PowerCell quo vadis??
eröffnet am: | 03.11.17 21:17 von: | hurry_plotter.1983 |
neuester Beitrag: | 21.11.23 14:06 von: | bkiss |
Anzahl Beiträge: | 3644 | |
Leser gesamt: | 1182470 | |
davon Heute: | 91 | |
bewertet mit 10 Sternen |
||
|
03.11.17 21:17
#1
hurry_plotter.1983
PowerCell quo vadis??
Wird sich PowerCell Sweden in den nächsten Monaten und Jahren in der Gruppe der führenden Stack - Produzenten etablieren können???
Hier einige aktuelle Informationen zur Firma:
Powercell Sweden
http://www.powercell.se/
aus dem Pressrelease vom 01.11.2017
http://www.powercell.se/news_head
ASI
The German AutoStack-Industrie (ASI) project has started with BMW, Daimler, Ford and Volkswagen and key suppliers. PowerCell is leading two sub-projects: stack construction and stack production technology for mass volume production. The goal is to develop a cost-effective fuel cell platform for the automotive industry in Germany.
Hyon AS
During the reporting period, Hyon AS has been launched. Hyon is a joint venture between PowerCell, NEL ASA and Hexagon Composites ASA, and is a one-stop shop that combines knowledge of renewable production, storage and distribution of hydrogen to electricity generation via fuel cell technology. Hyon initially focuses on the marine segment, as the business segment has high demand in Norway
Ich bin gespannt, wie sich diese beiden Projekte (Hyon AS: Zusammenarbeit mit NEL ASA) in den nächsten Monaten entwickeln werden.
Hier einige aktuelle Informationen zur Firma:
Powercell Sweden
http://www.powercell.se/
aus dem Pressrelease vom 01.11.2017
http://www.powercell.se/news_head
ASI
The German AutoStack-Industrie (ASI) project has started with BMW, Daimler, Ford and Volkswagen and key suppliers. PowerCell is leading two sub-projects: stack construction and stack production technology for mass volume production. The goal is to develop a cost-effective fuel cell platform for the automotive industry in Germany.
Hyon AS
During the reporting period, Hyon AS has been launched. Hyon is a joint venture between PowerCell, NEL ASA and Hexagon Composites ASA, and is a one-stop shop that combines knowledge of renewable production, storage and distribution of hydrogen to electricity generation via fuel cell technology. Hyon initially focuses on the marine segment, as the business segment has high demand in Norway
Ich bin gespannt, wie sich diese beiden Projekte (Hyon AS: Zusammenarbeit mit NEL ASA) in den nächsten Monaten entwickeln werden.
3618 Postings ausgeblendet.
02.06.23 10:11
#3626
BananaApple
News
Agreement signed with Bosch for the supply of the fuel cell stack S3 to PowerCell
https://powercellgroup.com/press-releases/...l-stack-s3-to-powercell/
https://powercellgroup.com/press-releases/...l-stack-s3-to-powercell/
24.07.23 14:02
#3630
Highländer49
PowerCell
PowerCell schlägt zurück! Fulminantes Wasserstoff-Comeback?
Die PowerCell-Aktie ist wieder im Aufwind. Beginnt damit das große Wasserstoff-Comeback? Newsflow verspricht Großes. Mega-Investmentchance oder Renditekiller? Antworten.
Die PowerCell-Aktie kann wieder Boden gut machen. Am Montag kletterte sie erstmals seit April dieses Jahres wieder über die Marke von 95 schwedischen Kronen. Aktuell kostet ein Anteilsschein des schwedischen Brennstoffzellenherstellers an der Stockholmer Börse rund 97 Kronen (Stand: 24.Juli, 09:50 Uhr).
Die Nachrichtenlage bei den Schweden hat sich zuletzt deutlich aufgehellt. So wolle PowerCell weitere Brennstoffzellensysteme an das deutsche Start-up H2FLY liefern. Der Auftragswert belaufe sich auf 40 Millionen schwedische Kronen (3,4 Millionen Euro), die Lieferungen solle in den Jahren 2023 und 2024 erfolgen, heißt es von Unternehmensseite.
Zudem wolle Bosch, Partner und Großaktionär von PowerCell, massiv in den Ausbau der Serienfertigung von Brennstoffzellen investieren. Davon könnte auch PowerCell profitieren.
Die PowerCell-Aktie hat innerhalb eines Monats um rund 23 Prozent zugelegt. Seit Jahresbeginn hat die Aktie allerdings mehr als 21 Prozent verloren.
Die Mehrheit der Analysten steht der PowerCell-Aktie noch zurückhaltend gegenüber. Laut MarketScreener raten derzeit vier Analysten zum Halten der Aktie. Keiner rät zum Kauf oder Verkauf der Aktie.
Quelle: wallstreetONLINE Zentralredaktion
Die PowerCell-Aktie ist wieder im Aufwind. Beginnt damit das große Wasserstoff-Comeback? Newsflow verspricht Großes. Mega-Investmentchance oder Renditekiller? Antworten.
Die PowerCell-Aktie kann wieder Boden gut machen. Am Montag kletterte sie erstmals seit April dieses Jahres wieder über die Marke von 95 schwedischen Kronen. Aktuell kostet ein Anteilsschein des schwedischen Brennstoffzellenherstellers an der Stockholmer Börse rund 97 Kronen (Stand: 24.Juli, 09:50 Uhr).
Die Nachrichtenlage bei den Schweden hat sich zuletzt deutlich aufgehellt. So wolle PowerCell weitere Brennstoffzellensysteme an das deutsche Start-up H2FLY liefern. Der Auftragswert belaufe sich auf 40 Millionen schwedische Kronen (3,4 Millionen Euro), die Lieferungen solle in den Jahren 2023 und 2024 erfolgen, heißt es von Unternehmensseite.
Zudem wolle Bosch, Partner und Großaktionär von PowerCell, massiv in den Ausbau der Serienfertigung von Brennstoffzellen investieren. Davon könnte auch PowerCell profitieren.
Die PowerCell-Aktie hat innerhalb eines Monats um rund 23 Prozent zugelegt. Seit Jahresbeginn hat die Aktie allerdings mehr als 21 Prozent verloren.
Die Mehrheit der Analysten steht der PowerCell-Aktie noch zurückhaltend gegenüber. Laut MarketScreener raten derzeit vier Analysten zum Halten der Aktie. Keiner rät zum Kauf oder Verkauf der Aktie.
Quelle: wallstreetONLINE Zentralredaktion
12.08.23 13:09
#3632
Green_Deal
Powercell bei Apus im Einsatz
Fly me to the moon
https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/wirtschaft/...tcenter-start.html
https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/wirtschaft/...tcenter-start.html
18.09.23 20:03
#3636
Green_Deal
Airbus investiert in Zeroavia
Gut für Powercell. Denn die liefern die Brennstoffzellen
https://www.airliners.de/...tiert-wasserstoff-start-up-zeroavia/70628
https://www.airliners.de/...tiert-wasserstoff-start-up-zeroavia/70628
04.10.23 16:37
#3640
bkiss
Von Bernd Senkowski:
"Fazit: Aktuell bietet sich ein Long-Einstieg nur für den extrem antizyklischen Anleger an. Sollten sich allerdings eine oder mehrere bullische Tageskerzen formen, dann könnten auch andere Anleger dieses Setup handeln, denn dieses Setup ließe sich sehr eng absichern. Ein Rückfall unter die 5-USD-Marke ist jedoch nicht vorgesehen. Die erste ausgemachte Zielzone läge bei rund 6,60 USD." LOL Ha!
04.10.23 16:40
#3641
bkiss
Über! Bernd Senkowski:
"Seit 1997 beschäftigt sich Bernd Senkowski mit dem Thema Börse und hat dabei eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Zunächst handelte er Aktien nach der Buy-and-Hold Strategie, bis das Aufkommen der ersten größeren Direktbanken ihn dazu bewegte, aktiver zu werden. Der Grundstein für seinen Erfolg lag in der intensiven Lektüre zahlreicher Börsenbriefe und Aktienboards, die ihm wertvolle Einblicke und Informationen lieferten. Doch erst das intensive Studium der technischen Chartanalyse brachte Senkowski im Jahr 1999 dazu, seinen Lebensunterhalt durch Trading zu verdienen. Seit 2001 handelt er professionell den DAX-, Nasdaq- und Bund Future und seit 2011 auch den Forex-Markt. Diese Erfolgsgeschichte verdeutlicht, wie hartnäckige Recherche und kontinuierliches Lernen entscheidend sein können, um in der Welt des Tradings erfolgreich zu sein. Bernd Senkowski betreut im Premium-Service Trademate das Depot "Antizyklisches Trading"."
20.10.23 06:04
#3642
Markus1975
defizit-verkleinert
https://www.finanznachrichten.de/...ell-defizit-verkleinert-a-118.htm
Die Aktie des schwedischen Brennstoffzellenspezialisten hat sich an der Nasdaq Nordic heute verteuert. Es sind + 4,6 %, nachdem die Zahlen zum abgelaufenen Quartal gezeigt wurden.
Im Q3 wuchs der Umsatz organisch um 26 %. Die Erlöse betragen 69,9 Mio. SEK bzw. 6,0 Mio. €. Das Wachstum auf Basis von zwölf Monaten beziffert POWERCELL mit 42 %. Nach 244,7 Mio. SEK (+ 53 %) im Vorjahr ergibt sich für das aktuelle Gesamtjahr damit rund 350 Mio. SEK, das wären ca. 30 Mio. €.
Defizit verkleinert. Das operative Ergebnis des Quartals wurde von - 24,5 auf - 6,5 Mio. SEK verbessert. Für die ersten 9 Monate wird allerdings noch ein Defizit von 64,4 Mio. SEK (5,6 Mio. €) gezeigt.
Das Management betont, POWERCELL wachse schneller als der Markt. Bei der Vorbereitung der Serien-Auslieferung liege man im Plan. Durch die Produktionskooperation mit Bosch (Auftragsfertiger) verfüge man selbst über ein wenig kapitalintensives Geschäftsmodell und somit über einen "operativen Hebel."
Die Bewertung bleibt anspruchsvoll. Als Marktkapitalisierung ergibt sich 2,56 Mrd. SEK bzw. 221 Mio. €. Man zahlt den 7-fachen erwarteten Umsatz. Im Januar 2021 lag der Kurswert in der Spitze um den Faktor 10,7 höher, anders gesagt: Seit dieser totalen Übertreibung erfolgte eine Korrektur um 90,6 % (kalkuliert mit Tradegate-Kursdaten in €).
Die Aktie des schwedischen Brennstoffzellenspezialisten hat sich an der Nasdaq Nordic heute verteuert. Es sind + 4,6 %, nachdem die Zahlen zum abgelaufenen Quartal gezeigt wurden.
Im Q3 wuchs der Umsatz organisch um 26 %. Die Erlöse betragen 69,9 Mio. SEK bzw. 6,0 Mio. €. Das Wachstum auf Basis von zwölf Monaten beziffert POWERCELL mit 42 %. Nach 244,7 Mio. SEK (+ 53 %) im Vorjahr ergibt sich für das aktuelle Gesamtjahr damit rund 350 Mio. SEK, das wären ca. 30 Mio. €.
Defizit verkleinert. Das operative Ergebnis des Quartals wurde von - 24,5 auf - 6,5 Mio. SEK verbessert. Für die ersten 9 Monate wird allerdings noch ein Defizit von 64,4 Mio. SEK (5,6 Mio. €) gezeigt.
Das Management betont, POWERCELL wachse schneller als der Markt. Bei der Vorbereitung der Serien-Auslieferung liege man im Plan. Durch die Produktionskooperation mit Bosch (Auftragsfertiger) verfüge man selbst über ein wenig kapitalintensives Geschäftsmodell und somit über einen "operativen Hebel."
Die Bewertung bleibt anspruchsvoll. Als Marktkapitalisierung ergibt sich 2,56 Mrd. SEK bzw. 221 Mio. €. Man zahlt den 7-fachen erwarteten Umsatz. Im Januar 2021 lag der Kurswert in der Spitze um den Faktor 10,7 höher, anders gesagt: Seit dieser totalen Übertreibung erfolgte eine Korrektur um 90,6 % (kalkuliert mit Tradegate-Kursdaten in €).
21.11.23 14:06
#3644
bkiss
Danke!
"Die Bewertung bleibt anspruchsvoll. Als Marktkapitalisierung ergibt sich 2,56 Mrd. SEK bzw. 221 Mio. €. Man zahlt den 7-fachen erwarteten Umsatz. Im Januar 2021 lag der Kurswert in der Spitze um den Faktor 10,7 höher, anders gesagt: Seit dieser totalen Übertreibung erfolgte eine Korrektur um 90,6 % (kalkuliert mit Tradegate-Kursdaten in €)."32163681