Netflix, Inc. Wkn.: 552484
eröffnet am: | 27.01.06 19:39 von: | shaker |
neuester Beitrag: | 13.05.22 16:43 von: | Bilderberg |
Anzahl Beiträge: | 713 | |
Leser gesamt: | 271644 | |
davon Heute: | 141 | |
bewertet mit 8 Sternen |
||
|
Also ich werde mir ein paar zulegen, da ich voll und ganz vom Business Modell, als auch der Unterhaltungssucht der Amis überzeugt bin! (sind zwar recht hoch im Kurs, doch denke ich leider nicht das sie noch merklich korrigieren werden :( )
Was denkt ihr - gibt schon ein paar Aktionäre hier?
mfg
Shaker
Ziemlich miese Stimmung. Da haben mit Sicherheit viele Institutionelle geschmissen, aber hat das nur das Kleinanlegervolk aufgesammelt? Ich glaube nicht.
Mal schauen ob und wann es eine Reaktion nach oben gibt
Momentan sehen die Investoren keine Wachstumsphantasie.
Andererseits, wie oben erwähnt, neigt der e-Commerce Markt zur Schwäche, wenn man mal von den Topwerten Apple oder Microsoft absieht. Verantwortlich dafür sind wohl die Zinsängste, aufgrund der drastischen Inflation inclusive Ängste, dass dem Markt Liquidität entzogen wird, durch auslaufende Programme der Europäischen Notenbank. dadurch könnte ein weiterer Zinsanstieg angeheizt werden, siehe auch Hypoport dazu.
Beruhigenderweise, ausgehend von einem historisch niedrigem Zinsniveau.
We will see!
No risk no fun.
Sämtliche Kurse haben mit der Realität Null zu tun.
Da sind einige wenige Zocker im Hintergrund mit großen Summen die sich einen Spaß damit machen die Kurse hin und her zu bewegen.
Also nicht aus der Ruhe bringen lassen.
Letzt endlich ist es wichtig investiert zu sein.
Wo ist derzeit fast egal.
Meine Meinung
Netflix wird bewertet wie eine Wachstumsaktie, aber es ist kein Wachstum vorhanden. Also ist der Absturz nur normal.
Jetzt stellt man neue Services vor, wie einen Werbebasierten Free-Service, von dem man weiß, dass er finanziell unattraktiv ist. Siehe Spotify.
Auch Amazon greift mit einem ähnlichen Dienst an...
Das Umfeld wird schwieriger und den Absturz als "hat nichts mit der Realität zu tun" abzustempeln ist schlicht naiv. Denn der Absturz ist fundamental bedingt und nachhaltig problematisch, denn Netflix steht auf unsicheren Füßen. Die Konkurrenz wird entsprechend ebenso stärker und stärker. Deswegen halte ich die Aktie selbst bei 190 USD für zu teuer.
https://www.finanznachrichten.de/...klich-nur-noch-die-baeren-486.htm
Amazon Prime hat wohl wirklich niemand wegen dem Streamingangebot, sondern nur wegen der schnelleren Lieferung von Paketen.
Disney+ hat ein paar Kracher im Programm, aber Blockbuster wie Star Wars schaut man über die Feiertage zu Weihnachten und nicht jeden Donnerstagabend über ein ganzes Jahr.
Apple TV habe ich nicht und kann mir kein Urteil erlauben - mag sein, dass die liefern.
Netflix bekommt es hoffentlich hin mit all dem Geld 10 gute Serien statt 100 schlechter Serien zu produzieren...
Entscheidend ist mindestens genauso, wie ein Unternehmen positioniert ist, welche Marktmacht es hat und wozu es -jenseits eines aktuellen Desasters (zukünftig) in der Lage ist.
Netflix hat nach meinem Dafürhalten das Potenzial auf einen Turnaround. Ob es sich lohnt, darauf zu setzen? Aber immer. Denn: vom aktuellen Kursniveau bei rund 191,- Euro bis zum (Doppel-) Hoch bei 700,- Euro im November sind es gute 266%!
Abgesurft mit einem risikoarmen Open-End-Turbo mit Hebel 3,5 sind damit satte 931% zu machen. Mit anderen Worten: da steckt ein potenzieller Ten-Bagger drin. Ein fantastisches Chance-Risiko-Verhältnis! Schlimmstenfalls "verhungert" der Kurs auf seinem Weg zum alten Hoch; dann sind eben nur 100...200 oder 400 % drin. Aber das ist ja schon was.
Aus diesem Grund bin ich bereits long gegangen und werde sukzessive nachlegen. Und bitte: immer nur mit kleinem Geld und mit dem Trade immer schnell sein wie ein scheues Reh.
Man sieht es heute schön, -4% kommt von deinen Geschwafel.
Netflix hat ein Problem mit der auflebenden Konkurrenz, die sich in den vergangenen Jahren aufbaute.
Netflix hat keine Marktmacht und auch keine Preismacht. Die größte Konkurrenz ist wohl HBO Max mittlerweile. Die Ausweitung nach Europa steht hier noch bevor. Und da Netflix verhältnismäßig sehr teuer ist, laufen die Kunden eben zum nächsten Anbieter.
Und jetzt? DIE GELEGENHEIT bei unter 200 USD einzusteigen!
In 1-2 Jahren wird man es wahrscheinlich sehr bereuen es nicht gemacht zu haben!
-Einstiegsmöglichkeit!
-Wird bald von Musk gekauft!
-DIE Gelegenheit!
-Übernahme!
-usw...
Hier sieht man schön, wie naiv heutige Anleger sind. Niemand hat sich auch nur im entferntesten die Fundamentaldaten angesehen. Die Aktie ist weiterhin sehr moderat bewertet und rechtfertigt diese Kurse aktuell nicht, da kein Wachstum besteht. Hier setzt man auf ein "Potential" zu einen schlechten Chance/Risikoverhältnis.
Hier zahlt man für eine Aktie viel Geld, obwohl die Zukunft vom Unternehmen durch enormen Konkurrenzdruck geprägt und der Ausgang völlig ungewiss ist. Das Management rudert und rudert und versucht neue Ideen anzupreisen... ohne Erfolg.
Erst wenn ein klarer Weg absehbar ist, der auch tatsächlich vielversprechend ist, sollte man den aktuell hohen Preis bezahlen.
Und der Kurs ist nicht niedrig, nur weil er mal höher war... das sollten einige hier lernen...
Bei vielen Angeboten der großen gibt es aktuell ein 12 monatiges Netflix Abo dazu.
Federführend sind da die bekannten Vergleichsportale.
Wenn das kein Wachstum wird weiß ich auch nicht mehr weiter.
Egal ich sehe eine Verdoppelung durchaus als möglich an.
....könnte man hier in der nächsten Zeit auch noch weiter Richtung 129/133 Dollar fallen, wo es dann wieder horizontale Unterstützung gäbe. Dann käme man zudem auch wieder in den Bereich des längerfristigen Aufwärtstrends. Könnte vielleicht passieren durch eine wieder verkündete enttäuschende Entwicklung der Kundenzahlentwicklung bei den nächsten Q. Zahlen. Die Probleme der Firma sind gravierend und werden nicht nach wenigen Monaten wieder verschwinden. ( =>https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...absturz-1031373779 "...der schwache Jahresstart dürfte zudem kein einmaliger Ausrutscher sein: Für das zweite Quartal rechnet Netflix jetzt mit einem Kundenschwund von zwei Millionen. Konzernchef Reed Hastings übt Selbstkritik: Das außergewöhnlich starke Wachstum im Corona-Jahr 2020 habe die Sicht auf die Marktentwicklung verschleiert. Die Rückgänge 2021 habe man durch Vorzieheffekte der Pandemie erklärt. Jetzt glaubt Hastings, andere Faktoren zu erkennen. Einer davon ist der verschärfte Wettbewerb durch Konkurrenten wie Disney. ..") Von daher dürfte Netflix selbst nach einer Bodenfindung auch nicht wieder im Sauseschritt kursmäßig nach oben eilen, da sich der Wettbewerb deutlich ändern und der temporäre "Corona-Boom" hier eben durch ist.
Man muss nur die Menschen auf der Straße mal fragen. Die nutzen 3 Dienste und sind gelangweilt, müde, mittlerweile desinteressiert, überfordert oder auch nicht mehr bereit, 10 oder 15e im Monat für netflix zu zahlen. Viele guten Titel sind nur noch bei Amazon oder Disney+ oder sky oder den TV Sender. Es ist so ein nerviges Überangebot.
Netflix hat viele gute Sachen, aber macht Fehler. Teilweise werden Serien eingestellt nach einer Staffel, Teilweise muss man 1 Jahr auf die nächste Staffel warten.. dann sind Serien und Folgen redundant und zu ähnlichen aufgebaut.
Aber das Argument des Preises halte ich für wichtig
Und wenn man ein Werbung Account einführen sollte, zerschiesst man sich die eigene Logik. Dann kann man auch TV schauen.
Bei einem Verdrängungsmarkt kann eigentlich je mehr Wettbewerber kommen fast nur der Umsatz zurückgehen. In 2 Jahren es sicher in Europa weniger Kunden als heute.
Keine Phantasie mehr.. wenn kein neuer Dienst oder neue Dienstleistungen wie Musik oder Games kommen sehe ich als Laie keine Chance mehr auf Kurse von 500 oder 700...
Star Wars weg, Marvel weg, Disney-Kinderfilme weg, als nächstes fällt Star Trek weg.
Zudem hängt man in Sachen Blockbuster auch hinter Amazon Prime hinterher (bei Netflix kommt praktisch seit Monaten kaum was nach).
Der selbstproduzierte Kram ist fast ausnahmslos schwach.
Ich gehe sogar soweit, dass ich mir vorstellen kann das Netflix aufgerieben wird zwischen den Bigplayern der Versandketten, Techbranche und Filmstudios. Für mich ist Netflix ein Kandidat der in einigen Jahren dicht macht aufgrund der brutalen Konkurrenz.
Diese Werbeabos und Gamingsparte ist nichts anderes als das Klammern an Strohhalmen.
In 2 Jahren steht man zweistllig, in 5 Jahren ist man vielleicht gar nicht mehr an der Börse.