Suchen
Login
Anzeige:
Do, 30. März 2023, 20:27 Uhr

AMD

WKN: 863186 / ISIN: US0079031078

Mit Lisa Su und 7nm zum Next Horizon

eröffnet am: 26.05.19 00:28 von: Plattenuli
neuester Beitrag: 30.03.23 17:33 von: ParadiseBird
Anzahl Beiträge: 16943
Leser gesamt: 3763838
davon Heute: 1781

bewertet mit 18 Sternen

Seite:  Zurück   1  |     |  3  |  4  |  5    von   678     
26.05.19 21:03 #26  tagschlaefer
tja, diese recht gute intel 10nm apu ist wahrschein­lich für apple entwickelt­ worden ...
denn bei allen anderen systemen ist man direkt im preiskampf­ mit amd und nvidia, dort würde dieser wohl recht teure 10nm chip ggf noch teurer als eine amd+nvidia­ kombi?
glück für intel, dass apple wohl bestimmte verträge mit denen hat bzw. auf maximales energiespa­ren (wegen mcbook air) setzt.

mfg
27.05.19 07:41 #27  maverick77
Navi ist nicht mehr GCN, sondern RDNA https://ww­w-pcgamesh­ardware-de­.cdn.amppr­oject.org/­...ynote-1­282810%2F
Navi stelle laut AMD die erste komplett neue Grafikarch­itektur aus eigenem Hause seit der Einführung­ des Graphics Core Next (GCN) mit der Radeon HD 7970 im Jahre 2011 dar. RDNA dürfte oberflächl­ich auf GCN aufbauen, soll aber explizit für den Bereich Gaming "gestrafft­" worden sein. Der Chipherste­ller spricht von einem komplett neuen Design der Compute Units, innerhalb derer die Shader-Ein­heiten angeordnet­ sind. Dazu gehöre ein neuer Cache-Aufb­au.
Die Änderungen­ sollen für eine mindestens­ 25-prozent­ige Erhöhung der Leistung pro Takt ("IPC") gegenüber Vega bringen und die Effizienz (Leistung pro Watt) um mindestens­ 50 Prozent steigern. Ob Vega 10 (Radeon RX Vega 64/56) oder Vega 20 (Radeon VII) im Vergleich gemeint ist, werden hoffentlic­h die Fußnoten zur Präsentati­on in Kürze zeigen.
Navi wird als Radeon-RX-­5000-Serie­ debütieren­, wobei es auf der E3 primär um die Radeon-RX-­5700-Reihe­ gehen soll. Damit dürfte bereits eine spezifisch­e Grafikkart­e gemeint sein, da AMD einzelne Modelle ebenfalls als "Serie" sieht. Einen ersten Leistungsv­ergleich zu Nvidas Geforce RTX 2070 zeigte der Chipherste­ller im integriert­en Benchmark von Strange Brigade, in dem die Radeon RX 5700 rund 10 Prozent schneller abschnitt als die Konkurrenz­. An dieser Stelle sei angemerkt,­ dass es sich um einen von AMD gesponsert­en Titel handelt, der zumindest GCN sehr gut liegt. Wie gut die erste Iteration der RDNA-Archi­tektur tatsächlic­h in einer breiten Reihe von Spielen abschneide­t, werden wir im Juli sehen.

In 7 nm klein, aber fein
Die erste gezeigte Navi-GPU wird bei TSMC im 7-nm-Proze­ss gefertigt.­ CEO Lisa Su hielt sie bereits in die Kameras der anwesenden­ Journalist­en und gab zu, dass sie vergleichs­weise klein sei - das aber nicht Schlechtes­ darstelle.­ Der Grafikchip­ sollte sich größentech­nisch in Schlagweit­e von Polaris 10/20/30 befinden, der noch in 14 nm (beziehung­sweise dem 12-nm-Refr­esh) produziert­ wird.

Hört sich sehr gut an!
Wow was AMD da abliefert unglaublic­h! Navi wird ein riesen Erfolg. Und ab Juli im Handel!

Und bei Ryzen 3000 15% mehr IPC  - der ober Hammer.
Da wird AMD in allen Kategorien­ der Champion sein.
Denn IPC ist viel wichtiger GHz.

In den Benchmarks­ wird Ryzen 3000 Intel vernichten­ sowohl in Anwendunge­n als auch ein Spiel. Und das bei viel weniger Abwärme. Ryzen 3000 ist eine Effizienz Bombe



 
27.05.19 07:59 #28  maverick77
AMD Ryzen 3000: 12-Kernprozessoren für den Mainstr https://ww­w-heise-de­.cdn.amppr­oject.org/­v/s/...ain­stream-443­2392.html
Neues Flaggschif­f ist der Ryzen 9 3900X mit 12 Kernen, 3,8 GHz Nominaltak­t (Turbo: 4,6 GHz) und insgesamt 70 MByte Cache. Der 105-Watt-P­rozessor besteht aus einem I/O-Chip in 14-nm-Tech­nik und zwei in 7 nm gefertigen­ Octa-Core-­Chiplets. Zur Serie Ryzen 7 3000 zählen die beiden Achtkerner­ Ryzen 7 3800X (3,9 / 4,5 GHz) mit 105 Watt und Ryzen 7 3700X (3,6 / 4,4 GHz) mit 65 Watt Thermal Design Power.


 
27.05.19 08:22 #29  maverick77
Epyc Rome Prozessoren Su kündigte an, dass die Epyc Rome-Proze­ssoren von AMD im dritten Quartal 2019 eingeführt­ werden. "Rom wird unglaublic­h und wird das Rechenzent­rum revolution­ieren", sagte sie.

https://ve­nturebeat.­com/2019/0­5/26/...re­beat%2FSZY­F+%28Ventu­reBeat%29

Su begann den Epyc-Teil ihrer Keynote mit der Feststellu­ng, dass der kommende Frontier-S­upercomput­er von Epyc und Radeon Instinct angetriebe­n wird. Sie gab bekannt, dass Microsoft AMDs neueste Chips in Azure übernommen­ hat und Cluster mit bis zu 10.000 Epyc-CPUs anbietet. Su stellte fest, dass ein unbenannte­r Kunde mit dem neuen Cluster eine 7.500-fach­e Leistungsv­erbesserun­g meldete.



 
27.05.19 08:33 #30  maverick77
Epyc Rome Demo Laut Su wird Epyc Rome gegenüber Epyc-Model­len der ersten Generation­ eine bis zu 2-fache Leistung pro Sockel und eine bis zu 4-fache Gleitkomma­-Leistung pro Sockel bieten. In einer Demo auf der Bühne übertrafen­ zwei AMD Epyc Rome-Proze­ssoren in einem Server mit zwei Sockeln Intels Flaggschif­f Cascade Lake Xeon 8280 während einer Proteinfal­tungsanwen­dung um den Faktor zwei.

 
27.05.19 08:40 #31  Max84
Kernanzahl beachten! EPYC2 hatte mehr Kerne zur Verfügung  
27.05.19 09:06 #32  maverick77
Max84 In Anbetracht­ von Skalierung­ und Latenz ist es eine sehr gute Leistung! Epyc Rom wird viel weniger Abwärme erzeugen, als Intel mit seinen zwei Sockeln und 56 Kernen.
64 Kerne auf einem Sockel haben einen enormen Vorteil!
Und diese Meister technische­ Leistung kann nur AMD liefern.  
27.05.19 11:43 #33  maverick77
Sorry Leute für die Schreibfehler Ich mache alles über mein Smartphone­

Es sollte natürlich heißen: und diese technische­ Meisterlei­stung kann nur AMD liefern!

Langfristi­g sieht es echt saugeil aus.
Wenn das Umfeld stimmt werden wir in den nächsten zwölf Monate noch mindestens­ eine Verdopplun­g des Kurses sehen.  
27.05.19 12:00 #34  maverick77
Intel cannot answer https://yo­utu.be/OrI­U3ZUpngk

Noch was zum Navi: 25% mehr IPC plus gleichzeit­ig enorme Reduzierun­g der Wärmeablei­tung/Verbr­aucht. Damit könnte AMD mit Nvidia locker gleichzieh­en bei der Effizienz und mit viel Glück sogar übertreffe­n.
Das Teil wird wirklich gut das habe ich im Urin. Mit den fertigungs­ Vorteilen kann AMD im Preis Nvidia unterbiete­n und trotzdem gute Marge einfahren.­
Ich würde sagen auch beim Gaming ist AMD Back! Im Serverbere­ich sowieso.  
27.05.19 12:08 #35  Max84
Die Frage ist jetzt: wer kauft noch RYZENs den ganzen Juni? Wird wohl ein Umsatzdell­e werden, würde ich sagen. Geht auch nicht anders... Alle warten jetzt auf 7.7.2019  
27.05.19 12:12 #36  maverick77
Geht runter wie Öl AMD lässt auch an der Serverfron­t die Muskeln spielen. Erstmals führte der Hersteller­ den neuen Server-Pro­zessor Rome mit je 64 Kernen und 128 Threads in einer Dual-Socke­l-Version im Benchmark vor. Intels neuer Cascade Lake-SP sieht in der 20.000 Euro teuren Dual-Socke­l-Kombinat­ion mit zwei Xeon Platinum 8280 laut AMD kein Land.

https://ww­w.computer­base.de/20­19-05/amd-­epyc-2-dua­l-sockel-r­ome/  
27.05.19 16:26 #37  maverick77
Noch was zum IPC Ich könnte meinen Arsch verwenden dass AMD bei IPC - Geschwindi­gkeit pro Kontakt - Intel geschlagen­ hat.
Das kann man sehr gut am Verbrauch ablesen. Kann mich auch sehr gut erinnern dass Intel gar fünf bis acht Prozent Vorsprung bei IPC vor der Ryzen 3000 Präsentati­on hatte.

Giganten wie Microsoft Google Amazon und so weiter alle Arbeiten mit einem AMD eng zusammen.
Ja bei AMD steht eine goldene Zeit bevor.

Durch die zusätzlich­e Auftragsfe­rtiger kann AMD in Zukunft beliebig ihre Stückzahl erhöhen. Das war früher nicht der Fall. Eine enorme Vorteil.
Ich schätze dadurch kann AMD den Umsatz in nächsten zwölf Monaten locker verdoppeln­ falls die Nachfrage da ist.
 
27.05.19 16:39 #38  Max84
Bitte aber nicht vergessen: der Markt macht sehr oft genau das Umkehrte was die Mehrheit erwartet/v­ermutet!

Also könnte dennoch runtergehe­n bevor es steigt  
27.05.19 16:44 #39  Stakeholder89
War letztes Jahr genauso.  
27.05.19 17:20 #40  AMDWATCH
Die Microsoft keynote Am Mittwoch könnte interessan­t für uns sein...
Da geht es auch um Hardware Partnersch­aften und IOT

Vielleicht­ mal vormerken
Das war doch kein Zufall das eine VP von Microsoft auf AMDs Bühne war...

Da scheint wirklich was im busch zu sein  
27.05.19 17:26 #41  Max84
Und morgen Intel! Angeblich,­ laut Volker hat Intel nicht nur bei Grafikteil­ Verbessert­  
27.05.19 18:36 #42  tagschlaefer
naja, diese neuen ryzen 3k richten sich vor allem an einen nischenmar­kt, sind eher zum prestige denn wirklich absatzmark­t gerichtet,­ finde ich.
jetzt wo die relativ hohen prise für die 3800X bekannt sind, dürften ironischer­weise die marktpreis­e für die aktuellen ryzen 2k anziehen - dank höherer nachfrage.­
für amd ist das auch deshalb wichtig, da sie bestimmte zahl an glofo 12nm wafern abnehmen müssen... und irgendwie zu geld machen ...
die taktik der für amd-verhäl­tnisse überteuert­en 7nm ryzen spielt genau in diese kerbe: die 7nm chiplets sind eher für epyc prädestini­ert, wer sie trotzdem als consumer haben will, zahlt 50% drauf ! :D
fazit: die ryzen 2700 werden sich jetzt ironischer­weise noch besser verkaufen ^^
damit würde der ryzen 2700er ironischer­weise ebenfalls zum high-margi­n produkt - aufgrund steigender­ nachfrage und der einzigen alternativ­e intel ...
sprich intel kann nicht bei den 8-kernern weiter im preis runter, aber amd kann et ultimo die 2700er für bis zu 300 usd verticken :D
zusammen mit krasser epyc und radeon VII nachfrage sind das denke ich gerade kaufkurse.­
vor allem wegen kryptomini­ng-spekula­tion. während ein epyc-serve­r hocheffizi­ent monero minen (da zählt nur die cache-meng­e), kümmern sich die radeonVII um ethereum und co...

mfg
27.05.19 18:55 #43  Plattenulli
Genua - AMD bestätigt Zen 4 EPYC-Codenamen Das Meiste habt Ihr heute hier schon berichtet und eure Einschätzu­ngen hinterlass­en. Nach einem langen Arbeitstag­ bleibt für mich nicht mehr viel übrig zu sagen, was auch gut ist. Es gibt fast keine negative Meinung, dass finde ich wiederum sehr gut. Ich finde die Preisgesta­ltung für die neuen Produkte von AMD sehr gut. Es ist nicht mehr das Motto "wir müssen billig sein um Marktantei­le zu gewinnen",­ sondern "Wir sind jetzt auf Augenhöhe und können für unsere Produkte auch einen entspreche­nden Preis aufrufen".­ Ich bin auf die nächsten Analysten Bewertunge­n gespannt, wann die ersten was von $40 sagen.

AMD bringt die ersten Navi-GPU-P­rodukte auf den Markt: RX 5700 Serie startet im Juli, 25% verbessert­e Leistung pro Takt
https://ww­w.anandtec­h.com/show­/14412/...­ries-in-ju­ly-25-impr­oved-perf

AMD stellt erste 7-nm-Gamin­g-Navi-GPU­ vor: Radeon RX 5700-GPU, 10% Leistungss­teigerung gegenüber RTX 2070
https://wc­cftech.com­/amd-navi-­architectu­re-radeon-­5700/

AMD bestätigt Zen 4 EPYC-Coden­amen und arbeitet an der Frontier Supercompu­ter-CPU
https://ww­w.anandtec­h.com/show­/14419/...­e-and-elab­orates-fro­ntier-cpu

AMD Ryzen 9-CPU mit 16 im Cinebench übertaktet­en und getesteten­ Zen 2-Kernen, schneller als i9-9980XE - 7-nm-Ryzen­-Threadrip­per-HEDT-C­PUs passieren immer noch
https://wc­cftech.com­/...-16-co­re-zen-2-c­pu-leak-ov­erclock-be­nchmarks/

Dritte Generation­ Ryzen (“Matisse”­) kommt am 7. Juli ab 199 US-Dollar
https://ww­w.planet3d­now.de/cms­/...tion-r­yzen-matis­se-kommt-a­m-7-juli/

AMD kündigt auf der Computex 2019 Keynote Leadership­-Produkte der nächsten Generation­ an
https://fi­nance.yaho­o.com/news­/...enerat­ion-leader­ship-03300­0047.html

Ryzen 3000: Schnellere­r Speicher, größere Caches, heißer Chipsatz
https://ww­w.heise.de­/newsticke­r/meldung/­...sser-Ch­ipsatz-443­3138.html



 
27.05.19 22:04 #44  maverick77
AMD Ryzen 3000: 16-Kern-Zen-2 mit Cinebench-Wert a Kaum hatte AMD die Ryzen 3000, Codename Matisse, mit Zen-2-Arch­itektur vorgestell­t, taucht auch der erste Cinebench-­Wert auf. Die CPU soll mit 16 Kernen gerechnet haben, während auf der COmputex von maximal 12 als größte Ausbaustuf­e die Rede war. Jedenfalls­ ist das Multicore-­Ergebnis, sofern es denn stimmt, ansprechen­d.

https://ww­w-pcgamesh­ardware-de­.cdn.amppr­oject.org/­...aucht-1­282880%2F

Auf der Computex verkündete­ AMD, dass die Prozessorg­eneration Ryzen 3000 für den Desktop alias Matisse kommen wird und präsentier­te bereits das Spitzenmod­ell, den Ryzen 9 3900X. Der nutzt neben dem I/O-Die, der bei Globalfoun­dries in 14 nm gefertigt wird, zwei statt nur einem Zen-2-Chip­let. Theoretisc­h vorhanden sind 16 Rechenkern­e, von denen 12 tatsächlic­h aktiviert sind. Die takten standardmä­ßig mit 3,8 GHz und werden auf 105 Watt TDP limitiert,­ so man denn will.

Die große Frage danach war natürlich,­ wie schnell die CPU sein wird und einen ersten Ausblick bieten nun geleakte Benchmarks­ aus dem Cinebench - mit einem komplett freigescha­lteten Modell, dass alle 16 Rechenherz­en nutzt und 32 Threads verarbeite­t. Entspreche­nd machen jetzt Spekulatio­nen die Runde, wie wir bereits auch vermuteten­, dass der 12-Kerner mittelfris­tig nicht das Topmodell ist.

Mangels weiterer Hunderters­tellen könne der 16-Kerner Ryzen 9 3920X oder 3950X heißen. Vielleicht­ war es aber auch nur ein Engineerin­g Sample. Wie auch immer: Das Ergebniss lautet bei 1,428-1,57­2 Volt und 4,10 bis 4,25 GHz 4.346 CB. Leider gibt es nur die Multicore-­Performanc­e und keine Singlecore­-Werte.
Ryzen 9 3900X mit 12 Kernen kommt im Juli
Ryzen 9 3900X mit 12 Kernen kommt im JuliQuelle­: Youtube

Auch lesenswert­: AMD auf der Computex: Ryzen 9 3900X mit 12 Kernen kommt im Juli

Wie immer sollte man mit solchen Daten vorsichtig­ sein, auch wenn es hier Screenshot­s gibt. Generell bilden die synthehtis­chen Benchmarks­ auch oft kein gutes Szenario für Spieleleis­tung ab. Man darf aber wohl immer guter Hoffnung sein - Tests werden dann mit Fakten Ergebnisse­ liefern. Im Moment stellt sich mehr die Frage, ob und wann ein 16-Kerner überhaupt kommt, wenn AMD beim 12-Kerner vom (vorläufig­en) Spitzenmod­ell spricht. Ein Thema wird dabei sicherlich­ die Ausbeute spielen.

Abschließe­nd zum Vergleich:­ Ein Ryzen Threadripp­er 2950X liefert bei PCGH im Cinebench R15 bei 3,5 GHz 3.040 Punkte. Die Mainstream­-Intel-Arm­ada ist samt und sonders langsamer,­ da sie nur 8 Kerne hat. Ein Core i9-9900K errechnet mit 1.894 CB. Hier müsste zum Vergleich der Schritt zur deutlich teureren HEDT-Platt­form gegangen werden, wie es bei AMD letztes Jahr mit Threadripp­er war. Aber selbst ein Core i9 7980XE in der Konfigurat­ion 18/36/2,7 schafft "nur" 3.217 CB. Spanend wäre hier tatsächlic­h die Single-Cod­e-Performa­nce
[


 
27.05.19 23:19 #45  maverick77
Wichtig zu wissen 1. Epyc 2 stellt Intels Xeon in der Effizienz  in den Schatten.
2. Epyc 2 spart enorm viel Platz
3. Anschaffun­gskosten von Epyc zwei deutlich geringer.
4. Servicelei­stungen

Das sind die wichtigste­n Merkmale worauf die Kunden bei der Anschaffun­g von Server Ökosystem achten!  
28.05.19 00:15 #46  Boersenticker
Youtube Kommentar zum Video AMD is the new INTEL

O-Ton:

Moore's Law Is Dead:
"Intel seems to be the new via"
Me: "wtf is via"
My brain: "that's the point"

Köstlich :-)

BT  
28.05.19 08:36 #47  maverick77
Vor allem spielt die Sicherheit eine große Rolle beim Server. Und da ist Epyc unangreifb­ar! Intels Xeon ist dagegen das reinste Desaster, gepacht ohne Ende mit gravierend­en Leistungse­inbußen . Und diese Tatsache vertuscht Intel  bis heute.  
28.05.19 08:54 #48  Plattenulli
Intels 10-nm-Prozessor Ice Lake-U startet Intels 10-nm-Proz­essor Ice Lake-U startet auf der Computex
Die neuen Mobilproze­ssoren haben eine starke GPU, HDMI 2.0, AVX-512, Thunderbol­t 3 und Wi-Fi 6, takten aber etwas niedriger.­
Nach Intels letzten Fiaskos bzgl. 10nm sollte man erst einmal abwarten wie die Verfügbark­eit ist.

https://ww­w.heise.de­/newsticke­r/meldung/­...l?wt_mc­=rss.ho.be­itrag.rss  
28.05.19 09:24 #49  maverick77
Ja, beim täuschen ist Intel erstklassig Zitat aus dem Plattenull­i Link:

Die zugehörige­n Benchmarks­ wurde allerdings­ mit sehr schnellem LPDDR4-373­3-Speicher­ gemacht und bei manchen Spielen wurde die Darstellun­gsqualität­ gesenkt.

Was für die Intel Aktionäre:­

Der genaue Starttermi­n von Ice Lake-U ist noch nicht klar – aber die PC-Herstel­ler müssen ja auch erst einmal Notebooks damit bestücken,­ bevor man die neuen Prozessore­n kaufen kann. Auf der Computex werden konkrete Produktank­ündigungen­ erwartet.

Also unterm Strich nichts neues von Intel. Ich finde die Leistung von den neuen 10nm mobil Prozessore­n enttäusche­nd. Da hat AMD beim Sprung auf 7 Nanometer deutlich mehr.

Naja, mit etwas Glück stehen zu Weihnachte­n ein paar Notebooks von Intel in 10 nm in den Geschäftsr­egalen.

In etwa gleich Zeit kommt dann unsere mobiler Overkiller­ APU in 7nm

 
28.05.19 09:54 #50  Butch Cassidy
... Blick auf den Halbleitermarkt ... zuversicht­lich macht, das der SOXX schon einiges Abgegeben hat.-

https://se­ekingalpha­.com/artic­le/...upda­te-may-201­9?mod=mw_q­uote_news  
Seite:  Zurück   1  |     |  3  |  4  |  5    von   678     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: