gewonnenes Kali wurde dort sogar anziehende Preise in Brasilien und stabile Preise in Europa genannt. Viel mehr interessiert bei K+S aber nicht , auch nicht Südafrika.
Die Frage wie lange das so anhält mit den Preisen bei Kali stellt sich eigentlich jeder , für Mich ist da ebenfalls BHP ab 2027 relevant.
Glück der Ukraine und allen Investierten
27.01.23 23:38
#65046
Brauerei 66
Produktion und Überschüsse in der Ukraine
Das was 2022 Exportiert wurde , wurde in 2021 Geerntet . Im Jahre 2022 ist die Ernte um 40% gesunken und in 2023 wird die Ernte auf 18% des Volumens von 2021 geschätzt. ( Amerikanische Agrar Behörde)
Überschüsse/ Preissenkungen? Schaut auf Eure eigene Rechnungen.
Für Mich ist K+S eine Sonderstellung und deshalb etwas übergewichtet.
Jeder für sich, „Absolut“ (40%) keine Empfehlung .
Nach diesem Spaß , diese Millionen Tonnen der Ukraine müssen erst mal ersetzt werden .
Also welche Preise sinken ?
Und für K und S Schnee ab 800 Meter in Spanien ( das sagt sogar der DWD ) Streusalz nach Spanien und vorsichtshalber auch gleich nach Südafrika. Man kann ja nie wissen.
Glück der Ukraine und allen Investierten
Überschüsse/ Preissenkungen? Schaut auf Eure eigene Rechnungen.
Für Mich ist K+S eine Sonderstellung und deshalb etwas übergewichtet.
Jeder für sich, „Absolut“ (40%) keine Empfehlung .
Nach diesem Spaß , diese Millionen Tonnen der Ukraine müssen erst mal ersetzt werden .
Also welche Preise sinken ?
Und für K und S Schnee ab 800 Meter in Spanien ( das sagt sogar der DWD ) Streusalz nach Spanien und vorsichtshalber auch gleich nach Südafrika. Man kann ja nie wissen.
Glück der Ukraine und allen Investierten
28.01.23 07:49
#65047
investadvisor
Kurs
bis gestern immer noch in der Range seit Juli 2022...also weiterhin seitwärts...
aber....aber....K S nähert sich mEn immer mehr einem Ausbruchsversuchs.
falls keine externen Schocks (dagegen hilft auch die beste Chartanalyse nichts), aber auch keine internen Schocks (bei diesem Management weiß man ja nie) passieren, müsste nach Überwinden der 22,90 (Schlusskurs) der Weg frei sein bis zumindest 25.
nicht vergessen: es werden in dieser Zone - nach monatelangem Seitswärtsverlauf - einige Stop-Buy-Orders liegen (Vermutung meinerseits), die dann zügig den Kurs nach oben treiben können.
aber....aber....K S nähert sich mEn immer mehr einem Ausbruchsversuchs.
falls keine externen Schocks (dagegen hilft auch die beste Chartanalyse nichts), aber auch keine internen Schocks (bei diesem Management weiß man ja nie) passieren, müsste nach Überwinden der 22,90 (Schlusskurs) der Weg frei sein bis zumindest 25.
nicht vergessen: es werden in dieser Zone - nach monatelangem Seitswärtsverlauf - einige Stop-Buy-Orders liegen (Vermutung meinerseits), die dann zügig den Kurs nach oben treiben können.
28.01.23 13:01
#65049
DerLaie
Erschreckend
Was ist nicht alles passiert, nach dem unanständigen Angebot von Potash im Sommer 2015:
Vorstände wurden gestern noch in den Himmel gelobt, um dann kurzfristig gefeuert zu werden,
K+s hat sich von dem lästigen gewinnbringer US Salz getrennt,
sich von der Prognose 2010 verabschiedet,
sich von der Prognose 2013 verabschiedet, dafür das Projekt Wera hervorgehoben und gar dafür einen fairen Wert im Jahr 2060 (!) ermittelt,
Mrd.-en von Schulden abgebaut,
die Bilanz um ebenfalls Mrd.en nach unten wertberichtigt,
der Preis für Kali ist auf ein Allzeithoch geklettert, ein Preis wie nie zuvor in der Geschichte von K+s.
Nur, hat das den Aktienkurs beeindruckt? Mitnichten (!)
Der Kurs von K+s liegt immer noch satte 47 % unter den 41 Euro, welcher das unmoralischen Angebot von Potash unverhandelt beinhaltet hat.
Vorstände wurden gestern noch in den Himmel gelobt, um dann kurzfristig gefeuert zu werden,
K+s hat sich von dem lästigen gewinnbringer US Salz getrennt,
sich von der Prognose 2010 verabschiedet,
sich von der Prognose 2013 verabschiedet, dafür das Projekt Wera hervorgehoben und gar dafür einen fairen Wert im Jahr 2060 (!) ermittelt,
Mrd.-en von Schulden abgebaut,
die Bilanz um ebenfalls Mrd.en nach unten wertberichtigt,
der Preis für Kali ist auf ein Allzeithoch geklettert, ein Preis wie nie zuvor in der Geschichte von K+s.
Nur, hat das den Aktienkurs beeindruckt? Mitnichten (!)
Der Kurs von K+s liegt immer noch satte 47 % unter den 41 Euro, welcher das unmoralischen Angebot von Potash unverhandelt beinhaltet hat.
28.01.23 13:13
#65050
DerLaie
Hatte ich eigentlich
schon gepostet was seit 2015 konstant geblieben ist?!
Nun, Nicks die seit 2015 K+s vom Markt nicht fair bewertet sehen,
Informanten die aus ersten Hand, ob nun Pförtner, Kantine oder Tenisclub, oder der Tochter eines Freundes die bei K+s als was auch immer arbeitet, genau wissen, das in Kürze die Kursrakete zündet oder besser zünden muss. Wenn nicht jetzt, dann spätestens im nächsten oder übernächsten Jahr. Übrigens, die Jahreszahlen zu dieser Aussage darf der geneigte Leser seit 2015 getrost fortschreiben.
Was ist noch konstant geblieben?
Ah ja, dass sich jene user die sich mit K+s und deren Geschäftsmodell kritisch auseinandersetzen stets keine Ahnung haben, so zumindest die obigen Nicks, und selbstredend nie in die Zukunft schauen und die tollen Perspektiven von K+s sehen wollen und das immerhin seit 2015; weil schon damals - so auf der homepage von K+S nachzulesen - K+S breiter und besser aufgestellt ist als die Wettbewerber. Weshalb wahrscheinlich auch US Salz verkauft werden musste und 2 Mrd. Euro wertberichtigt wurden, usw... (siehe obiges posting).
Nun, Nicks die seit 2015 K+s vom Markt nicht fair bewertet sehen,
Informanten die aus ersten Hand, ob nun Pförtner, Kantine oder Tenisclub, oder der Tochter eines Freundes die bei K+s als was auch immer arbeitet, genau wissen, das in Kürze die Kursrakete zündet oder besser zünden muss. Wenn nicht jetzt, dann spätestens im nächsten oder übernächsten Jahr. Übrigens, die Jahreszahlen zu dieser Aussage darf der geneigte Leser seit 2015 getrost fortschreiben.
Was ist noch konstant geblieben?
Ah ja, dass sich jene user die sich mit K+s und deren Geschäftsmodell kritisch auseinandersetzen stets keine Ahnung haben, so zumindest die obigen Nicks, und selbstredend nie in die Zukunft schauen und die tollen Perspektiven von K+s sehen wollen und das immerhin seit 2015; weil schon damals - so auf der homepage von K+S nachzulesen - K+S breiter und besser aufgestellt ist als die Wettbewerber. Weshalb wahrscheinlich auch US Salz verkauft werden musste und 2 Mrd. Euro wertberichtigt wurden, usw... (siehe obiges posting).
28.01.23 14:09
#65052
k und s freun.
warum???
immer so zünisch und negativ bezüglich K und S.
Dazu gibst doch gar keinen Grund.
Die Firmal steht "heuer" so gut wie noch nie da man kann fast sagen dass sie zur Zeit eine Perle im M Dax ist.
Wer da nicht spätestens jetzt Papiere erwirbt,der wird es bitterlich bereuen.
Frieden der Ukraine und gute Kurse den Aktionären
Dazu gibst doch gar keinen Grund.
Die Firmal steht "heuer" so gut wie noch nie da man kann fast sagen dass sie zur Zeit eine Perle im M Dax ist.
Wer da nicht spätestens jetzt Papiere erwirbt,der wird es bitterlich bereuen.
Frieden der Ukraine und gute Kurse den Aktionären
28.01.23 16:47
#65053
Von wiesloch
Laie
Schön, daß sie zum x-ten Mal über die Vergangenheit der Firma referieren... viel Neues erfährt man da bloß leider nicht. Mir fällt meist bei ihren Postings ein Spruch von Einstein ein "Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben."
28.01.23 17:40
#65054
investadvisor
Von wiesloch
würd' schon fast sagen "selber schuld", wenn man Postings von diesem User noch liest...nicht mal für "Überfliegen" des Textes ist noch Zeit...
er selber macht es sich einfach, ein bisschen copy and paste und manche Textbausteine verschieben...inhaltlich Aktuelles kommt schon lange nichts mehr...und auch keine eigene Einschätzung! da ist das Lesen des Postings anstrengender als das Zusammenstellen des Beitrages :o)
K S ist mittlerweile überm Berg und ab März bekommen sie sogar eine neue Vorstandshoffnung!
Future ist now!
er selber macht es sich einfach, ein bisschen copy and paste und manche Textbausteine verschieben...inhaltlich Aktuelles kommt schon lange nichts mehr...und auch keine eigene Einschätzung! da ist das Lesen des Postings anstrengender als das Zusammenstellen des Beitrages :o)
K S ist mittlerweile überm Berg und ab März bekommen sie sogar eine neue Vorstandshoffnung!
Future ist now!
29.01.23 09:23
#65060
investadvisor
Panda1234
ich würde an deiner Stelle über deine Obsession wegen der "k und s freund"-Beiträge reflektieren und ein bisschen weniger Lärm machen!
und am besten ist immer, dass man seine eigenen Beiträge bewertet. deine sollten auch moderiert werden, nicht?!
dein Verfolger-Verhalten ist schon etwas grenzwertig...
und am besten ist immer, dass man seine eigenen Beiträge bewertet. deine sollten auch moderiert werden, nicht?!
dein Verfolger-Verhalten ist schon etwas grenzwertig...
29.01.23 13:29
#65061
DerLaie
Erstaunlich
"Schön, daß sie zum x-ten Mal über die Vergangenheit der Firma referieren... viel Neues erfährt man da bloß leider nicht..."
Wie selektiv Sie lesen können. Nur für Sie nochmals die Zusammenfassung der Neuerungen bei K+s:
"Was ist nicht alles passiert, nach dem unanständigen Angebot von Potash im Sommer 2015:
Vorstände wurden gestern noch in den Himmel gelobt, um dann kurzfristig gefeuert zu werden,
K+s hat sich von dem lästigen gewinnbringer US Salz getrennt,
sich von der Prognose 2010 verabschiedet,
sich von der Prognose 2030 verabschiedet, dafür das Projekt Wera hervorgehoben und gar dafür einen fairen Wert im Jahr 2060 (!) ermittelt,
Mrd.-en von Schulden abgebaut,
die Bilanz um ebenfalls Mrd.en nach unten wertberichtigt,
der Preis für Kali ist auf ein Allzeithoch geklettert, ein Preis wie nie zuvor in der Geschichte von K+s...."
Gerne hätte ich auch darüber gepostet, dass es dem Vorstand gelungen ist, dass die deutschen Standorte nunmehr nachhaltig einen positiven Ergebnisbeitrag liefern können und nicht mehr durch Canada subventioniert werden müssen.
Ich hätte auch gerne darüber gepostet, mit welcher Strategie der Vorstand die nachhaltigen steigenden Kosten bei sinkenden Kalipreisen kompensieren will; und das bitteschön vor 2060 (!).
Apropo Kosten, während ich in den vergangen Monaten über die sich ergebenden Probleme von heuer steigenden Kosten, wie z.B. den Personalkosten - den Gewerkschaften sei Dank - gepostet habe, konnte ich in diesem Forum mit ganz wenigen Ausnahmen (Cconte) nur den Jubelgesang auf die steigenden Kali-Preise vernehmen.
Von einem Vorstand erwarte ich, dass er sich darüber mittelfristig Gedanken macht und dies adäquat kommuniziert und nicht Mondzahlen für das Jahr 2060 verbreitet. Übrigens, die Halbwertzeit der Prognose für 2030 aus dem Jahr 2017 lag bei 4 Jahren.
Es ist schon erstaunlich, dass trotz der guten Perspektiven, wie sie hier seit 2015 permanent gepostet werden, der Kurs heuer immer noch 47 % unter dem unverhandeltem Angebotskurs aus dem Jahr 2015 steht. Genauso erstaunlich ist es, dass K+s seit fast 10 Jahren keinen Ankeraktionär gefunden hat; war das nicht seinerzeit eine Zielsetzung des Vorstands?
Und verwundert es Sie nicht, dass der Markt K+s so vermeitlich falsch bewertet?
Getreu der Denke eines Geisterfahrers: Wieso ein Geisterfahrer auf der falschen Spur, mir kommen hunderte entgegen.
Wenn also der Vorstand endlich etwas Substanzielles verlautbaren lässt, werde ich mit Sicherheit diese Aussage kritisch begleiten; freilich nicht mehr im Jahre 2060.
P.S.: Und nun suchen Sie sich wieder selektiv einen aus dem Zusammenhang gerissenen Satz heraus, der nach Ihrer Meinung den Schluss zu lässt, dass ich die tolle Entwicklung seit 2015 nicht würdige.
Wie selektiv Sie lesen können. Nur für Sie nochmals die Zusammenfassung der Neuerungen bei K+s:
"Was ist nicht alles passiert, nach dem unanständigen Angebot von Potash im Sommer 2015:
Vorstände wurden gestern noch in den Himmel gelobt, um dann kurzfristig gefeuert zu werden,
K+s hat sich von dem lästigen gewinnbringer US Salz getrennt,
sich von der Prognose 2010 verabschiedet,
sich von der Prognose 2030 verabschiedet, dafür das Projekt Wera hervorgehoben und gar dafür einen fairen Wert im Jahr 2060 (!) ermittelt,
Mrd.-en von Schulden abgebaut,
die Bilanz um ebenfalls Mrd.en nach unten wertberichtigt,
der Preis für Kali ist auf ein Allzeithoch geklettert, ein Preis wie nie zuvor in der Geschichte von K+s...."
Gerne hätte ich auch darüber gepostet, dass es dem Vorstand gelungen ist, dass die deutschen Standorte nunmehr nachhaltig einen positiven Ergebnisbeitrag liefern können und nicht mehr durch Canada subventioniert werden müssen.
Ich hätte auch gerne darüber gepostet, mit welcher Strategie der Vorstand die nachhaltigen steigenden Kosten bei sinkenden Kalipreisen kompensieren will; und das bitteschön vor 2060 (!).
Apropo Kosten, während ich in den vergangen Monaten über die sich ergebenden Probleme von heuer steigenden Kosten, wie z.B. den Personalkosten - den Gewerkschaften sei Dank - gepostet habe, konnte ich in diesem Forum mit ganz wenigen Ausnahmen (Cconte) nur den Jubelgesang auf die steigenden Kali-Preise vernehmen.
Von einem Vorstand erwarte ich, dass er sich darüber mittelfristig Gedanken macht und dies adäquat kommuniziert und nicht Mondzahlen für das Jahr 2060 verbreitet. Übrigens, die Halbwertzeit der Prognose für 2030 aus dem Jahr 2017 lag bei 4 Jahren.
Es ist schon erstaunlich, dass trotz der guten Perspektiven, wie sie hier seit 2015 permanent gepostet werden, der Kurs heuer immer noch 47 % unter dem unverhandeltem Angebotskurs aus dem Jahr 2015 steht. Genauso erstaunlich ist es, dass K+s seit fast 10 Jahren keinen Ankeraktionär gefunden hat; war das nicht seinerzeit eine Zielsetzung des Vorstands?
Und verwundert es Sie nicht, dass der Markt K+s so vermeitlich falsch bewertet?
Getreu der Denke eines Geisterfahrers: Wieso ein Geisterfahrer auf der falschen Spur, mir kommen hunderte entgegen.
Wenn also der Vorstand endlich etwas Substanzielles verlautbaren lässt, werde ich mit Sicherheit diese Aussage kritisch begleiten; freilich nicht mehr im Jahre 2060.
P.S.: Und nun suchen Sie sich wieder selektiv einen aus dem Zusammenhang gerissenen Satz heraus, der nach Ihrer Meinung den Schluss zu lässt, dass ich die tolle Entwicklung seit 2015 nicht würdige.
29.01.23 14:21
#65062
Brauerei 66
K+S mit „Sonderstellung“
Bei den Anlegern aus dem Dollar Raum ist K+S doppelt interessant . Fallender Dollarkurs und Sonderstellung in Europa. . Dazu anziehende Preise in Brasilien. Da können die Amis doppelt profitieren und bei umgekehrt lohnen sich Leerverkäufe immer weniger.
Glück der Ukraine und allen Investierten
Glück der Ukraine und allen Investierten
29.01.23 15:29
#65064
Brauerei 66
Laie , keine Probleme gelöst ?
Die Entsorgung der Abwässer ist geklärt. Oder ? Die Produktion wird Umgestellt, ( trocken Trennung) das Geld ist zurückgestellt. Kürzeste Transportwege in Europa. Die Lohnkosten werden durch die signifikant geringeren Transportkosten von außerhalb der EU mehr als ausgeglichen, seit dem Embargo.
Soviel „Mist“ wurde von K+S angehäuft und ist innerhalb von 1.1/2 Jahren abgetragen worden . Lobe doch mal eine Leistung Laie , statt nur gegen alte und sehr oft überholte „ Kamellen“ zu schreiben. Ist Dein Schatten sooo groß, oder ist es nur Sch…. ? Auf jedenfall wirft es Schatten und riecht irgendwie.
Glück der Ukraine und allen Investierten
Soviel „Mist“ wurde von K+S angehäuft und ist innerhalb von 1.1/2 Jahren abgetragen worden . Lobe doch mal eine Leistung Laie , statt nur gegen alte und sehr oft überholte „ Kamellen“ zu schreiben. Ist Dein Schatten sooo groß, oder ist es nur Sch…. ? Auf jedenfall wirft es Schatten und riecht irgendwie.
Glück der Ukraine und allen Investierten
29.01.23 18:47
#65065
filosof
@Brauerei66
Deine sachlichen Aussagen teile ich, allerdings geht mir das Verdrängen der wenig ruhmreichen Vergangenheit zu schnell von der Hand. Entgegen landläufiger Narrative bewertet die Börse eben nicht nur die Zukunft. Denn wie wollte man sonst erklären, dass ein (seriöses) Unternehmen mit vergleichbaren Kennzahlen mindestens doppelt so teuer wäre.
Ein Bspl. möge das illustrieren: Der (fast erzwungene) Verkauf der amerikanischen Salzsparte hat zwar die Bilanz wieder gerade gerückt (Tusch!), aber auch die Abhängigkeit von volatileren Kaligeschäft erhöht. Möglicherweise erinnerst du dich an alte Forumsdiskussionen, die eine doppelte Zwei-Säulen-Strategie (Dollar/Euro, Salz/Kali) wegen vermeintlicher Erlösstabilität und Risikoausgleich feierten.
Warum wohl hält man erst einmal die Luft an, bevor man K+S-News zur Kenntnis nimmt? Den zweifellos vorhandenen Malus kann/muss das Mgmnt durch „unfallfreie“ Unternehmensführung stetig abbauen. Diese Spekulation/Chance war übrigens mein Investitionsmotiv.
Ein Bspl. möge das illustrieren: Der (fast erzwungene) Verkauf der amerikanischen Salzsparte hat zwar die Bilanz wieder gerade gerückt (Tusch!), aber auch die Abhängigkeit von volatileren Kaligeschäft erhöht. Möglicherweise erinnerst du dich an alte Forumsdiskussionen, die eine doppelte Zwei-Säulen-Strategie (Dollar/Euro, Salz/Kali) wegen vermeintlicher Erlösstabilität und Risikoausgleich feierten.
Warum wohl hält man erst einmal die Luft an, bevor man K+S-News zur Kenntnis nimmt? Den zweifellos vorhandenen Malus kann/muss das Mgmnt durch „unfallfreie“ Unternehmensführung stetig abbauen. Diese Spekulation/Chance war übrigens mein Investitionsmotiv.
29.01.23 22:36
#65066
investadvisor
@filosof
das Verdrängen der Vergangenheit geht dir zu schnell???
hahahaha...seit wann zirka siehst du dir die Beiträge hier an?
gefühlt seit Jahren wird hier - teilweise nur - über die Vergangenheit geschrieben!!! wenn du eine aussagekräftige Zusammenfassung möchtest, wende dich vertrauensvoll an den User "DerLaie"!
hahahaha...seit wann zirka siehst du dir die Beiträge hier an?
gefühlt seit Jahren wird hier - teilweise nur - über die Vergangenheit geschrieben!!! wenn du eine aussagekräftige Zusammenfassung möchtest, wende dich vertrauensvoll an den User "DerLaie"!
30.01.23 01:41
#65067
DerLaie
@ Brauerei66
"...Soviel Mist wurde von K+S angehäuft und ist innerhalb von 1.1/2 Jahren abgetragen worden . Lobe doch mal eine Leistung..."
Helfen Sie mir, irre ich mich oder ist Dr. Lohr nicht seit 2012 im Vorstand der K+S. Irre ich mich oder hat nicht Dr. Lohr die Finanzierung von Canada eingefädelt.
"...Kürzeste Transportwege in Europa. ..."
Ach, waren die schon einmal länger in Europa. Helfen Sie uns Laien doch bitte und erklären Sie uns die wundersame Kosteneinsparung. Danke.
"...Die Lohnkosten werden durch die signifikant geringeren Transportkosten von außerhalb der EU mehr als ausgeglichen, seit dem Embargo..."
Sie gehen davon aus, dass das Embargo also nachhaltig, sprich dauerhaft ist. Interessant.
Aber dennoch, lassen Sie uns teilhaben an Ihrer Kenntnis: Wie hoch sind den die temporären Einsparungen der 'Transportkosten von außerhalb der EU'
"...Die Entsorgung der Abwässer ist geklärt. Oder ? ..."
Ach sind sie das?!
Sie wollten wohl schreiben, sollen gelöst werden.
"Die neue wasserrechtliche Erlaubnis gelte für den Zeitraum vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2027 für die hessisch-thüringischen Werke Werra und Neuhof Ellers, teilte das Regierungspräsidium am Donnerstag mit....Die Erlaubnis stehe außerdem unter dem Vorbehalt einer weiteren Grenzwerte-Senkung für die Jahre 2026/2027. Ihr soll eine Überprüfung durch die FGG Weser bereits im Jahr 2024 vorausgehen... Im vergangenen Jahr (Anm.: 2020) war die Erlaubnis für die Salzeinleitungen in die Werra ebenfalls in letzter Minute erfolgt. Damals wegen der Frage der strengeren Grenzwerte lediglich für ein Jahr..."
Quelle: www.Hessenschau.de
Na, dann hoffen wir mal, dass 2024 o. 2027 nicht wieder eine politische Entscheidung in letzter Minute ansteht. Die Problematik ist dem Vorstand ja auch erst seit Jahrzehnten bekannt, gell. Also geklärt oder gelöst ist da nix. Ein bissel reduziert.
Und wen soll ich jetzt wofür loben, Brauerei66 ?!
Die Lobbiesten, die Politiker die sich mit Jobverlusten vor Wahlen einknicken? Oder K+s das sich seit Jahrzehnten seiner Verantwortung entzieht?
P.S.: Wenn Sie ein bissel scrollen Brauerei66, können Sie nachlesen das ich bereits vor Monaten gepostet habe, dass der Konzern zur Aufarbeitung seiner unterlassenen Entscheidungen mehr als einen 'Sechser im Lotto' (Preissprung durch Krieg) benötigt. Das ist Ihnen aber wahrscheinlich untergegangen, als hier noch von Dividenden i.H.v. 6 Euro, 8 Euro ja gar 9 Euro je Aktie in die Runde geworfen wurden und mithin mindesten 3-stellige Kurse in nunmehr 7 Monaten. Aber das nur am Rande.
Helfen Sie mir, irre ich mich oder ist Dr. Lohr nicht seit 2012 im Vorstand der K+S. Irre ich mich oder hat nicht Dr. Lohr die Finanzierung von Canada eingefädelt.
"...Kürzeste Transportwege in Europa. ..."
Ach, waren die schon einmal länger in Europa. Helfen Sie uns Laien doch bitte und erklären Sie uns die wundersame Kosteneinsparung. Danke.
"...Die Lohnkosten werden durch die signifikant geringeren Transportkosten von außerhalb der EU mehr als ausgeglichen, seit dem Embargo..."
Sie gehen davon aus, dass das Embargo also nachhaltig, sprich dauerhaft ist. Interessant.
Aber dennoch, lassen Sie uns teilhaben an Ihrer Kenntnis: Wie hoch sind den die temporären Einsparungen der 'Transportkosten von außerhalb der EU'
"...Die Entsorgung der Abwässer ist geklärt. Oder ? ..."
Ach sind sie das?!
Sie wollten wohl schreiben, sollen gelöst werden.
"Die neue wasserrechtliche Erlaubnis gelte für den Zeitraum vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2027 für die hessisch-thüringischen Werke Werra und Neuhof Ellers, teilte das Regierungspräsidium am Donnerstag mit....Die Erlaubnis stehe außerdem unter dem Vorbehalt einer weiteren Grenzwerte-Senkung für die Jahre 2026/2027. Ihr soll eine Überprüfung durch die FGG Weser bereits im Jahr 2024 vorausgehen... Im vergangenen Jahr (Anm.: 2020) war die Erlaubnis für die Salzeinleitungen in die Werra ebenfalls in letzter Minute erfolgt. Damals wegen der Frage der strengeren Grenzwerte lediglich für ein Jahr..."
Quelle: www.Hessenschau.de
Na, dann hoffen wir mal, dass 2024 o. 2027 nicht wieder eine politische Entscheidung in letzter Minute ansteht. Die Problematik ist dem Vorstand ja auch erst seit Jahrzehnten bekannt, gell. Also geklärt oder gelöst ist da nix. Ein bissel reduziert.
Und wen soll ich jetzt wofür loben, Brauerei66 ?!
Die Lobbiesten, die Politiker die sich mit Jobverlusten vor Wahlen einknicken? Oder K+s das sich seit Jahrzehnten seiner Verantwortung entzieht?
P.S.: Wenn Sie ein bissel scrollen Brauerei66, können Sie nachlesen das ich bereits vor Monaten gepostet habe, dass der Konzern zur Aufarbeitung seiner unterlassenen Entscheidungen mehr als einen 'Sechser im Lotto' (Preissprung durch Krieg) benötigt. Das ist Ihnen aber wahrscheinlich untergegangen, als hier noch von Dividenden i.H.v. 6 Euro, 8 Euro ja gar 9 Euro je Aktie in die Runde geworfen wurden und mithin mindesten 3-stellige Kurse in nunmehr 7 Monaten. Aber das nur am Rande.