Meyer Burger Technology
WKN: A0YJZX / ISIN: CH0108503795Meyer Burger Technology AG - AB 2022
05.01.22 01:42
#1
rudmaxer
Meyer Burger Technology AG - AB 2022
Ein neues Forum für eine komplett neu gedachte und gemachte Meyer Burger - 2.0 wie von einigen vorgeschlagen und von vielen Forenmitgliedern gewünscht. Also ab jetzt alles weitere zu der neuen Meyer Burger AG hier nachfolgend posten.
2371 Postings ausgeblendet.
13.01.23 10:12
#2373
bozkurt7
Aber wenn man liest:
"In einer gemeinsamen Erklärung haben die Vertreter von Wacker Chemie, Meyer Burger, Norsun, Norwegian Crystals, Anlagenhersteller ECN Group sowie die Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE und Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP sofortige Maßnahmen für den Aufbau einer lokalen, nachhaltigen Wertschöpfungskette gefordert."
muß man beten, dass das die Politiker auch verstehen und danach handeln. Nur müssten sie dann arbeiten ...
muß man beten, dass das die Politiker auch verstehen und danach handeln. Nur müssten sie dann arbeiten ...
14.01.23 22:02
#2377
upholm
FuW Gewinneraktien Schweiz
https://www.fuw.ch/fuenf-gewinneraktien-der-woche-396325002365
17.01.23 16:12
#2379
Quovadis777
Net-Zero Industry Act
EU to prepare law to help its green industry, back it with cash
https://www.reuters.com/business/...-with-cash-commission-2023-01-17/
https://www.reuters.com/business/...-with-cash-commission-2023-01-17/
19.01.23 14:45
#2381
Camper22
Jeffries wagt eine Prognose
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...opa-empfiehlt-jefferies
23.01.23 11:04
#2382
Quovadis777
Rating
Mirabaud erhöht Gewinnausblick und hält Kauf-Rating bei
Mirabaud ist weiterhin optimitisch bei Meyer Burger und erwartet über die nächsten Jahre ein steigendes operatives Gewinnwachstum.
https://www.cash.ch/news/top-news/...-und-halt-kauf-rating-bei-566205
Mirabaud ist weiterhin optimitisch bei Meyer Burger und erwartet über die nächsten Jahre ein steigendes operatives Gewinnwachstum.
https://www.cash.ch/news/top-news/...-und-halt-kauf-rating-bei-566205
24.01.23 07:28
#2384
Quovadis777
Zweite Chance für Fotovoltaik
Warum neue Solarfabriken für Deutschland so wichtig sind
https://www.rnd.de/wirtschaft/...-ist-GISOAEV6ARBJHBZQ5U7NPMHC6A.html
https://www.rnd.de/wirtschaft/...-ist-GISOAEV6ARBJHBZQ5U7NPMHC6A.html
24.01.23 09:11
#2386
Phillipbeyer
Die Aktie lohnt sich zu 100%
Hier Geschichten aus dem Paulaner Garten:
Ich hatte gestern eine Diskussion mit einem Freund, der meint, dass ich viel zu viel auf mbt setze. Die Aktie sei nach ihm deutlich überbewertet. Zitat: "Die chinesiche Regierung entscheidet, wie hier die Unternehmen für die Herstellung von Solarmodulen laufen. Die Lieferketten könnten nochmal gestört werden, sozusagen als Druckmittel bestimmte Dinge, die wir zur Energiewende in Europa benötigen, bewusst nicht mehr liefern."
Meiner Meinung nach hat Meyer Burger durchaus aussichtsreiche Jahre vor sich:
1. Das Maschinengeschäft ist weg und auch Sägen verkauft. ABER, die Forschungsabteilung haben sie behalten. => Sie sind heute, soweit ich weiß, der einzige Solarproduzent, der Maschinen für Modulproduktion und Zellproduktion inklusive Steuerung selbst entwickeln und herstellen kann.
2. Eine Linie mit 0.4GW komplett fertig, weitere mit 1GW im Hochlauf, dritte im Bau => Beweis: Das neue Geschäftsmodell funktioniert.
3. Großauftrag DESRI in den USA.
4. Alles bisher gebaute HJT mit hochprofitablem Fertigungsprozess, der 30% Marge ermöglicht. Also brandneue Fabriken ohne Altlasten (wie bei den Wettbewerbern)
5. Spitzenreiter in der Forschung!! USA bekommt HJT-Zellen, die auf der Vorderseite keine Drähte haben werden. Kann bisher nur Maxeon (meines Wissens) ABER: mit viel zu umständlichem Prozess.
6. Beste Chancen (mit Perowskit) als erster in den Markt zu kommen. Starke Kooperationspartner, haben mit Fertigungsentwicklung schon angefangen.
7. Beste Chancen, auch in Europa mindestens einen weiteren Großauftrag zu bekommen. Könnte Leag oder RWE oder auch beide werden, in Verbindung auch mit staatlichem Kapital. Dauert halt, weil die Politik sehr langsam ist, eilt aber nicht, weil derzeit eh voll ausgebucht.
Für mich, der erste, der es tatsächlich geschafft hat, Solardachziegel zu bauen, die ich auch kaufen würde :)
Was meint ihr? Bin ich zu optimistisch
Ich hatte gestern eine Diskussion mit einem Freund, der meint, dass ich viel zu viel auf mbt setze. Die Aktie sei nach ihm deutlich überbewertet. Zitat: "Die chinesiche Regierung entscheidet, wie hier die Unternehmen für die Herstellung von Solarmodulen laufen. Die Lieferketten könnten nochmal gestört werden, sozusagen als Druckmittel bestimmte Dinge, die wir zur Energiewende in Europa benötigen, bewusst nicht mehr liefern."
Meiner Meinung nach hat Meyer Burger durchaus aussichtsreiche Jahre vor sich:
1. Das Maschinengeschäft ist weg und auch Sägen verkauft. ABER, die Forschungsabteilung haben sie behalten. => Sie sind heute, soweit ich weiß, der einzige Solarproduzent, der Maschinen für Modulproduktion und Zellproduktion inklusive Steuerung selbst entwickeln und herstellen kann.
2. Eine Linie mit 0.4GW komplett fertig, weitere mit 1GW im Hochlauf, dritte im Bau => Beweis: Das neue Geschäftsmodell funktioniert.
3. Großauftrag DESRI in den USA.
4. Alles bisher gebaute HJT mit hochprofitablem Fertigungsprozess, der 30% Marge ermöglicht. Also brandneue Fabriken ohne Altlasten (wie bei den Wettbewerbern)
5. Spitzenreiter in der Forschung!! USA bekommt HJT-Zellen, die auf der Vorderseite keine Drähte haben werden. Kann bisher nur Maxeon (meines Wissens) ABER: mit viel zu umständlichem Prozess.
6. Beste Chancen (mit Perowskit) als erster in den Markt zu kommen. Starke Kooperationspartner, haben mit Fertigungsentwicklung schon angefangen.
7. Beste Chancen, auch in Europa mindestens einen weiteren Großauftrag zu bekommen. Könnte Leag oder RWE oder auch beide werden, in Verbindung auch mit staatlichem Kapital. Dauert halt, weil die Politik sehr langsam ist, eilt aber nicht, weil derzeit eh voll ausgebucht.
Für mich, der erste, der es tatsächlich geschafft hat, Solardachziegel zu bauen, die ich auch kaufen würde :)
Was meint ihr? Bin ich zu optimistisch
24.01.23 09:11
#2387
Phillipbeyer
Die Aktie lohnt sich zu 100%
Hier Geschichten aus dem Paulaner Garten:
Ich hatte gestern eine Diskussion mit einem Freund, der meint, dass ich viel zu viel auf mbt setze. Die Aktie sei nach ihm deutlich überbewertet. Zitat: "Die chinesiche Regierung entscheidet, wie hier die Unternehmen für die Herstellung von Solarmodulen laufen. Die Lieferketten könnten nochmal gestört werden, sozusagen als Druckmittel bestimmte Dinge, die wir zur Energiewende in Europa benötigen, bewusst nicht mehr liefern."
Meiner Meinung nach hat Meyer Burger durchaus aussichtsreiche Jahre vor sich:
1. Das Maschinengeschäft ist weg und auch Sägen verkauft. ABER, die Forschungsabteilung haben sie behalten. => Sie sind heute, soweit ich weiß, der einzige Solarproduzent, der Maschinen für Modulproduktion und Zellproduktion inklusive Steuerung selbst entwickeln und herstellen kann.
2. Eine Linie mit 0.4GW komplett fertig, weitere mit 1GW im Hochlauf, dritte im Bau => Beweis: Das neue Geschäftsmodell funktioniert.
3. Großauftrag DESRI in den USA.
4. Alles bisher gebaute HJT mit hochprofitablem Fertigungsprozess, der 30% Marge ermöglicht. Also brandneue Fabriken ohne Altlasten (wie bei den Wettbewerbern)
5. Spitzenreiter in der Forschung!! USA bekommt HJT-Zellen, die auf der Vorderseite keine Drähte haben werden. Kann bisher nur Maxeon (meines Wissens) ABER: mit viel zu umständlichem Prozess.
6. Beste Chancen (mit Perowskit) als erster in den Markt zu kommen. Starke Kooperationspartner, haben mit Fertigungsentwicklung schon angefangen.
7. Beste Chancen, auch in Europa mindestens einen weiteren Großauftrag zu bekommen. Könnte Leag oder RWE oder auch beide werden, in Verbindung auch mit staatlichem Kapital. Dauert halt, weil die Politik sehr langsam ist, eilt aber nicht, weil derzeit eh voll ausgebucht.
Für mich, der erste, der es tatsächlich geschafft hat, Solardachziegel zu bauen, die ich auch kaufen würde :)
Was meint ihr? Bin ich zu optimistisch
Ich hatte gestern eine Diskussion mit einem Freund, der meint, dass ich viel zu viel auf mbt setze. Die Aktie sei nach ihm deutlich überbewertet. Zitat: "Die chinesiche Regierung entscheidet, wie hier die Unternehmen für die Herstellung von Solarmodulen laufen. Die Lieferketten könnten nochmal gestört werden, sozusagen als Druckmittel bestimmte Dinge, die wir zur Energiewende in Europa benötigen, bewusst nicht mehr liefern."
Meiner Meinung nach hat Meyer Burger durchaus aussichtsreiche Jahre vor sich:
1. Das Maschinengeschäft ist weg und auch Sägen verkauft. ABER, die Forschungsabteilung haben sie behalten. => Sie sind heute, soweit ich weiß, der einzige Solarproduzent, der Maschinen für Modulproduktion und Zellproduktion inklusive Steuerung selbst entwickeln und herstellen kann.
2. Eine Linie mit 0.4GW komplett fertig, weitere mit 1GW im Hochlauf, dritte im Bau => Beweis: Das neue Geschäftsmodell funktioniert.
3. Großauftrag DESRI in den USA.
4. Alles bisher gebaute HJT mit hochprofitablem Fertigungsprozess, der 30% Marge ermöglicht. Also brandneue Fabriken ohne Altlasten (wie bei den Wettbewerbern)
5. Spitzenreiter in der Forschung!! USA bekommt HJT-Zellen, die auf der Vorderseite keine Drähte haben werden. Kann bisher nur Maxeon (meines Wissens) ABER: mit viel zu umständlichem Prozess.
6. Beste Chancen (mit Perowskit) als erster in den Markt zu kommen. Starke Kooperationspartner, haben mit Fertigungsentwicklung schon angefangen.
7. Beste Chancen, auch in Europa mindestens einen weiteren Großauftrag zu bekommen. Könnte Leag oder RWE oder auch beide werden, in Verbindung auch mit staatlichem Kapital. Dauert halt, weil die Politik sehr langsam ist, eilt aber nicht, weil derzeit eh voll ausgebucht.
Für mich, der erste, der es tatsächlich geschafft hat, Solardachziegel zu bauen, die ich auch kaufen würde :)
Was meint ihr? Bin ich zu optimistisch
24.01.23 09:29
#2388
Camper22
@Philipbeyer
Zu optimistisch?
Nun, es gibt immer auch Risiken. Immer!
Die Frage ist nur, welche Qualität diese Risiken haben.
Z.B. bauen auch andere massiv Kapa auf. Der zukünftige Marktanteil wird sich also an einem größeren Gesamtproduktions- und Absatzvolumen messen lassen müssen.
Und dann gibt es sicher noch eine ganze Reihe weiterer Risiken.
Aber m.E. wird sich das Invest deutlich eher lohnen als Verluste mit sich bringen.
Meiner Meinung nach.
Nun, es gibt immer auch Risiken. Immer!
Die Frage ist nur, welche Qualität diese Risiken haben.
Z.B. bauen auch andere massiv Kapa auf. Der zukünftige Marktanteil wird sich also an einem größeren Gesamtproduktions- und Absatzvolumen messen lassen müssen.
Und dann gibt es sicher noch eine ganze Reihe weiterer Risiken.
Aber m.E. wird sich das Invest deutlich eher lohnen als Verluste mit sich bringen.
Meiner Meinung nach.
27.01.23 08:45
#2389
Quovadis777
...
Sachsen findet Partnerländer zum Aufbau europäischer Solarindustrie
https://www.saechsische.de/wirtschaft/energie/...dustrie-5813530.html
https://www.saechsische.de/wirtschaft/energie/...dustrie-5813530.html
27.01.23 08:47
#2390
Quovadis777
Herbert Diess
Ex-VW Chef Herbert Diess will 15 bis 20 Solar-Werke in Europa errichten
https://www.mz.de/mitteldeutschland/wirtschaft/...a-errichten-3532865
https://www.mz.de/mitteldeutschland/wirtschaft/...a-errichten-3532865
27.01.23 17:38
#2391
LarssLuxx
Optimismus ?
Wenn ich 400 MW Produktionsvolumen in 2023 berücksichtige, dann habe ich ungefähr 1 Million Module im Jahr je 380 Wp.
Wenn MB 30% Marge je Modul hat, dann könnten das 60-80€ sein.
Das ergibt dann 60-80 Millionen € Marge pro Jahr. Bei 1400 MW Produktionsvolumen, nach Hochlauf der neuen Linien sind es 245 Mill.€
Das KGV lässt sich für mich nicht seriös schätzen, wegen unbekannter Zahlen, die vom Gewinn abgehen und erheblich sein dürften.
Bei gegenwärtig 2 Mrd.€ Marktkapitalisierung liegt das KGV’s 2024 irgendwo über 20 (Pi mal Daumen).
Wenn kein weiteres Wachstum (über die 1400 MW) zu erwarten ist, dann ist das aktuelle Kursniveau schon beachtlich.
Die Dachziegel spielen erstmal keine Rolle.
Ich erwarte aber, dass die Bedarfe in Europa und Nordamerika in den Bereich Terawattstunden/Jahr reinwachsen (Sektorkopplung, 100 % Erneuerbare). Mit dem politischen Willen das alles aus heimischer Produktion abzudecken, sollte MB doch längst in Richtung 30 GW (Verzehnfachung) planen.
Wegen der Skaleneffekte wäre das dann ein echter Hammer.
Wenn MB 30% Marge je Modul hat, dann könnten das 60-80€ sein.
Das ergibt dann 60-80 Millionen € Marge pro Jahr. Bei 1400 MW Produktionsvolumen, nach Hochlauf der neuen Linien sind es 245 Mill.€
Das KGV lässt sich für mich nicht seriös schätzen, wegen unbekannter Zahlen, die vom Gewinn abgehen und erheblich sein dürften.
Bei gegenwärtig 2 Mrd.€ Marktkapitalisierung liegt das KGV’s 2024 irgendwo über 20 (Pi mal Daumen).
Wenn kein weiteres Wachstum (über die 1400 MW) zu erwarten ist, dann ist das aktuelle Kursniveau schon beachtlich.
Die Dachziegel spielen erstmal keine Rolle.
Ich erwarte aber, dass die Bedarfe in Europa und Nordamerika in den Bereich Terawattstunden/Jahr reinwachsen (Sektorkopplung, 100 % Erneuerbare). Mit dem politischen Willen das alles aus heimischer Produktion abzudecken, sollte MB doch längst in Richtung 30 GW (Verzehnfachung) planen.
Wegen der Skaleneffekte wäre das dann ein echter Hammer.
27.01.23 19:18
#2393
isostar100
perle
nächster schritt muss ein ausblick mit stark beschleunigtem wachstum sein. selbstredend ohne weitere ke, wie versprochen.
bezüglich der dafür notwendigen zusätzlichen mitteln denk ich da insbesondere an die kfw für die werke in deutschland sowie an brüssels angekündigte antwort auf das amerikanische förderprogramm ira.
bezüglich der dafür notwendigen zusätzlichen mitteln denk ich da insbesondere an die kfw für die werke in deutschland sowie an brüssels angekündigte antwort auf das amerikanische förderprogramm ira.
29.01.23 19:12
#2395
LarssLuxx
Solardachziegel
Das Marktvolumen für Dachziegel liegt heute bei ~ 600 Mill. Stück pro Jahr.
50 % davon zeigen nicht nach Norden und kommen als Solardachziegel in Frage.
In einem 100 % erneuerbare Energien Szenario in 2050 würden wahrscheinlich >70% aller Dachziegel ab 2040 Solardachziegel sein. Bis 2030 sind es geschätzt 20 %.
Das jährliche Marktvolumen für Solardachziegel in 2030 sind dann ~40 Mill. Stück.
Heute zahle ich 4000 € für die Dachziegel eines Einfamilienhauses (100 m² , 500 Stück).
Wenn ich durch Solardachziegel 8 kWp erziele und dadurch die Errichtung einer PV Anlage für 15000 € spare, dann darf der Solardachziegel gerne 40 € kosten (10000 € auf ein halbes Dach umgelegt). Das sind 30€ mehr als ein herkömmlicher Ziegel und etwa 30-40€ je Ziegel.
Das Marktvolumen für 2030 ergibt sich zu ~150 Mill €. Das Marktvolumen in 2040 könnte dann gegen die Milliarde € streben.
Bei 30% Marktanteil entfallen in 2030 auf MB 50 Mill. € Umsatz und 8 Mill. Ziegel in Deutschland allein.
50 % davon zeigen nicht nach Norden und kommen als Solardachziegel in Frage.
In einem 100 % erneuerbare Energien Szenario in 2050 würden wahrscheinlich >70% aller Dachziegel ab 2040 Solardachziegel sein. Bis 2030 sind es geschätzt 20 %.
Das jährliche Marktvolumen für Solardachziegel in 2030 sind dann ~40 Mill. Stück.
Heute zahle ich 4000 € für die Dachziegel eines Einfamilienhauses (100 m² , 500 Stück).
Wenn ich durch Solardachziegel 8 kWp erziele und dadurch die Errichtung einer PV Anlage für 15000 € spare, dann darf der Solardachziegel gerne 40 € kosten (10000 € auf ein halbes Dach umgelegt). Das sind 30€ mehr als ein herkömmlicher Ziegel und etwa 30-40€ je Ziegel.
Das Marktvolumen für 2030 ergibt sich zu ~150 Mill €. Das Marktvolumen in 2040 könnte dann gegen die Milliarde € streben.
Bei 30% Marktanteil entfallen in 2030 auf MB 50 Mill. € Umsatz und 8 Mill. Ziegel in Deutschland allein.
29.01.23 22:27
#2397
Minikohle
@Larssluxx
Alles schöne Rechnungen. Wenn Du die letzten Post von Quovadis77 gelesen hast, dann kann auch an Deiner Rechnung was dran sein.
Fehler: KGV von 20. Noch machen wir Verluste. Also kein KGV. Bei 20 fang ich an von Divi zu träumen.
Vor 2 Wochen war ich in Bitterfeld-Wolfen. Es war Sonntag.
Gute 20 Autos parkten auf dem Mitarbeiterparkplatz. Draußen standen 5 MA und rauchten. Die Halle sucht noch weitere Mieter. MBT ist das erste Unterhehmen links. Gegenüber ist Q-cells. Wirkt größer und schöner...
Links von MBT ist noch viel Platz. Ich hab mich gefragt warum. Wir haben dann die "Stadt" besucht. Naja. Nicht böse gemeint aber es ist wohl speziell für junge Menschen ein schlechter Ort.
Ich hab mal die Stellenangebote gelesen, wird an diesem Standort, trotz guter Anbindung sehr sehr schwer.
Meiner Meinung nach geht Wachstum nur über neue Standorte. Ob man diese aus dem Gewinn finanzieren kann wage ich zu bezweifeln.
Das bitte verstehe nicht als Kritik an Dich. Ich bleibe bei meinem Kursziel von 1,20 für dieses Jahr wenn es keine KE gibt. Dabei verlasse ich mich diesesmal mal ausnahmsweise auf die Politik.
Die Grünen sind in einem Dilemma. Bei der Grünen Vorsitzenden schlägt auch die 3. Brigitte Diät nicht an und gelernt hat sie immer noch nichts. Nicht besser ist es um den Co- Vorsitzenden bestellt. Auch nix auf die Kette bekommen aber eine Labertasche. Da hatte keine(r) Zeit für ein freiwilliges soziales Jahr. Habeck muss liefern.
Einen sehr schönen Satz hab ich dann aber doch noch, der Kurs von MBT lebt ja auch von Phantasie:
"Nicht der Kurs gibt dir recht, sondern das Unternehmen".
Fehler: KGV von 20. Noch machen wir Verluste. Also kein KGV. Bei 20 fang ich an von Divi zu träumen.
Vor 2 Wochen war ich in Bitterfeld-Wolfen. Es war Sonntag.
Gute 20 Autos parkten auf dem Mitarbeiterparkplatz. Draußen standen 5 MA und rauchten. Die Halle sucht noch weitere Mieter. MBT ist das erste Unterhehmen links. Gegenüber ist Q-cells. Wirkt größer und schöner...
Links von MBT ist noch viel Platz. Ich hab mich gefragt warum. Wir haben dann die "Stadt" besucht. Naja. Nicht böse gemeint aber es ist wohl speziell für junge Menschen ein schlechter Ort.
Ich hab mal die Stellenangebote gelesen, wird an diesem Standort, trotz guter Anbindung sehr sehr schwer.
Meiner Meinung nach geht Wachstum nur über neue Standorte. Ob man diese aus dem Gewinn finanzieren kann wage ich zu bezweifeln.
Das bitte verstehe nicht als Kritik an Dich. Ich bleibe bei meinem Kursziel von 1,20 für dieses Jahr wenn es keine KE gibt. Dabei verlasse ich mich diesesmal mal ausnahmsweise auf die Politik.
Die Grünen sind in einem Dilemma. Bei der Grünen Vorsitzenden schlägt auch die 3. Brigitte Diät nicht an und gelernt hat sie immer noch nichts. Nicht besser ist es um den Co- Vorsitzenden bestellt. Auch nix auf die Kette bekommen aber eine Labertasche. Da hatte keine(r) Zeit für ein freiwilliges soziales Jahr. Habeck muss liefern.
Einen sehr schönen Satz hab ich dann aber doch noch, der Kurs von MBT lebt ja auch von Phantasie:
"Nicht der Kurs gibt dir recht, sondern das Unternehmen".