Neuer Aufwind? Abo Wind in DUS handelbar
25.09.12 12:32
#1
Balu4u
Neuer Aufwind? Abo Wind in DUS handelbar
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...oerse-Duesseldorf-2063949
55 Postings ausgeblendet.
12.02.21 19:42
#58
Millerit
-11% in wenigen Tagen?
Bei ABO Wind sollte man nicht gleich kalte Füsse bekommen.
Der Kurs wird wieder anziehen, aber nach einem so rassanten Kursanstieg muss man immer mit Rücksetzern rechnen.
Dies ist keine Aktie für Kurzzeittrader!!
Wer sich aber Zeit gibt, bekommt seine gewünschte Wertsteigerung.
Nicht nur über den Kurs, sondern auch über die Dividenden.
Das Geschäftsmodel ist weiterhin gut, ebenso das Management.
Die Kursentwicklung innerhalb der letzen 52 Wochen ist mit Sicherheit auch dem geringen realen Free Float der Aktie geschuldet,auch wenn die letzten Kapitalerhöhungen für mehr gehandelte Aktien gesorgt hat. Trotzdem sind 66 % in festen Händen und es gibt noch viele kleinere Anleger, wo diese Aktie zum festen Depotbestand gehört. Das hat auch etwas mit Value Investment zu tun.
Die Geschäftszahlen 2020 werden mit Sicherheit im März veröffentlicht und dann muss man sehen wohin die Reise weiter geht.
Der Kurs wird wieder anziehen, aber nach einem so rassanten Kursanstieg muss man immer mit Rücksetzern rechnen.
Dies ist keine Aktie für Kurzzeittrader!!
Wer sich aber Zeit gibt, bekommt seine gewünschte Wertsteigerung.
Nicht nur über den Kurs, sondern auch über die Dividenden.
Das Geschäftsmodel ist weiterhin gut, ebenso das Management.
Die Kursentwicklung innerhalb der letzen 52 Wochen ist mit Sicherheit auch dem geringen realen Free Float der Aktie geschuldet,auch wenn die letzten Kapitalerhöhungen für mehr gehandelte Aktien gesorgt hat. Trotzdem sind 66 % in festen Händen und es gibt noch viele kleinere Anleger, wo diese Aktie zum festen Depotbestand gehört. Das hat auch etwas mit Value Investment zu tun.
Die Geschäftszahlen 2020 werden mit Sicherheit im März veröffentlicht und dann muss man sehen wohin die Reise weiter geht.
16.02.21 12:07
#60
HerrRossi
Schöne Nachricht eben
(PresseBox) ( Wiesbaden / Athen, 15.02.21 )
Landesweit bislang größten Solarpark ans Netz gebracht
Errichtung fünf neuer griechischer Parks (50 Megawatt) beginnt kurzfristig
Weitere Solarprojekte mit 5.000 Megawatt weltweit in Entwicklung
ABO Wind hat zwei griechische Solarparks mit einer Gesamtleistung von 45 Megawatt an die Blue Elephant Energy AG verkauft.
Das erste Projekt befindet sich in Kossos und hat eine Leistung von 7 Megawatt. Das zweite liegt in Megala Kalyvia und ist mit einer Kapazität von 38 Megawatt das größte Erneuerbare-Energien-Projekt in der Firmengeschichte von ABO Wind und zugleich der bislang größte in Betrieb befindliche Solarpark Griechenlands. Der prognostizierte Ertrag beider Projekte liegt bei etwa 80 Millionen Kilowattstunden pro Jahr.
ABO Wind hatte beide Projekte 2018 in der Entwicklungsphase erworben und die Planung, Errichtung und den Netzanschluss zwischen 2019 und 2020 abgeschlossen. In Megala Kalyvia errichtete ABO Wind zudem ein privates Umspannwerk, um den erzeugten Strom in das Hochspannungsnetz einzuspeisen. Das Projekt nutzt die einachsige Tracker-Technologie, die die Module dem Sonnenstand nachführt, um den Ertrag zu optimieren.
"In nur wenigen Jahren sind wir ein wichtiger Bestandteil des griechischen Marktes für erneuerbare Energien geworden", sagt ABO Wind-Geschäftsführer Panagiotis Sarris. "Mit diesen Solarprojekten haben wir bewiesen, dass wir in der Lage sind, auch technologisch anspruchsvolle Solarparks zügig ans Netz zu bringen."
ABO Wind ist seit 2017 in Griechenland aktiv. Derzeit arbeitet das Unternehmen an fünf weiteren griechischen Solarprojekten in der Region Epirus, die kürzlich in einer Ausschreibung Zuschläge erhalten haben. Die Inbetriebnahme dieser 50 Megawatt ist für die erste Jahreshälfte 2022 geplant. "Griechenland ist ein vielversprechender Markt für erneuerbare Energien", so Sarris. "Wir haben die Zahl der Mitarbeiter vor Ort in unserem Büro in Athen auf elf erhöht, und wir haben begonnen, Batteriespeicherprojekte im Land zu entwickeln."
In der Vergangenheit hat ABO Wind vor allem kleinere Solarparks mit Kapazitäten von jeweils 1 bis 7 Megawatt installiert. Mit dem 38-Megawatt-Projekt ist dem deutschen Unternehmen der Einstieg in das Geschäftsfeld großer internationaler Freiflächen-Photovoltaikanlagen gelungen. Weltweit arbeitet ABO Wind derzeit an Solarprojekten mit rund 5.000 Megawatt Leistung.
Landesweit bislang größten Solarpark ans Netz gebracht
Errichtung fünf neuer griechischer Parks (50 Megawatt) beginnt kurzfristig
Weitere Solarprojekte mit 5.000 Megawatt weltweit in Entwicklung
ABO Wind hat zwei griechische Solarparks mit einer Gesamtleistung von 45 Megawatt an die Blue Elephant Energy AG verkauft.
Das erste Projekt befindet sich in Kossos und hat eine Leistung von 7 Megawatt. Das zweite liegt in Megala Kalyvia und ist mit einer Kapazität von 38 Megawatt das größte Erneuerbare-Energien-Projekt in der Firmengeschichte von ABO Wind und zugleich der bislang größte in Betrieb befindliche Solarpark Griechenlands. Der prognostizierte Ertrag beider Projekte liegt bei etwa 80 Millionen Kilowattstunden pro Jahr.
ABO Wind hatte beide Projekte 2018 in der Entwicklungsphase erworben und die Planung, Errichtung und den Netzanschluss zwischen 2019 und 2020 abgeschlossen. In Megala Kalyvia errichtete ABO Wind zudem ein privates Umspannwerk, um den erzeugten Strom in das Hochspannungsnetz einzuspeisen. Das Projekt nutzt die einachsige Tracker-Technologie, die die Module dem Sonnenstand nachführt, um den Ertrag zu optimieren.
"In nur wenigen Jahren sind wir ein wichtiger Bestandteil des griechischen Marktes für erneuerbare Energien geworden", sagt ABO Wind-Geschäftsführer Panagiotis Sarris. "Mit diesen Solarprojekten haben wir bewiesen, dass wir in der Lage sind, auch technologisch anspruchsvolle Solarparks zügig ans Netz zu bringen."
ABO Wind ist seit 2017 in Griechenland aktiv. Derzeit arbeitet das Unternehmen an fünf weiteren griechischen Solarprojekten in der Region Epirus, die kürzlich in einer Ausschreibung Zuschläge erhalten haben. Die Inbetriebnahme dieser 50 Megawatt ist für die erste Jahreshälfte 2022 geplant. "Griechenland ist ein vielversprechender Markt für erneuerbare Energien", so Sarris. "Wir haben die Zahl der Mitarbeiter vor Ort in unserem Büro in Athen auf elf erhöht, und wir haben begonnen, Batteriespeicherprojekte im Land zu entwickeln."
In der Vergangenheit hat ABO Wind vor allem kleinere Solarparks mit Kapazitäten von jeweils 1 bis 7 Megawatt installiert. Mit dem 38-Megawatt-Projekt ist dem deutschen Unternehmen der Einstieg in das Geschäftsfeld großer internationaler Freiflächen-Photovoltaikanlagen gelungen. Weltweit arbeitet ABO Wind derzeit an Solarprojekten mit rund 5.000 Megawatt Leistung.
25.02.21 16:22
#61
Millerit
Hätte man kaufen sollen?
Ist schon kurios:
Da werden am 22.02. die vorläufigen Geschäftszahlen veröffentlich und am nächsten Tag taucht der Kurs ab.
Am 23.02 bekam man die Aktie für etwas über 40 € d.h. -10% an diesem Tag und in den Tagen davor auch schon -10%.und dabei sind die Zahlen eigentlich besser als gedacht!
Heute liegt der Kurs wieder über 48 €. Somit konnte man, wenn man am Dienstag zugeschlagen hat, am dritten Tag schon einen Kursgewinn von 20% verbuchen.
Mal sehen ob es dieses Jahr noch eine bessere Kaufmöglichkeit gibt. Ich glaube nicht daran, denn die am 15. 03. veröffentlichten geprüften Zahlen werden nicht wesentlich von den jetzigen abweichen.
Dazu kommt dann auch noch der Dividendenvorschlag. mal sehen wie hoch er sein wird und wann sie dan uns Aktionären zufliessen wird.
Eine sehr interessante Information, die der Geschäftbericht liefern wird, ist wie sich das Auslandsgeschäft entwickelt hat.
Ich sehe es als die enscheidene Zahl an wie sich der Kurs in Zukunft entwickeln wird, da das Deutschlandgeschäft zukünftig nicht mehr die Phantasie für steigende ausschüttungsfähige Gewinne haben wird.
Da ich schon seit Jahren investiert bin, sind die Ausschüttungen für mich interessanter als die Kursgewinne da ich auch zukünftig nicht vorhabe Stücke abzugen:
Ende des Jahres wird man wissen ob dass der Kauftag des Jahres war, wie am 16.03.2020 wo man anscheinend durch einen Notverkauf eine große Stückzahl für etwas über 10 € bekam.
Da werden am 22.02. die vorläufigen Geschäftszahlen veröffentlich und am nächsten Tag taucht der Kurs ab.
Am 23.02 bekam man die Aktie für etwas über 40 € d.h. -10% an diesem Tag und in den Tagen davor auch schon -10%.und dabei sind die Zahlen eigentlich besser als gedacht!
Heute liegt der Kurs wieder über 48 €. Somit konnte man, wenn man am Dienstag zugeschlagen hat, am dritten Tag schon einen Kursgewinn von 20% verbuchen.
Mal sehen ob es dieses Jahr noch eine bessere Kaufmöglichkeit gibt. Ich glaube nicht daran, denn die am 15. 03. veröffentlichten geprüften Zahlen werden nicht wesentlich von den jetzigen abweichen.
Dazu kommt dann auch noch der Dividendenvorschlag. mal sehen wie hoch er sein wird und wann sie dan uns Aktionären zufliessen wird.
Eine sehr interessante Information, die der Geschäftbericht liefern wird, ist wie sich das Auslandsgeschäft entwickelt hat.
Ich sehe es als die enscheidene Zahl an wie sich der Kurs in Zukunft entwickeln wird, da das Deutschlandgeschäft zukünftig nicht mehr die Phantasie für steigende ausschüttungsfähige Gewinne haben wird.
Da ich schon seit Jahren investiert bin, sind die Ausschüttungen für mich interessanter als die Kursgewinne da ich auch zukünftig nicht vorhabe Stücke abzugen:
Ende des Jahres wird man wissen ob dass der Kauftag des Jahres war, wie am 16.03.2020 wo man anscheinend durch einen Notverkauf eine große Stückzahl für etwas über 10 € bekam.
12.03.21 23:20
#63
Millerit
Artikel Nebenwerte - Journal Extra vom 10.03.2021
Abo WindWKN 576002
Zwar erwarteten wir im NJ 8/20 bei € 21.60 deutlich und auch noch im NJ Extra am 02.12.2020 bei € 35.20 immer noch steigende Kurse, doch waren € 51.50 am 19.01.2021 zu viel Vorschusslorbeer, so dass Gewinnmitnahmen den Kurs auf aktuell € 42 drückten. Nach vorläufigen Zahlen ist das Ergebnis 2020 um 15 % auf € 13.1 (11.7) Mio. gestiegen. Mit zusätzlichem Eigenkapital (EK-Quote 56 %) ist die Basis geschaffen worden, um viel größere Wind- und Solarparks eigenständig ans Netz zu bringen, so dass sich vom erhöhten Niveau ein erneuter Kursanstieg als gerechtfertigt erweisen würde. KH
Zwar erwarteten wir im NJ 8/20 bei € 21.60 deutlich und auch noch im NJ Extra am 02.12.2020 bei € 35.20 immer noch steigende Kurse, doch waren € 51.50 am 19.01.2021 zu viel Vorschusslorbeer, so dass Gewinnmitnahmen den Kurs auf aktuell € 42 drückten. Nach vorläufigen Zahlen ist das Ergebnis 2020 um 15 % auf € 13.1 (11.7) Mio. gestiegen. Mit zusätzlichem Eigenkapital (EK-Quote 56 %) ist die Basis geschaffen worden, um viel größere Wind- und Solarparks eigenständig ans Netz zu bringen, so dass sich vom erhöhten Niveau ein erneuter Kursanstieg als gerechtfertigt erweisen würde. KH
19.03.21 08:44
#66
HerrRossi
Neue Kursziele
Auf der ABO Wind-Homepage gibt es zwei neue Bewertungen durch Analysten. Beide heben die Kursziele an: First Berlin auf 63 EUro, Metzler sogar auf 73.
https://www.abo-wind.com/de/aktie/analystenbewertungen.html
https://www.abo-wind.com/de/aktie/analystenbewertungen.html
01.11.21 22:59
#69
Moneyboxer
ABO Wind interessant
Ich habe ABO in meinem wikifolio und werde die Position weiter ausbauen.
In folgendem Video habe ich fünf Projektierer vorgestellt: https://youtu.be/z9gKqg_6Ak4
In folgendem Video habe ich fünf Projektierer vorgestellt: https://youtu.be/z9gKqg_6Ak4
14.03.22 11:02
#70
HerrRossi
Zuschläge auf dem deutschen Markt.
https://www.ecoreporter.de/artikel/...abo-wind-energiekontor-und-pne/
https://www.ecoreporter.de/artikel/...abo-wind-energiekontor-und-pne/
18.03.22 12:06
#71
HerrRossi
Positiver Ausblick
https://www.windkraft-journal.de/2022/03/17/...richt-fuer-2021/173069
03.05.22 13:14
#74
Highländer49
ABO Wind
ABO Wind-Aktie: Was taugt die grüne Kursrakete? – Analystenstimmen
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...rakete-analystenstimmen
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...rakete-analystenstimmen
13.01.23 16:16
#75
Dr. Q
Rückenwind
Rückenwind sollte weiter anhalten
https://stock3.com/news/...ei-windenergie-tal-durchschritten-11684197
https://stock3.com/news/...ei-windenergie-tal-durchschritten-11684197
01.06.23 15:27
#81
Dr. Q
Na die sind sich wohl nicht ganz einig.
01.06.2023 / 12:49 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung
(EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group
AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------
ABO Wind AG prüft Formwechsel in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien
Auf Grundlage einer heutigen Erörterung sind Vorstand und Aufsichtsrat
übereingekommen, einen Formwechsel der ABO Wind AG in eine
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) vertieft zu prüfen und durch die
Erstellung der hierzu notwendigen Dokumentationen vorzubereiten. In den
nächsten Monaten wollen die Gremien dann entscheiden, ob sie der
Hauptversammlung einen entsprechenden Vorschlag unterbreiten.
Hintergrund des erwogenen Formwechsels ist der Wunsch, die Möglichkeiten der
Gesellschaft am Kapitalmarkt zu verbessern. Aktuell ist das Potential für
Kapitalerhöhungen begrenzt, weil die Familien der Gründer als
Mehrheitsaktionäre auch weiterhin maßgeblichen Einfluss ausüben möchten.
Nach einer Umwandlung in eine KGaA könnte ihr Einfluss als Gesellschafter
einer Komplementärin gesichert bleiben. Die bewährte Struktur eines
familiengeführten Unternehmens, das zugleich für eine Finanzierung auch über
den Kapitalmarkt offen steht, bliebe gewahrt. Daran würde sich nichts
ändern, wenn die Beteiligung der Gründerfamilien am Kommanditkapital bei
etwaigen Kapitalerhöhungen unter die Schwelle einer Mehrheit sinken würde.
Sofern die weiteren Prüfungen und Entscheidungen positiv verlaufen sollten,
geht der Vorstand davon aus, der Hauptversammlung noch in diesem Jahr einen
Beschlussvorschlag zu einem Formwechsel vorlegen zu können.
Ende der Insiderinformation
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung
(EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group
AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------
ABO Wind AG prüft Formwechsel in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien
Auf Grundlage einer heutigen Erörterung sind Vorstand und Aufsichtsrat
übereingekommen, einen Formwechsel der ABO Wind AG in eine
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) vertieft zu prüfen und durch die
Erstellung der hierzu notwendigen Dokumentationen vorzubereiten. In den
nächsten Monaten wollen die Gremien dann entscheiden, ob sie der
Hauptversammlung einen entsprechenden Vorschlag unterbreiten.
Hintergrund des erwogenen Formwechsels ist der Wunsch, die Möglichkeiten der
Gesellschaft am Kapitalmarkt zu verbessern. Aktuell ist das Potential für
Kapitalerhöhungen begrenzt, weil die Familien der Gründer als
Mehrheitsaktionäre auch weiterhin maßgeblichen Einfluss ausüben möchten.
Nach einer Umwandlung in eine KGaA könnte ihr Einfluss als Gesellschafter
einer Komplementärin gesichert bleiben. Die bewährte Struktur eines
familiengeführten Unternehmens, das zugleich für eine Finanzierung auch über
den Kapitalmarkt offen steht, bliebe gewahrt. Daran würde sich nichts
ändern, wenn die Beteiligung der Gründerfamilien am Kommanditkapital bei
etwaigen Kapitalerhöhungen unter die Schwelle einer Mehrheit sinken würde.
Sofern die weiteren Prüfungen und Entscheidungen positiv verlaufen sollten,
geht der Vorstand davon aus, der Hauptversammlung noch in diesem Jahr einen
Beschlussvorschlag zu einem Formwechsel vorlegen zu können.
Ende der Insiderinformation