LEONI.... von der Drahtwerkstatt zum Global Player
16.03.08 14:09
#1
DAX10000
LEONI.... von der Drahtwerkstatt zum Global Player
LEONI in Kürze
LEONI zählt zu den weltweit größten und erfolgreichsten Herstellern von Drähten, Kabeln und Bordnetz-Systemen. Auf einigen der vielen internationalen Märkte, auf denen LEONI tätig ist, nimmt der Konzern eine führende Position ein.
Mehr als 51.000 Mitarbeiter entwickeln, fertigen und vertreiben in 30 Ländern überwiegend maßgeschneiderte Produkte und Lösungen für unterschiedlichste Anwendungsgebiete. LEONI wird dabei durch über 70 Produktionsstandorte weltweit unterstützt.
Die vor 90 Jahren gegründete und heute im MDAX der Deutschen Börse notierte Unternehmensgruppe beliefert insbesondere Kunden aus der Automobilindustrie, der Hausgeräte- und Kommunikationsindustrie sowie der Investitionsgüterindustrie.
Quelle: http://www.leoni.com/
LEONI zählt zu den weltweit größten und erfolgreichsten Herstellern von Drähten, Kabeln und Bordnetz-Systemen. Auf einigen der vielen internationalen Märkte, auf denen LEONI tätig ist, nimmt der Konzern eine führende Position ein.
Mehr als 51.000 Mitarbeiter entwickeln, fertigen und vertreiben in 30 Ländern überwiegend maßgeschneiderte Produkte und Lösungen für unterschiedlichste Anwendungsgebiete. LEONI wird dabei durch über 70 Produktionsstandorte weltweit unterstützt.
Die vor 90 Jahren gegründete und heute im MDAX der Deutschen Börse notierte Unternehmensgruppe beliefert insbesondere Kunden aus der Automobilindustrie, der Hausgeräte- und Kommunikationsindustrie sowie der Investitionsgüterindustrie.
Quelle: http://www.leoni.com/
5480 Postings ausgeblendet.
27.12.22 14:43
#5486
sonnenschein201.
wer
bei 12 € kaufen wollte und nicht zum Zug kam,
wird bei 5,50 kaum lange fackeln...
und das läuft im aktuellen Umfeld sogar passabel.
Voraussetzung, die Banken stimmen einem Plan B zu,
aber was wollen sie auch tun, werden halt ne fette Marge für Ihre Dienste verlangen.
wird bei 5,50 kaum lange fackeln...
und das läuft im aktuellen Umfeld sogar passabel.
Voraussetzung, die Banken stimmen einem Plan B zu,
aber was wollen sie auch tun, werden halt ne fette Marge für Ihre Dienste verlangen.
27.12.22 19:07
#5488
MyOwnBoss
Das Finanzkartell lässt grüßen ;)
Das war wohl kein besonders gutes Börsenjahr für die Finanzbranche.
Jetzt werden die Kurse überall zum Spielball der Finanzjongleure, damit es durch negatives traden noch hübsche Bilanzen zum Jahresende gibt, oder durch Steuerung der Kurse für höchstschmögliche Abschreibungsbeträge, denn auch mit Verlusten lässt sich Gewinn machen - die kleinen Kunden werden's schon ausbügeln.
Die Fontgesellschaften wollen zum Jahreswechsel auch noch günstig was abstauben, also bleiben die Kurse da wo sie nach deren Ansicht hin sollen.
Jetzt werden die Kurse überall zum Spielball der Finanzjongleure, damit es durch negatives traden noch hübsche Bilanzen zum Jahresende gibt, oder durch Steuerung der Kurse für höchstschmögliche Abschreibungsbeträge, denn auch mit Verlusten lässt sich Gewinn machen - die kleinen Kunden werden's schon ausbügeln.
Die Fontgesellschaften wollen zum Jahreswechsel auch noch günstig was abstauben, also bleiben die Kurse da wo sie nach deren Ansicht hin sollen.
28.12.22 20:54
#5490
sonnenschein201.
läuft phänomenal
... bei Pierer:
https://www.ariva.de/forum/...-mobility-research-576106?page=0#bottom
https://www.pierermobility.com/newsroom/...?id=2413399&type=adhoc
PIERER Mobility AG: Erhöhung der Umsatzprognose für 2022 und Dividendenvorschlag von mindestens EUR 2 je Aktie
* Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2022 von 15 bis 20 Prozent
* Erhöhung der Dividende auf mindestens EUR 2 je Aktie
Er dürfte Leoni sportlich sehen, wieviele Jahre braucht der Laden
um die Verlustvorträge zu egalisieren;-)
https://www.ariva.de/forum/...-mobility-research-576106?page=0#bottom
https://www.pierermobility.com/newsroom/...?id=2413399&type=adhoc
PIERER Mobility AG: Erhöhung der Umsatzprognose für 2022 und Dividendenvorschlag von mindestens EUR 2 je Aktie
* Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2022 von 15 bis 20 Prozent
* Erhöhung der Dividende auf mindestens EUR 2 je Aktie
Er dürfte Leoni sportlich sehen, wieviele Jahre braucht der Laden
um die Verlustvorträge zu egalisieren;-)
05.01.23 10:52
#5491
Nrw1979
Erholung bei den zuliefereren auf breiter front
2 Beispiele von vielen.
Bertrand von 30 auf 42, Elringklinger von 6 auf fast schon 8.
Ausser unser Sorgenkind Leoni :) kriegt es nicht hin den Himalaya 6 euro Hürde zu überwinden.
Naja mal im Ernst.
Nach all den desaströsen Nachrichten der letzten 5 Jahre ( schlimmer geht immer umd toppen schaffen sie es ja auch Jahr für Jahr ), summa sumarum ist alles was nicht insolvenz ist gar eine Sensation.
Also Leoni ,es gibt jetzt das erste mal ein Pluspunkt von mir.
Ihr lebt noch und seit handelbar auf den Börsen.
Ps : frohes neues euch allen
Bertrand von 30 auf 42, Elringklinger von 6 auf fast schon 8.
Ausser unser Sorgenkind Leoni :) kriegt es nicht hin den Himalaya 6 euro Hürde zu überwinden.
Naja mal im Ernst.
Nach all den desaströsen Nachrichten der letzten 5 Jahre ( schlimmer geht immer umd toppen schaffen sie es ja auch Jahr für Jahr ), summa sumarum ist alles was nicht insolvenz ist gar eine Sensation.
Also Leoni ,es gibt jetzt das erste mal ein Pluspunkt von mir.
Ihr lebt noch und seit handelbar auf den Börsen.
Ps : frohes neues euch allen
09.01.23 17:12
#5493
warren64
Lustig
Wozu braucht man eigentlich den Vorstand, wenn er selbst nichts auf die Reihe kriegt?
Jetzt brauchen sie schon zum zweiten Mal in kurzer Zeit einen 'Chief Restructuring Officer'.
Wenn er beim letzten Mal gut gearbeitet hätte, bräuchte es diesen zweiten Anlauf nicht ;-)
Jetzt brauchen sie schon zum zweiten Mal in kurzer Zeit einen 'Chief Restructuring Officer'.
Wenn er beim letzten Mal gut gearbeitet hätte, bräuchte es diesen zweiten Anlauf nicht ;-)
12.01.23 10:55
#5494
Nrw1979
Lustig?
sehe ich ähnlich @warren.
Die stecken alle unter einer Decke die OEM‘s ,die Gläubiger, die Banken, Leoni, Pierer usw.
Der neue alte CRO wird jetzt pseudo verhandlungen führen. Das Ergebniss wir wie immer lauten.
Der Aktionär wird verlieren jedes mal stück für stück mehr am Kuchen.Wir sind bei ca.6 und von zweistelligen Kurse redet und träumt schon gar keiner mehr.
In einigen Jahren sind wir bei 3/4 und diese aktuelle 6 werden unerreichbar sein.
Hauptziel ist das die Bude irgendwie weiter läuft und soviel Arbeitsplätze wie möglich erhalten bleiben.
Der Vorstand und Kompanen solange wie möglich kassieren. Die OEM‘s ihre Teile erhalten und die Banken schön immer teurere Konditonen aufrdücken gegen diesem erbärmliche Kunden der keinerlei Macht mehr hat. Und wenn es noch irgendwas zu holen gibt schnappt es sich Pierer. Drecks Aktie Leoni. Man könnte als Langzeitinvestor und nach verlussten von bis 90/95% echt von einer Pleite profitieren,denn dann wäre der Spuk endlich vorbei.
Die stecken alle unter einer Decke die OEM‘s ,die Gläubiger, die Banken, Leoni, Pierer usw.
Der neue alte CRO wird jetzt pseudo verhandlungen führen. Das Ergebniss wir wie immer lauten.
Der Aktionär wird verlieren jedes mal stück für stück mehr am Kuchen.Wir sind bei ca.6 und von zweistelligen Kurse redet und träumt schon gar keiner mehr.
In einigen Jahren sind wir bei 3/4 und diese aktuelle 6 werden unerreichbar sein.
Hauptziel ist das die Bude irgendwie weiter läuft und soviel Arbeitsplätze wie möglich erhalten bleiben.
Der Vorstand und Kompanen solange wie möglich kassieren. Die OEM‘s ihre Teile erhalten und die Banken schön immer teurere Konditonen aufrdücken gegen diesem erbärmliche Kunden der keinerlei Macht mehr hat. Und wenn es noch irgendwas zu holen gibt schnappt es sich Pierer. Drecks Aktie Leoni. Man könnte als Langzeitinvestor und nach verlussten von bis 90/95% echt von einer Pleite profitieren,denn dann wäre der Spuk endlich vorbei.
12.01.23 19:44
#5495
sonnenschein201.
fehlt mal wieder Sonne
in NRW?
„Es ist kein Geheimnis, dass wir vor ein paar besonderen Monaten stehen“, sagt Leoni-Aufsichtsratschef Klaus Rinnerberger. „Hans-Joachim Ziems genießt nicht nur einen exzellenten Ruf als Restrukturierer. Er muss sich bei Leoni auch nicht lange einarbeiten. Er ist für diese spezielle Aufgabenstellung die ideale Ergänzung für unser Team.“
„Ich kenne Leoni als Unternehmen mit tollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dessen Bordnetze und Fahrzeugleitungen in der Automobilindustrie hoch geschätzt sind“, so der Restrukturierungsexperte Ziems. „Ich will und ich werde meinen Beitrag leisten, die Gespräche mit den Stakeholdern zügig zu einem guten Ergebnis zu führen.“
Abwarten... oder Verlustvortrag und Mund abputze;)
Nicht einmal Ziems konnte wohl Ukraine und das Scheitern des STARK Deals voraussehen...
Ich finde es gut, dass man an Ziems auslagert, "die Gespräche mit Stakeholdern zügig zu einem guten Ergebnis zu führen."
Na dann mal los!
Meine shares können die stakeholder gerne für einen zweistelligen Eurobetrag pro Aktie haben,
das ist dann ein gutes Ergebnis.
https://www.leoni.com/de/presse/mitteilungen/details/ziems-comeback/
„Es ist kein Geheimnis, dass wir vor ein paar besonderen Monaten stehen“, sagt Leoni-Aufsichtsratschef Klaus Rinnerberger. „Hans-Joachim Ziems genießt nicht nur einen exzellenten Ruf als Restrukturierer. Er muss sich bei Leoni auch nicht lange einarbeiten. Er ist für diese spezielle Aufgabenstellung die ideale Ergänzung für unser Team.“
„Ich kenne Leoni als Unternehmen mit tollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dessen Bordnetze und Fahrzeugleitungen in der Automobilindustrie hoch geschätzt sind“, so der Restrukturierungsexperte Ziems. „Ich will und ich werde meinen Beitrag leisten, die Gespräche mit den Stakeholdern zügig zu einem guten Ergebnis zu führen.“
Abwarten... oder Verlustvortrag und Mund abputze;)
Nicht einmal Ziems konnte wohl Ukraine und das Scheitern des STARK Deals voraussehen...
Ich finde es gut, dass man an Ziems auslagert, "die Gespräche mit Stakeholdern zügig zu einem guten Ergebnis zu führen."
Na dann mal los!
Meine shares können die stakeholder gerne für einen zweistelligen Eurobetrag pro Aktie haben,
das ist dann ein gutes Ergebnis.
https://www.leoni.com/de/presse/mitteilungen/details/ziems-comeback/
13.01.23 08:14
#5496
Nrw1979
Sonne scheint
hier und da mal in NRW.
Ganz im Gegensatz zur Marienstr in Nürnberg.
Dort haben sich die dunklen Wolken seit 5 Jahren nicht verzogen.
Wäre von Vorteil wenn mal paar Sonnenstrahlen in die Birnen
des Vorstandes durchdringen könnten.
Ahja dann ist die liebe Sonne schuld.
Ausreden gibt es bekanntlich genug.
Ganz im Gegensatz zur Marienstr in Nürnberg.
Dort haben sich die dunklen Wolken seit 5 Jahren nicht verzogen.
Wäre von Vorteil wenn mal paar Sonnenstrahlen in die Birnen
des Vorstandes durchdringen könnten.
Ahja dann ist die liebe Sonne schuld.
Ausreden gibt es bekanntlich genug.
13.01.23 12:18
#5498
Sewi
Hetzner
"Wenn es dieser Typ ist, dann ist er eher branchenfremd. Aber zumindest geographisch benachbart :-)"
... Wenn man ganz genau hinschaut, sieht man doch etwas, was deutlich interessanter ist...
https://www.piererindustrie.at/wp-content/uploads/...0.-Juli-2021.pdf
Seite 28:
"Darüber hinaus werden der Bieterin aufgrund jeweils am 26. März 2021 erteilter Voll-
machten zur weisungsfreien Stimmrechtsausübung insgesamt 1.133.363 Stimmrechte
aus Leoni-Aktien (nachfolgend „Vollmachtstimmrechte“), entsprechend ca. 3,47%
des Grundkapitals und der Stimmrechte, gem. § 30 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 WpÜG zuge-
rechnet. "
"Erreicht ein Großaktionär mehr als 30 Prozent an Anteilen, ist es seit 2002 gesetzlich in Deutschland geregelt, dass er ab dieser Schwelle allen anderen Aktionären ein öffentliches Angebot machen muss. In der Regel liegt dieses Angebot deutlich über dem Aktienkurs des Übernahmeziels."
Wir werden sehen, wie es weiter geht.
Nun zählt man 1 und 1 zusammen:
1. Irgendwie stecken beide unter einer Decke.
2. Mit der Erhöhung der Stimmrechte auf 5,15% hat Pierer nun vermutlich 25,15% aller Stimmrechte unter seiner Macht vereinnahmt.
... Wenn man ganz genau hinschaut, sieht man doch etwas, was deutlich interessanter ist...
https://www.piererindustrie.at/wp-content/uploads/...0.-Juli-2021.pdf
Seite 28:
"Darüber hinaus werden der Bieterin aufgrund jeweils am 26. März 2021 erteilter Voll-
machten zur weisungsfreien Stimmrechtsausübung insgesamt 1.133.363 Stimmrechte
aus Leoni-Aktien (nachfolgend „Vollmachtstimmrechte“), entsprechend ca. 3,47%
des Grundkapitals und der Stimmrechte, gem. § 30 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 WpÜG zuge-
rechnet. "
"Erreicht ein Großaktionär mehr als 30 Prozent an Anteilen, ist es seit 2002 gesetzlich in Deutschland geregelt, dass er ab dieser Schwelle allen anderen Aktionären ein öffentliches Angebot machen muss. In der Regel liegt dieses Angebot deutlich über dem Aktienkurs des Übernahmeziels."
Wir werden sehen, wie es weiter geht.
Nun zählt man 1 und 1 zusammen:
1. Irgendwie stecken beide unter einer Decke.
2. Mit der Erhöhung der Stimmrechte auf 5,15% hat Pierer nun vermutlich 25,15% aller Stimmrechte unter seiner Macht vereinnahmt.
13.01.23 13:08
#5500
Bud.Fox
?
Wieso sollten Hr Pierer und Hr Hetzner unter einer Decke stecken? Wenn Herr Pierer wollte, könnte er doch einfach selber über 30 Prozent Anteil gehen, er hat ja schließlich schon mal ein (freiwilliges) Angebot an den Rest gemacht, also ich meine, das spricht nicht dafür, dass er auf Biegen und Brechen kein ÜA abgeben möchte.
13.01.23 13:33
#5501
Sewi
Übernahme
Für mich ist das kein Übernahmeplay / kein favorisiertes Szenario.
Fakt ist aber, Hr Hetzner hat Hr Pierer seine Stimmrechte bereits in 2021 übertragen. Und mMn spricht das eher dafür, dass auch die neue Erhöhung der Anteile von Hr Hetzner stimmrechtseitig an Hr Pierer gehen. Damit hält Hr Pierer nun > 25% der Stimmrechte. Das alleine stärkt seine Position weiter.
Und ich vermute nicht, dass Hr Hetzner Hr Pierer blind und ohne Kommunikation alle Stimmrechte überträgt... Von daher wird es dort ein gewisses Maß an Abstimmung und Einigkeit geben...
Viel mehr werden wir hier nicht rauskriegen vermute ich. Ich habe keine Informationen zu einer Beziehung der beiden im Netz finden können - es bleibt daher (vorerst) wohl ihr gut gehütetes Geheimnis ;).
Fakt ist aber, Hr Hetzner hat Hr Pierer seine Stimmrechte bereits in 2021 übertragen. Und mMn spricht das eher dafür, dass auch die neue Erhöhung der Anteile von Hr Hetzner stimmrechtseitig an Hr Pierer gehen. Damit hält Hr Pierer nun > 25% der Stimmrechte. Das alleine stärkt seine Position weiter.
Und ich vermute nicht, dass Hr Hetzner Hr Pierer blind und ohne Kommunikation alle Stimmrechte überträgt... Von daher wird es dort ein gewisses Maß an Abstimmung und Einigkeit geben...
Viel mehr werden wir hier nicht rauskriegen vermute ich. Ich habe keine Informationen zu einer Beziehung der beiden im Netz finden können - es bleibt daher (vorerst) wohl ihr gut gehütetes Geheimnis ;).
15.01.23 11:13
#5502
navlover
Übernahme?
Da fehlt mir wirklich die Phantasie für eine Übernahme im jetzigen Zustand. Um die ganzen Probleme und noch dazu 1,6 Mrd. Schulden zu übernehmen, müsste ein klarer Weg nach vorne erkennbar sein, basierend entweder auf einer nachhaltigen Änderung des Geschäftsmodells und/oder erfolgversprechende Personaländerungen Bezüglich möglicher Personaländerungen ist mir nicht klar, was in den letzten Jahren hätte besser gemacht werden können. Die Gläubiger werden, falls sie die Refinanzierung ermögliche, deutliche Risikozuschläge beim Zins verlangen (müssen), so dass es Leoni zumindest mittelfristig sehr schwer haben dürfte. Übrigens glaube ich nicht, dass der neue Restrukturierungschef vom Vorstand freiwillig zurückgerufen wurde. Der wurde m.E. von den Gläubigern aufgezwungen. Immerhin betrachte ich dies als kleinen Hoffnungsschimmer.
17.01.23 20:43
#5506
Nrw1979
schreckensnachricht?
sehe ich nicht so. Total Leoni like sowas. Alle Jahre wieder 2-3 mal pro Jahr hauen die sowas raus.
Einzige Konstante in diesem „Unternehmen“.
Man dümpelt vor und nach der Nachricht vom „total überraschenden nicht Closings des Verkaufs“
um die 6/7 Euro herum seit gut 1 Jahr.
Nach der Nachricht ging es auf 5,50 runter dann auf 6 hoch. Statt permanenter Kursanstieg wäre hier „der freie Fall ist voerst gestoppt“ zutreffender. Permanenter Kursanstieg könnte man aktuell zb. Aktie Continental nennen von 44 auf jetzt knapp 70 in paar Monaten. Gibt noch 100 andere solcher Aktien aus der Zuliefererbranche. Bei Leoni trift so ein Begriff 0% zu.
Einzige Konstante in diesem „Unternehmen“.
Man dümpelt vor und nach der Nachricht vom „total überraschenden nicht Closings des Verkaufs“
um die 6/7 Euro herum seit gut 1 Jahr.
Nach der Nachricht ging es auf 5,50 runter dann auf 6 hoch. Statt permanenter Kursanstieg wäre hier „der freie Fall ist voerst gestoppt“ zutreffender. Permanenter Kursanstieg könnte man aktuell zb. Aktie Continental nennen von 44 auf jetzt knapp 70 in paar Monaten. Gibt noch 100 andere solcher Aktien aus der Zuliefererbranche. Bei Leoni trift so ein Begriff 0% zu.